Südafrika mit der Hauptstadt Pretoria liegt an der Südspitze Afrikas. Im Westen wird Südafrika vom Atlantischen Ozean, im Süden und Osten vom Indischen Ozean begrenzt. Richtung Norden liegen die Länder Namibia, Botswana, Zimbabwe , Mosambik und Swasiland. Lesotho wird vollständig von Südafrika umschlossen.
Es gibt 8 Provinzen: Westkap (Western Cape), Nordkap (Northern Cape), Ostkap (Eastern Cape), KwaZulu-Natal, Freistaat (Free State), Nordwest (North West), Gauteng, Mpumalanga, Limpopo.
Südafrika bietet für jeden Reisenden – ob als Selbstfahrer mit Mietwagen, als Gruppenreise oder Individualreise – eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Allgemein gilt, wer auf Städtereise durch Südafrika ist – findet jederzeit und passend für den Geldbeutel gute Übernachtungsmöglichkeiten. Ob luxuriöses 5-Sterne-Hotel, Lodges, kleine Hotels, Campingplätze, Unterkünfte mit Selbstversorgung oder Gästehäuser – Südafrika heißt seine Touristen und Besucher willkommen.
Nicht nur landschaftlich bietet die Republik Südafrika – angefangen von den Drakensbergen, die das Land vom Nordosten bis in die Enklave Lesotho im Südosten durchziehen bis zum Kap der Guten Hoffnung – einen besonderen Reiz. Sehenswürdigkeiten wie Nationalparks – allen voran der Krüger National Park –, Canyons, bizarre Küstenstreifen und eine unglaubliche Tierwelt sowie attraktive Outdoor-Aktivitäten machen das Land zu einem der beliebtesten Urlaubsziele.
Die Einheimischen haben den Begriff "Rainbow Nation'" geprägt. Es gibt 11 offizielle Sprachen und die multikulturelle Bevölkerung setzt sich zusammen aus einer Mischung von afrikanischer, asiatischer und europäischer Kultur.
Gauteng (bedeutet "Platz des Goldes") ist die kleinste Provinz Südafrikas, jedoch eine der wirtschaftlich und politisch bedeutendsten. Sowohl die Landeshauptstadt Pretoria als auch die pulsierende Stadt Johannesburg befinden sich in dieser Provinz. Ca. 20 % der Bevölkerung Südafrikas lebt hier.



Die Limpopo Province wurde nach dem Fluss Limpopo benannt. Die oft noch unberührten Savannen sind Heimat für viele Tiere. In nördlichen Teil liegt der berühmte Krüger National Park. Außerdem gibt es noch über 50 weitere Schutzgebiete sowie einige private Wildreservate. Wer sich für Geschichte interessiert, für den ist das Weltkulturerbe Mapungubwe interessant. Hier wurden verschiedene Königsgräber gefunden.



Simbabwe grenzt als reiner Binnenstaat mit einer ca. Fläche von 390.000 Quadratkilometern an Südafrika, Botswana, Sambia und Mosambik.
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit sind die im Westen des Landes gelegenen Victoria Falls – eines der sieben Naturwunder. Tosend stürzt dort der Fluss Zambezi (Afrikas viertgrößter Fluss) über 100 Meter in die Tiefe. Während der Regenzeit sind die Victoriafälle die wasserreichsten der Welt. Ihre Wassermassen sind so gewaltig, dass ein bis zu 300 Meter hoher Sprühnebel entsteht. Ein Naturerlebnis, das kein Urlauber auf seiner Reise durch Zimbabwe versäumen sollte. Schon fast legendär erstrahlt ein Regenbogen über den Victoria Falls und zieht mit diesem Naturereignis Touristen und Einheimische in seinen Bann. Entdeckt wurden die Victoria Falls von dem schottischen Missionar und Afrikaforscher David Livingstone. Das angrenzende Gebiet um die Victoriafalls wurde zum Victoria-Falls-National Park erklärt.
Oft verkannt wird der Fluss Sambesi oder Zambezi – der die Victoria Falls speist. Mit einer Länge von über 2.700 km durchfließt er auf seinem Weg durch den Osten sechs afrikanische Staaten, mal als kleines Rinnsal, mal als Überschwemmungsgebiet bis er schlussendlich in den indischen Ozean fließt. Die Quelle des Zambezi entspringt als kleines Rinnsal zwischen den Wurzeln eines Baumes. Bootsfahrten bei Sonnenuntergang auf dem Zambezi sollten für Touristen ein unbedingtes „Muss“ sein. Es ist ein absoluter Traum der Sonne entgegenzufahren während man an den Ufern im Licht der untergehenden Sonne oftmals Elefanten und viele weitere Tiere beim Trinken beobachten kann.
Ein weiterer und unbedingt zu bereisender Nationalpark ist der „Hwange-Nationalpark“ nahe der Stadt Hwange im Westen von Simbabwe. Er ist der größte Nationalpark und eines der wichtigsten Naturschutzgebiete im südlichen Afrika. Zimbabwe-Reisenden bietet er aufgrund seiner über 100 verschiedenen Vogelarten und wild lebenden Tieren unvergessliche Eindrücke. Angefangen bei den „Big 5“ bis hin zu Wildhunden und anderen Raubtieren oder Zebras und Giraffen bietet dieser Nationalpark einen geschützten Lebensraum für viele weitere Tierarten. Landschaftlich ist Hwange geprägt von Wüstenland, aber auch weiten Graslandschaften bis hin zu Fossildünen.
Wer auf Safari in Zimbabwe unterwegs ist, sollte sich auch das „Nationalmonument – „Die großen Ruinen Zimbabwes“ oder „the great ruins of Zimbabwe“ – ca. 30 km von Masyingo entfernt – ansehen. Geführte Touren durch die Ruinen mit integriertem Museum und archäologischen Ausgrabungen können dort täglich gebucht werden. Umstritten ist bis heute, wer die Ruinen mit ihren riesigen Granitwänden, Türmen und Festungen erbaut hat – jedoch zählt diese riesige Anlage zu der größten historischen, sowie kulturellen Attraktion Zimbabwes. Iinnerhalb dieser Ruinen können Elfenbeinwerkzeug, Gold, Keramik und Schnitzerarbeiten aus Ausgrabungen bestaunt werden.
Touristen, die in Zimbabwe auch mal gerne tauchen möchten, können sich diesen Wunsch in den Chinhoyi Höhlen, nahe der Stadt Chinhoyi erfüllen. Diese aus Kalkstein und Dolomit entstandenen Höhlen bestehend aus einem Tunnelsystem, dienten als Zufluchtsort vor Räubern und wurden nach dem damals ansässigen Häuptling „Chinhoyi“ benannt. Die Chinhoyi-Höhlen sind das weitreichendste Höhlensystem in Zimbabwe und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Innerhalb dieser Höhlen befindet sich der sogenannte „Sleeping Pool“ – mit einer Tiefe von ca. 80 bis 90 m ist dieses Becken für jeden Touristen beeindruckend und man kann darin fantastisch tauchen. Die Temperaturen unterschreiten die 22 bis 24° C Marke so gut wie nie.
Wer Besinnlichkeit, Ruhe und Entspannung auf seiner Reise durch Zimbabwe sucht, findet diese im Matopos National Park – genauer gesagt an der Grabstätte von Cecil John Rhodes, Geschäftsmann und Politiker Südafrikas. In England geboren, wanderte Cecil John Rhodes nach Südafrika aus, in der Hoffnung seinen gesundheitlichen Zustand dort aufgrund des trockenen Klimas bessern zu können. Rhodes war fasziniert von der Schönheit Simbabwes und erkannte auch das Potenzial dieses Landes. Das Diamantenunternehmen „de Beers“ wurde von ihm gegründet, sowie der Staat Rhodesien (heute Zimbabwe und Zambia). Als einziger Europäer wurde ihm eine Grabstätte auf „heiligem Boden“ – gestattet.
Wanderfreunden wird der Chimanimani Nationalpark das Herz höher schlagen lassen. Gelegen im östlichen Hochland von Zimbabwe, kann man diesen Gebirgspark nur zu Fuß erwandern. Belohnt wird man hierbei von einer abwechslungsreichen Landschaft – vielen kleinen Höhlen, Gebirgsbächen und dem Monte Binga – der mit einer Höhe von über 2.000 Metern der höchste Punkt innerhalb des National Parks ist. Wanderer sollten sich auf jeden Fall – aufgrund der schlechten Versorgungswege innerhalb des Chimanimani Nationalparks – mit genügend Nahrung eindecken.
Sehenswert und modern zeigt sich die Hauptstadt Harare. Sie ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Mit ihren fast 1,1 Millionen Einwohnern ist Harare eine sehr moderne Stadt. Sie befindet sich auf einer Hochebene ca. 1.500 Meter über dem Meeresspiegel mit vielen Alleen und Parks. Bequem und zu Fuß kann man diese architektonisch, sehr schön angelegt Stadt erkunden. Kulturell empfehlenswert ist das Museum „Queen Victoria“ sowie die „National Gallery of Zimbabwe“.
Umgeben von majestätischen Granitformationen im Südosten Simbabwes ist der Lake Mutirikwe, früher bekannt als Lake Kyle oder Kyle Dam, ein unberührtes Reservoir, das sorgfältig angelegt wurde, um die Farmgüter von Lowveld mit Wasser zu versorgen, insbesondere rund um Triangle, ein bedeutendes Zentrum für den Zuckerrohranbau. Dieser atemberaubende See bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wie Angeln, Camping, gemütliches Picknick und ruhiges Segeln. Als Teil des Lake Mutirikwi Recreational Park beherbergt er eine vielfältige Tierwelt, darunter weiße Nashörner, Zebras, Giraffen, Impalas und Kudus. Im Park finden auch kulturelle Bildungsprogramme statt, in denen mit den einheimischen Nyoongar zusammengearbeitet wird, um die reiche Geschichte und das Erbe der Region zu beleuchten. Erkunden Sie dieses Naturjuwel bei Pferdesafaris, geführten Pirschfahrten, Nashornpfaden und Vogelbeobachtungen.
An der Grenze zwischen Simbabwe und Mosambik, 30 Kilometer südöstlich von Mutare, erheben sich die spektakulären Bvumba- oder Vumba-Berge bei Castle Beacon zu einem beeindruckenden 1911-Meter-Gipfel. Die ganzjährige Fülle an exotischer Flora und Fauna macht Bvumba zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber, die die seltensten Vogel- und Schmetterlingsarten der Region suchen. Halten Sie Ausschau nach dem vom Aussterben bedrohten Samango-Affen und dem schwer fassbaren Berg-Leoparden. Verbringen Sie Ihre Tage damit, die malerischen Hügel, grünen Naturwälder und atemberaubenden Landschaften von Bvumba zu wandern, wo Sie einen botanischen Schatz einzigartiger afrikanischer Vögel, Tiere und Pflanzen entdecken werden. Verpassen Sie nicht das Bunga Forest Botanical Reserve und den nahe gelegenen Botanischen Garten Bvumba, der um mehrere kleine Bäche herum angelegt wurde und eine wichtige Cycad-Sammlung mit 59 der 189 bekannten Arten umfasst.



Mozambique – gelegen am Indischen Ozean – ist immer eine Reise wert. Getrennt durch den Fluss Zambezi, ist Mozambique im südlichen Teil hauptsächlich von Tiefland und einer Lagungenküste geprägt, während im nördlichen Teil Kliffküsten die Landschaft dominieren. Mozambique grenzt an Südafrika, Zimbabwe, Zambia und Tanzania und zählt ungefähr 20 Millionen Menschen.
Mozambique ist touristisch noch sehr wenig erschlossen – was Urlaubern, Naturliebhabern und Abenteurern, die noch das „wirkliche“ Afrika erleben möchten, entgegen kommt. Mozambique bietet viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen – und scheint fast noch „unberührt“ von Tourismus zu sein.
Bevor es zum Badeurlaub an den indischen Ozean geht, sollte die Reise durch Mozambique in der Hauptstadt Maputo beginnen. Maputo – gelegen an der Delagoa Bucht – hat sich ihren traditionellen Charme bewahrt und lädt Reisende zu Ausflügen in die nahe Umgebung ein. Die „Universität von Mozambique“ gehört zu den kulturellen Höhepunkten in Maputo, aber auch das regionale Theater, ein kleines Militärmuseum und die prachtvollen Bauten vergangener Jahrhunderte lassen sich zu den Sehenswürdigkeiten dieser Hauptstadt zählen.
Und wenn Touristen schon unterwegs auf Städtereise in Mozambique sind, darf die Stadt Beira nicht fehlen. Beira ist zwischenzeitlich die zweitgrößte Stadt in Mozambique. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Sofala, geprägt von Wohlstand und Charme gehört sie zu den modernsten Städten in Mozambique. Obwohl nur wenige Sehenswürdigkeiten in Beira geboten werden, gehört diese Stadt aufgrund vieler gepflegter Hotelanlagen zu einem beliebten Urlaubsziel für Afrikareisende .
Die älteste Stadt Mozambiques ist Inhambane, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, gelegen an der Mündung des Rio Matumba. Vasco da Gama landete 1498 als portugiesischer Seefahrer an dieser ostafrikanischen Küste und nannte das Land „Terra da Boa Gente“ – was soviel wie „Land der freundlichen Menschen“ heißt. Inhambane war schon im 11. Jahrhundert ein wichtiges Handelszentrum der arabischen Seefahrt und gehört zu den ältesten und historischsten Städten Mozambiques. Die Stadt Inhambane ist bis heute eine ruhige und äußerst angenehme Stadt. Ihr Hafen und die vielen alten, historischen Gebäude lassen Urlauber gerne darin verweilen.
Zu „Municipalidad de Inhambane“ gehört auch das bekannte „Praia de Tofo“ – eines der unvergesslichsten Naturerlebnisse in Mozambique. Von Praia de Tofo aus können Reisende Walhai-Safaris buchen und ein unvergessliches Naturereignis erleben – mit einem Schnellboot führt ein erfahrener Guide hinaus auf das offene Meer auf der Suche nach den bis ca. 15 m langen Walhaien. Wurden sie endlich gesichtet, können erfahrene Touristen, ausgestattet mit Schnorchelausrüstung zu den Walhaien ins Meer springen und sie aus direkter Nähe bestaunen. Ein lebenslang unvergesslichen Ereignis. Wer nur Ruhe und eine der schönsten Gegenden Mozambiques erleben möchte kann dies ebenfalls in Praia de Tofo finden. Zwischen Mangroven- und Palmenhainen, umgeben von den Lauten der Papageien und Affen , dem Rauschen der Wellen können Urlauber ihren perfekten Strandurlaub geniessen.
Wer wirklich reinen Strandurlaub in Mozambique sucht, sollte eine Reise nach Praia do Xai Xai buchen. Xai Xai hat einen der schönsten Strände. Palmen besäumter, weißer Sandstrand und Korallenriffe lässt Touristen hier die Ruhe finden, die sie suchen. Optimal für Tauchreisen und Schnorchler.
Wer doch lieber wilde Tiere sehen möchte, findet diese im Gorongosa National Park. Dieser Park liegt in der Mitte des Landes und gehört zur Provinz Sofala. Für Vogelliebhaber ist der Gorongosa Nationalpark ein wahrer Traum – über 500 Vogelarten haben hier ihr zu Hause… von der grünköpfigen Goldamsel, dem blauhalsigen Sonnenvogel, bis hin zu Rötelschwalben – findet sich dort alles, was das Herz begehrt. Aber auch andere Tiere haben ihr zu Hause im Gorongosa Nationalpark gefunden…: Elefanten, Löwen, Nashörner, Leoparden und noch viele weitere Wildtiere füllen diesen Park. Wichtigste Wasserquelle des Parks ist ist der Urema Fluss, welcher gespeisst wird von Flüssen, dieden Gorongosa Bergen entspringen.
Ein weiterer Naturschatz von Mozambique ist der Maputo Elephant Park. Mozambique Reisende sollten dieses Highlight auf keinen Fall verpassen. Einzigartige Pflanzen und Tiere machen diesen Park zu einer Besonderheit. Bekannt durch seine riesigen Elefantenherden und Flamingos, Leoparden, Antilopen, Krokodilen, Schakale und vielen mehr, bekam er jedoch seinen hohen Bekanntheitsgrad durch die Besonderheit der Elefanten. Sie sind größer als andere afrikanische Artgenossen und durchwanderten in Jahren des Krieges den Futi Kanal Richtung Südafrika und wie durch ein Naturwunder kehrten sie dennoch zurück. Drei große Salzseen befinden sich im Maputo Elephant Park und dienen als Brutplatz für Meeresschildkröten. Zwischen April und September – bedingt durch kühlere und trockenere Monate – ist für Urlauber die beste Zeit der Tierbeobachtung in Mozambique.
Weitere Safari-Entdeckungstouren bietet der Great Limpopo Transfrontier Nationalpark. Hierbei wurde ein Konzept zwischen den Ländern Südafrika, Simbabwe und Mozambique ermöglicht: den Touristen die Wildnis in seiner ganzen Ursprünglichkeit und Schönheit zu vergegenwärtigen. Der Great Limpopo Transfrontier Park gehört zu den größten Naturschutzgebieten Afrikas. Tropische Feuchtgebiete, die Lebombo-Bergkette und ein Reichtum an Wildtieren zeigen die unendliche Schönheit Afrikas. Übernachtungsmöglichkeiten sind im Limpopo National Park ebenfalls möglich.
Unterschiedlich organisierte Wander- und Safaritouren führen Reisende und Urlauber zu den einsamen Savannen, in die vogelreichen Feuchtgebiete oder in Buschlandschaften.
Mosambik wird weiter nördlich immer wilder und schöner, bietet dennoch Luxus und Exklusivität für diejenigen, die es wünschen. Die Stadt Pemba bietet exquisite Sandstrände, an denen Besucher kilometerweit wandern können, ohne einer anderen Seele zu begegnen, während eine kurze Bootsfahrt vom Festland aus Sie zu Hunderten von kleinen Inseln führt. Zu den faszinierendsten dieser Inseln gehört die winzige „Insel Mosambik“, eine 500 Meter breite, drei Kilometer lange halbmondförmige Insel mit historischen Kirchen, Kapellen, Palästen, Festungen und Moscheen. Der idyllische Quirimbas-Archipel bietet weiße Sandstrände mit türkisfarbenem Wasser, umgeben von Korallenriffen voller Meereslebewesen.



Reich an Naturschönheiten und überwiegend bekannt durch den Malawi See, trumpft dieser Binnenstaat mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten auf. Malawis Landschaft ist geprägt durch den großen afrikanischen Grabenbruch. Savannen, offene Graslandschaften, aber auch Berge, viele Flüsse und Täler lassen jährlich Safari-Touristen, Bergsteiger und Naturliebhaber dieses Land bereisen.
Wer dieses Land bereist, kann der Faszination seiner Naturschönheiten kaum widerstehen. Begehrtes Reiseziel und Paradies für Taucher und Schnorchler ist der Malawi See – auch „Flammendes Wasser“ genannt. Der Malawi See gehört zu den drittgrößten Seen Afrikas und kaum ein anderer bietet so viele unterschiedliche und farbenprächtige Fische wie dieser Süßwassersee. Mit einer Länge von fast 600 km und einer Breite von ca. 80 km bietet der Malawi See fast 600 verschiedenen Buntbarscharten Heimat und Lebensraum. Innerhalb des Malawi See‘s gibt es zahlreiche kleinere und grössere Inseln, die ebenfalls zum verweilen einladen. Die Wassertemperatur beträgt je nach Tiefe zwischen 23° und 27° Celsius. Südlich dieses Sees findet man einige herrliche weiße Strände, umrahmt von grünem Schilf und Felseninseln.
Aber nicht nur Taucher kommen in Malawi auf ihre Kosten. Viele Berge innerhalb dieses Binnenstaates laden zu langen und ausgedehnten Wanderungen und Bergbesteigungen ein. Hervorzuheben ist ganz besonders der Mulanje Mountain. Inmitten großer Teeplantagen ragt dieser imposante Berg als einzige Erhebung aus der hügeligen Landschaft. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide führen Wandertouren – zwischen Teeplantagen und Regenwald – auf das Plateau des Mulanje Mountain. Überwältigende Ausblicke auf Malawi entschädigen die Touristen für die Strapazen der Wanderung. Wer noch länger auf diesem herrlichen Plateau verweilen will, dem bietet sich die Möglichkeit einer Übernachtung in einer kleinen Lodge – lediglich für Verpflegung sollte selbst gesorgt sein.
Darüber hinaus lohnt sich für Abenteuer und Touristen auch eine Reise zum Viphya Mountain – ein 209 km langer, ausgeprägter und hügeliger Höhenzug im Norden von Malawi. Hauptbestandteil und äußerst sehenswert ist der Größte von Menschenhand geschaffene Viphya Forest. Eukalyptusbäume und artfremde Kiefern sind Bestandteil der künstlichen Anpflanzung. Im zentralen Hochland dient die hügelige Graslandschaft vor allem dem Anbau von Mais und Tabak. Mehrtägige Wanderungen führen vom Viphya Plateau durch den Regenwald in Richtung Lake Malawi und lassen Wanderer hautnah die Schönheiten Malawis entdecken.
Naturliebhaber und Wanderer, die auf der Suche nach Ruhe und Entspannung ihrem Alltag entfliehen möchten, sollten auf jeden Fall einen Abstecher zum Zomba Plateau einplanen. Der 47 Quadratkilometer große, nördliche Ausläufer der Shire Highlands zählt zu den ersten Waldschutzgebieten Malawis. Viele Wanderwege und Aussichtspunkte entlang an Wasserfällen, Flüssen und Stauseen lassen Touristen und Naturliebhaber auch gut die dort beheimateten Tiere wie Affen, Otter, Vögel und Schmetterlinge beobachten. Erfahrene Guides mit Fahrzeugen bieten Reisenden eine unvergessliche Tour durch dieses bezaubernde Reservat.
Vogelbeobachter finden ihr Glück im Liwonde National Park. Dieser fast 600 Quadratkilometer große Park liegt am südlichen Ende des Malawi Sees – seine Lebensader ist der Shire River – mit seinen Lagunen und Nebenarmen bietet er Lebensraum für die unterschiedlichsten Wildtiere Afrikas. Der Liwonde National Park zählt aufgrund seines Vogelreichtums zu den besten Vogelbeobachtungsplätzen im südlichen Afrika. Seltene Vögel wie der Schreiseeadler, der Böhmspint oder die Fischeule haben hier ihre Heimat gefunden. Aber auch Krokodile, Löwen, Wasserböcke und Elefanten lassen sich aufgrund der Flusssümpfe, dem offenem Grasland und Wäldern in diesem wunderschönen Park finden. Wildtierbeobachtung ist im Liwonde National Park garantiert. Durch die ganzjährige Wasserführung des Shire Rivers verweilen Wildtiere zur Wasseraufnahme entlang des Flusses und können daher von Safari-Touristen aus nächster Nähe gut beobachtet werden.
Wer die absolute Wildheit und Einsamkeit Afrikas sucht, sollte unbedingt einen Trip in das Majete Wildlife Reserve machen. Hier finden wenige Touristen und Abenteurer Wildnis pur. Das Majete Wildreservat – gelegen im Süden von Malawi – ist ein weitestgehend touristisch unentdecktes Schutzgebiet. Waldland, Flusstäler und Granitfelsen erstrecken sich über dieses traumhafte Wildreservat. 1992 war dieses Reservat – aufgrund von Wilderei – fast tierloses Land – und somit fast nutzlos für die Verwaltungen und Einheimischen. Im Jahre 2003 wurden unter dem Management von African Parks Network zahlreiche Tiere neu angesiedelt. Heute, im Jahr 2012 zählt dieses Reservat an die 4000 Tiere: von Wasserböcken über Zebras bis hin zu den seltenen Spitzmaulnashörner und Elefanten. Aber nicht nur das Wunder der Tieransiedlung gibt es in diesem fast noch „geheimen“ Wildreservat zu entdecken, denn ein Höhepunkt innerhalb dieses Reservat sind auch die bekannten Kapichira Wasserfälle – sie sind Teil des Shire Flusses und gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Malawi. Dunkle, jahrtausendalte Granitfelsen gehören zum typischen Erscheinungsbild der Kapichira Wasserfälle. Beste Zeit um dieses Naturwunder bestaunen zu können ist die Regenzeit. In dieser Zeit führt der Fluss sehr viel Wasser – aber auch während der Trockenperiode lohnt sich ein Besuch dieser wilden Naturschönheit.
Die meisten Safari-Touristen freuen sich auf die Begegnung mit Elefanten – er verkörpert für viele Besucher und Urlauber das typische Afrika. Um Elefanten in Malawi beobachten zu können, eignet sich der Kasungu National Park. Hier findet sich die größte Elefantenpopulation Malawis. Der Kasungu National Park zählt zu dem zweitgrößten Park Malawis. Die besten Wildtierbeobachtungspunkte im Kasungu National Park liegen an den vielen Flüssen, die sich durch diesen Park durchziehen. Neben Elefanten lassen sich viele Antilopen, Büffel und Zebras dort gut während der Morgen- oder Abendstunden beobachten.
Touristen, die auf der Suche nach dem dramatischen, wilden und weiten Afrika – wie wir es oft aus Filmen kennen – sind, sollten unbedingt das kühle Nyika Plateau im Norden Malawis bereisen. Hierfür sollten Urlauber auf jeden Fall ein 4 x 4 Allradfahrzeug buchen, da dieser Park nur über ungeteerte Straßen oder per Kleinflugzeug zu erreichen ist. Mit einer Größe von 3200 Quadratkilometern bietet dieser Park atemberaubende Landschaft: weite, offene Ebenen lassen bei gutem Wetter in einer Höhe von 2300 m den Blick in weite Ferne schweifen. Über den Malawi See hinweg kann man bis Tanzania und Mozambique die Größe und Weite dieses wunderschönen Landes bestaunen. Aber auch seltene Tierarten wie die Pferdantilope, Ried- und Buschböcke, Leoparden und Hyänen fühlen sich in dieser Gegend beheimatet. Landschaftlich ist das Nyika Plateau durchaus mit den schottischen Highlands zu vergleichen – weite, sanfte Hügel, Graslandschaften aber auch Baumgruppen in den Tälern, zig verschiedenen Wildblumen, wie etwa 200 Arten von Orchideen lassen Touristen staunen. Oft ist dieses Plateau in Wolken und Nebel gehüllt, dennoch sollten Reisende unbedingt einen Rundflug über den Nyika National Park buchen – um die gesamte Schönheit dieses Ortes zu erleben.
Aber nicht nur landschaftlich und durch die vielen Nationalparks hat Malawi etwas zu bieten – auch Städte, allen voran die Hauptstadt Lilongwe, sollten bei einer Tour durch Malawi besucht werden. Lilongwe hat rund 674 500 Einwohner und beeindruckt durch große Grundstücke mit parkähnlichen Boulevards. Lilongwe unterteilt sich in eine Alt- sowie Neustadt und wurde im Jahr 1947 als Handelszentrum gegründet. Reges Treiben herrscht auf dem Markt in Lilongwe und in der Altstadt finden Touristen viele kleine indische Läden, die zum Verweilen und Shoppen einladen. Wer dennoch in dieser Stadt unbedingt afrikanische Wildtiere sehen möchte, der besucht den Tierpark der die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Interessant und vergnüglich sind darüber hinaus auch die Tabakauktionen, die in Lilongwe täglich statt finden.
Wer es dennoch gemütlicher angehen möchte, der besucht die Stadt Kasungu – gelegen im gleichnamigen Distrikt. Mit einer Einwohnerzahl von knapp 50 000 geht es dort etwas ruhiger und beschaulicher zu als in der Hauptstadt Lilongwe. Eine ca. 1200 Meter asphaltiere Landebahn für Flugzeuge, einen Wochenmarkt, ein Hotel und ein Krankenhaus befinden sich in dieser – überwiegend von Armut – geprägten Stadt. Dort befindet sich übrigens auch die einzige Blindenschule Malawis.
Die Stadt Blantyre – benannt nach der schottischen Stadt Blantyre, in welcher der Afrikaforscher und Missionar David Livingstone geboren wurde, zählt mit ihren rund 800 000 Einwohnern zu den größten Städten Malawis. Auf einer Höhe von 1039 Metern im Shire Hochland gelegen ist Blantyre, das wirtschaftliche Zentrum Malawis. Viele heimische und internationale Unternehmen haben sich in dieser Stadt mit guter Infrastruktur niedergelassen. Blantyre ist die Haupstadt der Südregion Malawis und ist für Reisende auf jeden Fall einen Besuch wert.
Cape Maclear ist eines der beliebtesten Ziele am Lake Malawi und ist bekannt für fantastische Sonnenuntergänge und die guten Möglichkeiten zum Schnorcheln.



Zambia befindet sich im südlichen Zentralafrika – das Land am Zambezi und des „Donnernden Rauchs“. Gelegen zwischen den angrenzenden Ländern Demokratische Republik Kongo, Tansania, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Namibia und Angola ist es mit einer Fläche von ca. 752.613 Quadratkilometern fast doppelt so groß wie Deutschland und vor allem durch die berühmten Victoria Falls bekannt. Der schottische Missionar und Afrika-Reisende David Livingstone beschrieb den zum UNESCO Weltnaturwunder gehörenden Wasserfall einst als „das schönste, das er in Afrika je zu Gesicht bekam“. Er taufte diesen Wasserfall, „Victoria Falls“ – zu Ehren der damaligen britischen Königin Victoria. Einheimische hingegen nennen ihn „Mosi-oa-Tunya, was übersetzt so viel wie „donnernder Rauch“ bedeutet. Hier, an diesem faszinierenden Ort stürzen sich die Wassermassen des Sambesi auf einer Breite von 1708 m in eine 110 m tiefe und ca. 50 m weite Schlucht. Der Wasser-Sprühnebel, der von den Fällen in bis zu 300 Meter Höhe aufsteigt ist noch in über 30 Kilometern Entfernung zu sehen.
Neben den Vic Falls, wie sie bei Insidern auch gern genannt werden, bietet Zambia eine Fülle verschiedenartiger Vegetationszonen. Eine reiche und vielfältige Pflanzenwelt, u. A. der Regenwald an den Victoria Falls lässt Besucher staunen. Der überwiegende Teil dieses Landes ist durchzogen von Savannengebiet; in diesen Savannen entdeckt man immer wieder verschiedene und faszinierende Baumarten. Auch Seen- und Sumpfgebiete gehören zum typischen Landschaftsbild Zambias, darunter der wohl bekannteste Kariba-Stausee im Süden des Landes. Neben einer traumhaften Landschaft bietet Zambia, das übrigens bis heute zu einem der ärmsten Länder der Welt gehört, eine Vielzahl an Wildtieren. Diese kann man am besten in einem der drei Nationalparks beobachten: dem Lower Zambezi National Park, South Luangwa National Park und dem Kafue Nationalpark. Im Lower Zambezi Park haben Gäste die Möglichkeit, direkt an den Stränden des Flusses zu übernachten. Besonders empfehlenswert ist ebenfalls eine kleine Kanu-Expedition auf dem Zambezi.
Der South Luangwa Nationalpark bietet sehr gute Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung. Aufgrund seines gleichnamigen Flusses bietet er vor allem Flusspferden und Krokodilen eine Heimat. Leopardenfreunde kommen hier absolut auf ihre Kosten. Im Gegensatz zu den vorherigen Nationalparks bietet der Kafue National Park „Antilopen-Freunden“ beste Wildtierbeobachtungen. Aber auch eine große Anzahl an Wildhunden und Raubtieren sind in diesem insgesamt sehr flachen und oft jahreszeitlich überschwemmten Nationalpark vorzufinden.
Zambia befindet sich im südlichen Zentralafrika – das Land am Zambezi und des „Donnernden Rauchs“. Gelegen zwischen den angrenzenden Ländern Demokratische Republik Kongo, Tansania, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Namibia und Angola ist es mit einer Fläche von ca. 752.613 Quadratkilometern fast doppelt so groß wie Deutschland und vor allem durch die berühmten Victoria Falls bekannt. Der schottische Missionar und Afrika-Reisende David Livingstone beschrieb den zum UNESCO Weltnaturwunder gehörenden Wasserfall einst als „das schönste, das er in Afrika je zu Gesicht bekam“. Er taufte diesen Wasserfall, „Victoria Falls“ – zu Ehren der damaligen britischen Königin Victoria. Einheimische hingegen nennen ihn „Mosi-oa-Tunya, was übersetzt so viel wie „donnernder Rauch“ bedeutet. Hier, an diesem faszinierenden Ort stürzen sich die Wassermassen des Sambesi auf einer Breite von 1708 m in eine 110 m tiefe und ca. 50 m weite Schlucht. Der Wasser-Sprühnebel, der von den Fällen in bis zu 300 Meter Höhe aufsteigt ist noch in über 30 Kilometern Entfernung zu sehen.
Neben den Vic Falls, wie sie bei Insidern auch gern genannt werden, bietet Zambia eine Fülle verschiedenartiger Vegetationszonen. Eine reiche und vielfältige Pflanzenwelt, u. A. der Regenwald an den Victoria Falls lässt Besucher staunen. Der überwiegende Teil dieses Landes ist durchzogen von Savannengebiet; in diesen Savannen entdeckt man immer wieder verschiedene und faszinierende Baumarten. Auch Seen- und Sumpfgebiete gehören zum typischen Landschaftsbild Zambias, darunter der wohl bekannteste Kariba-Stausee im Süden des Landes. Neben einer traumhaften Landschaft bietet Zambia, das übrigens bis heute zu einem der ärmsten Länder der Welt gehört, eine Vielzahl an Wildtieren. Diese kann man am besten in einem der drei Nationalparks beobachten: dem Lower Zambezi National Park, South Luangwa National Park und dem Kafue Nationalpark. Im Lower Zambezi Park haben Gäste die Möglichkeit, direkt an den Stränden des Flusses zu übernachten. Besonders empfehlenswert ist ebenfalls eine kleine Kanu-Expedition auf dem Zambezi.
Der South Luangwa Nationalpark bietet sehr gute Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung. Aufgrund seines gleichnamigen Flusses bietet er vor allem Flusspferden und Krokodilen eine Heimat. Leopardenfreunde kommen hier absolut auf ihre Kosten. Im Gegensatz zu den vorherigen Nationalparks bietet der Kafue National Park „Antilopen-Freunden“ beste Wildtierbeobachtungen. Aber auch eine große Anzahl an Wildhunden und Raubtieren sind in diesem insgesamt sehr flachen und oft jahreszeitlich überschwemmten Nationalpark vorzufinden.



Lusaka ist Hauptstadt und zugleich die gröβte Stadt Zambias. Die beiden Hauptsprachen, die in Lusaka gesprochen werden, sind Englisch und Nyanja. Die Stadt liegt im südlichen Teil des Zentralplateaus des Landes, auf einer Höhe von 1300 Metern und beherbergt ca. 3 100 000 Einwohner (Schätzung von 2007). Lusaka ist das Finanz-, Handels- und Wirtschaftzentrum des Landes und liegt in einer landwirtschaftlich sehr produktiven Region. Das Stadtzentrum ist eines der am schnellsten wachsenden Zentren in Afrika. Es leben viele Ausländer in Lusaka, oftmals Diplomaten, Hilfsorganisationsmitarbeiter, Vertreter verschiedener religiöser Organisationen und einige Geschäftsleute, welche der Stadt ein internationales Flair verleihen. Der Geschichte zufolge war Lusaka einst ein Dorf, dass nach seinem Stammesführer Lusaka benannt wurde. Das einstige Dorf lag in Manda Hill, wo heute das National Assembly Gebäude steht. In der lokalen Nyanja Sprache bedeutet Manda “Friedhof”. Das Gebiet um Manda Hill wurde 1905 von europäischen (hauptsächlich britischen) Siedlern durch den Bau der Eisenbahn erweitert. Durch seine zentrale Lage an der Great North Road und der Great East Road wurde Livingstone 1935 von Lusaka als Hauptstadt der britischen Kolonie Nord-Rhodesien abgelöst. Nach dem Zusammenschluss von Nord- und Süd-Rhodesien 1953 wurde Lusaka das Zentrum der Unabhängigkeitsbewegung, die letztendlich zur Gründung der Republik Zambia führte. 1964 war Zambia das neunte Land, das sich von der britischen Krone losgesagt hatte, mit Präsident Kaunda als Staatsoberhaupt und Lusaka als Hauptstadt.



Sambias blühende Grenzstadt Livingstone oder Maramba liegt in der Südprovinz des Landes. Die britische Kolonialstadt ist ein Tourismuszentrum für die nahe gelegenen Victoriafälle, den Mosi-Oa-Tunya-Nationalpark und den Zambezi River. Dieses romantische Reiseziel wächst ständig und ist reich an Kultur und Geschichte und bietet eine Vielzahl von Adrenalin-infundiertes Erlebnisse, darunter Bungee-Jumping, Abseilen, Schluchtenschwingen, Wildwasser-Rafting, Kajakfahren, Kanufahren und Jetbootfahren. Für Besucher, die ein entspannteres Erlebnis suchen, werden auch unzählige andere Aktivitäten angeboten. Besuchen Sie das faszinierende Livingstone Museum, machen Sie einen Hubschrauberflug über den brüllenden Herbst oder erleben Sie eine hervorragende Pirschfahrt im UNESCO-geschützten Mosi-Oa-Tunya-Nationalpark, in dem afrikanische Elefanten, Nilpferd und eine beeindruckende Vielfalt an Vogelarten leben.



Botswana gehört zu den farbenprächtigsten Ländern Afrikas. Unendliche Weiten und grandiose Wildnis – ein großer Reichtum an Flora und Fauna, unberührte Natur und eine Vielzahl an wild lebenden Tieren, vor allem Elefanten machen eine Reise nach Botswana zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Urlauber.
Gelegen im Herzen des südlichen Afrikas, umrandet von den Ländern Namibia, Zambia, Zimbabwe und Südafrika macht den größten Teil dieses zu bereisenden Landes die Halbwüste Kalahari im Südteil aus. Diese Wüste besteht überwiegend aus Dorn- und Grassavannen – während der Regenzeit jedoch verwandeln sich hier Salzseen zu großen, seichten Seen.
Die größte Sehenswürdigkeit Botswanas ist das Okavango-Delta – das größte Binnenflussdelta weltweit – auch bekannt als das größte Naturparadies auf Erden. Afrika-Reisende erleben hier auf einer Fläche von ca. 1,6 Millionen Hektar eine faszinierende Naturwelt. Zwischen Feuchtgebieten, Inseln, Wald- und auf Wasserflächen tummelt sich eine unvergleichbare Vielfalt an Tieren. Je nach Jahreszeit können Touristen im Okavango-Delta Safaris zu Land, aber auch zu Wasser buchen. Ganzjährige Bootstouren – überwiegend im nördlichen Teil des Deltas – führen Sie durch die zahlreichen Wasserstraßen im Okavango-Delta – und bieten Ihnen eine atemberaubende Sicht auf dort lebende Elefanten, Antilopen, Büffel, Nashörner, Löwen und einheimische Vogelarten. Neben Bootsafaris und Pirschfahrten an Land ist eines der größten Highlights für Touristen jedoch ein Flug über das Delta. In Kleinflugzeugen oder einem Heißluftballon – geführt durch erfahrene Buschflieger – können Reisende das Labyrinth aus Flüssen, weiten Waldflächen und verschiedenster Tierarten aus der Luft beobachten und genießen. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, ob in luxuriösen Lodges mit Pool oder abenteuerlich in Safarizelten können im Okavango-Delta in Anspruch genommen werden. Alle Camps dort werden privat geführt und bieten einen außergewöhnlich guten Service.
Wer als Tourist den Staat Botswana bereist, sollte unbedingt einen Abstecher in den 1967 gegründeten Chobe National Park mit einplanen. Gelegen in der nordöstlichen Region Botswanas, unweit der berühmten Victoria Fälle bietet er mit seinen riesigen Herden afrikanischer Elefanten, Zebras, Hyänen, Löwen und anderen Raubtieren ein unvergessliches Erlebnis für jeden Reisenden. Über 50.000 Dickhäuter leben dort auf einer Gesamtgröße von ca. 10.500 Quadratkilometern. Innerhalb des Chobe Game Reserve bieten moderne Lodges oder kleine, gut ausgestattete Bush Camps jedem Reisenden die Übernachtungsmöglichkeit seines Wunsches.
Auf der Urlaubsreise durch Botswana sollte man unbedingt auch den Kgalagadi Transfrontier Park besuchen. Dieses riesige Wildreservat umfasst eine Fläche von 36.000 Quadratkilometern und bietet einen Einblick in die Landschaft und Tierwelt der Halbwüste Kalahari. Mittelpunkt des Kgalagadi Transfrontier Parks sind zwei trockene Flussbetten, die sich über hunderte von Kilometern durch den Park ziehen. Nach starken Regenfällen bilden sich kleine Pfützen in den ausgetrockneten Flussbetten, an denen sich immer wieder Wildtiere zu Wasseraufnahme einfinden. Berühmt und daher für jeden Afrika-Touristen lohnenswert ist dieser Park für seine großen Tierherden. Hunderte von Springböcken, Antilopen oder Gnus können auf ihrem Weg durch die Trockensavanne bestaunt werden.
Das Moremi Gebiet – nördlich von Maun – ist besonders gut geeignet für Selbstfahrer. Dort haben Urlauber die Möglichkeit, bestimmte Teile dieses Gebietes mit einem 4 x 4 Fahrzeug zu besuchen. Das Moremi Wildreservat wurde 1963 proklamiert um den wildreichen Teil des Okavango-Deltas zu schützen. Von Mopane-Wäldern, Trockensavannen, Sümpfen bis hin zu Grasland können Touristen auf 4871 Quadratkilometern das „Wunder“ Afrika bestaunen.
Sehens- und lohnenswert ist ganz sicher auch der Makgadikgadi Pans National Park, der ein Teil der Makgadikgadi Salzpfannen ist. Auf einer Größe von ca. 16.000 Quadratkilometern befinden sich diese Salzpfannen, die Überreste eines großen Binnensees sind. Nur während der Trockenzeit und nur mit Begleitfahrzeug sind diese Pfannen befahrbar. Bei starken Regenfällen füllen sich diese Pfannen mit Wasser und bieten den dort lebenden Tieren Möglichkeit zur Wasseraufnahme. Die Landschaft um die Salzpfannen ist geprägt von trockenen Savannen, Buschland und Graslandschaften. Mit zu diesem Gebiet gehören die bekannten Nxai Pans – Geburtsort von tausenden von Zebras, die dort während der Regenzeit ihre Jungen gebären.
Botswana ist bekannt durch seinen Reichtum an Diamanten – und dennoch touristisch noch nicht so überfüllt wie andernorts in Afrika.
Ausgangspunkt für alle Reiseziele innerhalb Botswana's ist die Stadt Maun. Rund 620 km von Gobabis entfernt ist sie auf gut asphaltierten Straßen innerhalb eines Tages zu erreichen. Maun lebt überwiegend vom Tourismus – der kleine Flughafen von Maun zählt zu den geschäftigsten Plätzen im südlichen Afrika. Von hier aus bringen erfahrene Buschpiloten die Urlauber zu ihren oft sehr entlegenen und schwer zugänglichen Camps im Okavango-Delta, dem Moremi Game Reserve oder zum Chobe National Park.
Urlauber, die auch kulturelles in Botswana erleben möchten – können dies bei einem Besuch der unzähligen Museen tun. Sehenswert allen voran das Nationalmuseum und die Kunstgalerie in Gaborone, die Königsgräber von Alt-Molepoloe oder die alte Königsstadt Serowe.
Kasane liegt am Vierländereck Botswana, Namibia, Zambia und Zimbabwe. Der Ort ist schon beinah ein Teil des Chobe National Park, da es keine Zäune gibt, die ihn von dem Park trennen. Elefanten und Flusspferde können daher schon hier gesehen werden.



Der kleine Ort Nata ist ein idealer Zwischenstopp auf der Strecke von Maun nach Kasane. Weißer Sand, Termitenhügel und Mokolwane Palmen gehören hier zum Landschaftsbild. Von hier kann man den östlichen Teil der Makgadikgadi Pfannen besuchen. Das Nata Bird Sancutary ist 10 km außerhalb von Nata zu finden. Nach der Regenzeit ca. von Dezember bis April ist die beste Zeit für einen Besuch, da hier Flamingos und Pelikane beim Brüten zu sehen sind.



Südafrika mit der Hauptstadt Pretoria liegt an der Südspitze Afrikas. Im Westen wird Südafrika vom Atlantischen Ozean, im Süden und Osten vom Indischen Ozean begrenzt. Richtung Norden liegen die Länder Namibia, Botswana, Zimbabwe , Mosambik und Swasiland. Lesotho wird vollständig von Südafrika umschlossen.
Es gibt 8 Provinzen: Westkap (Western Cape), Nordkap (Northern Cape), Ostkap (Eastern Cape), KwaZulu-Natal, Freistaat (Free State), Nordwest (North West), Gauteng, Mpumalanga, Limpopo.
Südafrika bietet für jeden Reisenden – ob als Selbstfahrer mit Mietwagen, als Gruppenreise oder Individualreise – eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Allgemein gilt, wer auf Städtereise durch Südafrika ist – findet jederzeit und passend für den Geldbeutel gute Übernachtungsmöglichkeiten. Ob luxuriöses 5-Sterne-Hotel, Lodges, kleine Hotels, Campingplätze, Unterkünfte mit Selbstversorgung oder Gästehäuser – Südafrika heißt seine Touristen und Besucher willkommen.
Nicht nur landschaftlich bietet die Republik Südafrika – angefangen von den Drakensbergen, die das Land vom Nordosten bis in die Enklave Lesotho im Südosten durchziehen bis zum Kap der Guten Hoffnung – einen besonderen Reiz. Sehenswürdigkeiten wie Nationalparks – allen voran der Krüger National Park –, Canyons, bizarre Küstenstreifen und eine unglaubliche Tierwelt sowie attraktive Outdoor-Aktivitäten machen das Land zu einem der beliebtesten Urlaubsziele.
Die Einheimischen haben den Begriff "Rainbow Nation'" geprägt. Es gibt 11 offizielle Sprachen und die multikulturelle Bevölkerung setzt sich zusammen aus einer Mischung von afrikanischer, asiatischer und europäischer Kultur.
Wie zuvor beschrieben


