Wilderness Mara
Höhepunkte
- Wilderness Mara ist das einzige Camp, das es Gästen ermöglicht, auf beide Seiten des Mara-Flusses zu gelangen, was mehr Platz, mehr Wildtiere und weniger Menschenmassen bietet.
- Das Mara-Dreieck ist bekannt für seine außergewöhnliche Wildtierdichte, insbesondere während der Großen Migration.
- Mit weniger Lodges und Fahrzeugen fühlen sich Sichtungen exklusiv und ohne Eile an, besonders während der dramatischen Flussüberquerungen der Großen Migration.
Ziel: Wo sich ausgedehnte Ebenen bis zum Oloololo-Steilhang erheben, bahnt sich der Mara-Fluss einen zeitlosen Pfad durch diese uralte Erde, und ein Stück Wildnis lockt: das Mara-Dreieck. Dieser Abschnitt des kenianischen Masai Mara-Nationalparks ist berühmt für seine außergewöhnliche Artendichte, insbesondere während der Großen Migration. Hier trifft zeitlose Wildnis auf mutigen Naturschutz. Weniger Fahrzeuge, weniger Stimmen und doch mehr Leben, mehr Spannung, mehr Drama. Krokodile treiben ungesehen im Mara-Fluss umher, den die Mutigen überqueren müssen. Löwen schauen immer noch vom hohen Gras aus zu. Und wenn das Donnern der Hufe beginnt, hält das Land den Atem an.
Erlebnis: Das Mara-Dreieck bietet eines der exklusivsten und lohnendsten Safari-Erlebnisse im Großraum Masai Mara. Diese von der Mara Conservancy verwaltete Region ist bekannt für ihr innovatives Naturschutzmodell: eine erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft, die für gut instandgehaltene Straßen, wirksame Patrouillen zur Bekämpfung der Wilderei und nachhaltige Tourismuspraktiken sorgt. Da es weniger Hütten und Fahrzeuge gibt, fühlen sich Sichtungen exklusiv und ohne Eile an, besonders während der dramatischen Flussüberquerungen der Großen Migration. Die Landschaft ist eine atemberaubende Mischung aus offenen Ebenen, Flusswäldern und saisonalen Sumpfgebieten, in denen es viele Großkatzen, Elefanten, Spitzmaulnashörner und eine reiche Vogelwelt gibt. Zu den Aktivitäten gehören fachkundig geführte Pirschfahrten am Morgen und Nachmittag (Hinweis: Nachtfahrten sind nicht erlaubt), außergewöhnliche Vogelbeobachtungen mit über 470 registrierten Arten, kulturelle Besuche der nahe gelegenen Massai-Manyatten und Heißluftballonsafaris, die von Governors' Balloon Safaris durchgeführt werden (gegen Aufpreis verfügbar) .Wirkung: Seit vielen Jahrzehnten arbeitet Governors' eng mit Gemeinden und Naturschutzpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass der Wildtiertourismus Mensch und Natur wirklich zugute kommt. Dies wird im Rahmen unseres eigenen Impact-Frameworks fortgesetzt, wobei unsere Säulen „Educate, Empower und Protect“ stets im Auge behalten werden. Wir sind uns bewusst, dass sich sinnvoller Naturschutz von unseren Camps und Konzessionen auf die umliegenden Gemeinden und die gesamte nationale Landschaft erstrecken muss und dass Naturschutz praktisch, inklusiv und gemeinschaftsnah sein muss.
Einflusssphären:
Camp — Wilderness Mara wird einen Löwenmonitor des Mara Predator Conservation Programme im Camp beherbergen. Diese praktische Rolle hilft nicht nur dabei, die Bewegungen der Raubtiere innerhalb des Mara-Dreiecks zu verfolgen, sondern erstreckt sich auch auf umfassendere Aufklärungs- und Minderungsmaßnahmen mit lokalen Hirten und Gemeinden, um das Zusammenleben zu fördern. Unterstützt werden bomas, die vor Raubtieren schützen, Schulungen für Viehzüchter und Halsbänder, die wertvolle Daten über die Bewegungen von Löwen liefern.
Die Partnerschaft Region — Unsere Kinder in der Wildnis unterstützt eine Schule in der Nähe von Kawai, einem von der Entwaldung bedrohten Einzugsgebiet. Durch Umweltbildung und das Pflanzen von Bäumen rüsten wir die nächste Generation aus, um ihre Umwelt zu schützen und die langfristige Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme zu fördern.
Land — Durch die Unterstützung des Pangolin-Projekts im Nyekweri-Wald, der Heimat der einzigen bekannten Riesenschuppentiere Kenias, tragen wir zum Schutz eines kritischen Einzugsgebiets bei. Dieser wichtige Hotspot für Biodiversität und Wasserquelle ist durch Landnutzungsänderungen dem Druck ausgesetzt. Unsere Unterstützung unterstützt die Überwachung, den Waldschutz und die Bemühungen zur Klimaresilienz. Auf nationaler Ebene unterstützen wir die Notfallteams des Mara Elephant Project, die das Zusammenleben von Menschen und Elefanten fördern, sowie das Mara Raptor Project, das über 60 Greifvogelarten durch Nestüberwachung, Ortung und Vogelrehabilitation schützt.
Lebensräume: Nämlich Grünlandebenen (wichtige Weideflächen für wanderndes Ebenenwild); Dickichte (sicherer Lebensraum für kleinere Raubtiere und Vögel); Flusswälder (dichte Wälder mit immergrünen Bäumen entlang des Flusses und der Bäche); Sumpf (saisonale Feuchtgebiete voller Vogelarten).
Tierwelt: Umrahmt vom Oloololo-Steilhang und dem sich schlängelnden Mara-Fluss ist das Mara-Dreieck ein Schutzgebiet mit atemberaubender Artenvielfalt: Hier leben ikonische afrikanische Wildtiere, darunter einheimische Spitzmaulnashörner, riesige Weideherden und seltenere Arten wie Servale und Fledermausohrfüchse. Dieser abgelegene Abschnitt der Masai Mara wird vom Mara Conservancy verwaltet und ist außergewöhnlich gut geschützt, weniger überlaufen und fachmännisch bewirtschaftet. Hier erreicht die Große Migration ihren dramatischen Höhepunkt: Mehr als eine Million Gnus, Hunderttausende Zebras und unzählige Gazellen strömen durch krokodilgefüllte Gewässer. Doch selbst wenn die Herden weiterziehen, hält das Spektakel an. Löwen jagen die Prärie. Elefanten bewegen den Flusswald. Die Vogelwelt verblüfft. Zu den bemerkenswerten Vogelarten gehören der Kampfadler, die Blauschwalbe, der Graukranich, der Rotbauchreiher und Jacksons Witwe.
Wilderness Mara: Dieses klassische ostafrikanische Anwesen, das früher Little Governors' Camp war, wurde komplett umgebaut, um ein intimeres, weniger belastendes Erlebnis zu bieten. Nur 12 Zeltsuiten befinden sich am Rande eines blühenden Sumpfökosystems.
Bei Wilderness Mara dreht sich alles um den Zugang: Es befindet sich im Mara-Dreieck und ist das einzige Camp, das es Gästen ermöglicht, auf beide Seiten des Mara-Flusses zu gelangen, was mehr Platz, mehr Wildtiere und weniger Menschenmassen bietet. Das ist klassisches Safari-Territorium: großer Himmel, umherziehende Herden und raues Drama an den Flussüberquerungen. Wir haben dafür gesorgt, dass das Camp seinen ostafrikanischen Wurzeln treu bleibt: elegant, bodenständig und tief mit dem Ort verbunden, und gleichzeitig haben wir genau den richtigen Komfort hinzugefügt: ein Spa zum Entspannen und ein Fitnessstudio für Energiereiche.
Kinder jeden Alters sind willkommen.
