Schweiz

Dieses kleine, effiziente Land liegt zwischen Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich und ist berühmt für seine Schokolade, seine Uhren und vor allem seine bemerkenswert schönen Naturlandschaften. Die hoch aufragenden schneebedeckten Schweizer Alpen machen sechzig Prozent des Landes aus und bieten Besuchern grenzenlose Outdoor-Aktivitäten, während die zahlreichen mit Sternen übersäten, glitzernden Skigebiete es ihnen ermöglichen, auch das hohe Leben zu erleben. Ein erfrischender Kontrapunkt zu diesem Winterwunderland sind eine Menge unglaublicher Städte, darunter die Hauptstadt Bern mit ihrer malerischen mittelalterlichen Altstadt und hochmoderner Kunst, die schicke Stadt Genf, eine raffinierte Einkaufsoase am größten See Europas, und natürlich das supercoole Zürich mit seinem funky Bars auf dem Dach und atypischer Schweizer Street Grit. Was auch immer Sie bevorzugen, die Schweiz ist das ultimative Ziel für Outdoor-Abenteuer und entspannten Selbstgenuss.


Banken und Währung

Währung

Die

offizielle Währung der Schweiz ist der Schweizer Franken (Abkürzungen CHF, SFr, Fr.). Er ist in 100 Rappen [Rp]/Centimes [cts] unterteilt, aber die kleinste verwendete Münze kostet 5 Rp.

Bankbanken

sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr in größeren Städten geöffnet. Diese Öffnungszeiten werden einmal pro Woche verlängert. In ländlichen Gebieten sind die Banken von Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Kredit- und Debitkarten werden an den meisten Orten in der Schweiz akzeptiert, einschließlich American Express, Diners Club, Mastercard und Visa.

Geldautomaten sind in der ganzen Schweiz weit verbreitet, insbesondere in den großen Städten.

Als Reiseschecks werden Pfund Sterling-, US-Dollar- oder Euro-Schecks an Flughäfen, Bahnhöfen und Banken akzeptiert. Um zusätzliche Wechselkursgebühren zu vermeiden, wird Besuchern empfohlen, Reiseschecks in Pfund Sterling, Euro oder US-Dollar anzunehmen. Seit 2013 hat American Express den Vertrieb von Reiseschecks in der Schweiz eingestellt.


Reisen im Lande

Das öffentliche Verkehrssystem der Schweiz gilt als eines der besten der Welt. Ein dichtes Netz von Eisenbahn-, Bus- und Straßenbahnlinien und ein systematischer Fahrplan ermöglichen es, fast jeden Punkt des Landes einmal pro Stunde zu erreichen. In den meisten Fällen reicht ein Ticket für eine Fahrt, auch wenn zahlreiche Bahn-, Bus- und Schiffsbetreiber beteiligt sind

.

Fast jedes Dorf in der Schweiz kann mehrmals täglich mit einer regionalen Buslinie erreicht werden, die meisten sogar einmal pro Stunde. Die Schweizerische Post betreibt viele dieser Buslinien mit ihren berühmten gelben Postbussen. Die Fahrpläne und Tickets aller Überlandbusse sind in das einzigartige System der integrierten öffentlichen Verkehrsmittel der Schweiz integriert.



Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Die Hygienestandards in Bezug auf die Gesundheit und Sicherheit von Lebensmitteln in der Schweiz sind in der Regel in Hotels, Restaurants, Pubs und Nachtlokalen hoch. Restaurants unterliegen den Gesetzen zur Kontrolle der Lebensmittelsicherheit, die von den lokalen Behörden umgesetzt werden. Zu den Vorschriften gehören Zertifizierungen und regelmäßige Inspektionen durch Gesundheitsinspektoren, um sicherzustellen, dass die Hygienestandards eingehalten werden

.

Es ist sicher, frisches Obst, Gemüse und Salate zu essen und Eis in Ihre Getränke zu geben. Fisch, Fleisch und Hühnchen der Schweiz sind von ausgezeichneter Qualität, sodass Sie sich beim Genuss der lokalen Küche keine Grenzen setzen müssen.

In der Schweiz umfasst das Frühstück in der Regel Brot, Butter oder Margarine, Marmelade oder Honig, vielleicht etwas Käse oder Müsli sowie Milch, kalte oder heiße Schokolade, Tee oder Kaffee. Das Mittagessen kann so einfach wie ein Sandwich oder ein Birchermüesli sein oder es kann eine komplette Mahlzeit sein. Je nachdem, was die Leute zu Mittag gegessen haben, kann das Abendessen ein komplettes Hauptgericht oder nur etwas Brot, Käse, vielleicht etwas Trockenfleisch oder eine andere

leichte Mahlzeit sein.

Leitungswasser ist in der ganzen Schweiz bedenkenlos zum Trinken und Kochen geeignet, wenn es in städtischen Gebieten aus den Wasserhähnen entnommen wird. Nicht das gesamte Leitungswasser in ländlichen Gebieten ist für den Verzehr unbedenklich. Treffen Sie daher gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen

.


Klima und Wetter

Im Allgemeinen ist der Frühling nass und kühl, der April ist bekannt für schnelle und oft wechselnde Wetterbedingungen. Der Sommer ist in der Regel warm und trocken mit einer Höchsttemperatur von bis zu 35 °C (95 °F). Die Temperatur hängt hauptsächlich von der Höhe ab. Die Nulllinie (0 °C oder 32 °F) kann bis zu 4000 Meter über dem Meeresspiegel (13125 Fuß) ansteigen. Der Herbst ist normalerweise trocken, aber kühl. Die Temperatur wird im September oder Oktober deutlich sinken, wobei die Nulllinie etwa 2000 Meter über dem Meeresspiegel (6560 Fuß) liegt. Der Winter ist normalerweise kalt und trocken. Die Temperatur kann überall in der Schweiz unter 0°C fallen, besonders nachts. In den Alpen fällt normalerweise viel Schnee, aber auch in niedrigeren Lagen besteht eine gute Chance, dass sie ab und zu einen Fuß Schnee bekommen

.


Kleidungsempfehlung

Elegante Freizeitkleidung eignet sich für Besichtigungstouren und zum Essen. Ein leichter Regenmantel und ein Reiseschirm sind das ganze Jahr über nützlich. Die Sonne kann täuschend stark sein, auch wenn sich die Temperatur kühl anfühlt. Dies gilt insbesondere in den Höhen und an den Seen. Wir empfehlen Ihnen daher, einen hochwertigen Sonnenschutz und einen Sonnenhut zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie tagsüber bequeme Schuhe mitnehmen

.


Internetzugang Verfügbar

Die meisten Unterkünfte bieten WLAN (kostenlos oder kostenpflichtig) in ihren Geschäftszentren, Zimmern oder Restaurants. Internet-Cafés befinden sich in den meisten Geschäftsvierteln und Einkaufszentren. Darüber hinaus bieten einige Restaurants WLAN-Zugang (kostenlos oder kostenpflichtig)

.


Stromversorgung und Steckdosen

In der Schweizerischen Eidgenossenschaft gibt es Steckdosen vom Typ J (SEV 1011) und vom Typ C (CEE 7/16 Europlug). Wenn der Stecker Ihres Geräts nicht der Form dieser Buchsen entspricht, benötigen Sie zum Anschließen einen Reisesteckeradapter. Reisesteckeradapter passen einfach die Form des Steckers Ihres Geräts an die Art der Steckdose an, an die Sie ihn anschließen müssen. Wenn es wichtig ist, den Stecker auf jeden Fall anschließen zu können, bringen Sie einen Adapter für alle Typen mit.

Steckdosen in der Schweiz liefern normalerweise Strom mit einer Frequenz von 230 Volt AC/50 Hz. Wenn Sie ein Gerät anschließen, das für eine 230-Volt-Stromversorgung gebaut wurde, oder ein Gerät, das mit mehreren Spannungen kompatibel ist, benötigen Sie lediglich einen Adapter. Wenn Ihr Gerät nicht mit 230 Volt kompatibel ist, ist ein Spannungswandler

erforderlich.


Italien

Es ist leicht zu verstehen, warum Italien eines der berühmtesten Reiseziele der Welt ist. Es ist ein Land, das wirklich alles hat: exquisite Landschaften, eine Fülle an Kunst und architektonischen Schätzen, weltbekannte Museen und eine nationale Obsession von dekadentem Essen und edlem Wein. Ganz zu schweigen von den sonnenverwöhnten Olivenhainen, Gletscherseen, feurigen Vulkanen und schneebedeckten Gipfeln des Landes. Tauchen Sie in das klare, grüne Wasser des Mittelmeers, erkunden Sie die Marktstände in Neapel oder erleben Sie die vielfältigen Tierarten in den Nationalparks des Landes. Und wenn Sie die große Auswahl an Möglichkeiten überwältigend finden, nehmen Sie einen Rat von den Einheimischen: Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um in der „bella vita“ (das gute Leben) zu gönnen. Wie sie sagen: wenn in Rom!


Banken und Währung

Währung Landeswährung

: Euro Symbol: € ISO-Code: EUR Untereinheit: Cent-Banknoten: 5, €10, €20, €50, €100, €200, €500 Münzen: 1c, 2c, 5c, 10c, 20c, 50c, €1, 2









Bankkartentransaktionen: Ja Geldautomaten: Ja Mastercard: Ja Visa: Ja American Express: Ja Diner's Club: Ja Bankzeiten

: Wochentags: AM 9:00 - 13:30 Uhr und 14:30 Uhr — 16:30 Uhr Wochenende:






Öffentlich geschlossen Feiertage: Ja (begrenzte Öffnungszeiten)


Devisendienste: Ja


Reisen im Lande

Flugzeug:



Wichtigste Fluggesellschaften: Alitalia, Ryanair, easyJet Internationale Flughäfen: Internationaler Flughafen Leonardo da Vinci (Rom), Flughafen Malpensa (Mailand), Flughafen Marco Polo (Venedig) Inlandsflughäfen: Flughafen Ciampino (Rom), Flughafen Bergamo (Mailand)



Straße: Fahren auf den: rechten Teerstraßen:

Ja Schotterstraßen: Kein gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Keine Autovermietung verfügbar: Ja Taxis: Ja E-Hailing-Dienste:





Ja

Bus:

Überlandbusse: Ja Lokale Stadtbusnetze: Ja


Schiene:

Bahnsystem: Ja U-Bahn-System: Ja


Wasser:

Fähren: Ja Wassertaxis: Ja Freizeitkreuzfahrten: Ja




Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Lebensmittel- und Wassersicherheit:

Können Sie das Leitungswasser trinken: Ja Frisches Obst und Gemüse: Ja Eis: Ja Fleisch: Ja Street Food: Ja





Lokale Küche:

Die

italienische Küche wird weltweit für ihre Vielfalt und ihren Geschmack gefeiert. Von Nudelgerichten wie Spaghetti Carbonara und Lasagne bis hin zu Pizzen mit verschiedenen Belägen erfreut italienisches Essen den Gaumen. Risotto, Gnocchi und Antipasti sind ebenfalls beliebt. Italien ist bekannt für seinen Wein mit Sorten wie Chianti und Barolo. Limoncello, Grappa und Espresso sind bemerkenswerte lokale Getränke.
Trinkgeld: Nicht zu erwarten, aber eine Aufrundung der Rechnung ist erwünscht.


Klima und Wetter

Jährlicher Niederschlag: Variiert je nach Region

Durchschnittstemperatur: Variiert je nach Region

Sommer:

Durchschnittliche Höchstwerte: 25°C — 30°C Durchschnittliche Tiefstwerte: 15°C — 20°C


Winter:

Durchschnittliche Höchstwerte: 8°C — 15°C Durchschnittliche Tiefstwerte: 0°C — 5°C


Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit

für Italien ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter mild ist und die Menschenmassen geringer sind.


Kleidungsempfehlung

Frühling und Sommer




Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja Leichte, warme Kleidung: Nein


Winter- und Herbsttrikots

, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfohlene schwere Kleidung und Stiefel: Ja

Allgemein

Regenschirm und Regenmantel: Ja


Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Ja Badeanzug
(Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja Wanderschuhe: Ja Lässig: Ja Sportlich Kleidung: Ja


Internetzugang Verfügbar

Internetcafés: Nein Unterkunftsmöglichkeiten: Ja Restaurants: Ja Cafés: Ja Einkaufszentren: Ja Öffentliche Parks: Ja Bibliotheken: Ja








Stromversorgung und Steckdosen

Steckertyp: Typ C, Typ F Spannung (V): 230 V Frequenz Hertz (Hz): 50 Hz



*Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich

.


nach oben