Zambia befindet sich im südlichen Zentralafrika – das Land am Zambezi und des „Donnernden Rauchs“. Gelegen zwischen den angrenzenden Ländern Demokratische Republik Kongo, Tansania, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Namibia und Angola ist es mit einer Fläche von ca. 752.613 Quadratkilometern fast doppelt so groß wie Deutschland und vor allem durch die berühmten Victoria Falls bekannt. Der schottische Missionar und Afrika-Reisende David Livingstone beschrieb den zum UNESCO Weltnaturwunder gehörenden Wasserfall einst als „das schönste, das er in Afrika je zu Gesicht bekam“. Er taufte diesen Wasserfall, „Victoria Falls“ – zu Ehren der damaligen britischen Königin Victoria. Einheimische hingegen nennen ihn „Mosi-oa-Tunya, was übersetzt so viel wie „donnernder Rauch“ bedeutet. Hier, an diesem faszinierenden Ort stürzen sich die Wassermassen des Sambesi auf einer Breite von 1708 m in eine 110 m tiefe und ca. 50 m weite Schlucht. Der Wasser-Sprühnebel, der von den Fällen in bis zu 300 Meter Höhe aufsteigt ist noch in über 30 Kilometern Entfernung zu sehen.
Neben den Vic Falls, wie sie bei Insidern auch gern genannt werden, bietet Zambia eine Fülle verschiedenartiger Vegetationszonen. Eine reiche und vielfältige Pflanzenwelt, u. A. der Regenwald an den Victoria Falls lässt Besucher staunen. Der überwiegende Teil dieses Landes ist durchzogen von Savannengebiet; in diesen Savannen entdeckt man immer wieder verschiedene und faszinierende Baumarten. Auch Seen- und Sumpfgebiete gehören zum typischen Landschaftsbild Zambias, darunter der wohl bekannteste Kariba-Stausee im Süden des Landes. Neben einer traumhaften Landschaft bietet Zambia, das übrigens bis heute zu einem der ärmsten Länder der Welt gehört, eine Vielzahl an Wildtieren. Diese kann man am besten in einem der drei Nationalparks beobachten: dem Lower Zambezi National Park, South Luangwa National Park und dem Kafue Nationalpark. Im Lower Zambezi Park haben Gäste die Möglichkeit, direkt an den Stränden des Flusses zu übernachten. Besonders empfehlenswert ist ebenfalls eine kleine Kanu-Expedition auf dem Zambezi.
Der South Luangwa Nationalpark bietet sehr gute Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung. Aufgrund seines gleichnamigen Flusses bietet er vor allem Flusspferden und Krokodilen eine Heimat. Leopardenfreunde kommen hier absolut auf ihre Kosten. Im Gegensatz zu den vorherigen Nationalparks bietet der Kafue National Park „Antilopen-Freunden“ beste Wildtierbeobachtungen. Aber auch eine große Anzahl an Wildhunden und Raubtieren sind in diesem insgesamt sehr flachen und oft jahreszeitlich überschwemmten Nationalpark vorzufinden.
Sambias blühende Grenzstadt Livingstone oder Maramba liegt in der Südprovinz des Landes. Die britische Kolonialstadt ist ein Tourismuszentrum für die nahe gelegenen Victoriafälle, den Mosi-Oa-Tunya-Nationalpark und den Zambezi River. Dieses romantische Reiseziel wächst ständig und ist reich an Kultur und Geschichte und bietet eine Vielzahl von Adrenalin-infundiertes Erlebnisse, darunter Bungee-Jumping, Abseilen, Schluchtenschwingen, Wildwasser-Rafting, Kajakfahren, Kanufahren und Jetbootfahren. Für Besucher, die ein entspannteres Erlebnis suchen, werden auch unzählige andere Aktivitäten angeboten. Besuchen Sie das faszinierende Livingstone Museum, machen Sie einen Hubschrauberflug über den brüllenden Herbst oder erleben Sie eine hervorragende Pirschfahrt im UNESCO-geschützten Mosi-Oa-Tunya-Nationalpark, in dem afrikanische Elefanten, Nilpferd und eine beeindruckende Vielfalt an Vogelarten leben.



Durch den Caprivi-Streifen im Nordwesten Namibias schlängelt sich der Kwando-Fluss aus dem mittelangolanischen Hochland, das die Grenze zwischen Namibia, Sambia und Angola bildet. Das Gebiet rund um den Fluss Kwando ist für seine geschützten Wildreservate, Nationalparks und Tierschutzgebiete bekannt. Es bietet eine ausgezeichnete Wildbeobachtung, darunter große Herden von Elefanten, Nilpferde, Krokodile, rote Lechwe, Schildkröten, Zebra, Impala, Otter und über 400 Vogelarten.



Etwa 200 Kilometer östlich von Rundu am südöstlichen Ufer des großen Okavango Flusses gelegen, ist das kleine Dorf Divundu bekannt für seine hervorragende Lage, um den Fluss, die Wildparks und die Nationalreservate der Region zu erkunden. Unternehmen Sie Angeltouren oder Vogelbeobachtungen, Boot-Safaris, oder besuchen Sie den Mahango Game Park, gefüllt mit Herden von Elefanten, sowie Nilpferd, Büffel, Giraffen, Antilopen und vielen anderen Tieren. Die Popa Falls sind ein Muss. Sie sind in der Tat eine Reihe von Kaskaden, die durch die gespaltenen Felsen fließen.



Rundu ist das Zentrum der östlichen Kavango Region. Der Okavango bildet die Grenze zu Angola. Rundu ist bekannt für die Holzschnitzermärkte.



Der Name Etosha bedeutet „grosser weisser Ort“, wird von einer riesigen Salzpfanne dominiert und ist Teil des Kalahari Beckens. Die Etosha Pfanne war ehemals ein See, der vom Kunene Fluss gespeist wurde und bedeckt ca. 5 000 Quadratkilometer, was ein Viertel des Etosha National Parks ausmacht. Der See trocknete vor einigen Tausend Jahren aus und ist nun eine staubige, aus salzigem Lehm bestehende Bodensenke, die sich nach gelegentlich heftigen Niederschlägen mit Wasser füllt und das Wachstum einer Algenart fördert, die verschiedene Vogelarten wie Flamingos anzieht. Am Außenrand der Pfanne gibt es einige Quellen, die das gesamte Jahr hindurch Wasser führen und eine hohe Konzentration an Wild anzieht. Dieser Artenreichtum macht Etosha zu einem der schönsten und wichtigsten Wildreservate im südlichen Afrika. Die Gesamtfläche Etoshas beläuft sich auf 22 270 Quadratkilometer und bietet 114 Säugetierarten, 340 verschiedenen Vogelarten, 16 Amphienarten sowie, erstaunlicher Weise, einer Fischart eine Heimat. Der Etosha National Park hat eine gute Infrastruktur – gut erhaltene Schotterpisten führen zu den Wasserlöchern, wo die Tierbeobachtung am Besten ist.



Zum Brandberg Massiv gehört der "Königstein", mit 2573 m der höchste Berg Namibias. Der Name stammt von den Leuchtenden orangen Farben, in die der Brandberg manchmal bei Sonnenuntergang getaucht wird. In der Umgebung des Brandberg gibt es viele gut erhaltene Felszeichnungen der San (Ureinwohner Namibias), die bekannteste davon die "White Lady".



Swakopmund ist kulturell und architektonisch in besonderem Maße durch die deutsche Kolonie geprägt. Einige Straßen tragen noch deutsche Namen, in vielen Geschäften wird Deutsch gesprochen. Es gibt Bockwurst, Currywurst und auch Schwarzwälder Kirsch Torte! Erleben Sie einen Teil deutscher Geschichte mitten in Namibia.
Die Stadt wurde 1892 gegründet und erlangte historische Bedeutung unter der deutschen Kolonialverwaltung im damaligen Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika. Swakopmund diente als wichtigster Hafen für Einwanderer aus Deutschland. Walvis Bay, 33 km südlich gelegen, war bereits in britischer Hand, weshalb man einen eigenen Hafen anlegen musste. Die Wahl fiel dann auf Swakopmund, nachdem man alle anderen Möglichkeiten (inklusive Cape Cross) überprüft hatte. Umgeben von der Namib Wüste auf drei Seiten und dem kalten Atlantischen Ozean im Westen, genieβt Swakopmund ein moderates Klima. Regenfälle kommen eher selten vor, aber der kalte Benguerra Strom versorgt die Umgebung mit Feuchtigkeit in Form von Nebel, der bis zu 150 km weit ins Landesinnere reicht.



Da es in Sossusvlei keine Unterkunft gibt, werden Besucher dieser Wüstenwildnis wahrscheinlich in Sesriem wohnen, 65 Kilometer entfernt, wo Camps und Lodges als Ausgangspunkt dienen, um die Dünen zu erkunden. Der Sesriem Canyon, ein tiefer Schlucht, der durch die Felsen durch Wasser geschnitzt wird, ist ein markantes Naturmerkmal der Gegend, die am besten zu Fuß erforscht wird. Steinmauern erheben sich auf beiden Seiten des Canyons scharf, während Vögel in seinen Felswänden herumströmen und Eidechsen an den Leisten spitzen. Der Name des Canyons wurde geprägt, als frühe Siedler ihn als Wasserquelle benutzten, wobei sechs Lederlängen verwendet wurden ('ses riem - sechs Tangas), die mit niedrigeren Eimern in das Wasser am Fuße des Canyons verbunden sind.)



Die Hauptstadt Windhoek hat ca. 300.000 Einwohner (heute anerkannte „Nationalsprache“ auch Deutsch) und liegt etwas über 1600 m hoch. Wahrzeichen der Stadt sind die Alte Feste, in der das Nationalmuseum von Namibia untergebracht ist, und die 1910 fertiggestellte Lutherische Christuskirche. Viele Gebäude in Windhoek oder auch der Küstenstadt Swakopmund zeugen noch heute von dieser Zeit und sollten unbedingt bei einer Tour durch Namibia besichtigt werden. Die Stadt zählt zu den saubersten Städten der Welt.



Ghanzi ist sowohl ein Distrikt als auch ist eine kleine Stadt, die manchmal als die "Hauptstadt der Kalahari" bezeichnet wird. Ghanzi ist umgeben von vielen Rinderfarmen.



Maun ist der Ausgangspunkt für die meisten Safaris ins Okavango-Delta. Seit seiner Gründung im Jahr 1915 als Hauptstadt des Batawana-Stammes, steht Maun im Ruf, eine raue „Westernstadt“ zu sein, die in erster Linie Anziehungspunkt für Viehzüchter und Safari-Urlauber ist. Der Name Maun leitet sich vom San-Wort „Maung“ ab, was soviel bedeutet wie „Platz des kurzen Schilfs“.



Das Okavango-Delta ist das größte Binnendelta der Welt, ein Labyrith aus Lagunen, Seen, versteckten Kanälen und umfasst 17 000 Quadratkilometer. Seine Oberläufe beginnen in Angolas westlichem Hochland und bilden den Cubango River, der dann durch Namibia fließt (hier Kavango genannt), um schließlich Botswana zu erreichen, wo er dann Okavango genannt wird. Vor Millionen von Jahren mündete der Okavango River in einen großen Binnensee, den Lake Makgadikgadi (jetzt Makgadikgadi Becken genannt). Tektonische Aktivitäten und Falten unterbrachen den Lauf des Flusses und bildeten das heutige Okavango-Delta. Man findet hier ein einzigartiges System von Wasserstraßen und bietet ca. 200 000 Säugetieren und einer Vielfalt an Pflanzen eine üppige Heimat, wo sonst nur die trockenen Savannen der Kalahari Wüste gewesen wären. Im Delta findet man eine große Vielfalt an Tierarten, die sonst eher selten vorkommen, wie zum Beispiel Krokodile, Elefanten, Löwen, Büffel und Kraniche. Besonders bemerkenswert ist, dass der sonst so selten gewordene Wildhund noch im Okavango-Delta zu finden ist. Auch der Fischadler hat hier seine Heimat und ist häufig anzutreffen. Die beste Zeit, um Tiere im Delta beobachten zu können liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Trockenzeit einsetzt und sich die Tiere um die Wasserstellen scharen. Dadurch, dass Raubtiere und ihre Beute auf so relativ engem Raum zusammenleben, bieten sich in dieser Zeit häufig die spektakulärsten Szenen. Manche Gebiete im Delta sind dafür bekannt, einige der besten Jagdgebiete für Raubtiere zu sein.



Der kleine Ort Nata ist ein idealer Zwischenstopp auf der Strecke von Maun nach Kasane. Weißer Sand, Termitenhügel und Mokolwane Palmen gehören hier zum Landschaftsbild. Von hier kann man den östlichen Teil der Makgadikgadi Pfannen besuchen. Das Nata Bird Sancutary ist 10 km außerhalb von Nata zu finden. Nach der Regenzeit ca. von Dezember bis April ist die beste Zeit für einen Besuch, da hier Flamingos und Pelikane beim Brüten zu sehen sind.



Kasane liegt am Vierländereck Botswana, Namibia, Zambia und Zimbabwe. Der Ort ist schon beinah ein Teil des Chobe National Park, da es keine Zäune gibt, die ihn von dem Park trennen. Elefanten und Flusspferde können daher schon hier gesehen werden.


