Die Al-Hajar-Berge, auch als „Oman-Berge“ bekannt, liegen im Nordosten Omans und erstrecken sich bis in die östlichen Vereinigten Arabischen Emirate. Sie sind die höchsten Gebirgszüge der östlichen arabischen Halbinsel. Atemberaubende Landschaften, die sich durch beeindruckende zerklüftete Felsformationen, große Wadis (Täler), Ruinen antiker Dörfer und ein Netz malerischer Wanderwege auszeichnen, erwarten die Besucher. Erleben Sie diese kühlere Bergregion bei einem Offroad-Ausflug durch das Wadi Bani Auf, besuchen Sie eine der vielen Dattelplantagen und übernachten Sie in einem luxuriösen Zeltlager in den Bergen. Weitere Highlights sind: der traditionelle lokale Fischmarkt in der kleinen Küstenstadt Barka unterwegs, das wunderschön restaurierte vorislamische Nakhl Fort und die heißen Quellen von Ain a'Thawwarah im verschlafenen Dorf Nakhl und Beobachtung des Sonnenuntergangs vom Gipfel des Jabal Shams - dem höchsten Punkt im Oman.
Die Sandbucht von Ras Al Jinz liegt am östlichsten Punkt der Arabischen Halbinsel im östlichen Oman. In der Gegend befindet sich das Turtle Beach Nature Reserve, ein wichtiges Naturschutzgebiet, das vom omanischen Ministerium für Tourismus verwaltet wird. Hier kommen mehr als 20.000 weibliche Schildkröten an Land, um Eier zu legen und an den Strand zurückzukehren, wo sie einst geschlüpft waren. Die Hauptnistsaison ist Juli bis September, wobei Schildkröten das ganze Jahr über besichtigt werden können. Seien Sie gewarnt: Nur eine begrenzte Anzahl von Personen ist zu jeder Zeit an den Strand erlaubt, so dass eine Voranmeldung erforderlich ist. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Besucher, in den Unterkünften des Reservats zu übernachten, obwohl Ras Al Jinz auch vom malerischen Wadi Bani Khalid aus erreichbar ist.
Bidiyah liegt in Omans A'Sharqiyah Sands, auch bekannt als Wahiba Sands, und ist ein Tor zu einer der außergewöhnlichsten Wüstenlandschaften des Nahen Ostens. Die weitläufigen Sanddünen, die von goldenen bis rötlichen Farbtönen reichen, erstrecken sich über 10.000 Quadratkilometer und bieten Lebensraum für eine vielfältige Pflanzenwelt und endemische Tierwelt. Die Region ist berühmt für ihre Kamel- und Araberrennen, die Zuschauer aus der ganzen Region anziehen. Bidiyah bietet Abenteueraktivitäten wie Dünenbaden, Sandboarden und geführte Wanderungen in die Wüste. Die Festung Al-Muntarib ist ein Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, in dem vor und nach der Renaissance des Oman einst Richter und Gouverneure wohnten. Heute ist sie eine bedeutende Touristenattraktion. Das nahe gelegene Dorf Al-Dhahir ist bekannt für seinen Al-Dhahir Falaj, ein uraltes Wunderwerk der Bewässerung, das 108 Meter tief ist. Der von Scheich Jum'a bin Said Al-Mughairy erbaute Falaj liefert reichlich Wasser für die Landwirtschaft. Nahegelegene Oasen, darunter das malerische Hawiyah und das schattige Eidan, bilden einen Kontrast zur trockenen Wüste mit ihrem üppigen Grün. Zu den Annehmlichkeiten für Besucher gehören traditionelle Camps und lokale Küche, darunter Shuwa und Machboos mit Safrangeschmack. Die Sternenbeobachtung unter dem unberührten Himmel von Bidiyah verleiht abenteuerlichen Tagen ein ruhiges Ende.
Jebel Shams, was „Berg der Sonne“ bedeutet, überragt den beeindruckenden Wadi Ghul Canyon und ist Omans höchster Berg und ein beliebtes Touristenziel. Es ist Teil des nordöstlichen Al Hajar-Gebirges (der höchsten Bergkette der östlichen arabischen Halbinsel) und bietet phänomenale Ausblicke. Die Gegend bietet auch reiche historische, kulturelle und geologische Sehenswürdigkeiten. Besucher können abenteuerliche Touren in den Wadi Al Nakhur Canyon unternehmen, der als „Grand Canyon“ Arabiens bezeichnet wird und der tiefste Canyon im Nahen Osten ist. Andere beliebte Aktivitäten sind Klettern, Trekking, Canyoning, Off-Roading, Gipfelwandern, Camping unter den Sternen und Erkundung der verlassenen Bergdörfer.