Ahlan wa Sahlan- Willkommen in Oman!
Übernahme Ihres Mietwagens entweder direkt am Flughafen - oder wenn Sie schon vorher ein paar Tage in Muscat verbracht haben direkt in Ihrem Hotel.
Ihre Rundreise beginnt! Fahrt in Richtung Osten.
Muscat - Wadi Tiwi
Folgende Stopps können wir Ihnen für heute empfehlen:
Quriyat
Ausserhalb Maskats liegt Quriyat. Die einst bedeutende Hafenstadt wurde im 17. Jahrhundert durch die Portugiesen zerstört. Heutzutage leben die Einwohner von der Fischerei. Eine wunderbare Aussicht über den Ort haben Sie von der kleinen vorgelagerten Insel.
Wadi Daykah Dam
Sie gelangen als nächstes zu einem wunderbaren Wadi in der Nähe von Ibri. Dieses Wadi charakterisieren seine einzigartigen Steinformationen. Es ist ein saisonales Wadi und nicht immer mit Wasser gefüllt. Der Füllstand der Teiche ist abhängig von der Wetter- und Regenlage der Region. Dennoch ist es dem Wasserfluss über Jahrzehnte lang gelungen, wunderschöne Pools in die massiven Steine zu graben und sich seinen Weg zu bahnen. Bei einer kleinen Wanderung durch und über die umliegenden, teilweise überhängenden Felsen, entdecken Sie eine kleine, in einen Felsen geformte Höhle. Diese lädt zum Verweilen ein, um die fast jungfräuliche Natur auf sich wirken zu lassen.
Sollte es regnen oder tags zuvor geregnet haben, fahren oder laufen wir nicht in das Wadi hinein!
Wadi Suwayh Wasserfall und Wadi Arbiyeen
Im Herzen des Kalksteinplateaus des östlichen Hajar-Gebirges liegen die saphirgrünen Becken von Wadi Arbiyeen und Wadi Suwayh.
Es gibt viele atemberaubende natürliche Pools in Oman, aber der Wasserfallpool von Wadi Suwayh ist vielleicht der Schönste. Das Wasser ist sehr tief und daher ideal für viele Klippensprünge. Die Fahrt dauert 1 ½ Stunden und ist absolut lohnenswert!
Eine Fahrt in ein Wadi ist nicht möglich, wenn es regnet oder wenn es am Vortag geregnet hat!
Bimmah Senkloch
Weiterfahrt zum Bimmah Sinkhole, einem Kalksteinkrater, dessen Entstehung Jahrhunderte zurückliegt, als die Decke eines unterirdischen Flusses einstürzte. Das Meerwasser wird von einem unterirdischen Fluss in den türkisfarbenen See geleitet.
Tauchen Sie ein in das kristallklare Wasser und nehmen Sie ein erfrischendes Bad. Bitte beachten Sie die Kleiderordnung für das Schwimmen in der Öffentlichkeit: Tragen Sie immer ein T-Shirt und kurze Hosen; dies gilt für Männer und Frauen.
Fins/Weißer Strand
Weiter fahren wir entlang der Küste, die Ihnen traumhafte Ausblicke auf das Meer und die wunderschönen Strände, wie zum Beispiel dem unglaublich weißen Strand von Fins Beach, bietet.
Und es geht weiter Richtung Ras al-Jinz, wo Sie die Möglichkeiten haben, Schildkröten in Ihrer Freiheit zu beobachten.
Wadi Tiwi - Raz-Al-Jinz
Mögliche Stopps für Heute:
Wadi Shab
Wadi Shab ist eines der schönsten Wadis Omans. Nach einer kurzen Bootsfahrt wandern Sie durch Palmenhaine und Felslandschaften zu türkisblauen Pools, die zum Baden einladen. Am Ende verbirgt sich eine Höhle mit kleinem Wasserfall – ein echtes Naturhighlight. Bitte genügend Zeit einplanen! Ca. 3 Stunden.
Dhauwerft Sur
Sur ist eine Stadt, die einst weit über die Küsten des Golfs in Afrika, Indien und Asien, als wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Handel über alle Ozeane bekannt war. Sindbad der Seefahrer stammt von hier. Während einer Rundfahrt in der Hafenstadt besuchen wir die Dhauwerft besuchen, in welcher noch heute die typischen omanischen Holzschiffe ohne Nägel und Leim nach altem Brauch gebaut werden.
Fatah Al Khair Dhau
Unweit der Dhauwerft besichtigen wir die Fatah Al Khair, welche im Freiluftmuseum in Sur zu sehen ist. Sie stammt aus dem Jahr 1910, wurde vor Ort gebaut und besitzt eine stolze Länge von 20 m. Sie befuhr jahrzehntelang als Passagier und Frachtschiff den Indischen Ozean.
Jalan Bani Bu Hassan und Jalan Bani Bu Ali
Und weiter geht es von Ras Al Jinz die Küstenstraβe Richtung Assilah, vorbei an wunderschönen weiβen Stränden, wo man in den frühen Morgenstunden die Fischer beim Beladen Ihrer Pick-ups beobachten kann. Der gefangene Fisch wird dann zu den Fischmärkten der Umgebung gebracht und dort verkauft.
Sie kommen durch eine unwirklich anmutende Landschaft, wo sich auf beiden Seiten weite Sandfelder ausdehnen. Die gelborange Farbe des Sandes ist stellenweise mit schwarzbraunen Steinfeldern überzogen und sieht aus wie ein Flickenteppich. Unterwegs sieht man Kamele, Ziegen und Esel, die auf der Suche nach Essbarem durch den Sand oder an der Straβe entlang streifen. In Jalan Bani Bu Hassan besichtigen wir die frisch renovierte Festung. Zudem machen wir einen Abstecher in den Ort Jalan Bani Bu Ali (Söhne des Ali), wo sich die architektonisch interessante Al Hamouda Moschee mit 52 Kuppeln befindet. Sie stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert und ist im Stil der Omayyaden errichtet. Leider ist der Zutritt Nicht-Muslimen nicht gestattet, aber ein Fotostop lohnt sich allemal.
Schildkröten in Ras Al Jinz
Am Abend können Sie an einer geführten Tour zur Beobachtung der Eiablage von Wasserschildkröten teilnehmen. Oman ist Nistplatz von fünf der sieben bekannten Schildkröten-Arten. An beide Hauptnistplätze kommen jährlich tausende dieser Reptilien zur Eiablage an den Strand, was vorwiegend in der Nacht geschieht. Aus diesem Grund werden beide Strände von Rangern strengstens überwacht, um die Tiere bei ihrer anstrengenden Tätigkeit nicht zu stören. Von Hunderten geschlüpfter Jungtiere überlebt nur eine Handvoll, um an diesen Strand zurückzukehren und widerum ihre Eier abzulegen.
Alle Schildkröten, die hierher zurückkehren, legen eine Strecke von mehreren tausend Kilometern zurück und sind einst selbst hier geschlüpft. Fast unglaublich ist, dass von hundert gelegten Eiern nur so wenig Tiere überleben. Daher hat es sich die Regierung zur Aufgabe gemacht, diese gefährdete Spezies zu schützen.
Bitte melden Sie sich um spätestens 20:15 Uhr im Ras Al Jinz Turtle Reserve an, damit Sie an der Tour teilnehmen können.
Ab Richtung Wüste!
Raz-Al-Jinz - Wahiba Sands
Vorschläge für Heute:
As Saleel Naturpark
Nach dem Losgehen von Ihrer Unterkunft erwartet Sie ein besonderer Ausflug in die Tierwelt Omans. Ein nahezu unberührtes Naturreservat erstreckt sich über 220 Quadratkilometer und ist das Zuhause einer Vielzahl von Tierarten. Im Schatten der Akazien leben Raritäten, wie die arabische Gazelle, die omanische Wildkatze al Senmar und eine große Vielfalt einzigartiger Tiere. Mensch wie Tier nutzen die heilenden Pflanzen, als Nahrung oder Medizin, die dort gedeihen. Ein Spaziergang durch das Wildreservat ist entspannend und bringt viele schöne Eindrücke mit sich.
Wadi Bani Khalid
Das immergrüne Wadi Bani Khalid ist eines der berühmtesten Wadis in der gesamten Sharqiyah-Region. Das ganze Jahr über fließt hier kontinuierlich Wasser. Das Gebiet ist geprägt von türkisfarbenen Wasserlöchern, die von hohen Palmen und großen Felsbrocken gesäumt sind. Nehmen Sie sich Zeit für einen gemütlichen Spaziergang oder ein erfrischendes Bad in den einladenden Gewässern.
Bitte beachten Sie die Kleiderordnung für das Schwimmen in der Öffentlichkeit: Tragen Sie immer ein T-Shirt und kurze Hosen; dies gilt für Männer und Frauen.
Wahiba Sands
Genießen Sie dann Ihre Fahrt durch die Dünen, die im Wind ihre Form verändern. Nicht nur die Form der Dünen ändert sich stündlich, auch die Farbe ändert sich. Sie werden ein breites Farbspektrum bewundern, das seine Farben von Weiß am Morgen über Ocker bis hin zu fast Rot am Nachmittag wechselt. Auch heute noch ist Wahiba die Heimat der Wahiba-Beduinen, Nazari und Jenebha. Beide Stämme bieten Ihnen noch immer eine legendäre Gastfreundschaft. Sobald Sie im Camp angekommen sind, empfehlen wir Ihnen, auf eine Düne zu klettern, um die atemberaubende Aussicht zu genießen.
Oder aber vielleicht noch mit einem Kamelritt in die Dünen?
Heute geht es in die Höhe...
Wahiba Sands - Jabal Shams
Sehr viele Möglichkeiten für heute welche empfehlenswert sind:
Ibra & Al-Minzafah
In der Oasenstadt Ibra und im alten Viertel Al-Minzafah begegnen Sie traditioneller Lehmarchitektur und verfallenen Handelshäusern, die von der einstigen Bedeutung der Region zeugen. Ein Bummel durch die Gassen vermittelt das Flair vergangener Zeiten.
Jabrin Castle (Jabreen)
Diese elegante Palastfestung aus dem 17. Jahrhundert gilt als eine der schönsten Burgen Omans. Besonders beeindruckend sind die reich verzierten Holzdecken, kunstvollen Malereien und Inschriften, die einen Einblick in das Leben der damaligen Zeit geben.
Bahla Fort (UNESCO)
Die monumentale Lehmburg von Bahla ist UNESCO-Weltkulturerbe und eine der ältesten Festungen des Landes. Ihre gewaltigen Mauern und Türme beeindrucken schon von außen, während die Innenräume Einblicke in die Geschichte und Baukunst geben.
Al Hamra
Das traditionelle Lehmdorf Al Hamra ist für seine bis zu 400 Jahre alten Wohnhäuser bekannt. Beim Spaziergang durch die Gassen erleben Sie die besondere Atmosphäre, optional lohnt ein Besuch im „Bait Al Safah“, einem lebendigen Museum, das Einblicke in alte Handwerks- und Haushaltstechniken gibt.
Misfat al Abriyeen
Das malerische Bergdorf Misfat al Abriyeen begeistert mit seinen Terrassengärten, die von uralten Aflaj-Bewässerungskanälen gespeist werden (UNESCO-Weltkulturerbe). Enge Gassen und traditionelle Steinhäuser machen den Ort zu einem ganz besonderen Fotomotiv.
Tanuf-Ruinen
Am Fuß des Hajar-Gebirges liegen die Ruinen des Dorfes Tanuf, das während des Bürgerkriegs in den 1950er-Jahren zerstört wurde. Die verlassenen Lehmbauten vor dramatischer Bergkulisse wirken fast wie eine Filmkulisse.
Wadi Ghul – Aussichtspunkt
Am Eingang zum „Grand Canyon of Arabia“ eröffnet sich ein dramatischer Tiefblick in die gewaltige Schlucht unterhalb des Jabal Shams – einer der spektakulärsten Ausblicke des Landes.
Ankunft Jabal Shams – Sunset an der Rim
Zum Abschluss des Tages lohnt ein Abstecher an den Canyonrand. Bei Sonnenuntergang taucht das Licht die Felsen in intensive Farben – ein unvergessliches Panorama.
Rückreise zurück nach Muscat.
Jabal Shams - Muscat
Auch heute haben Sie die Qual der Wahl - hier ein paar Vorschläge:
Birkat al Mouz
Am Fuß des Jebel Akhdar liegt das Dorf Birkat al Mouz, umgeben von Dattelplantagen. Besonders sehenswert ist das alte Lehmdorf mit seinen verfallenen Häusern und das gut erhaltene Aflaj-Bewässerungssystem (UNESCO-Weltkulturerbe).
Jebel Akhdar (optional)
Ein Abstecher ins „Grüne Gebirge“ lohnt sich für seine Terrassengärten, Obstplantagen und atemberaubenden Ausblicke. Die Hochebene ist berühmt für den Anbau von Rosen, Granatäpfeln und Aprikosen.
Izki
Als eine der ältesten Städte Omans beeindruckt Izki mit historischen Lehmsiedlungen, engen Gassen und traditionellen Wohnhäusern.
Samail
Die Oasenstadt Samail gilt als Tor zum Inneren Omans. Bekannt ist sie für ihre weitläufigen Dattelplantagen und mehrere historische Festungen.
Nakhl Fort & Hot Springs
Ein möglicher Abstecher führt zum imposanten Nakhl Fort, das majestätisch auf einem Felsen thront. Ganz in der Nähe laden die heißen Quellen von Ain Thowarah zu einer kurzen Pause im schattigen Palmenhain ein.
Rückkehr nach Muscat und Abgabe Ihres Mietwagens entweder wiederum am Flughafen oder in Ihrem Hotel, wo Sie noch ein paar entspannende Tage am Meer verbringen bevor es heisst: Good-Bye Oman!