Die Viktoria Fälle sind eines der Naturwunder der Welt - die Wassermassen stürzen donnernd in die Schlucht und die daraus hervorgehende Gischt bildet den sogenannten Regenwald und durch die einfallenden Sonnenstrahlen bildet sich ein Regenbogen, welcher über den Fällen hängt - ein atemberaubender Anblick.
Livingstone liegt auf der Sambischen Seite während Victoria Falls, die nach den Fällen benannte Stadt, auf der Simbabwischen Seite liegt. Von beiden Orten aus können die Fälle besucht werden.
GOOD TO KNOW
"Der Rauch, der donnert": Der mächtige Vorhang aus Wassermassen ist den Einheimischen als Mosi-oa-Tunya bekannt oder auch "Der Rauch, der donnert". Die Millionen Jahre alten Wasserfälle entdeckte der Schotte David Livingstone 1855 auf einer seiner Reisen zur Ostküste Afrikas. Auf dem Weg Richtung Süden von Luanda nach Sesheke traf er auf die malerischen Fälle und benannte sie nach der britischen Monarchin Königin Viktoria. Livingstone ist vom Makalolo Stamm zu den Wasserfällen geführt worden. Als Livingstones Berichte die Nachbarländer erreichten reisten zunächst britische Händler zu den Fällen. Ein Handelsposten wurde am Flußufer errichtet und die ersten Grundsteine für die heutige Stadt Victoria Falls gelegt. Damals wurde der Posten Old Drift genannt.
"Dr Livingstone, nehme ich an?": In den 14 Jahren, welche der Entdeckung der Viktoria Fälle folgten, kämpfte Livingstone mit den gesundheitlichen Folgen seiner Reise. Da er sich jahrelang von der Außenwelt abschottete, wuchs die Sorge um sein Wohlergehen und Henry Stanley wurde gesandet, um ihn zu finden. Stanley erreichte sein Ziel am 10. November 1871 in einem afrikanischen Dorf - er begrüßte Livingstone mit den Worten "Dr Livingstone, nehme ich an". Es began eine enge Freundschaft, die mit der Rückkehr Stanleys nach England in Jahr 1872 endete - ohne Livingstone. Er konnte diesen von der Rückkehr in sein Heimatland nicht überzeugen. Dr David Livingstone starb am 1. Mai 1873 im Alter von 60 Jahren. In seinem Leben hat er 50 000 km innerhalb Afrikas zurückgelegt und hat damit einen enormen Beitrag zur Erforschung bis dahin unbekannter Regionen geleistet.
Livingstone
Die kleine Stadt Livingstone befindet sich auf der sambischen Seite der berühmten Victoria Falls. Die Stadt hat ungefähr 15.000 Einwohner, zumeist vom Stamm der Tonga. In der Hauptstraße, nach den Wasserfällen benannt "Mosi-oa-Tunya Road", sind noch immer klassische koloniale Bauten zu sehen, wie viktorianische Häuser mit Zinndächern. Die spektakulären Viktoria Wasserfälle und die ebenfalls eindrucksvolle Brücke, die Zambia mit Zimbabwe verbindet, sind etwa 10 km von Livingstone entfernt. Ab Livingstone können eine Vielzahl an Safari- und Freizeitaktivitäten gebucht werden.
Victoria Falls Brücke
Die Victoria Falls Brücke wurde im Jahre 1905 als Verbindung zwischen dem heutigen Sambia und Simbabwe gebaut. Die Brücke ist von Sir Ralph Freeman gebaut worden, der auch die Brücke im Hafen von Sydney geplant hat. Aus Stahl erstellt, spannt sich der Brückenbogen 156 Meter weit und in einer Höhe von 128 Meter über die Schlucht. Sie trägt Autos, Züge und Fußgänger sicher zwischen beiden Ländern und ist zudem weltbekannt für den atemberaubenden 111 Meter Bungeejump (Shearwater Bungee) ist.
Welterbe
Die Viktoria Fälle sind 1989 als Welterbe anerkannt worden - es ist einer der spaktakulärsten Wasserfälle der Welt. Wenn der Sambesi Fluß Hochwasser führt, formen die Fälle den größten Wasser-Vorhang der Welt. Die Fälle und der umgebende Regenwald sind als 23,4 Quadratkilometer großer Nationalpark geschützt und dieser ist einer der vier Welterben, welche sich in Zimbabwe befinden. Man sollte unbedingt den "Flight of Angels" buchen, aus der Vogelperspektive sind die Fälle noch atemberaubender.
Reisezeit
Die beste Reisezeit ist gegen Ende der Trockenzeit, dann ist die Wassermenge nicht mehr allzu groß, aber dennoch sehr eindrucksvoll. Bei Pegelhöchststand ist mitunter die Gischt so dicht, dass die Fälle oft schwer zu sehen sind.
Der niedrigste Wasserstand ist im November / Dezember, wenn weniger als 20 000 Kubikmeter Wasser pro Minute in die Schlucht stürzen. Im Gegensatz dazu, ist der höchste Wasserstand mit mehr als 550 000 Kubikmeter Wasser pro Minute im Februar / April. Zwischen April und Mai sind die Fälle am spektakulärsten, auch wenn es schwierig ist, sie über die ganze Länge vom Fußweg aus zu sehen.
Für den Besuch der Wasserfälle wird eine Eintrittsgebühr erhoben. Je nach Gischtmenge empfiehlt es sich, einen Regenumhang zu mieten, oder einen Regenschirm....wenn nicht, riskiert man nicht nur nasse Füße. Die Gischt ist im Sommer eine willkommene Abkühlung, vergessen Sie aber nicht Ihr Mobiltelefon und Kamera trocken zu halten.
THINGS TO DO
An den Viktoriafällen werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, Bootsfahrten, Bunjee Jumping, Safaris, Wildwaterrafting, Helicopterrundflüge, u.v.m. – für jeden ist etwas Passendes dabei.
- Bungee-Jumping von einer der höchsten Brücken der Welt: Auf der Zambia-Simbabwe-Brücke zwischen den Vic Falls und Livingston haben sie die Möglichkeit 110 Meter in die Tiefe zu springen. Ein weiteres Highlight – auf der Brücke gibt es ausserdem die längste Seilrutsche der Welt, auf der man vom einen bis zum anderen Ende der Schlucht rutschen kann.
- Interaktion mit Elefanten: Das „Elephant Encounter“ bietet Gästen die Möglichkeit, Zeit in nächster Nähe mit den Dickhäutern zu verbringen und so mit den Elefanten auf eine natürliche Art und Weise eine Verbindung aufzubauen.
- Bootstouren & Sunset Cruises: Geniessen Sie die Weite und Ruhe auf dem Zambezi Fluss bei einem erfrischendem Drink, während die Sonne untergeht. Ein romantischer Ausklang für einen erlebnisreichen Tag.
- Privater Helikopterflug: Einen Flug über den Fällen sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Fälle aus der Vogelperspektive zu bestaunen ist ein unvergessliches Erlebnis.
DER ZAMBEZI
Der Zambezi ist mit einer Länge von 2.700 km Afrika’s viertgrösster Fluss, nach dem Nil, Zaire und Niger. Er fliesst durch sechs Länder von Zentralafrika bis in den indischen Ozean. Im Gegensatz zu anderen Flüssen sind dessen Ufer dünn besiedelt und einige Teile sind Naturschutzgebiete. Seine Wasser- kraft hat die spektakulären Victoria Wasserfälle und die schlangen- förmige Batoka Schlucht geformt.
Auf seinem langen Weg liefert der Zambezi River Energie, Nahrung, Freude, einen Transportweg und ein Zuhause für Fauna und Flora.
UNSERE RESTAURANT TIPPS
- Baines Restaurant (www.tripadvisor.co.za/Restaurant-Baines_ Restaurant-Victoria_Falls_Matabeleland_North_Province.html)
- The Lookout Café (www.thelookoutcafe.com)
- MaKuwa-Kuwa Restaurant (www.victoria-falls-safari-lodge.com/ things-to-do/bar-dining/makuwa-kuwa-restaurant/)
Die Grenze zwischen Botswana und Namibia bildet der Chobe River - einer der bekanntesten mehrjährigen Flüsse Afrikas. Die Chobe River Front umfasst ausgedehnte Auen, die von üppigen Flusswäldern gesäumt werden. Die üppige Tierwelt des Flusses und seiner Ufer kann von einer Flusssafari aus besichtigt werden, wo Besucher Elefanten, Nilpferd, wasserliebende Antilope, einschließlich der seltenen roten Lechwe und eine Vielzahl anderer Wildtiere wie Giraffe, Zebra und Büffel beobachten können. Naturliebhaber werden die unglaublich landschaftlich reizvollen Naturlandschaften begeistern und Vogelbeobachter können sich auf den breiten Teil der Vogelarten, die entlang der Flussufer entdeckt werden können, freuen.
Das Moremi Tierschutzgebiet liegt im östlichen Gebiet des Okavango Deltas und bietet wegen seines Tierreichtums und seiner beeindruckenden Landschaft ausgezeichnete Gelegenheiten für Tierbeobachtungen. Es ist etwa 4,871 km2 groß und nicht von einem Zaun umgeben. Das Gelände ist mannigfaltig, was die Vegetation betrifft. Es gibt eine breite Palette von Lebensräumen in Moremi: z. B. Auen, Schilfgebiete, permanente Feuchtgebiete, Mopane Wälder bis zur trockenen Savanne. Das Festland bildet nur etwa 30% des Reservats.
Folgende weitere Tierarten leben im Moremi Game Reserve: Schwarzfersen-Antilope (Impala), Kudu, Gnu (Wildebeest), Zebra, Büffel, Giraffe, Elefant, Leier-Antilopen (Tsessebe), Moorantilopen (Lechwe), Pferde-Antilopen (Roan), Wasserböcke (Waterbuck) und Riedbock (Reedbuck) sowie zahlreiche kleinere Tierarten. Natürlich sind auch Raubtiere wie Löwen, Geparden zu sehen, und wenn man Glück hat, sogar einen scheuen Leoparden. Im Wasser gibt es Flusspferde, Krokodile und Leguane. Auch eine vielfältige Vogelwelt, vom Schreisee-Adler bis zum farbenprächtigen Eisvogel, wird Sie faszinieren.
Von den jahreszeitlichen Wanderungen und der Verfügbarkeit von Wasser und Nahrung hängt es ab, wie viele Tiere man zu Gesicht bekommt. In der Trockenzeit bewegen sich die Tiere aus dem Hinterland, selbst wenn das Nahrungsangebot noch ausreichend ist, näher zum Oberflächenwasser am Chobe und am Okavango. Je länger die Trockenzeit dauert, desto mehr Tiere versammeln sich in der Nähe von Wasser. Sobald aber wieder Regen fällt und das erste Grün sprießt, verteilen sich die Tiere wieder großflächiger in entferntere Weidegebiete. Hier hat sich Wasser in natürlichen Vertiefungen, die man "pans" nennt, gesammelt.
Da das Delta so riesig ist und Wasser reichlich vorhanden ist, leben die Tiere über ein großes Gebiet verstreut. Eine Konzentration von Wild gibt es auf der Chief's Island, einer Landzunge, die in etwa 120 km Entfernung von Maun, tief ins Delta hinein ragt, zwischen den beiden größten Flüssen des Deltas, dem Boro und dem Santantadibe gelegen. Auf der Insel selbst sind keine Camps und keine menschlichen Ansiedlungen erlaubt. Wenn man auf eine Landkarte von Botswana schaut, kommt einem Chief's Island ziemlich klein vor. Das täuscht aber, denn die "Insel" ist immerhin etwa 100 km lang und 15 km breit.
Kapstadt ist die zweitgrößte Stadt Südafrikas und Hauptstadt der Provinz Western Cape (Westkap). Cape Town wird aufgrund seiner Bedeutung als erste Stadtgründung während der südafrikanischen Kolonialzeit auch liebevoll als "Mother City" ("Mutterstadt") bezeichnet. Die Stadt ist geprägt von einer kulturellen Vielfalt, die auf die Einflüsse von indonesischen, französischen, niederländischen, britischen und deutschen Siedlern zurückzuführen ist. Diese haben nicht nur die Architektur und Sprache, sondern auch die Küche und Weinherstellungsmethoden des Landes beeinflusst. Diese vielfältigen Einflüsse haben Kapstadt zu einer einzigartigen Stadt gemacht, die ihre reiche Geschichte bis heute lebendig erhält.
THINGS TO DO
Die Stadt bietet unzählige, wundervolle Möglichkeiten den Aufenthalt nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Hier einmal unsere persönlichen Highlights:
Szenischer Helikopterflug über Kapstadt: Entdecken Sie Kapstadts Schönheit aus der Luft! Buchen Sie einen privaten oder gemeinsamen Helikopterflug über die bezaubernde Kaphalbinsel. Genießen Sie die Aussicht auf beliebte Regionen und Strände, immer mit dem Tafelberg im Hintergrund. Gerne buchen wir Ihnen einen privaten Flug – oder gemeinsam mit anderen Gästen, diese Heliflips sind natürlich immer witterungsabhängig (www.helicopterscapetown.co.za).
Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker: Mit dem Open Top Bus können Sie ganz bequem eine Stadtrundfahrt in Kombination mit einem Bummel zu Fuß unternehmen. Auf Ihrer Tour werden Sie historische Gebäude (z.B. das Parlament, das Rathaus, das bunte Bo-Kaap Viertel und Company’s Garden) sehen. Halten Sie Ihren Fotoapparat bereit. (www.citysightseeing.co.za/en/cape-town)
Constantia Winelands: Das Weinanbaugebiet von Constantia ist sozusagen Kapstadts "Haus-Weinberg", ca. 15km von der City entfernt. Entdecken Sie Kapstadts verborgenste Weinroute und lernen die Geschichte des ältesten Weinanbaugebietes Südafrikas kennen! Unser persönlicher Tipp: Eine Weinprobe auf dem historischen Weingut Groot Constantia. (www.groot-constantia-wine-estate)
The Lion Trail: Der Lion Trail ist ein geführter Spaziergang durch Fynbos, Wälder und Strände und endet mit einer wunderschönen Fahrt auf einem Elektroroller entlang der Sea Point Promenade. Mit faszinierenden Geschichten, immer neuen Ausblicken und köstlicher lokaler Küche ist der Lion Trail der ideale Weg, Kapstadts biodiverse Natur zu erkunden und herauszufinden, was Kapstadt einzigartig macht. (https://www.theliontrail.co.za/)
Wanderung oder Gondelfahrt auf den Tafelberg: Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf Kapstadt und den Ozean mit einer sportlichen Wanderung oder einer entspannten Gondelfahrt. In der Hauptreisesaison (Oktober bis März) empfehlen wir den Fast Track der Gondel, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Erklimmen Sie den Gipfel und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur und Stadt verzaubern. Der Tafelberg ist ein Muss für jeden Südafrika-Besucher!
Township Tour - Uthando: Wenn Sie sich im Urlaub sozial engagieren möchten, unternehmen Sie doch eine Townshiptour und unterstützen damit Uthando, eine „non-profit“ Organisation. Uthando nutzt individuell gestaltete Touren, um soziale Projekte voranzubringen, insbesondere in den Bereichen HIV, Drogen- und Alkoholmissbrauch sowie Unterstützung für misshandelte Frauen und Kinder (www.uthandosa.org).
Kirstenbosch Botanischer Garten: Die renommierte Gartenanlage an den reizvollen östlichen Hängen des Tafelberges beherbergt und schützt die südafrikanische Pflanzenwelt, insbesondere das Fynbos. Mit rund sechstausend gepflegten Pflanzenarten, darunter uralte Zikaden sowie Protea-, Erika-, Pelagonium- und Farnarten, bietet die Anlage ganzjährig eine vielfältige Blütenpracht. In den Sommermonaten können Besucher sonntags die beliebten Sommerkonzerte genießen. Unser Tipp: Montag-Freitag finden um 10:00h, 11:00h und 14:00h kostenlose Touren durch den Botanischen Garten statt. (Samstag um 10:00h). Dauer: circa 90min. (https://www.sanbi.org/gardens/kirstenboch/visitor-information/guided-tours/)
Weitere Aktivitäten/Ideen finden Sie bei Inside Guide: www.insideguide.co.za/cape-town
E-Bike Touren: Kapstadt bietet traumhafte Reiseziele für Fahrradtouren. Für längere Distanzen empfiehlt sich die Nutzung eines E-Bikes. (www.ebikecapetown.com).
Die besten Strände in Kapstadt: https://insideguide.co.za/cape-town/best-beaches/
EINKAUFSTIPPS IN/UM KAPSTADT
- Victoria & Alfred Waterfront (www.waterfront.co.za)
- Tribal Trends (www.tribal-trends.business.site)
- Baraka Gifts & Dekor (www.barakashop.co.za)
Märkte:
Hier finden Sie Bio Obst- & Gemüsestände, Streetfood aus aller Welt und lokale Kunst. Oft gibts es Livemusik oder einen DJ vor Ort.
- Old Biscuit Mill (Woodstock (www.theoldbiscuitmill.co.za)
- Oranjezicht City Farm Market (www.ozcf.co.za/market-day)
RESTAURANT TIPPS
Fine Dining:
- FYN Restaurant (www.fynrestaurant.com)
- Pier Restaurant (www.pier.restaurant/food)
- La Colombe at Silvermist (www.lacolombe.co.za)
Stylish & Hippe Restaurants:
- Willoughby & Co (Sushi, www.willoughbyandco.co.za)
- TANG (Japanisch, (www.tanghospitality.com)
- Dorp Hotel Restaurant (www.dorp.co.za)
- Grand Africa Café & Beach (Beach-Bar, www.grandafrica.com)
- Bilboa (www.bilboa.co.za)
- Ramenhead (geführt vom Team des FYN Restaurants, www.ramenhead.co.za)
- Belly of the beast (www.bellyofthebeast.co.za)
- The Strangers Club (Frühstück, www.thestrangersclub.co.za)
Eine spezielle Cooking Tour im Bo-Kaap ermöglicht es Ihnen die Kultur Südafrikas über den kulinarischen Weg kennenzulernen (http://www.bokaapcookingtour.co.za/)
Top Bars & Nightlife in Kapstadt: https://insideguide.co.za/cape-town/bars/
Finden Sie mehr Restauranttipps in und um Kapstadt hier: www.insideguide.co.za/cape-town/restaurants-in-cape-town
Wir empfehlen, speziell wenn Sie TOP Restaurants in Kapstadt & auch in den Winelands besuchen möchten, unbedingt 1-2 Monate vor Reisebeginn die Restaurants über die Webseite www.dineplan.co.za vorzureservieren.
Oftmals wird eine Anzahlung via Kreditkarte verlangt, der Betrag wird dann bei dem Mittag- oder Abendessen in dem Restaurant entsprechend verrechnet!
UNSER TIPP
First Thursdays: An jedem ersten Donnerstag im Monat öffnen die Kunstgalerien in Kapstadt bis 21 Uhr. Kapstädter treffen sich, schlendern mit einem Glas Wein durch die Galerien und genießen die entspannte Atmosphäre entlang der Bree Street und Church Street im Stadtzentrum, ohne Eintritt und das ganze Jahr über, wetterunabhängig (www.first-thursdays.co.za).
An jedem dritten Donnerstag im Monat findet das Event in Studios, Galerien und Museen in der Roeland Street, Buitenkant Street und Harrington Street statt.
Und hier gerne noch weitere Geheimtipps für Kapstadt & die Kaphalbinsel: https://insideguide.co.za/cape-town/hidden-gems/ & Empfehlungen für Wanderwege: https://insideguide.co.za/cape-town/hiking-trails/