Tag 1: Windhoek

Windhoek - Hauptstadt Namibias

Ankunft am Flughafen und Übernahme des Mietwagens. Die Fahrt nach Windhoek dauert ca. 45 Minuten. Achten Sie hier schon auf Tiere am Fahrbahnrand, die unvermittelt kreuzen können. In Windhoek weist Sie ein Mitarbeiter unseres Partners vor Ort in die Reiseroute ein und beantwortet Ihre Fragen. Im Anschluss bleibt Zeit für erste Erkundungen durch die Stadt mit ihren zahlreichen Supermärkten und Souvenirläden. Windhoek ist weit entfernt von dem hektischen Treiben und Pulsieren einer Großstadt, das Leben verläuft in eher ruhigen und beschaulichen Bahnen. Die Hauptstadt Namibias ist Sitz der einzigen Universität des Landes, viele Sehenswürdigkeiten lassen sich per pedes erkunden. Genießen Sie später am Abend Ihr erstes Dinner in Afrika, wobei Namibias Restaurant-Szene so vielfältig ist wie seine Kulturen – lassen Sie sich überraschen. Ihr TARUK-Rundum-Infopaket hält viele interessante Tipps bereit.

Tag 2: Kalahari in Namibia

Kalahari Wüste

Heute verlassen Sie das städtische Treiben. Machen Sie sich gefasst auf die unendlichen Weiten dieses traumhaften Landes im südlichen Afrika. Sie fahren entlang einer gut ausgebauten Asphaltstraße nach Süden über den Wendekreis des Steinbocks (Fotostopp einplanen!) bis nach Kalkrand. Weiter geht es abseits der Hauptstraße zu Ihrer Lodge mit familiärem Charme inmitten der roten Dünen der Kalahari. Die Wüste umschließt das namibische Hochland wie ein Halbmond von Osten nach Norden und ist geprägt von einer Steppen-, Wüsten- und Savannenlandschaft, die vor allem durch ihren roten Sand und die aufgetürmten Dünen beeindruckt.

Experten Tipps

Kalahari intensiv
2 Nächte - Zusatzprogramm

 
1 | Rote Dünen - die Kalahari
Bis kurz vor die Grenze nach Südafrika führt Sie dieser Abstecher ab Mariental immer tiefer in die Kalahari. Am Ufer des Trockenflusses Auob, inmitten roter Sanddünen, liegt Ihre Lodge mit nur 10 Chalets. ca. 310 km / 4:15 Std.

2 | Kgalagadi Transfrontier Park
Die Torgos Lodge ist die ideale Ausgangsbasis für Spaziergänge in den Dünen, Pirschfahrten oder einen Tagesausflug in den Kgalagadi-Park, unmittelbar jenseits des Grenzpostens Mata-Mata. Der Kgalagadi gehört zu den sog. "Peace Parks", also Friedensparks, die mit dem Ende der Apartheid initiiert wurden und die friedliche Kooperation zwischen benachbarten Staaten befördern sollen. Fahren Sie bei Sonnenaufgang in den Park ein. Unzählige Tiere löschen zu dieser Zeit an Wasserlöchern ihren Durst.

3 | Zum Fischfluss-Canyon
Auf der Straße C17 kommen Sie direkt am Köcherbaumwald mit versteinerten Fossilien und dem „Spielplatz der Riesen“ vorbei. Ihr Tagesziel ist der zweitgrößte Canyon der Welt: der Fischfluss-Canyon.

2 Nächte in der Torgos Lodge mit Halbpension
ab 265 € pro Person im Doppelzimmer

Tag 3: Fischfluss-Canyon

Spielplatz der Riesen

Über Keetmanshoop können Sie optional den Köcherbaumwald oder den „Spielplatz der Riesen“ mit seinen faszinierenden Formationen aufeinanderliegender Steinquader besuchen. Der Name dieser geologisch höchst interessanten Landschaft hätte nicht besser gewählt sein können, erinnert er doch an eine Ansammlung kolossaler Dominosteine, die ein spielendes Riesenkind achtlos zurückgelassen hat. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise zur östlichen Abbruchkante des Fischfluss-Canyons fort. Für einen Ausflug hinab empfehlen wir das folgende Zusatzprogramm.

Experten Tipps

Fischfluss-Canyon
2 Nächte - Zusatzprogramm

 
Zwei Übernachtungen in der hochwertigen Lodge, die durch ihre einmalige Lage an der unbekannteren Westkante des Fischfluss-Canyons besticht. Perfekte Voraussetzungen für eine Exkursion bis auf den Grund des Canyons (inkludiert). Faszinierende Motive zwischen 510 Mio. Jahre alten Gesteinsformationen sind garantiert.

südliche Fahrt über Rosh Pinah ca. 380 km / 6:00 Std.
nördliche Fahrt über Seeheim ca. 250 km / 4:00 Std.

2 Nächte in der Fish River Lodge mit Halbpension und Ausflug
ab 530 € pro Person im Doppelzimmer

Tag 4: Aus

Fischfluss-Canyon

Entlang der Kante des Canyons führt ein einfacher Wanderweg zu verschiedenen Aussichtspunkten, die einmalige Ausblicke auf Felswände und Bergformationen bieten. Der zweitgrößte Canyon der Welt ist 160 Kilometer lang und bis zu 27 Kilometer breit. Später setzen Sie Ihre Fahrt Richtung Nordwesten nach Aus fort, einem ehemaligen Stützpunkt der kaiserlichen Schutztruppe. Nachmittags ist ein Ausflug zu den verwilderten Pferden im Halbwüstenhabitat um Garub möglich.

Experten Tipps

Lüderitz
1 Nacht - Zusatzprogramm

 
Gönnen Sie sich eine zusätzliche Übernachtung in Aus und unternehmen Sie einen schönen Tagesausflug in das von kolonialen Bauten geprägte Hafenstädtchen Lüderitz, deren Stadtkern sich seit der Kaiserzeit kaum verändert hat. Auch die Geisterstadt Kolmanskuppe/Kolmanskop gehört unbedingt auf Ihr Besichtigungsprogramm. Wo zwischen 1908 und 1930 Diamanten geschürft wurden, fegt heute der Wüstensand durch verlassene Häuser. Lüderitz und Kolmanskuppe sind bequem über eine Asphaltstraße zu erreichen.

1 Nacht im Bahnhof Hotel mit Frühstück
ab 120 € pro Person im Doppelzimmer

Tag 5: Namib-Wüste

Namib-Wüste

Heute fahren Sie über Helmeringhausen weiter nördlich in die Namib, wo zuvor ein Zwischenstopp am Schloss Duwisib lohnt. Wie eine Fata Morgana ragt das Gemäuer des 1908 erbauten Kastells aus der Halbwüstenlandschaft hervor, der einstige Tagtraum eines Adligen. Auf Ihrer Lodge angekommen, unternehmen Sie eine Rundfahrt in die Umgebung, bei der Sie die Abendstimmung und einen, meist wild-romantischen, Sonnenuntergang genießen können. Anschließend trifft man sich am knisternden Lagerfeuer unterm funkelnden Himmelszelt, das gespickt ist mit leuchtenden Gestirnen.

Inklusive

Naturrundfahrt zum Sonnenuntergang

Tag 6: Namib-Wüste

Dünenmeer Sossusvlei

Mit dem ersten Dämmern der Morgensonne nehmen Sie Kurs auf Sossusvlei, mit den höchsten Dünen der Welt. Nutzen Sie das goldene Morgenlicht für einmalige Fotoaufnahmen. Mit der aufgehenden Sonne wandern die Schatten über die Dünen und verändern ständig die Kulisse. Wer mag, kann mit einem Geländewagen zum Sossusvlei und zum Dead Vlei fahren (kostenpflichtig), um die hoch aufragenden Dünen zu erklimmen und einen Blick auf die Skelette teils 500 Jahre alter Akazien zu werfen, die in einer weiß glänzenden Lehmpfanne stehen. Die Bäume sind Zeugnis eines Flusslaufes, der über die Jahre seine Richtung änderte und das Flussbett austrocknete. Auf dem Rückweg bietet sich ein Stopp am Sesriem Canyon an, um auf dessen Grund spazieren gehen.

Room Sun-downer spot Pool Area

Experten Tipps

Wüstenidylle
2 Nächte - Zusatzprogramm
 

Am Rand des Namib-Naukluft Parks liegen über 30.000 ha unberührte Natur. Nehmen Sie sich Zeit um dieses wunderschöne Fleckchen Erde zu genießen. Nebenbei können Sie viele interessante Dinge über den Naturschutz und den Umgang mit Raubtieren erfahren – die hier ansässige Forschungsstation gibt Einblicke in die Arbeit mit Tier und Natur.

2 Nächte im Kanaan N/a’an ku sê Desert Retreat mit Vollpension und einer Aktivität pro Tag
ab  585 € pro Person im Doppelzimmer

Tag 7: Swakopmund

Kuiseb Canyon & Walvis Bay

Durch das kleine Dörfchen Solitaire, bekannt für seinen leckeren Apfelkuchen, geht es durch den Kuiseb Canyon – Schauplatz des Buchklassikers „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“ – nach Walvis Bay, Namibias einzigen Tiefseehafen. Hier haben Sie wieder Asphalt unter den Rädern. Die malerische Lagune des Ortes ist Rückzugsgebiet einer ansehnlichen Population von Zwerg- und Rosa Flamingos aber auch von hunderten Pelikanen. Von Walvis Bay aus starten viele Bootsausflüge. An der Küste entlang fahren Sie weiter nach Swakopmund.

Tag 8: Swakopmund

Swakopmund

Willkommen in Swakopmund, einem beschaulichen Seebad mit wilhelminischen Gebäuden, Palmen, umspült von den Fluten des Meeres. Dieser Tag gehört ganz Ihnen, Ihr TARUK-Rundum-Infopaket hält einige Tipps bereit. Bummeln Sie durch die Stadt, die eine einzigartige Mischung aus kolonialem Flair und afrikanischer Leichtigkeit inne hat oder unternehmen Sie eine Bootsfahrt zu einer der ansässigen Robbenkolonien. In einem der vielen Restaurants, die mit feinen Fisch- und Wildgerichten locken, lernen Sie eine weitere Facette namibischer Cuisine kennen. Vielleicht steht Ihnen auch der Sinn nach einem Besuch des Heimatmuseums oder einer Tour auf dem Atlantik, um mit Walen und Delfinen auf Tuchfühlung zu gehen? Lohnenswert ist zudem ein Ausflug in die Namib, bei dem Sie das vielfältige Leben, in dieser nur auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste entdecken.

Delicious Breakfast Breakfast Room

Tag 9: Uis

Spitzkoppe und Brandberg

Die Spitzkoppe, diesen bezaubernden Inselberg rund 120 Kilometer östlich von Swakopmund, sollten Sie nicht links liegen lassen, denn er ist zwar nicht der höchste, aber dafür der meistfotografierte Berg Namibias. Im Schatten der Granitfelsen lässt es sich wunderbar wandern. Auch der Brandberg wartet mit einer Vielzahl von Wanderrouten auf. Unbedingt zu empfehlen ist eine kurze Wanderung zur „Weißen Dame“, einer mindestens 2.000 Jahre alten Felsmalerei, die sich am höchsten Gipfel des Brandberg Massivs, dem Königstein befindet. Genießen Sie später ein kühles Bad im Pool Ihrer Lodge.

Experten Tipps

Wüstenelefanten
1 Nacht - Zusatzprogramm

Ihre Fähigkeit, sich im trockenen Klima des Nordwestens zurechtzufinden, hat den Elefanten in den Trockenflüssen Ugab, Hoanib und Hoarusib zu Weltruhm verholfen. Begeben Sie sich auf die Suche nach den grauen Riesen, auf eigene Faust oder in Begleitung eines Rangers im Geländewagen.

1 Nacht im Uis Guesthouse mit Frühstück
ab 160 € pro Person im Doppelzimmer

Tag 10: Twyfelfontein

Damaraland

Weiter geht es in den Nordwesten. Bei Twyfelfontein Gelegenheit, im lebenden Museum der Damara einen Einblick in die ursprüngliche Kultur und Tradition der Damara-Gemeinschaft zu erhalten. Einsame Inselberge wechseln sich ab mit bizarren Felsformationen, zu denen auch die Fingerklippe gehört, eine 30 Mio. Jahre alte, weithin sichtbare Felsnadel aus Kalkstein. Ein Kunstobjekt der Natur ist der versteinerte Wald, eine Ansammlung von 300 Mio. Jahre alter versteinerter Stämme eines Urzeitnadelwaldes.

Experten Tipps

Kaokoveld & Epupa
4 Nächte - Zusatzprogramm

1 | Opuwo
Hinter Twyfelfontein bietet sich der Abstecher nach Opuwo und unser Zusatzprogramm für eine Fahrt ins herzergreifende Kaokoveld an: Über Palmwag und Sesfontein gelangen Sie auf einer einsamen Schotterstraße in nordöstlicher Richtung nach Opuwo, einem Schmelztiegel der namibischen Kulturen. ca. 460 km / 6:30 Std. Opuwo Country Hotel (F)

2 – 3 | Epupa Wasserfälle
Weiter nach Norden bis an die angolanische Grenze. Hinter dem letzten Hügel der Tagesstrecke empfängt Sie eine grüne Oase. Entspannen Sie in herrlicher Umgebung oder besuchen Sie das Nomadenvolk der Himba in einem seiner Dörfer. ca. 180 km / 3:00Std. Omarunga Lodge (F/A)

4 | Wildschutzgebiet im Damaraland 
Es geht zurück ins Damaraland. Bei Hobatere können Sie an einer Nachtpirsch teilnehmen, um Tiere wie Erdferkel, Erdwölfe, Kapfüchse, Löffelhunde und Ginsterkatzen zu beobachten, ein unvergessliches Erlebnis! ca. 380 km / 5:00 Std. Hobatere Lodge (F/A)

4 Nächte in den angegebenen Lodges
ab 735 € pro Person im Doppelzimmer

Tag 11: Südlicher Etosha

Zum Etosha Nationalpark

Heute geht die Reise weiter zum Etosha Nationalpark, einem der größten und schönsten Schutzgebiete seiner Art in Afrika. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, eine erste Wildbeobachtungsfahrt zu unternehmen. An den Wasserstellen des 22.000 km² großen Areals ist immer etwas los, nach jeder Wegbiegung eröffnen sich neue spannende Ausblicke auf die unglaubliche Flora und Fauna. Etosha ist ein altes Wort aus der Buschmannsprache und kann mit "große weite Fläche" übersetzt werden. Das Herzstück des Parks ist die Etosha Pan, eine verkrustete Salzpfanne mit einer Länge von über 69 Kilometern. Vor Sonnenuntergang erreichen Sie Ihre Lodge vor den Toren des Parks. Hier können Sie bei einem ruhigen Dämmerschoppen den Tag ausklingen lassen und sich auf einen weiteren, ereignisreichen Tag im Tierparadies Etosha freuen.

Tag 12: Südlicher Etosha

Tiere des Etosha Parks

Der heutige Tag ist ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise durch Namibia. Sie unternehmen eine ganztägige Pirschfahrt mit einem Ranger, um das Wildschutzgebiet des Etosha Parks zu erkunden und unter fachkundiger, geschulter Begleitung auf Spurensuche zu gehen (inkludiert). Mit etwas Glück können Sie, bis auf Büffel, alle Vertreter der Big Five (Leopard, Löwe, Elefant, Nashorn) in ihrem natürlichen Habitat beobachten. Ein exklusives Erlebnis sind zudem nächtliche Tierbeobachtungsfahrten, denn gerade bei Einbruch der Dunkelheit ist die Aktivität der meisten Tiere sehr groß. Großkatzen nutzen die Dunkelheit zur Jagd. Informationen hierzu erhalten Sie in Ihrer Lodge. Seien Sie gespannt!

Experten Tipps

Etosha Inside
3 Nächte - Alternativprogramm
 

Auch wenn die Unterkünfte mitunter etwas schlichter ausfallen, sind Übernachtungen im Etosha Nationalpark etwas ganz Besonderes, denn nur so bekommen Sie das Groß- und Kleinwild des Parks auch bei Nacht zu sehen – ein außergewöhnliches Erlebnis, welches Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Alle Camps verfügen über Wasserlöcher, die direkt außerhalb der Unterkünfte angelegt und nach Sonnenuntergang beleuchtet sind. Vor allem zwischen Mai und Oktober herrscht dann ein reges Treiben an der Tränke. Sogar Elefanten, Löwen und Nashörner sind keine Seltenheit und können beim Trinken und Baden beobachtet werden. Keine Sorge, das ist ungefährlich: Eine wehrhafte Schutzmauer zwischen Ihnen und dem Wasserloch hält ungebetene Besucher fern. In Begleitung eines Rangers dürfen Sie, wenn Sie in einem staatlichen Safari-Camp übernachten, sogar nach Sonnenuntergang im Park noch unterwegs sein. Bei diesem Zusatzprogramm "Etosha Inside" sind zwei dreistündige Pirschfahrten tagsüber bereits im Preis inkludiert. Sie verbringen insgesamt drei Nächte im Park in zwei unterschiedlichen Camps.

2 x Okaukuejo Camp, 1 x Namutoni Camp jeweils mit Frühstück
ab 100 € pro Person im Doppelzimmer

Inklusive

Ganztägige Pirschfahrt im Etosha

Tag 13: Östlicher Etosha

Durch den Etosha Park

Sie fahren durch den Park weiter in Richtung Osten. Die Wasserlöchern entlang der 69 Kilometer langen Salzpfanne locken Tausende Tiere an. Vor Sonnenuntergang verlassen Sie den Park durch das Von-Lindequist-Tor bei Namutoni im Südosten und gelangen zu Ihrer Lodge.

Tag 14: Waterberg Nationalpark

Waterberg Plateau

Allmählich begeben Sie sich zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise. Zuvor können Sie noch dem Minenstädtchen Tsumeb und – bei Grootfontein – dem Hoba-Meteoriten, dem größten bislang gefundenen Meteoriten, einen Besuch abstatten. Auf dem Weg nach Windhoek machen Sie südöstlich von Otjiwarongo Station am Waterberg, einem markanten Tafelberg aus rotem Sandstein. Sehenswert ist auch die alte Polizeistation aus deutscher Kolonialzeit, die heute ein Restaurant beherbergt, und der Friedhof mit den Gräbern gefallener Schutztruppler. 

Tag 15: Ende der Reise

Abschied von Namibia

Über Windhoek geht es für letzte Souvenireinkäufe zurück zum Flughafen. Abgabe des Mietwagens und individuelle Heimreise.

nach oben