1. Tag Frankfurt/M. – Windhoek
Flug von Frankfurt/M. via Addis Abeba nach Windhoek.
2. Tag Windhoek - Otjiwa Lodge
Ankunft in Windhoek, wo Sie von Ihrer Reiseleitung mit einem freundlichen „Hartlike Welkom“ begrüßt werden. Fahrt über Windhoek Richtung Norden, durch typische Namibische Farmlandschaft, zur Otjiwa Lodge. Auf einer Fläche von 12.000 ha sind eine Vielzahl verschiedener Wildarten beheimatet, darunter auch das bedrohte Nashorn. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen Sie die geplante Reise. Eine Übernachtung in der Otjiwa Lodge - Eagle's Rest. Ca. 265 km (A)
3. Tag Otjiwa Lodge - Etosha Nationalpark
Am frühen Morgen begeben wir uns auf Pirschfahrt um die Tierwelt und erwachende Natur aus nächster Nähe zu erkunden. Anschliessend geht es weiter gen Norden. Unser Ziel ist der berühmte Etosha Park, Namibia’s ältester National Park und zu Recht eines der größten Highlights des Landes. Zur Mittagsstunde erreichen wir unsere Unterkunft in der Nähe des Parks. Am Nachmittag unternehmen wir unsere erste Pirschfahrt im Park. 2 Nächte in der Etosha Safari Lodge o.ä. (3-Sterne). Ca. 400 Km (F, A)
4. Tag Etosha Nationalpark, Tierbeobachtung mit dem Expeditions-Truck
Der Etosha Park ist Namibias ältester Nationalpark und zu Recht eines der größten Highlights des Landes. Von den anderen wildreichen Parks im südlichen Afrika unterscheidet er sich vor allem durch die großen weiten Flächen, auf denen das Wild, kaum durch Büsche oder Bäume verdeckt, gut zu beobachten ist. Besonders schöne Motive ergeben sich vor der weiß glänzenden Salzpfanne. Wir beobachten Elefanten beim Baden an der Wasserstelle, begeben uns auf Spurensuche nach Löwen und Geparden und fahren mitten durch riesige Zebra- und Antilopenherden. Zur Mittagspause suchen wir ein Picknickplatz auf, um die vom Reiseleiter zubereiteten Häppchen zu genießen. Am späten Nachmittag kehren wir zurück zu unserer Lodge. (F, M, A)
5. Tag Etosha – Swakopmund
Ein langer Fahrtag steht uns bevor. Es geht quer durch die Steppenlandschaft des zentralen Namibia, an die Atlantikküste nach Swakopmund, das „See-bad“ Namibia‘s. Swakopmund hatte während der deutschen Kolonialzeit als Hafen große Bedeutung, obwohl eine geschützte Bucht fehlt. Das Stadtbild des rund 30.000 Einwohner zählenden Ortes ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt. Ein Wahrzeichen der Stadt ist das Woermann Haus von 1905. Das ehemalige Handelshaus in der Bismarck Straße mit seinem 25 Meter hohen Damara-Turm und seinem von Arkaden gesäumten Innenhof beherbergt heute die städtische Bibliothek und eine Kunstgalerie. Unterwegs Fotostop an der Spitzkoppe, bekannt als Namibias „Matterhorn“. Gleichzeitig nutzen wir die Pause für’s Picknick Lunch im Freien. Am Abend kosten wir die Spezialitäten der Küste. Der Blick vom TUG Restaurant über den Atlantischen Ozean bei Sonnenuntergang ist einmalig! (Abendessen auf eigene Kosten). 2 Nächte im Swakopmund Sands Hotel o.ä. (3 Sterne). ca. 340 km (F, A)
6. Tag Swakopmund – Ausflug: Katamaran Bootsfahrt (zusätzlich buchbar)
Tag zur freien Verfügung. Bei Buchung des Ausflugs fahren Sie nach Walvis Bay, von wo aus Sie eine Katamaran-Bootsfahrt unternehmen. Auf dieser sehr beeindruckenden Fahrt besuchen Sie u. a. Namibias einzigen Tiefseehafen, beobachten Seevögel und Pelzrobben und bekommen die Gelegenheit, auf verschiedene Delfinarten zu treffen. Lassen Sie sich auf dieser entspannten Bootsfahrt von Austern, Häppchen und eisgekühltem Sekt verwöhnen. Alkoholfreie Getränke sowie Bier stehen selbstverständlich auch zur Auswahl. Ca. 70 km (F)
7. Tag Swakopmund – Namib Wüste
Entlang der Küste, via Walfischbucht geht es gen Süden, durch den Kuiseb Canyon, wo wir eine phantastische Fernsicht haben! Besonders die Fotografen kommen hier auf ihre Kosten. Die Naukluft Berge gehören zum Namib Naukluft Park, der mit 20.000km² der größte Park Afrikas ist. Im starken Kontrast stehen die teilweise rötlich gefärbten Dünen der Namib Wüste. Diese entstanden im Laufe von vielen Millionen Jahren, in der Form von Küstendünen, die durch den Wind landeinwärts verlagert wurden. Am Abend gibt Ihnen Ihr Reiseleiter eine Einführung in den Sternenhimmel des südlichen Afrika. 2 Nächte in der Elegant Desert Lodge o.ä. (3-Sterne). Ca. 300 Km (F, A)
8. Tag Tagesausflug Sossusvlei & Sesriem Canyon
Noch vor dem Sonnenaufgang starten Sie einer Erkundung des Sossusvlei. Der Expeditions-Truck wird auf dem Parkplatz im Nationalpark geparkt – ab hier geht es mit dem Allrad-Fahrzeug weiter. Das Sossusvlei ist eine von mächtigen Sanddünen umschlossene Lehmsenke. Die Dünen erreichen teilweise Höhen von 300 Metern und gehören damit zu den höchsten der Welt. Besonders faszinierend ist das ständig wechselnde Farbenspiel. Auf dem Rückweg besuchen wir den Sesriem Canyon. Die 30 m tiefe Schlucht ist das Ergebnis eines langen Erosionsprozesses, in dessen Tiefe es fast immer Tümpel gibt. Die ersten Siedler mussten sechs Ochsenwagenriemen zusammenbinden, um das Wasser hochzuziehen. Ca. 290 Km (F, M, A)
9. Tag Namib Wüste – Beta – Duwisib
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es weiter Richtung Süden, an dem unscheinbaren Dorf Beta vorbei zur schönen und familiär geführten Unterkunft in der Region von Duwisib. Auf einer Farmrundfahrt bekommen Sie einen Einblick in das rustikale Leben der namibischen Farmer. Am Abend genießen sie ein typisches namibisches Grillabend einen so genannten Braai in freier Natur. Eine Übernachtung At Kronenhof Lodge (3-Sterne). Ca. 200 Km (F, A)
10. Tag Duwisib - Fish River Canyon
Heute haben wir einen längeren Fahrtag vor uns, den uns unser Reiseleiter mit interessanten Geschichten verkürzt. Auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht kurz – gegen Mittag suchen wir uns in dieser pittoresken Umgebung einen schönen Picknick-Platz. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft, eingebettet zwischen abgerundeten Granitfelsen und umringt von einem grünen Garten. Ein Pool lädt zur Erfrischung nach einem langen Fahrtag ein. 2 Nächte in der Canyon Lodge o. Canyon Village (3-Sterne). Ca. 410 Km (F, M, A)
11. Tag Fish River Canyon
Ihr heutiges Ziel ist der Fish River Canyon, der zweitgrößte Canyon der Welt. Auf einer Wanderung am Ostrand der Schucht eröffnen sich imposante Ausblicke auf die riesige Schlucht – ein Paradies für Fotografen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Genießen sie die Annehmlichkeiten der Lodge. (F, A)
12. Tag Fish River Canyon – Springbok
Die Reise führt über die Grenze nach Südafrika. Wir durchqueren das Namaqualand – eigentlich eine öde und menschenfeindliche Gegend, in der wenige Niederschläge fallen. Nur im Frühling, wenn der Regen fällt, zeigt das Land seinen eigentlichen Reiz – die Felder erblühen zu einem Meer aus Blumen, die wie ein Teppich die sonst so trostlose Erde bedeckt. Wir erreichen die kleine Ortschaft Springbok und unsere heutige Unterkunft. Das Gästehaus mit seiner wunderschönen Gartenanlage ist eine Oase in dem kleinen Dorf. Am Abend kosten wir die Spezialitäten des Namaqua Region. Eine Übernachtung im Mountain View Guesthouse (3-Sterne). Ca. 320 Km (F, A)
13. Tag Springbok – Clanwilliam
Heutiges Ziel ist Clanwilliam, eine Kleinstadt gelegen in einem warmen, gut bewässerten Tal mit fruchtbaren Böden, wo der Rooibos Tee bzw. Rotbusch-Tee angebaut wird. Die Rotbusch-Pflanze benötigt ein ganz spezielles Mikro-Klima und eine spezielle Erde und gedeiht nur in den Ceder Bergen am Kap, sonst nirgendwo auf der Welt. Unterwegs halten wir an einem typischen „Farmstall“, die man in Südafrika überall entlang der Straßen findet. Hier werden selbst hergestellte Farmprodukte wie Marmelade, Kekse und Keramik verkauft und es gibt immer ein schattiges Plätzchen, wo Leckereien aus der Farmküche serviert werden. Am Nachmittag bietet sich ein Besuch an das Ramskop Nature Reserve an, welches über einen wunderschönen Wildblumengarten mit über 350 Arten kultivierter Wildblumen verfügt. Auch lassen wir es uns nicht entgehen das bekannte Rooibos Teahouse – das einzige Rooibos-Teehaus in der Welt zu besuchen! Eine Übernachtung im Clanwilliam Hotel (3-Sterne). Ca. 345 Km (F, A)
14. Tag Clanwilliam - Citrusdal - Kapstadt
Entlang der Westküste geht es in Richtung Kapstadt. Der Abschnitt zwischen Lamberts Bay und Yzerfontein wird als „Seafood Route“ bezeichnet, hier gibt es unzählige Muschel- und Krebs- und Langusten Aufzuchtstationen. Ein Muss ist der Foto-Stopp am Blaauwberg Strand. Von hier hat man einen einmaligen Blick auf den Tafelberg und die davor liegende Tafelbucht. Dann erreichen wir Kapstadt, die pulsierende Metropole am Kap, von der viele sagen, es sei die schönste Stadt der Welt - auf jeden Fall ist es eine der Vielfältigsten! Auf einer Stadtrundfahrt besuchen wir die schönsten Plätze der Stadt. 4 Nächte im Newkings Boutique Hotel o.ä. (4-Sterne). Ca. 230 Km (F)
15. Tag Tagesausflug zum Kap der Guten Hoffnung
Heute erwartet Sie ein ganz spezieller Höhepunkt: Wir fahren zum Kap der Guten Hoffnung – bereits die kurvenreiche Straße entlang der Steilküste ist ein atemberaubendes Erlebnis mit spektakulären Ausblicken! Das südliche Ende der Kap Halbinsel kann mit zwei Spitzen aufwarten, dem Cape of Good Hope und dem etwas weiter südlich gelegenen Cape Point. Keines von beiden Kaps ist jedoch wirklich der südlichste Punkt Afrikas. Dieser liegt nämlich etwa 150 km weiter Richtung Südosten. Erst am Cape Agulhas treffen die beiden großen Meere, der Atlantik und der Indische Ozean, aufeinander - zumindest haben sich die Wissenschaftler auf diese Sichtweise geeinigt. Für die frühen Seefahrer war jedoch das Kap der Guten Hoffnung der Wendepunkt. Erst wenn man dieses "Kap der Stürme", wie Bartholomeus Diaz es 1488 nannte, umrundete, hatte man es geschafft. Auf dem Rückweg besuchen wir die Pinguin-Kolonie bei Boulders Beach. (F)
16. Tag Kapstadt
Tag zur freien Verfügung (F).
17. Tag Kapstadt
Tag zur freien Verfügung (F).
18. Kapstadt – Frankfurt/M.
Der Vormittag steht für optionale Aktivitäten zur Verfügung - wer Lust hat, kann einen Spaziergang entlang der quirligen Victoria & Albert Waterfront unternehmen und bei schönem Wetter ist natürlich die Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (buchbar vor Ort) ein Muss! Dann heißt es Abschied nehmen – Transfer zum Flughafen, rechtzeitig für Ihren Heimflug. Flug via Addis Abeba nach Frankfurt/M. (F)
19. Tag Ankunft am Flughafen in Frankfurt/M.