WeTu Analytics

Lale’s Camp

  • Lale's Camp - Hauptbereich

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    Der Hauptbereich, Ess- und Loungebereich liegt im tiefen Schatten, direkt hinter den Ufern des Flusses Omo.
  • Lale's Camp - Hauptbereich

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    Essen im Hauptbereich unter Feigen- und Tamarindenbäumen
  • Lale's Camp - Hauptbereich

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Entspannungsbereich im Hauptbereich (mit beobachtendem Kolbus) am Ufer des Flusses Omo
  • Lale's Camp — Innenraum des Hauptbereichs

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    Hauptbereich zum Mittagessen
  • Lale's Camp — Außenansicht des Zeltes

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    eines von 7 Zelten mit Blick auf den Fluss Omo
  • Lale's Camp - Zeltinnenausstattung

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    geräumiger Zeltinnenraum für maximale Luftzirkulation
  • Lale's Camp - Zeltinnenausstattung

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    Blick vom Zelt auf den angrenzenden Fluss Omo
  • Lale's Camp — außen und innen des Zeltes

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    Blick von der schattigen „Terrasse“ ins Zelt
  • Lale's Camp - schattige Zelte

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Die 7 Zelte liegen etwas abseits vom Ufer des Omo-Flusses im tiefen Schatten
  • Lale's Camp — Innenraum des Hauptbereichs

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    für das Mittagessen vorbereiteter Essbereich mit Blick auf den Fluss Omo (mit Grivet-Affen im Hintergrund)
  • Lale's Camp — Erkundung mit dem Boot

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Lale's Camp ist ein Ausgangspunkt für weitere Erkundungen abgelegener traditioneller Siedlungen mit dem Boot, Fahrzeug oder zu Fuß
  • Lale's Camp — Ausflug zum Hamar-Gehöft

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Lale's Camp ist ein Ausgangspunkt für weitere Erkundungen mit dem Fahrzeug oder Boot zu isolierten traditionellen Siedlungen
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Kara

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Kate Malone)
    Die Kara leben in nur drei Dörfern am Ufer des Omo-Flusses, von denen eines nur wenige Gehminuten von Lale's Camp entfernt ist
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Kara

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Die regelmäßigen Feierlichkeiten der Kara finden in der Nähe von Lale's Camp statt und sind für unsere Gäste zugänglich
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Kara

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    komplizierte geschlechtsspezifische Tänze sind ein wichtiger Bestandteil feierlicher Zusammenkünfte
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Kara

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Kara-Tanzfeier
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Kara

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    spontanes Bemalen eines Gastgesichts im Kara-Stil
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Hamar

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    früher Morgen in einem Hamar-Gehöft
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Hamar

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Trubel am frühen Morgen auf einem Gehöft in Hamar
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Hamar

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    echte Interaktion und Austausch von Lebensperspektiven und Erfahrungen
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Hamar

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    intime Einblicke in den Alltag
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Hamar

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Die Hamar sind Hirten mit Nutztieren wie Ziegen und Rindern
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Mursi

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (James McCulloch)
    echte Interaktion und Austausch von Lebensperspektiven und Erfahrungen
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Mursi

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Mursi-Frauen in typischem Gewand
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Mursi

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Mursi-Frau ohne Lippenplatte auf dem Gehöft
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Mursi

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Skarifizierung ist ein wichtiger Teil der Mursi-Kultur
  • Lale's Camp - Stammeskultur der Mursi

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Stockkampf ist ein wichtiger Teil der Mursi-Kultur
  • Lale's Camp - Mursi Fliegencamp

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Um mit den Mursi in Kontakt zu treten, haben wir ein Nachtflugcamp weit flussaufwärts von Lale's Camp eingerichtet
  • Lale's Camp - Mursi Fliegencamp

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Um mit den Mursi in Kontakt zu treten, haben wir ein Nachtflugcamp weit flussaufwärts von Lale's Camp eingerichtet
  • Lale's Camp - Mursi Fliegencamp

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Jamie Thom)
    Um mit den Mursi in Kontakt zu treten, haben wir ein Nachtflugcamp weit flussaufwärts von Lale's Camp eingerichtet
  • Lale's Camp - Wildtiere

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Guereza Colobus leben im Camp und werden regelmäßig an den Ufern des Flusses gesehen
  • Lale's Camp - Wildtiere

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Die Dichte der Pelschen Fischeule an den Ufern des Flusses Omo ist hoch und beeindruckend
  • Lale's Camp - „Wildtiere“

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    große Ziegenherden kommen zum Fluss, um Staubwolken zu trinken - sie sind sowohl für die Krokodile hier als auch für die Hyänen weiter im Landesinneren anfällig
  • Lale's Camp - Wildtiere

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Große Krokodile sind an den Ufern des Omo allgegenwärtig und nehmen regelmäßig Vieh
  • Lale's Camp - Wildtiere

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Der Affe von de Brazza ist eine Art mit geringer Dichte, die (in diesem Gebiet) auf die Flusswälder entlang der Ufer des Flusses Omo beschränkt ist
  • Lale's Camp - Wildtiere

    Guthaben: Wild Expeditions Africa (Chris Roche)
    Der ägyptische Regenpfeifer ist eine gefragte Vogelart, die regelmäßig auf exponierten Sandbänken beobachtet wird

Anfrageformular

Lale’s Camp

*Erforderliche Felder

Vorname *
Nachname *
Email Adresse *
Telefon-Nummer *
Heimatland
Stadt
Voraussichtliche Abreise
Anzahl Tage
Kommentare oder Fragen