WeTu Analytics

RETURN Africa - Pafuri Camp

Zwischen den Flüssen Limpopo und Luvuvhu gelegen, ist der 26 500 Hektar grosse Makuleke-Vertragspark der Treffpunkt einer Vielzahl von Lebensräumen, was zu einer Region von außergewöhnlicher landschaftlicher Schönheit und Artenvielfalt führt. Die Konzession ist bei weitem die vielfältigste im gesamten Krügerpark, denn fast drei Viertel der Vogel-, Säugetier-, Fisch-, Amphibien-, Reptilien- und Baumarten des Parks sind hier zu finden. Das Gebiet ist auch seit langem ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter im südlichen Afrika. Mit einer umweltfreundlichen Lodge (Pafuri Tented Camp), zwei Wandersafari-Camps (Pafuri Walking Safaris) und einem Haus, das exklusiv genutzt werden kann (Baobab Hill House), geniessen die Gäste ein ausgewähltes, tiefergehendes Safarierlebnis, das darauf zugeschnitten ist, Entdeckungsreisen für alle zu gewährleisten, die Pafuri besuchen

Das Pafuri Tented Camo liegt entlang des Luvuvhu-Flusses, im Schatten der riesigen Bäume, die das Camp überragen, umgeben von der Geschichte und der unglaublichen Artenvielfalt der Region, und bietet den Gästen ein intensives Erlebnis, das sich von allen traditionellen Safaristandorten unterscheidet.

Makuleke: Eine Erfolgsgeschichte im Krüger Nationalpark

Die Dorfgemeinschaft der Makuleke, die ausserhalb des Kruger Nationalparks nahe der Grenze zu Zimbabwe und Mozambique lebt, hat es in Südafrika zu einiger Berühmtheit gebracht. Die Makuleke gelten als Vorzeigebeispiel und das aus verschiedenen Gründen: Als landesweit erste Gemeinde erhielten die Makuleke 1998 ihr Land innerhalb des weltberühmten Krügerparks zurück, von dem sie 1969 – zu Zeiten der Apartheid – mit Militärgewalt vertrieben worden waren. Die Makuleke beschlossen, in ihren drei Dörfern im ehemaligen Venda-Homeland zu bleiben und die zurückerhaltenen 24'000 Hektaren Land im Pafuri-Sektor touristisch zu nutzen, um dringend benötigtes Einkommen für die Dorfbevölkerung zu erzielen. Weil das fehlende touristische Knowhow und Finanzkapital fehlte, suchten die Makuleke per Ausschreiben einen Privatinvestor, der bereit war, eine luxuriöse Busch-Herberge aufzubauen und zum maximalen Vorteil der Gemeinde zu betreiben. Eingebettet ist die Initiative in das Regierungsprogramm „Community-Public-Private-Partnership“ (CPPP), mit dem der Privatsektor ermutigt werden soll, neue Tourismusinvestitionen in unterentwickelten, touristisch attraktiven Gebieten Südafrikas zu tätigen. Anhand des Pilotprojekts in Makuleke – so hoffen die CPPP-VertreterInnen und die vielen involvierten BeraterInnen – sollen Richtlinien für die Umsetzung ähnlicher touristischer Gemeindeprojekte sowie für ein erfolgreiches Zusammenwirken von Gemeinden, Regierung und Privatsektor entwickelt werden. Der „Community Property Association“ (CPA), welche die Makuleke als demokratisches Gremium nach aussen vertritt, ist es Mitte 2001 gelungen, ein zukunftsweisendes Vertragswerk mit „Matswani Safaris“ auszuhandeln (Diese Konzession wurde dann von ReturnAfrica übernommen). Die wichtigsten Auswahlkriterien waren die Bereitschaft des Unternehmens, ausschliesslich lokale Arbeitskräfte für den Bau und Betrieb der Herberge auszubilden und zu beschäftigen, die Dorfbevölkerung zu einem festen Prozentsatz am Jahresumsatz zu beteiligen und die Umweltverträglichkeit des Projekts sicherzustellen. Zurzeit bereiten sich 16 Makuleke mit Studien in den Bereichen Naturschutz, Hotellerie und Unternehmensführung auf die Übernahme der Managementfunktionen vor. Nach Ablauf der Konzessionsdauer von 15 Jahren kann die Gemeinde entscheiden, ob sie die Tourismusinfrastruktur übernehmen will oder den Leasing-Vertrag verlängert.

 

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfrageformular

RETURN Africa - Pafuri Camp

*Erforderliche Felder

Vorname *
Nachname *
Email Adresse *
Telefon-Nummer *
Heimatland
Stadt
Voraussichtliche Abreise
Anzahl Tage
Kommentare oder Fragen