Mauritius ist eine schöne Insel im Indischen Ozean, die für ihre atemberaubenden Strände, klaren Lagunen und vielfältige Kultur bekannt ist. Eine Reise nach Mauritius bietet die Möglichkeit, Naturwunder zu erkunden und gleichzeitig Entspannung zu genießen.
Zu den besten Stränden zählen Trou aux Biches, Belle Mare und Le Morne. Hier lässt sich das türkisfarbene Wasser und der feine weiße Sandstrand genießen. Wassersportarten, wie Tauchen und Schnorcheln, sind ebenfalls sehr beliebt, da das Wasser um Mauritius kristallklar ist und eine reiche Unterwasserwelt beheimatet.
Ein weiteres Highlight ist der Black River Gorges Nationalpark, ein Naturschutzgebiet, das zahlreiche Wanderwege bietet. Hier finden tropische Pflanzen und seltene Tierarten, wie der Mauritius-Weber, ihr Zuhause. Auch der Chamarel-Distrikt ist mit seiner farbenprächtigen Erde und dem beeindruckenden Chamarel-Wasserfall sehr sehenswert.
Die Hauptstadt Port Louis ist ein kulturelles Zentrum und bietet Besuchern die Möglichkeit, das multikulturelle Erbe von Mauritius zu entdecken. Der Zentralmarkt von Port Louis ist ein beliebter Ort, um lokale Spezialitäten wie Dholl Puri und Samosas zu probieren. Das Blue Penny Museum ist ebenfalls einen Besuch wert, um die reiche Geschichte der Insel kennenzulernen.
Es empfiehlt sich auch, die kleinen Inseln vor Mauritius zu besuchen, wie zum Beispiel Ile aux Cerfs. Ile aux Cerfs ist eine malerische Insel, die sich über 87 Hektar unberührtes Land vor der Ostküste von Mauritius erstreckt. Hierhin kann man eine Bootsfahrt unternehmen, Spaß im Wasser haben und den Tag am Strand verbringen.
Mauritius bietet seinen Besuchern eine Mischung aus Naturwundern, kulturellen Sehenswürdigkeiten und Entspannung. Es ist der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Urlaub.
Einreisebestimmungen
Reisende aus EU Ländern und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Mauritius kein Visum. Sie erhalten automatisch eine Aufenthaltsgenehmigung für vier Wochen, welche auf Wunsch auf sechs Monate verlängert werden kann. Bei Einreise muss der Reisepass noch 6 Monate über das Rückflugdatum hinaus gültig sein und min. eine freie Seite beinhalten. Auf Anfrage muss ein Rückflugticket vorgezeigt werden.
Die Grenzpolizei erteilt bei Einreise ein "Entry Permit" mit Gültigkeit gemäß den vorgelegten Flugtickets, Hotelreservierung oder/und Finanzmittel. Für die Verlängerung ist das "Passport and Immigration Office" in Port Louis zuständig.
Für Kinder ist entsprechend ein gültiger Kinderausweis mit Lichtbild vorzuzeigen.
Sollte man aus einem Land einreisen, in welchem Cholera oder Gelbfieber herrscht, so wird ein entsprechender Impfnachweis verlangt.
Um die Einreise- und Gesundheitskontrollverfahren bei Ihrer Ankunft in Mauritius zu erleichtern, bitten wir Sie, das "Mauritius All-in-One Travel Digital Form" online auszufüllen, vorzugsweise vor Ihrer Einreise (www.safemauritius.govmu.org).
Alle weiteren Informationen finden sie auf der Website des auswärtigen Amtes:
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/mauritiussicherheit/206994
Banken und Währung
Gesetzliches Zahlungsmittel auf Mauritius ist der mauritische Rupie (MRU), welcher in 100 Cents unterteilt ist. Es gibt Banknoten zu 10, 25, 50, 100, 200, 500, 1 000 und 2 000 Rupien, Münzen zu 1, 5 und 10 Rupien sowie zu 5, 10, 20 und 50 Cents.
Mitgebrachtes Euro-Bargeld kann direkt am Flughafen, in den Hotels, Banken sowie Wechselstuben in Rupien getauscht werden. Die Rupie ist frei konvertierbar und stabil. In bar dürfen aber nur 700 Rs ein- und 350 Rs ausgeführt werden. Ausländisches Bargeld und andere Zahlungsmittel – z. B. Reiseschecks – darf man uneingeschränkt nach Mauritius einführen. Banken und größere Hotels wechseln Euro- und Dollar-Reiseschecks sowie Bargeld. Visa, Eurocard/Mastercard, Diners Club und American Express werden fast überall auf der Insel akzeptiert.
Reisen im Lande
Luft:
Die wichtigsten Fluggesellschaften: Air Mauritius
Internationale Flughäfen: Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport
Inlandsflughafen: Nein
Straße:
Teerstraßen: Ja
Schotterwege: Ja
Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Nein
Mietwagen verfügbar: Ja
Taxis: Ja
Uber verfügbar: Nein
Bus:
Intercity-Busverbindungen: Nein
Lokale Stadtbusnetze: Nein
Schiene:
Eisenbahnsystem: Nein
U-Bahn-System: Nein
Wasser:
Fähren: Nein
Wassertaxis: Nein
Freizeitkreuzfahrten: Ja
Gesundheits-/Medizinische Informationen
Ärztliche Versorgung
Bevor Sie nach Mauritius reisen, ist es wichtig, sich unbedingt mit Ihrem örtlichen Arzt zu beraten und sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Impfungen erhalten haben.
Für die Einreise nach Mauritius sind keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Dennoch empfehlen Experten in der Regel den Schutz vor Krankheiten wie Hepatitis A und B, Typhus sowie Tetanus. Ihr Arzt kann Sie über die entsprechenden Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen beraten, die Sie für Mauritius treffen sollten.
In Mauritius besteht ein geringes Malariarisiko, insbesondere in einigen ländlichen Gebieten. Kosultieren Sie Ihren fachkundigen Hausarzt, bzw. Apotheker bezüglich adequater Vorsorge.
Um sich vor Insektenstichen zu schützen, ist das Tragen von heller und langer Kleidung eine gute Maßnahme. Die Verwendung eines Insektenschutzmittels mit einem hohen DEET-Gehalt (mindestens 50%) wird ebenfalls empfohlen.
Denken Sie daran, dass dies allgemeine Ratschläge sind und es ratsam ist, sich vor Ihrer Reise mit einem medizinischen Fachpersonal abzusprechen, um Ihre individuellen Bedürfnisse und mögliche Risiken zu berücksichtigen.
Sicherheitshinweise
Sicherheit Wie in jedem Land, sollte man auch hier, seinen gesunden Menschenverstand einsetzen. Wir haben für Sie einmal die wichtighsten Sicherheitshinweise zusammengefasst:
Vermeiden Sie es in der Dunkelheit spazieren zu gehen, inbesondere alleine. Meiden Sie auch dunkle Gassen und verlassene Gegenden, Straßen und auch Strände.
Behalten Sie Ihre Wertgegenstände bei sich bzw. haben Sie ein Auge darauf. Ihren Pass und andere Dokumente verstauen Sie am Besten im Hotelsafe.
Führen Sie Bargeld nur in kleinen Mengen mit sich. Den Rest Ihres Bargeldes können Sie im Hotelsafe verstauen.
Nutzen Sie von den Unterkünften empfohlene Taxiunternehmen und steigen Sie nicht bei Fremden ins Auto.
Heben Sie nur Geld an seriösen Geldautomaten an öffentlichen Stellen ab. Z.B im Einkaufszentrum oder in Bankfilialien, da diese auch kameraüberwacht sind.
Lassen Sie sich von niemanden beim Geldabheben helfen oder in ein Gespräch verwickeln.
Lassen Sie Ihre Wertsachen / Mobil Telefone nicht unbeaufsichtigt, vor allem nicht in Restaurants oder Bars auf dem Tisch.
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Speisen & Getränke
Die mauritische Küche ist für ihre Vielfalt und Einflüsse aus verschiedenen Kulturen bekannt. Probieren Sie auf Mauritius Gerichte wie "Rougaille" (würziges Tomaten-Chili-Gericht), "Dholl Puri" (gefüllte Pfannkuchen), "Gateau Piment" (scharfe Kichererbsenbällchen), "Boulettes" (gedämpfte Teigtaschen) und "Biryani" (aromatisches Reisgericht). Der lokale Rum und frische Fruchtsäfte wie Mango, Ananas und Kokosnuss sind beliebte Getränke. Tauchen Sie in die Aromen und Gewürze der mauritischen Küche ein und entdecken Sie die aromatischen kulinarischen Genüsse der Insel.
Leitungswasser
Das Leitungswasser auf Mauritius ist in der Regel chloriert, um mögliche Verunreinigungen zu reduzieren. Dennoch wird empfohlen, das Wasser vor dem Trinken abzukochen oder auf Flaschenwasser zurückzugreifen, insbesondere in abgelegenen Gegenden oder wenn man empfindlich auf Veränderungen der Wasserqualität reagiert.
Klima und Wetter
Mauritius hat ein tropisches Klima mit warmen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Niederschlägen. Es gibt zwei Hauptjahreszeiten: Sommer (Dezember bis April) und Winter (Mai bis November). Im Sommer ist es heiß und feucht mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25°C und 33°C, während der Winter milder und trockener ist mit Durchschnittstemperaturen von 18°C bis 24°C. Die Insel bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Aktivitäten, von Wassersportarten bis hin zu Naturerkundungen und kulturellen Touren. Es wird empfohlen, leichte, atmungsaktive Kleidung zu tragen und sich vor Sonneneinstrahlung sowie Insektenstichen zu schützen.
Kleidungsempfehlung
Aufgrund des tropischen Klimas empfehlen wir leichte, langärmlige Baumwollkleidung in neutralen Farben. Bitte beachten Sie, dass es im Sommer wie auch im Winter zu deutlichen Temperaturunterschieden (Tag/Nacht) kommen kann. Daher sollte ein Pullover oder eine Fleecejacke und auch festes bequemes Schuhwerk Bestandteil Ihres Reisegepäcks sein. Generell wird legere Kleidung bevorzugt. Für den Besuch exklusiver Hotels oder Restaurants empfiehlt es sich, auch ein Jacket / etwas Formelles dabei zu haben.
Internetzugang Verfügbar
Alle Hotels verfügen über Wlan. Sie können sowohl Ihr Handy, als auch Ihren Laptop wie gewohnt im Hotel nutzen. Dazu können Sie zusätzlich eine lokale SIM- Karte kaufen, sollten Sie auch von unterwegs telefonieren und das Internet nutzen mögen. Lokale SIM- Karten (z.B von Orange, Emtel oder MyT) erhalten Sie hier an Tankstellen, Kiosken, in Supermärkten etc.. Sie können "Airtime", sowie "Data" oder ein Kombipaket kaufen.
Stromversorgung und Steckdosen
In Mauritius beträgt die Netzspannung 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen haben in der Regel drei rechteckige Steckdosenpins vom Typ G. Zur Benutzung Ihrer mitgebrachten elektrischen Geräte oder Ladekabel benötigen Sie daher einen Adapter.
Beachten Sie, dass die Stromversorgung in einigen abgelegenen Gebieten von Mauritius nicht ganz so stabil ist wie in städtischen Gebieten.
Allgemeine Hinweise
Zeit
Gegenüber der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) müssen die Uhren in Mauritius um zwei Stunden in unserer Winterzeit und in unserer Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt werden.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten auf Mauritius variieren je nach Geschäft und Region. Die meisten Geschäfte haben von Montag bis Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Banken öffnen in der Regel von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr. Restaurants und Supermärkte haben oft längere Öffnungszeiten. Es empfiehlt sich, dennoch vor dem Besuch die genauen Öffnungszeiten zu überprüfen.
Trinkgeld
In Mauritius gibt es keine festen Regeln bezüglich des Trinkgelds. Zumeist verdienen Angestellte in Hotels und Restaurants nur sehr wenig und sind somit auf Trinkgelder angewiesen.
- Koch, Zimmermädchen und Gepäckträger, ca.USD 5/Tag
- Restaurant – Aufschlag von 10% - 15% üblich
- Taxifahrer – Aufrunden des Fahrpreises, min. USD 5-10, je nach Fahrtlänge
- In Hotels / Safarilodges empfiehlt es sich einen ansatt individueller Trinkgelder einen Staff-Tipp an der Rezeption zu lassen. Dieser wird in der Regel zwischen allen geteilt, USD50-100/Tag je nach Unterkunfts -Kategorie.
Souvenirs
Auf Mauritius gibt es eine Vielzahl an schönen Souvenirs, die Sie an Ihre Reise auf diese bezaubernde Insel erinnern werden. Beliebte Souvenirs sind beispielsweise handgefertigte Holzschnitzereien, wie kunstvoll gestaltete Masken, Tiere oder traditionelle Gegenstände. Auch Korbflechtarbeiten aus Naturmaterialien, wie Pandanusblätter, sind beliebte Mitbringsel. Für Kunstliebhaber gibt es Gemälde und Drucke, welche die schöne Natur und die kulturelle Vielfalt von Mauritius widerspiegeln. Andere beliebte Souvenirs sind mauritische Gewürze, Rum, exotische Teesorten und handgefertigter Schmuck, der mit Edelsteinen und Muscheln verziert ist. Egal für welches Souvenir Sie sich entscheiden, es wird Ihnen sicher eine wundervolle Erinnerung an die faszinierende Kultur und die tropische Schönheit von Mauritius sein.
Bitte beachten Sie, dass einige Souvenirs aus geschützten Materialien, wie beispielsweise Elfenbein oder Schildpatt hergestellt werden und die Einfuhr dieser ist nach Europa nicht erlaubt. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Herkunft der Souvenirs und kaufen Sie bei seriösen Händlern ein.. Einfuhrverbot nach Europa besteht zudem für sämtliche Tier- und Pflanzenarten nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen. Darunter fallen Felle von Katzen, wie Leopard oder Gepard, Elfenbein, Krokodilleder oder Schlangenhäute, aufgezogene Schmetterlinge, Kakteen, Succulents und Orchideen.