Kenya

Kenia ruht im großartigen Great Rift Valley und unter dem Vorsitz des majestätischen Mount Kilimanjaro, ist geprägt von eindringlich schönen Naturlandschaften mit bewaldeten Hügeln, Patchworkfarmen, bewaldeten Savanna und ausgedehnten Wäldern, die von einer außergewöhnlichen Fülle an Wildtieren umgeben sind. Das vielfältige Spektrum traditioneller afrikanischer Kulturen wird von über 70 einzigartigen ethnischen Gruppen beeinflusst, von den Stämmen Maasai, Samburu, Kikuyu und Turkana bis zu den Arabern und Indianern, die sich an der Küste niederließen. Hinzu kommt: eine exquisite tropische Küste mit atemberaubenden goldenen Sandstränden, wunderschöne Korallengärten, die hervorragende Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen bieten, und eine ganze Reihe von lebhaften Badeorten, und es ist leicht zu sehen, warum so viele Besucher aus der ganzen Welt hierher strömen, um ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu erleben. Afrikanisches Abenteuer in einem der unberührtesten Safari-Destinationen der Welt.


Banken und Währung

Währung: Landeswährung: Kenianischer Schilling Symbol: KSh ISO-Code: KES Zentralbank: Central Bank of Kenya Untereinheit: Cent-Banknoten: KSh1000, 500, 200, 100, 50 Münzen: KSh40, 20, 10, 5, 1 und 50, 10 Cent (seltener verwendet)








Bankgeschäfte: Geldautomaten: Ja Mastercard: Ja Visa: Ja American Express: Manchmal Diner's Club: Manchmal Bankzeiten: Wochentags:

09.00 - 15.00 Uhr Wochenende:







Samstags: 09.00 -12.00 Uhr. Sonntags: geschlossen. Informieren Sie sich über die spezifischen Öffnungszeiten der Bankfiliale, die Sie besuchen möchten, da die Öffnungszeiten je nach Filiale und Region variieren können.
Feiertage: Nein
Devisendienste: Ja


Reisen im Lande

Flug

: Wichtigste Fluggesellschaften: Kenya Airways, Airkenya Express, Fly540, JamboJet, African Express Airways, Mombasa Air Safari International Airports: Jomo Kenyatta International Airport, Moi International Airport, Kisumu International Airport, Eldoret International Airport Road: Die Bedingungen

sind sehr unterschiedlich.


Teerstraßen: Ja
Schotterstraßen: Ja
Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Nein, es sei denn, Ihr nationaler Führerschein ist nicht in englischer Sprache. Eine Versicherung durch Dritte ist erforderlich.


Mietwagen verfügbar: Ja
Taxis: Ja
Uber verfügbar: Ja

Bus: Intercity-Busverbindungen

: Einige, aber im Allgemeinen nicht sicher.



Lokale Stadtbusnetze: Nein
Schiene:

Bahnsystem: Ja
U-Bahn-System: Nein

Wasser: Fähren:
Ja
Wassertaxis: Ja Freizeitkreuzfahrten: Ja


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Lebensmittel- und Wassersicherheit: Kann man das Leitungswasser trinken: Nein, es sei denn, es wird gründlich gewaschen und geschält Eis: Nein, es sei denn, es wird aus abgefülltem oder gereinigtem Wasser hergestellt Fleisch: Ja, aber von seriösen Betrieben Street Food: Nein, es sei denn, es stammt aus einer seriösen Quelle und wird frisch zubereitet






. Die kenianische Küche ist vielfältig und zeigt die unterschiedlichen Geschmäcker und Aromen der verschiedenen Stämme sowie die Gewürze der frühen arabischen Siedler und ostindischen Eisenbahnarbeiter. und die frischen Meeresfrüchte direkt von der Swahili-Küste. Zu den besten Gerichten gehören der kenianische Eintopf, der aus Fleisch und Gewürzen zubereitet wird, Mutura, eine reichhaltige, dunkle Ziegenwurst, und Mandazi, eine Art Donut, der mit Kardamom und

süßer Kokosmilch gewürzt wird.

Getränke:

Tusker Beer Kenyan Coffee Chai (kenianischer Tee) Madafu (frisches Kokosnusswasser) Maziwa Lala (fermentierte Milch)





*Zusätzlich zu diesen Getränken gibt es auch eine Vielzahl von alltäglichen Getränken wie Fruchtsäfte, Limonaden und Mineralwasser.

Trinkgeld: 10%



Klima und Wetter

Jährlicher Niederschlag: 680 mm Durchschnittstemperatur: 25 °C — 29 °C Sommer: Dezember-März Durchschnitt der Höchstwerte: 26 °C Durchschnitt der Tiefstwerte: 16 °C Winter: Juli-Oktober Durchschnitt der Höchstwerte: 21 °C Durchschnitt in den Tiefstwerten: 12 °C * In










Kenia gibt es aufgrund seiner äquatorialen Lage keine traditionellen Sommer- und Wintersaisonen. Stattdessen gibt es Perioden, die kühler und trockener sind. Das Klima ist im Allgemeinen durch Regen- und Trockenzeiten gekennzeichnet

.

Beste Reisezeit: Ein Besuch zwischen Juni und September, während der langen Trockenzeit, ermöglicht es Ihnen, ein milderes Klima zu erleben und die Große Migration der Gnus und Zebras zu beobachten. Die kurze Trockenzeit von Januar bis März bietet hervorragende Möglichkeiten für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten. Während der Regenzeit finden Sie weniger Touristen und atemberaubende, üppige Landschaften. Die lange Regenzeit dauert von März bis Mai und die kurze Regenzeit dauert von Oktober bis Dezember.


Kleidungsempfehlung

Frühling und Sommer
Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja
Leichte, warme Kleidung: Ja
Winter- und Herbsttrikots

, Strickjacken, Pullover, Jacken:
Ja Schwere Kleidung und Stiefel: Nein
Allgemein

Regenschirm und Regenmantel: Ja, während der Regenzeit (März bis Mai und Oktober bis Dezember)
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Ja, für Pirschfahrten am frühen Morgen und am Abend, besonders in höheren Lagen oder kühleren Monaten (Juni bis August).


Badeanzug (Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja
Wanderschuhe: Ja
Lässig:
Ja Elegante Freizeitkleidung: Ja


Internetzugang Verfügbar

Internet-Cafés: Ja
Unterkunftsmöglichkeiten: Ja
Restaurants: Ja
Cafés: Ja
Einkaufszentren: Ja
Öffentliche Parks: Nein
Bibliotheken: Ja, in Städten.



Stromversorgung und Steckdosen

Steckertyp: G Spannung (V): 240 Frequenz Hertz (Hz): 50



* A Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich.


Tanzania

Der Name Tansania beschwört Bilder von Gnus herauf, die durch weite Savannen, Regenwälder voller Affen und Vogelwelt und große Ebenen voller Wildtiere streifen. All diese Naturwunder und noch mehr werden in dieser außergewöhnlich vielfältigen afrikanischen Nation geboten. Besucher besuchen Tansania in der Regel, um an mindestens einem der vier bekannten tansanischen Touristenerlebnisse teilzunehmen: einem erholsamen Urlaub am Meer im malerischen Inselparadies Sansibar, einer Unterwassertour zu einigen der bekanntesten Tauchplätze der Welt rund um die wunderschönen Gewürzinseln, einem Safari-Abenteuer in einigen der beeindruckendsten Wildreservate Afrikas oder einem Wanderausflug rund um den Kilimanjaro-Nationalpark. Für welchen dieser unglaublichen Ferien Sie sich auch entscheiden, Sie werden zweifellos von einigen sagenhaft freundlichen und friedlichen Bewohnern empfangen werden, die, obwohl sie in 120 verschiedene ethnische Gruppen und Kulturen aufgeteilt sind, in Harmonie miteinander leben und einige der herrlichsten exotischen lokalen Gerichte anbieten, die Sie sich vorstellen können. Bei all dieser Vielfalt wird der schwierigste Teil Ihres tansanischen Urlaubs wahrscheinlich darin bestehen, zu entscheiden, wohin Sie gehen möchten!


Banken und Währung

Währung

Landeswährung: Tansanischer Schilling Symbol: TSh ISO-Code: TZS Untereinheit: Cent Banknoten: 500, 1000, 2000, 5000 und 10 000 Schilling Münzen: 50, 100, 200 und 500 Schilling






Bankwesen

Kartentransaktionen: Ja Geldautomaten: Ja, in größeren Städten Mastercard: Ja Visa: Ja American Express: Nein Diner's Club: Nein






Bankzeiten: Wochentags: In der Regel 8:30 Uhr — 16:00 Uhr Samstage: In der Regel 8:30 Uhr — 12:30 Uhr Sonn- und Feiertage: geschlossen Devisendienste: Ja






Reisen im Lande

Flug: Wichtigste Fluggesellschaften: Air Tanzania Internationale Flughäfen: Julius Nyerere International Airport (Dar es Salaam), Kilimanjaro International Airport (Arusha), Abeid Amani Karume International Airport (Sansibar) Inlandsflughäfen: Arusha Airport, Dodoma Airport




Straße: Fahren auf der linken Teerstraße: Ja Schotterstraßen: Ja Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Ja Autovermietung verfügbar: Ja Taxis: Ja E-Hailing-Dienste: Ja








Bus: Intercity-Busverbindungen: Ja Lokale Stadtbusnetze: Ja



Schiene: Bahnsystem: Eingeschränkt U-Bahn-System: Nein



Wasser: Fähren: Ja Wassertaxis: Ja Freizeitkreuzfahrten: Ja





Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Lebensmittel- und Wassersicherheit: Kann man das Leitungswasser trinken: Nein Frisches Obst und Gemüse: Ja, mit strengen Vorsichtsmaßnahmen Eis: Nein Fleisch: Ja, wenn es gründlich gekocht und heiß serviert wird. Street Food: Nein






Lokale Küche: Die tansanische Küche spiegelt ihre vielfältigen kulturellen Einflüsse wider und bietet eine Mischung aus indischen, arabischen und europäischen Aromen. Zu den Grundnahrungsmitteln gehören Ugali (Maisbrei), Nyamachoma (gegrilltes Fleisch), Pilau (gewürzter Reis) und Chapati. Traditionelle Gerichte wie Mshikaki (marinierte Fleischspieße) und Samosas sind beliebte Straßengerichte. Verpassen Sie nicht, die Swahili-Küche mit ihren reichhaltigen Fischgerichten zu probieren

.

Getränke: Zu den bekanntesten lokalen Getränken gehören Tangawizi (Ingwer-Soda), Tembo (lokales Bier) und Konyagi (eine Spirituose).

Trinkgeld: 10-15%


Klima und Wetter

Jährlicher Niederschlag: Variiert je nach Region und beträgt durchschnittlich etwa 1.000 mm Durchschnittstemperatur: 25 °C


Sommer: Durchschnittliche Höchstwerte: 30 °C Durchschnittliche Tiefstwerte: 20 °C Winter:



Durchschnittliche Höchstwerte: 25 °C Durchschnittliche Tiefstwerte: 15 °C Beste Reisezeit:



Die beste Reisezeit für Tansania ist während der Trockenzeit von Juni bis Oktober, wenn die Tierbeobachtung in Nationalparks wie der Serengeti und Ngorongoro optimal ist.


Kleidungsempfehlung

Frühling und Sommer Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja Leichte, warme Kleidung: Nein





Winter- und Herbsttrikots, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfohlene schwere Kleidung und Stiefel: Nein



Allgemein
Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Ja Badeanzug
(Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja
Wanderschuhe: Ja Freizeitkleidung: Ja

nbsp;


Internetzugang Verfügbar

Internet-Cafés: Ja Unterkunftsmöglichkeiten: Ja Restaurants: Ja Cafés: Ja Einkaufszentren: Ja Öffentliche Parks: Ja Bibliotheken: Ja








Stromversorgung und Steckdosen

Steckertyp: Typ D und Typ G Spannung (V): 230 Frequenzhertz (Hz): 50'



* Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich

.


nach oben