Namibia liegt, wie der Name des ehemalige Südwest Afrikas schon ahnen lässt, im Südwesten des riesigen afrikanischen Kontinents. Namibia verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, einige der besten touristischen Einrichtungen in Afrika und eine beeindruckende Liste atemberaubender Naturwunder. Besucher können die Hauptstadt von Windhoek erkunden und die reizende Küstenstadt Swakopmund entdecken, die Reste des deutschen Einflusses des Landes aufweist, die sich in der Architektur, Kultur, Küche und den jährlichen Oktoberfest-Feierlichkeiten widerspiegeln. Aber um dieses außergewöhnliche Land richtig zu schätzen, müssen sich die Gäste aus diesen beiden Städten herausbewegen, um die bemerkenswerten und einzigartigen Naturlandschaften Namibias zu erkunden. Dazu gehören der beeindruckende Fish River Canyon, der zweitgrößte Canyon der Welt, der riesige Etosha-Nationalpark mit seiner reichen Tierwelt, die atemberaubend schöne Kalahari-Wüste und natürlich die Namib-Wüste, die älteste Wüste der Welt, die sich über 2000 km entlang der Atlantikküste streckt.
Namibia ist zweifellos ein ideales Ziel für Reisende, die ein unvergessliches afrikanisches Erlebnis in einer einzigartig schönen und ungezähmten Wildnis suchen.
Banken und Währung
WÄHRUNG
Namibia verwendet den Namibischen Dollar (N $), der mit dem südafrikanischen Rand eins zu eins verbunden ist. Der Rand ist in Namibia gesetzliches Zahlungsmittel, aber der N $ kann in Südafrika nicht verwendet werden.
Wenn Sie vor Ihrer Ankunft in Namibia Währung kaufen möchten, ist es am einfachsten, Rand zu kaufen, da der Namibische Dollar selten in Banken außerhalb von Namibia verfügbar ist.
BANKEN
In den meisten Städten Namibias gibt es Banken. Diese sind an Wochentagen in der Regel von 9.00 bis 15.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 11.00 Uhr geöffnet sind. An Sonn- und Feiertagen haben Banken geschlossen. Die meisten Banken bieten Devisen-Dienstleistungen an – für Bargeld, Bank- und Kreditkarten sowie Reiseschecks.
Sie können Bargeld von vielen der Geldautomaten erhalten, sofern der Automat mit einem MAESTRO Schild gekennzeichnet ist.
Einige internationale Banken haben Zweigstellen in den Stadtzentren.
Informieren Sie Ihre Hausbank immer, dass Sie außerhalb des Landes reisen, da sie Ihre Einkäufe blockieren könnten, wenn sie nicht informiert wurden.
Reisen im Lande
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Namibia sind auf die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung ausgerichtet und beschränken sich auf Hauptstraßen zwischen den großen Ballungszentren. Obwohl sie billig und zuverlässig sind, sind sie für den Reisenden wenig nützlich, da die meisten Touristenattraktionen Namibias abseits der Hauptverkehrsadern liegen.
Es ist relativ einfach mit dem Auto die bekanntesten Highlights Namibias zu besuchen. Die Region von Sesfontein nach Angola sollte jedoch nicht als Selbstfahrerziel betrachtet werden. Dieser Teil von Namibia wird am Besten bei einer geführten Tour bereist, da die Straßen nicht ausgeschildert sind und sich nicht im Zustand der anderen Schotterstraßen in Namibia befinden.
Ein Auto mit einer hohen Bodenfreiheit ist anzuraten, da die meisten Straßen zu den touristischen Highlights Schotterstraßen sind. Ein Allrad-Fahrzeug wird in der Regenzeit dringend empfohlen, etwa von November bis März.
Aufgrund der großen Entfernungen, eine schlechte Mobilfunkversorgung außerhalb der Hauptstädte und ein dünnes Tankstellennetz, die zu dem nur Bargeld akzeptieren, ist die Planung lange im Voraus besonders wichtig.
Einige Fluggesellschaften fliegen Windhoek direkt an. Eine weitere Möglichkeit Windhoek zu erreichen ist über den Drehpunkt Johannesburg, da es von Johannesburg aus mehrere Flüge pro Tag nach Windhoek gibt. Ausserdem kann man Windhoek von Kapstadt, Durban, Gaborone und Victoria Falls erreichen.
Ein paar Regeln:
· In Namibia wird links gefahren.
· Alle Wegweiser sind auf Englisch.
· Sicherheitsgurte müssen immer getragen werden.
· Das Telefonieren während der Fahrt ist verboten.
· Die allgemeine Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km / h auf asphaltierten Straßen außerhalb der Städte und offiziell 100 km / h auf Schotterstraßen. Es wird allerdings empfohlen aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 70 km / h auf Schotterstraßen zu fahren.
· In der Stadt oder Ortschaft beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung 60 km / h.
Gesundheits-/Medizinische Informationen
Es gibt ein paar grundlegende Gesundheitsfragen, die Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordern. Bitte konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt und erkundigen Sie sich bei Ihrer Gesundheitsbehörde vor der Abreise nach Änderungen der Gesundheitsvorschriften.
Es ist ratsam, eine aktualisierte TPD (Tetanus, Polio, Diphtherie) und eine Hepatitis-Impfung zu haben.
In den Sommermonaten kommt es im Norden Namibias, im Norden von Botswana (ganzjährig), im Norden von Simbabwe und in Mosambik häufig zu Malaria. Dies ist besonders während der Regenzeit und kurz danach der Fall. Da sich die Malariastämme und die Medikamente, die zur Bekämpfung der Malaria eingesetzt werden, häufig ändern, ist es ratsam, vor der Abreise ärztlichen Rat einzuholen. Lange Ärmel und Hosen tragen, geschlossene Schuhe, unter einem Moskitonetz schlafen, Abwehrstoffe und Moskitospiralen verwenden, sind einige der Vorsichtsmaßnahmen, die ergriffen werden können, um zu vermeiden, gebissen zu werden. Auf der folgenden Website www.malaria.org.za finden Sie aktuelle Informationen zu Malaria und Vorsichtsmaßnahmen.
Besuchern wird geraten, notwendige Vorkehrungen gegen HIV / AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten zu treffen.
Bilharziose ist eine behandelbare, aber unangenehme Krankheit, die durch Parasiten verursacht wird, die in Süßwasser im südlichen Afrika vorkommen, insbesondere Wasser, das stagniert oder sich nicht bewegt. Das Schwimmen in solchem Wasser wird nicht empfohlen. Für aktuelle Informationen über die Prävalenz von Bilharziose sollten in der Unterkunft des Gebietes Rückfragen gestellt werden.
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Die traditionelle namibische Küche erscheint selten auf einer Speisekarte. Daher ist das Essen in den Restaurants eher europäisch geprägt mit einem sehr hohen Standard.
Namibia ist sehr fleischorientiert mit Steaks, „Potjies“ (Eintöpfe) und oft mit Wild als das bevorzugte Fleisch. In den meisten Restaurants und Camps gibt es jedoch auch vegetarische und Fischgerichte. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es ratsam, die Unterkunft im Voraus über alle Diätvorschriften zu informieren, da die Entfernung zu den Geschäften groß ist.
In den Supermärkten finden Besucher frisches Obst und Gemüse, obwohl je kleiner die Ortschaft, desto kleiner die Auswahl. Konserven, Nudeln, Reis, Brot usw., von denen die meisten aus Südafrika importiert werden, sind leicht verfügbar.
Das Wasser in den größeren Städten Namibias ist im Allgemeinen sicher zu trinken, obwohl es ein wenig metallisch schmecken kann, wenn es über eine lange Strecke geleitet wird. Wasser in abgelegenen Orten sollte behandelt werden, obwohl Wasser aus unterirdischen Quellen und trockenen Flussbetten selten Probleme verursacht. In den meisten Städten und allen Camps, Lodges und Hotels ist gefiltertes oder Mineral Wasser jedoch vorhanden.
Klima und Wetter
Da große Teile Namibias aus der Namib Wüste, einer der trockensten Wüsten der Welt, sowie der Kalahari Wüste bestehen, ist das Klima hier sehr trocken und angenehm. Die Landzunge die allerdings von Rundu nach Zimbabwe streckt, der ehemalige „Caprivi Streifen“, ist deutlich grüner und weist im Sommer eine höhere Luftfeuchtigkeit auf. Der lange Küstenstreifen von Namibia hat ein raues Klima, bedingt durch den kalten Atlantik auf den die heisse Wüste trifft. Hier kann es auch tagsüber unangenehm kühl sein. Insgesamt aber kann man Namibia das ganze Jahr über besuchen.
NIEDERSCHLAG
Namibia erhält nur einen Bruchteil des Regens, den die Länder im Osten erfahren.
Dezember bis März gilt als Regenzeit. Oft erscheint der Regen als kurzes örtliches Gewitter am Nachmittag. Diese Gewitter sind häufiger in der Mitte und im Osten des Landes, in der Wüste eher ungewöhnlich. Das Wetter ändert sich jedoch in Namibia, wie es in vielen Teilen der Welt der Fall ist.
April und vor allem Mai sind schöne Monate in Namibia. Es wird zunehmend trocken, mit einer spürbaren Kälte in der Abendluft und viel Grün in der Landschaft. Zu dieser Zeit ist die Luft klar und weitgehend frei von Staub.
Von Juni bis August kühlt es sich in Namibia ab und das Land trocknet mehr aus. Die Nächte können kalt werden und in einigen Wüstengebieten unter den Gefrierpunkt fallen. In dieser Zeit zieht es die Tiere an die Wasserlöcher und werden von Besuchern leichter gesehen.
Im September und Oktober wärmt es sich wieder auf. Wildbeobachtungen sind in den meisten Gegenden jetzt am besten, obwohl oft viel Staub in der Luft hängt und die Vegetation weniger üppig ist.
November ist ein sehr wechselhafter Monat. Manchmal wird das heiße, trockene Wetter anhalten, zu anderen Zeiten wird sich der Himmel mit Wolken füllen und der Regen drohte. Gäste, die das Glück haben, den ersten Regen der Saison zu erleben, werden das Naturschauspiel nie vergessen.
Kleidungsempfehlung
Frühling und Sommer
Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja
Leichte warme Kleidung: Nein
Winter und Herbst
Trikots, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfehlenswert
Schwere Kleidung und Stiefel: Ja
Allgemeines
Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Nein
Badeanzug (Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja
Wanderschuhe: Ja
Beiläufig: Ja
Elegante Freizeitkleidung: Ja
Internetzugang Verfügbar
Internet-Cafés: Ja
Unterbringungsmöglichkeiten: Ja
Restaurants: Ja
Cafés: Ja
Einkaufszentren: Ja
Öffentliche Parks: Nein
Bibliotheken: Ja
Stromversorgung und Steckdosen
Der Strom in Namibia beträgt 220/240 Volt mit 50 Zyklen pro Sekunde. Die meisten Steckdosen haben einen 3-poligen Stecker, aber fast alle Hotelzimmer haben einen Adapter (oder diese sind an der Rezeption erhältlich), damit der normale 2-polige (runde Stift) Mitteleuropäische Stecker verwendet werden kann. Solche Adapter sind auch an großen Flughäfen erhältlich.
In vielen abgelegenen Gebieten läuft Strom über Generatoren und ist nicht den ganzen Tag verfügbar. Wenn Sie Ihre Ausrüstung aufladen möchten, erkundigen Sie sich bitte beim Management.
Allgemeine Hinweise
Wichtig - Plastiktüten:
Niemand darf einen Wildpark oder ein Naturschutzgebiet mit einer Plastiktasche betreten. Eine Person, die dagegen verstößt, begeht eine Straftat und ist mit einer Geldstrafe von höchstens N$500 oder einer Freiheitsstrafe von höchstens 6 Monaten oder beide belegt. (ITT)
Botswana liegt im südlichen Teil Afrikas, umgeben von Südafrika, Namibia und Zimbabwe. Das Land ist vor allem bekannt für seine unberührte Wildnis, die durch klare Lagunen, üppige Feuchtgebiete mit hohen Palmen und bewachsene Wüsten gekennzeichnet ist.
Die wichtigste touristische Zugnummer des Landes ist zweifellos die riesige rote Fläche der Kalahari-Wüste und ihr bemerkenswert schönes Okavango-Delta, das größte Binnendelta der Welt. Diese Naturwunder bieten einen ruhigen Zufluchtsort für eine Fülle afrikanischer Wildtiere. Weitere Höhepunkte sind die beeindruckenden Makgadikgadi-Salzpfannen, in denen die Besucher während der Hochwassersaison die endlose Zebramigrationen beobachten können, die Savuti-Ebenen, in denen große Löwenrudel leben, der weitlaeufige Chobe Nationalpark, der für seine riesigen Elefanteherden bekannt ist und die Tsodilo-Berge, in denen 4500 Felsmalereien eine einzigartige Aufzeichnung der menschlichen Besiedlung über viele Jahrtausende hinweg darstellen.(ITT)
Einreisebestimmungen
Bürger der meisten Länder Europas und des Commonwealth benötigen für die Einreise nach Botswana kein Visum.
Besucher sollten sich vor der Abreise mit den Botschaften oder Konsulaten Botswanas oder ihren Reisebüros in Verbindung setzen.
Es ist wichtig, dass die Besucher einen gültigen Reisepass und genügend Geld mit sich führen, um ihren Aufenthalt zu erleichtern.
Hinweis: Für Länder, mit denen Botswana keine diplomatische Vertretung hat, sind Visainformationen und -verarbeitung über die britischen Botschaften und Hochkommissionen erhältlich. (ITT)
Banken und Währung
Währung
Botswanas Währung ist Pula (was in Setswana "Regen" bedeutet). Es ist in 100 Theben unterteilt (was in Setswana "Schild" bedeutet). Reiseschecks und Fremdwährung können bei Banken, Wechselstuben und autorisierte Hotels umgetauscht werden.
Der US-Dollar, der Euro, das Britische Pfund und der Südafrikanische Rand sind die am einfachsten konvertierbaren Währungen (und werden von einigen Einrichtungen akzeptiert - aber im Allgemeinen wird dann ein überhöhter Wechselkurs angewendet).
Bankwesen
Sieben große Geschäftsbanken sowie eine Reihe von Devisenbüros sind in Botswana tätig. Die Betriebszeiten sind Montag bis Freitag 08h30 Uhr bis 15h30 Uhr und Samstag 08h30 Uhr bis 10h45 Uhr.
In den großen Städten sind umfassende Bankdienstleistungen verfügbar, obwohl Geldautomaten im ganzen Land verteilt sind. Die meisten Kreditkarten werden in Hotels und Restaurants akzeptiert. Kulturelle Einrichtungen und Kunst- und kleine Handwerksbetriebe der Dörfer akzeptieren in der Regel nur Bargeld. (ITT)
Reisen im Lande
Der öffentliche Verkehr in Botswana ist auf die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung ausgerichtet und beschränkt sich auf Hauptstraßen zwischen den großen Ballungszentren. Obwohl billig und zuverlässig, ist es für den Reisenden wenig nützlich, da die meisten Touristenattraktionen Botswanas abseits der üblichen Pfade liegen.
Das Verlassen der Hauptstraßen in Botswana wird nur Experten in 4x4-Fahrzeugen empfohlen, die korrekt ausgestattet sind. Die meisten Lodges organisieren Transfers entweder mit einem Buschflugzeug oder einem Fahrzeug, die beide vorher vereinbart werden müssen. Wenn Sie in Botswana fahren: Ihr nationaler Führerschein wird akzeptiert (ggf. mit einer offiziellen englischen Übersetzung); das Fahren erfolgt auf der linken Straßenseite; und die nationale Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h auf geteerten Straßen und 60 km/h in Städten und Dörfern.
Achten Sie auf wilde Tiere auf den Straßen!
Es gibt Flughäfen in Maun, Kasane und Gaborone, während kleinere Charterflüge genutzt werden, um zu den anderen Top-Attraktionen und Camps zu gelangen. Diese kleineren Flugzeuge können bis zu 3 Stopps einlegen auf dem Weg zum Endziel, um Gäste abzusetzen oder abzuholen. (ITT)
Gesundheits-/Medizinische Informationen
Botswana ist eines der gesündesten Länder Afrikas südlich der Sahara, mit guten medizinischen Grundversorgungseinrichtungen im ganzen Land. Die folgenden Gesundheitsvorkehrungen werden jedoch empfohlen.
Reiseversicherung
Für Besucher in abgelegene Gebiete Botswanas ist es unerlässlich, über eine umfassende Krankenversicherung zu verfügen, die Behandlung schwerer Krankheiten/Unfälle und bei Bedarf eine medizinische Evakuierung gewährleistet. Eine Personenversicherung ist ebenfalls empfehlenswert.
Stellen Sie sicher, dass Sie von lizenziertem medizinischem Personal behandelt werden, damit Sie Ihrer Versicherungsgesellschaft die entsprechenden Unterlagen und Belege zur Verfügung stellen können.
Trinkwasser
Leitungswasser im ganzen Land ist sicher zu trinken. Mineralwasser in Flaschen ist in den meisten Geschäften und Supermärkten sowie den Lodges erhältlich.
Touristen, die per Fahrzeug unterwegs sind, wird empfohlen, immer genügend Wasser mitzunehmen.
HIV/AIDS
Den Besuchern wird empfohlen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen gegen HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten zu ergreifen.
Malaria
Malaria, einschließlich zerebraler Malaria, ist im Norden Botswanas, in den Gebieten Okavango und Chobe verbreitet, insbesondere während und unmittelbar nach der Regenzeit, von November bis April.
Da sich die Malariastämme und die zu ihrer Bekämpfung verwendeten Medikamente häufig ändern und bestimmte Stämme medikamentenresistent werden können, ist es am besten, vor der Abreise einen Arzt aufzusuchen und verschriebene Medikamente einzunehmen. Schwangeren oder sehr kleinen Kindern wird nicht empfohlen, in Malariagebiete zu reisen.
Andere Vorsichtsmaßnahmen sind das Tragen von langen Ärmeln, Socken, geschlossene Schuhe und im Allgemeinen das Bedecken des Körpers sowie die Verwendung von Mückenschutzmittel.
Impfungen
Wenn Sie aus Gebieten, die mit Gelbfieber infiziert sind, nach Botswana reisen, benötigen Sie einen gültigen Impfpass für Gelbfieber. Ansonsten sind keine weiteren Impfungen erforderlich. Es wäre jedoch ratsam, einen aktualisierten TPD-Impfstoff (Tetanus, Polio, Diphtherie) und einen Hepatitis-A-Impfstoff zu haben.
Sonnen- und wärmebedingte Probleme
Ergreifen Sie immer vorbeugende Maßnahmen, wie das Tragen eines breitkrempigen Sonnenhutes und einer Sonnenbrille, das großzügige Auftragen von Sonnencreme alle drei oder vier Stunden, das regelmäßige Einnehmen von Rehydratationsmischungen, das Trinken von viel Wasser und Fruchtsäften (mindestens drei Liter Flüssigkeit täglich), das Vermeiden einer längeren Sonneneinstrahlung und das Vermeiden übermäßiger Mengen an Alkohol, die zu Dehydrierung führen. (ITT)
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Leitungswasser gilt als sicher zu trinken, obwohl außerhalb der wichtigsten Städte und Gemeinden den Besuchern empfohlen wird, es zuerst zu überprüfen und im Zweifelsfall zu sterilisieren. In den meisten Touristenzentren ist abgefülltes Wasser erhältlich. In den meisten Camps und Geschäften gibt es gefiltertes Wasser. Es wird empfohlen, genügend Wasser mitzuführen, wenn Sie abseits der üblichen Destinationen reisen. Milch wird pasteurisiert, und Milchprodukte, einheimisches Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse sind im Allgemeinen sicher zu konsumieren.
Safari-Lodges und -Camps bieten internationale Küche im Stil, die in der Regel von sehr hohem Standard ist, sowie einheimisches Bier und importierten Wein und Spirituosen. Gute Restaurants und Bars gibt es in den wichtigsten Städten, oft in Hotels. Rindfleisch und Ziege sind besonders beliebte Fleischsorten. Anderswo ist die Ernährung einfacher: Hirse und Hirsebrei sind die lokalen Grundnahrungsmittel.
Ein beliebiges Trinkgeld von 5 bis 10% ist üblich für Restaurantrechnungen. An vielen Stellen wird automatisch eine Servicegebühr erhoben. Es ist üblich, dem Reiseleiter und dem Personal der Lodge während der Safari ein Trinkgeld direkt zu geben. (ITT)
Klima und Wetter
Das Klima in Botswanas ist typisch für das südliche Afrika, obwohl die Niederschläge geringer sind als in den Ländern weiter östlich. Die Regenfälle in Botswana kommen meist zwischen Dezember und März, wenn die durchschnittlichen Mindesttemperaturen bei niedrigen 20° liegen. Einige Tage werden hell und sonnig sein, andere werden Gewitter am Nachmittag haben, und wieder andere werden nur grau sein.
Wie in Namibia sind auch in Botswana die Monate April und Mai im Allgemeinen schön, mit klarem Himmel und grüner Landschaft. Die Nachttemperaturen beginnen in diesen Monaten zu sinken, besonders in der Kalahari. Beachten Sie, dass Orte in und um den Okavango Fluss tendenziell weniger extreme, gemäßigte Temperaturen haben als die trockeneren Gebiete der Kalahari.
Von Juni bis August können die Nachttemperaturen in trockeneren Gebieten fast eiskalt sein, aber es erwärmt sich schnell am Tag, wenn der Himmel normalerweise klar und blau ist. Es ist jetzt "Hochsaison" für die meisten Safarigebiete: Das Land ist in den meisten Gebieten trocken, so dass sich die Tiere um die wenigen verfügbaren Wasserquellen versammeln.
Dies setzt sich bis in den September und Oktober fort, wenn die Temperaturen wieder ansteigen, die Landschaften trocknen und das Wild noch mehr konzentrieren. Dies ist die beste Zeit für "Big Game" Safaris - obwohl sich der Oktober sehr heiß anfühlen kann, mit Höchsttemperaturen von manchmal bis zu 40°C.
November ist schwer vorherzusagen, da es manchmal eine Fortsetzung der Hitze im Oktober sein kann, während es manchmal durch die ersten Regenfälle gekühlt wird; es ist immer ein interessanter Monat. (ITT)
Kleidungsempfehlung
Im Sommer sind leichte, helle Baumwolle Kleider vorzuziehen. Vermeiden Sie synthetische Materialien und schwarze Kleidung, da sie das Wohlbefinden reduzieren.
Tragen Sie im Winter Hosen, langärmelige Hemden / Blusen, und Trikots. Von Mai bis August können die Nachttemperaturen unter Null Grad Celsius sinken. Warme Trikots und Jacken, Handschuhe und Schals, besonders auf morgendlichen und abendlichen Pirschfahrten, sind sehr wichtig.
Kleidung in neutralen Farben, die sich dem Busch und dem Wald anpassen, ist für Safaris und Wildbeobachtungen empfehlenswert.
Eine leichte Jacke und/oder ein Trikot für unerwartete Temperaturschwankungen oder Regen ist zu empfehlen.
Geschlossene, bequeme Wanderschuhe oder Turnschuhe sind zu jeder Jahreszeit ein Muss.
Besonderes Augenmerk sollte auf den Schutz vor der Sonne gelegt werden. Bringen Sie einen Sonnenhut, einen hochwertigen Sonnenschutz, Sonnencreme und eine polarisierte Sonnenbrille mit. Breitkrempige Sonnenhüte sind unerlässlich (ITT).
Internetzugang Verfügbar
Internet-Cafés: Ja in Städten
Unterbringungsmöglichkeiten: Ja
Restaurants: Ja in Städten
Cafés: Ja in Städten
Einkaufszentren: Ja
Öffentliche Parks: Nein
Bibliotheken: Ja, in Städten
Stromversorgung und Steckdosen
Steckdosen in Botswana sind die "Type M" südafrikanischen SABS1661 ("Large" 15 Ampere BS-546) Steckdosen. Dies ist eine alte britische Norm.
Der "Typ M" südafrikanische Stecker und Steckdose ist nicht zu verwechseln mit dem "Typ D" indischen Stecker und Steckdose. Auf den Bildern sehen sie sehr ähnlich aus, aber der südafrikanische Typ ist viel größer als der indische Typ, und sie sind physisch inkompatibel. Wenn der Gerätestecker nicht mit der Form dieser Steckdosen übereinstimmt, wird zum Einstecken ein Zwischenstecker (Travel adapter) benötigt. Zwischenstecker ändern die Form des Gerätesteckers, um ihn an die gewünschte Steckdose anzupassen.
Steckdosen in Botswana liefern in der Regel Strom mit einer Spannung zwischen 220 und 240 Volt AC. Wenn Sie ein Gerät anschließen, das für den 220-240 Volt Stromeingang ausgelegt ist, oder ein Gerät, das mit mehreren Spannungen kompatibel ist, dann genügt ein Adapter.
Zwischenstecker ändern die Spannung nicht. Für Geräte, die nicht mit 220-240 Volt kompatibel sind, ist ein Spannungswandler erforderlich. (ITT)
Allgemeine Hinweise
Plastiktüten - wichtiger Hinweis!
Ab dem 1. November 2018 ist die Verwendung von Plastiktragetaschen und Plastikflachbeutel in Botswana nicht mehr erlaubt und wird als Straftat angesehen. (ITT)
Simbabwes Status als eines der führenden Safari-Destinationen Afrikas wurde jahrelang durch seine politische Instabilität gedämpft. Doch jetzt, da das Land seinen Streit überwindet und wieder in einen Zustand des Gleichgewichts zurückkehrt, entsteht es wieder als Urlaubs-Highlight des Kontinents.
Victoria Falls — den Einheimischen als „The Smoke That Thunders“ bekannt — ist eines der 7 Naturwunder der Welt. Die schiere Kraft des Wassers, das in die Zambesi Schlucht stürzt, ist beeindruckend und unvergesslich. Der weitläufige Kariba See mit seinen vielen Inseln ist ein idyllischer Platz mit atemberaubenden Sonnenuntergängen; der Hwange Nationalpark ist bekannt für seine riesigen Elefantenherden; und eine Kajakfahrt auf dem Zambesi Fluss durch den Mana Pools Nationalpark wird den unerschrockenen Reisenden ansprechen. Krokodile, Nilpferde und eine Vielzahl von anderen Tierarten kann man dabei begegnen.(ITT)
Einreisebestimmungen
Die meisten Nationalitäten benötigen ein Visum für die Einreise in Simbabwe. Wenn Sie einen Besuch in Simbabwe mit einem Besuch in Sambia kombinieren, fragen Sie bei der Ankunft nach einem Uni-Visum, da dies die Einreise in beide Länder ermöglicht. Wenn Sie Chobe (Botswana) besuchen möchten, fragen Sie bei der Ankunft nach einem Doppelvisum. Visa für die meisten Nationalitäten können bei der Ankunft an den Flughäfen arrangiert werden.
Banken und Währung
Währung
Lokale Währung: Simbabwe-Dollar
Symbol: Z$
ISO-Code: ZWL
Untereinheit: Cent
Banknoten: 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Dollar
Münzen: 1, 5, 10, 25, 50 Cent, 1, 2, 5 Dollar
Bankwesen
Kartentransaktionen: Limitiert
Geldautomaten: Ja
Mastercard: Ja
Visum: Ja
American Express: Eingeschränkte Akzeptanz
Diner's Club: Eingeschränkte Akzeptanz
Öffnungszeiten der Bankgeschäfte:
Wochentags: 8:00 Uhr — 15:00 Uhr
Wochenende: Eingeschränkte Öffnungszeiten an einigen Orten
Feiertage: Ja (begrenzte Öffnungszeiten)
Devisendienstleistungen: Ja
Reisen im Lande
Luft:
Die wichtigsten Fluggesellschaften: Air Zimbabwe
Internationale Flughäfen: Harare International Airport (HRE), Joshua Mqabuko Nkomo International Airport (BUQ)
Inlandsflughäfen: Ja
Straße:
Fahren auf der: Linken
Teerstraßen: Ja
Schotterwege: Ja
Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Ja
Mietwagen verfügbar: Ja
Taxis: Ja
E-mailing-Dienste: Ja
Bus:
Intercity-Busverbindungen: Ja
Lokale Stadtbusnetze: Ja
Schiene:
Eisenbahnsystem: Eingeschränkt
U-Bahn-System: Nein
Wasser:
Fähren: Nein
Wassertaxis: Nein
Freizeitkreuzfahrten: Nein
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Lebensmittel- und Wassersicherheit:
Kannst du das Leitungswasser trinken: Nein
Frisches Obst und Gemüse: Ja
Eis: Nein
Fleisch: Ja
Streetfood: Ja
Lokale Küche: Die simbabwische Küche ist von traditionellen afrikanischen Gerichten und dem britischen Kolonialerbe beeinflusst. Sadza, ein dicker Maisbrei, ist ein Grundnahrungsmittel, das oft mit Fleisch und Gemüse serviert wird. Andere beliebte Gerichte sind Nyama, ein gegrilltes Fleischgericht, und Mopane-Würmer.
Getränke: Zu den bekanntesten lokalen Getränken gehören Chibuku (traditionelles Bier) und Maheu (fermentiertes Getränk).
Trinkgeld: 10-15% sind in Restaurants üblich, wenn eine Servicegebühr nicht enthalten ist.
Klima und Wetter
Jährlicher Niederschlag: Variiert
Durchschnittstemperatur: 22°C
Sommer:
Durchschnittshöchstwerte: 30°C
Durchschnittliche Tiefstwerte: 15°C
Winter:
Durchschnittliche Höchstwerte: 25°C
Durchschnittliche Tiefstwerte: 10°C
Beste Reisezeit: Die beste Zeit, um Simbabwe zu besuchen, ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober, wenn die Tierbeobachtung am besten ist, insbesondere in Nationalparks wie Hwange und Mana Pools. Das Wetter ist in dieser Zeit im Allgemeinen angenehm und eignet sich daher ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Kleidungsempfehlung
Frühling und Sommer
Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja
Leichte, warme Kleidung: Ja
Winter und Herbst
Trikots, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfehlenswert
Schwere Kleidung und Stiefel: Ja
Allgemeines
Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Ja
Badeanzug (Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja
Wanderschuhe: Ja
Beiläufig: Ja
Elegante Freizeitkleidung: Ja
Internetzugang Verfügbar
Internet-Cafés: Limitiert
Unterbringungsmöglichkeiten: Ja
Restaurants: Ja
Cafés: Ja
Einkaufszentren: Limitiert
Öffentliche Parks: Limitiert
Bibliotheken: Limitiert
Stromversorgung und Steckdosen
Steckertyp: Typ D, Typ G
Spannung (V): 230
Frequenz Hertz (Hz): 50
*Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich.