Itinerary: Mietwagenreise von Medellín durch die Kaffeezone nach Bogotá

Kolumbien

Kolumbien ist ein Land mit vielfältigen Landschaften, Kulturen und Bevölkerungsgruppen und damit der Traum eines Reisenden. Kolumbien ist das einzige Land in Südamerika mit Küsten am Pazifik und der Karibik. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, Strände, tropische Dschungel, grüne Hügel und schneebedeckte Berggipfel zu erkunden. Neben seinem beeindruckenden Gelände beherbergt das Land auch archäologische Stätten, historische Städte und pulsierende Metropolen, in denen sich eine vielfältige Mischung aus spanischen, afrikanischen, europäischen und nahöstlichen Einflüssen in den Lebensmitteln, der Architektur und den faszinierenden ethnischen Traditionen widerspiegelt.


Einreisebestimmungen

COVID-19

Seit dem 5. April 2023 besteht bei Einreise nach Kolumbien keine Impfnachweis- oder Testpflicht mehr.

Reisende müssen sich innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise über das Formular Check-Mig (https://apps.migracioncolombia.gov.co/pre-registro/en/DatosViaje) der Migración Colombia online registrieren. Die Registrierungsbestätigung muss der Fluggesellschaft vor Abflug in Deutschland vorgelegt werden. Die übermittelten Daten werden an die kolumbianischen Gesundheitsbehörden weitergegeben. Einreisende können von diesen nach Ankunft telefonisch kontaktiert werden.

Zur Einreise ist ein (noch mind. 6 Monate) gültiger Reisepass erforderlich. Wir empfehlen, von Ausweisen und Kreditkarten Fotokopien anzufertigen und die Originale im Hotelsafe zu deponieren. Dort sollte man auch den Reisepass deponieren und immer eine Kopie mit sich führen. Bei Überlandfahrten im Bus oder Auto können Ausweis-Kontrollen vorkommen.

Wir empfehlen, die Kopien von Ausweisen und Kreditkarten zu scannen und sich selbst zu mailen, dann hat man von einem Internet-PC immer Zugriff darauf. Voraussetzung ist eine E-Mail Adresse mit Webmail-Zugriff (z.B. Gmail, web.de, gmx.de, t-online.de).

Bei Ankunft in Bogotá aus dem Ausland muss man zuerst durch die Passkontrolle, falls die Schlangen lang sind, muss man sich in Geduld üben, die Formalitäten sind aber gering und die Abfertigung flott.  Deutsche, Schweizer und Österreicher brauchen kein Visum und dürfen i.d.R. 60 Tage (max. 90 Tage) im Land bleiben. Nach der Passkontrolle holt man sein Gepäck und geht durch den Zoll, wo man auch die Kopie der Zollkarte abgeben muss.

Falls man nicht abgeholt wird und mit dem Taxi ins Hotel fährt, geht man aus der Ankunftszone und geradeaus aus dem Gebäude zum Taxischalter. Das Taxi fährt dort vor. Es sollten nur die offiziellen gelben Taxis verwendet werden.

 


Banken und Währung

Kredit- und EC-Karten (Maestro) sind der beste Weg, um an Bargeld zu gelangen. An Bankautomaten lassen sich bequem bis zu 2.000.000 Pesos (ca 450 EUR) pro Abhebung ziehen. Der Wechselkurs am Automaten ist selbst unter Berücksichtigung der Gebühren besser als in Wechselstuben.

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für Benutzung von Geldautomaten beachten: sich nicht über die Schulter schauen lassen und vorzugsweise Geldautomaten in Einkaufszentren nutzen.

Fragen Sie bei Ihrer Bank, ob Sie mit Ihrer Karte im Ausland am Automaten Geld abheben können.

Kreditkarten werden in allen wichtigen Städten, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Traveller Schecks sind sicher, das Wechseln kann jedoch vereinzelt etwas kompliziert sein. Bargeld kann problemlos in Wechselstuben großer Städte umgetauscht werden, der Kurs ist jedoch ca. 5-10% unter dem Wechselkurs an den Automaten. Trotzdem empfehlen wir die Mitnahme einiger Dollars oder Euros, nur für alle Fälle. 1 Euro entspricht etwa 4.900 kolumbianischen Pesos, 1 Schweizer Franken entspricht ca. 4.800 kolumbianischen Pesos (Stand Januar 2023).


Reisen im Lande

Öffentlicher Nah- und Fernverkehr

In Kolumbien erreicht man grundsätzlich alle Orte mit  öffentlichem Verkehr. Ein dichtes Überlandbusnetz verbindet größere Orte. Um in Dörfer zu gelangen muss man in regionale Kleinbusse umsteigen. Da die Beschriftung der Busse nicht einheitlich ist, sollte man immer Fragen, wo die Busse hinfahren.

Fliegen

In Kolumbien gibt es ein gut funktionierenden inländischen Flugverkehr. Bei Inlandsflügen kann man i.d.R. weniger Freigepäck mitnehmen als auf dem Interkontinentalflug. Meistens ist es ein Gepäckstück von 23kg. Auf manchen regionalen Flügen sind es nur 15kg. Diese Besonderheiten werden auf dem Ticket vermerkt.

Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaften

SATENA

Aufgabegepäck: 15kg

Handgepäck: 5kg

zusätzliches kg je nach Verfügbarkeit: ca. USD 1,50

AVIANCA

Aufgegebenes Gepäck: 23kg

Handgepäck: 10kg

EASYFLY

Aufgabegepäck: 15kg

Handgepäck: 5kg

zusätzliches kg je nach Verfügbarkeit: ca. USD 2,00

LATAM

Aufgegebenes Gepäck: 23kg

Handgepäck: 10kg

SAN GERMAN

Aufgabegepäck: 10kg

Handgepäck: 3kg

zusätzliches kg je nach Verfügbarkeit: ca. USD 1,50

VIVA AIR

Aufgabegepäck: 20kg

Handgepäck: 12kg

**Die Freigepäckmenge der Fluggesellschaft kann je nach Ticketklasse variieren.**

Strassen

Das Starssennetz reicht von mehrspurigen Autobahnen bis zu schlecht instandgehaltenen Schotterpisten. Es bietet sich an, in kleinen SUV zu fahren, die ausreichend Bodenfreihet bieten. In der Regel wird nicht sehr schnell gefahren, max ca 80-100 km/h aber die Vekehrsteilnehmer sind weniger diszipiniert als im deutschsprachigen Raum. Vorsicht ist daher geboten und man sollte nicht davon ausgehen, dass sich alle an Verkehrsregeln halten.

MIETWAGEN

Übergabe:

Der Mietwagen muss persönlich an einem der autorisierten Mietwagenzentren abgeholt werden. Benötigte Dokumente sind folgende: 

  • Reisepass
  • Führerschein
  • Kreditkarte

Es wird ein Voucher von Ihrer Kreditkarte als Kaution gemacht für eventuelle Strafzettel oder nicht versicherte Schäden.

Versicherung:

Ihr Mietwagen ist Vollkaskoversichert. 

Schadensfälle die nicht abgedeckt sind, sind folgende: 

  • Diebstahl von Zubehör wie: Reifen, Radio, Lautsprecher, Kopfstützen, Rückspiegel, Motor, Getriebeteile
  • Steinschlag in Scheiben

Pico y Placa:

In Kolumbien wird das Verkehrsaufkommen in den Städten dadurch reduziert, dass Autos in Abhängigkeit von der letzten Ziffer ihres Kennzeichens an bestimmten Tagen nicht fahren dürfen.

Das jeweilige Fahrverbot ist von Stadt zu Stadt unterschliedlich, in Bogotá gilt 2022 zu folgenden Uhrzeiten: montags bis freitags - 06:00 bis 21:00 Uhr Fahrverbot an geraden Tagen für Autos mit gerader letzter Ziffer ihres Kennzeichens und an ungeraden Tagen für Autos mit ungerader letzter Ziffer ihres Kennzeichens.


Gesundheits-/Medizinische Informationen

Die medizinische Grundversorgung ist in Städten gut, in ländlichen Regionen ausreichend. Medizinische Leistungen müssen in der Regel sofort vor Ort bezahlt werden, in Krankenhäusern kann mit Kreditkarte bezahlt werden. Bei aufwändigeren Behandlungen kann eine direkte Kostenübernahme mit der Auslandsreisenkrankenversichrung vereinbart werden.

Impfungen

Empfohlene Impfungen sind: Diphtherie, Tetanus, Polio, Typhus, Hepatitis A/B. Aktuell sind keine Impfungen vorgeschrieben. Einzige Ausnahme ist die Gelbfieberimpfung für den Besuch des Amazonasgebiets. Der Impfschutz vor Gelbfieber ist zehn Jahre lang wirksam. Es ist zu beachten, dass die Impfung 10 Tage vor Eintreffen im Dschungelgebiet erfolgt sein muss. Das Malariarisiko in ist in den von Touristen besuchten Gebieten gering. Eine Malaria Prophylaxe ist häufig mit Nebenwirkungen verbunden und bietet ebenfalls keinen 100% Schutz. Eine andere Alternative sind so genannte „Standby“ Medikamente, die sofort nach einer Infektion eingenommen werden. Die beste Vorbeugung besteht darin, möglichst nicht gestochen zu werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich immer auf konventionelle Art mit Insektenschutzmittel und passender Kleidung zu schützen. Bitte konsultieren Sie vor einer Abreise unbedingt Ihren Arzt und informieren Sie sich auf den Internet-Seiten der Tropeninstitute https://www.dtg.org, https://www.swisstph.ch/de/ und https://www.meduniwien.ac.at/web/klinik-gesundheit/ambulanzen-services/impfungen-reise-und-tropenmedizin/

Insektenschutz

Besonders im Regenwald gibt es Mücken und andere stechende Insekten. Ein guter Schutz beugt nicht nur juckenden Hautausschlägen, sondern auch der Übertragung von Krankheiten, wie z.B. Malaria, Chikungunya und Gelbfieber vor. Dabei ist die richtige Wahl der Kleidung entscheidend. Tragen Sie lange Hosen, lange Ärmel und engmaschige Socken. Dazu sollten Sie ein Mücken abweisendes Mittel benutzen. Achten Sie in Ihrer Unterkunft im Regenwald darauf, dass Sie ein Moskitonetz über dem Bett haben, das sich vollständig schließen lässt.


Sicherheitshinweise

Generell sollte man folgende Regeln beachten:

  • Keinen auffälligen Schmuck oder Uhren tragen.
  • Tragen Sie wichtige Dokumente, wenn nötig in einem Bauchgurt. Die Gesäßtasche ist der denkbar schlechteste Aufbewahrungsort und ist eine Einladung für Taschendiebe.
  • Sich möglichst unauffällig kleiden.
  • Foto- oder Videokameras möglichst unauffällig transportieren.
  • Taxis immer telefonisch bestellen (lassen), in Einkaufszentren gibt es Taxistände.
  • Wenn man unsicher ist, ob man in eine bestimmte Gegend gehen kann, fragt man im Hotel nach.
  • Geld vom Automaten, wenn möglich in Einkaufszentren oder in der Bank abheben.
  • Informieren Sie sich über kolumbianische Gesetze. Beispielsweise sind der Kontakt mit Drogen oder die Ausfuhr von lebenden oder toten Tieren, sowie Antiquitäten streng verboten.


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Die Standards für Gesundheit und Hygiene sind in den Städten und touristischen Gebieten relativ hoch. Um einen beschwerdefreien Urlaub zu genießen sollten Sie jedoch einige Regeln beachten. Trinken Sie nur Wasser aus versiegelten Flaschen, essen Sie nur ausreichend gekochtes oder gebratenes Essen, vermeiden Sie ungeschältes Obst und Salate. Diese Einschränkungen gelten nicht für Speisen und Getränke in guten Hotels und Restaurants.

Ein Hauptgericht in einem durchschnittlichen Lokal kostet ca 8-10 EUR, in gehobenen Restaurants kostet ein Hauptgericht bis zu 20 EUR. Ein Obstsaft kostet ca 1,50 EUR, eine Coca-Cola ca. 1,20 EUR und ein Bier ca. 1,80 EUR. Auf dem Land ist das Essen billiger. Für ein Abendessen mit Vorspeise, Hauptgericht, Kaffee und Getränk (kein Wein) muss man mit Trinkgeld ca 20 EUR pro Person rechnen.


Klima und Wetter

In Kolumbien kommen alle Klimastufen von tropischer Hitze bis Gletscher vor. Die Tages-Temperaturen betragen etwa:

Tiefland, Küsten, Amazonas (bis ca. 500 m Höhe): 30°C
Cali und Kaffeezone (ca. 1.500 m Höhe): 26°C
Medellin, Kaffeezone und San Agustín (ca 1.500 m Höhe): 23°C
Bogotá (ca 2.500 m Höhe): 18°C
Páramo, Hochland (ca. 3500 m Höhe): 10°C

Es gibt keine Temperaturschwankungen über den Jahresverlauf.

Im April und Mai, sowie von Oktober bis Dezember regnet es häufiger, d.h. meistens sehr kurze, kräftige Gewitter. In den anderen Monaten regnet es seltener, ein kurzer Schauer ist aber immer möglich. Längere Trockenperioden sind selten.


Kleidungsempfehlung

Im Allgemeinen benötigt man in Kolumbien leichte Kleidung, die für warmes bis heißes Wetter geeignet ist. Aber in Bogotá und an andere Orte in großer Höhe werden nachts und sogar im Schatten tagsüber kalt, besonders in den kühleren Zeiten des Jahres. Dafür brauchst du definitiv mindestens einen warmen Pullover und eine Hose, vorzugsweise eine Jacke.

Wenn Sie wandern, brauchen Sie gute Stiefel in den kälteren Bergregionen und gute Wandersandalen für die Zona Cafetera, um Ihre Füße Luft zu lassen, aber dennoch Unterstützung zu geben. Sehr leichte Kleidung für das Amazonasbecken ist erforderlich, aber mit langen Ärmeln und Hosen für die Abende, um Mückenstiche zu verhindern, ist eine gute Idee. Für die Regenzeit, haben Sie etwas Wasserdichtes wie eine leichte Jacke, um die Regengüsse abzuwehren.

Packliste

Kleidung

Warme Pullover 

Fleecejacke (in Bogotá oder in den Bergen wird es Abends kälter)

Regenjacke

Lange Hosen aus festem Stoff

Kurze Hosen 

Langärmlige Hemden

Kurzärmlige Hemden und T-Shirts 

Hut oder Mütze gegen die Sonne 

Feste Schuhe, Wanderschuhe

Sandalen 

Badehose bzw. Badeanzug 

Regenjacke

 

Körperpflege/Gesundheit

Duschgel / Shampoo / Zahnpasta

Persönliche Kosmetika und Hygieneartikel

Reiseapotheke (Durchfallmittel, Aspirin, Wundsalbe, Pflaster) 

Insektenschutz 

Sonnenschutzcreme (mindestens Faktor 25, für Gesicht besser mehr)

 

Sonstiges

Reisepass 

Flugtickets 

Bargeld (direkt am Flughafen können Sie Geld tauschen oder an den Geldautomaten abheben)

Kredit- und/oder EC-Karte (Maestro) 

Impfpass (Covid 19, Gelbfieber und Tetanus)

Kopien aller Dokumente und Kreditkarten

Mail von Kopien aller Dokumente und Kreditkarten an sich selbst

Mobiltelefon + Ladegerät

Fotoapparat + Ladegerät für Akkus + Speicherkarten

Adapter für Flachstecker 110V 

Fernglas 

Kleiner Rucksack für mögliche Kurzausflüge

Taschenmesser 

Sonnenbrille

 

Für Trekking im Hochgebirge

Schlafsack (bis ca -10°C / -5°C)  (wird ihnen gestellt)

Stirnlampe/Taschenlampe

Walking Stöcke (können ausgeliehen werden)

Trinkflasche

Handschuhe

Mütze

Rucksack (ca 40 l)

kleines Handtuch

 

Für Regenwaldtouren (rechnen Sie damit, dass alles nass wird)

Hemden und Hosen mit langen Ärmeln/Beinen

(keine Jeans, am besten schnelltrocknende Kunstfaser)

T-Shirts, Shorts

Badehose/Badeanzug

Handtuch (z.B. Mikrofaser, schnelltrocknend)

Kopfbedeckung 

Robuste Joggingschuhe

Sandalen/Flip-Flops

Sweatshirt/Fleecepulli für nachts

leichter Schlafsack/leichte Wolldecke

Stirnlampe/Taschenlampe

Tagesrucksack

Regenschutz

Trinkflasche aus Metall (1 Liter)

Wasserentkeimungstabletten (z.B. Micropur)

Gelbfieberimpfung (Impfpass mitnehmen)

Sonnenschutzmittel Insektenschutzmittel persönliche Reiseapotheke

Süßigkeiten/Knabbereien für unterwegs

Plastiktüten zum Verpacken von Kleidern im Rucksack

Wiederauffüllbare Wasserflaschen

Etwas Bargeld (weder in Guainía noch im Amazonas is Kartenzahlung möglich, Gelbfieber- und Tetanusimpfung. Das Impfzertifikat ist mitzuführen. Handtuch und Toilettenartikel (Seife, Zahnpasta).

Taschenlampe (es gibt nur zu bestimmten Zeiten Strom)

Bitte beachten Sie, dass für die Einreise nach Leticia und Puerto Inírida eine

Touristensteuer in Höhe von 32.000 $ (ca USD 8,00) zu entrichten ist. In Leticia/Puerto Inírida gibt es Banken und Geldautomaten, aber nicht in den Gemeinden.

  


Internetzugang Verfügbar

Hotels haben in der Regel kostenloses WLAN und ein Business Center oder eine „PC“-Ecke, wo man ans Internet kann. Falls Sie Ihr Laptop/Tablet/Smartphone dabei haben, ist es vielerorts möglich, über WLAN ins Internet zu kommen.

Es empfiehlt sich, für das Handy eine lokale Prepaid SIM Karte zu kaufen. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem lokalen Reiseführer kurzfristig abzustimmen, Restaurantreservierungen vorzunehmen, Auskünfte zu Abfahrtszeiten einzuholen usw. Praktisch jeder in Kolumbien ist am besten über Handy zu erreichen.

Informationen zu Telefonservice:

Landesvorwahl aus dem Ausland +57

Neuere Handys (3 oder 4 Band) aus Europa funktionieren in der Regel in Kolumbien.

Mobiltelefonbetreiber: Claro, Movistar und Tigo. Roaming ist für europäische Handys selbstverständlich, aber teuer (ca 1,50 EUR/Minute).

Vorwahl für internationale Gespräche aus Kolumbien 00444 (Claro; kann abhängig vom Netzbetreiber auch anders sein), vom deutschen Handy + Landesvorwahl (+49 für Deutschland)

Vorwahl für nationale Ferngespräche ins Festnetz (auch aus dem Mobilnetz) 60, (entspricht der deutschen 0)

Vorwahlen der größeren Städte (vom Mobilnetz immer verwenden): Bogotá 1, Cartagena und Barranquilla 5, Cali 2, Medellín 4

Für Festnetz-Gespräche in der gleichen Stadt (Vorwahlzone) ist keine Vorwahl erforderlich (wie in Deutschland)

Vorwahl für alle nationalen Gespräche vom Festnetz in die kolumbianischen Mobilnetze 03 (entspricht der deutschen/schweizer/österreichischen 0)

SMS kosten ca. 0,40 EUR, je nach Roamingpartner


Stromversorgung und Steckdosen

110 Volt mit flachen Steckern (gleich wie in USA, Adapter mitnehmen).


Allgemeine Hinweise

Reisehinweise der Außenministerien

Deutschland: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/kolumbien-node/kolumbiensicherheit/201516

Schweiz: https://www.eda.admin.ch/content/eda/de/home/laender-reise-information/kolumbien/reisehinweise-kolumbien.html 

Österreich: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/kolumbien oder

United Kingdom: https://www.gov.uk/foreign-travel-advice/colombia

USA: https://travel.state.gov/content/travel/en/traveladvisories/traveladvisories/colombia-travel-advisory.html

Trinkgeld:

Ist in Restaurants meistens in der Höhe von 10% mit eingerechnet, das ist aber ein freiwillig zu zahlender Betrag. Wenn man also gar nicht zufrieden war, zahlt man nur den „Netto“-Betrag, wenn man sehr zufrieden war, kann man noch aufrunden. Für Fahrer sind 10.000 Pesos für einen Tag angemessen, für einen Guide zwischen 20.000 und 30.000 für einen Tag. Im Hotel kann man dem Pagen 2.000 Pesos pro Gepäckstück geben.

Zeitzone:

Kolumbien liegt 6 Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit (MEZ), 7 Stunden hinter der mitteleuropäischen Sommer-Zeit (MESZ).

Nachhaltigkeit

Wir unterstützen einen nachhaltigen Tourismus und bieten Dienstleistungen an, die den folgenden Richtlinien entsprechen:

Vorrangige Auswahl von Anbietern, deren Nachhaltigkeitsrichtlinien durch ein anerkanntes Label zertifiziert sind oder die glaubhaft Nachhaltigkeitsrichtlinien verfolgen.

  • Wir respektieren, pflegen und fördern das kulturelle Erbe und die Bräuche Kolumbiens.
  • Wir stellen Menschen nach fairen und legalen Standards ohne jegliche Diskriminierung ein.
  • Wir verurteilen die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen aufs Schärfste, deshalb verhindern und melden wir jeden Umstand, den wir im Zusammenhang mit solchen Aktivitäten vermuten.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Politik der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung und unserem Engagement für diese Politik auf unserer Website - https://www.kontour-travel.com/de/nachhaltigkeit/

https://www.kontour-travel.com/wp-content/uploads/CLAUSULA-DE-RESPONSABILDAD-EN.pdf

Notfall- Protokoll

https://wetu.com/Resources/Operators/48572/emergency_protocol.pdf


nach oben