Willkommen in Tansania, einem Land voller Gegensätze und Extreme!
Denkt man an Tansania, so kommen einem Bilder der Serengeti, der Migration und der Masai vor Augen. Doch Tansania hat noch so viel mehr zu bieten. Hier befinden sich sowohl der größte See des Kontinents, der Viktoriasee, sowie auch der tiefste See, der Tanganjika-See. Der Kilimandscharo, der höchste Berg Afrikas und zugleich der höchste freistehende Berg der Welt ist ebenfalls hier zu finden.
Die Vegetation Tansanias ist äußerst vielfältig und reicht von Lavageröllwüsten bis hin zum ewigen Eis der Kilimandscharo-Gletscher. Zwei Drittel des Landes werden von Trockenwäldern und Savannen bedeckt, wobei die Miombo-Wälder als Übergangszonen zwischen Savannen und tropischen Bergregenwäldern fungieren. In den südlichen und westlichen Regionen Tansanias befinden sich auch berühmte Nationalparks wie Gombe, Mahale und Udzungwa.
Tansania ist nicht nur für seine artenreiche Tierwelt und Vegetation bekannt, sondern auch für seine vielfältige Kultur. Es werden über 100 Sprachen und Dialekte im Land gesprochen und im Laufe der Geschichte haben sich diverse regionale Kunst- und Kulturrichtungen entwickelt. Ein Beispiel hierfür ist die im Südosten Tansanias und im nordöstlichen Mosambik weit verbreitete Schnitzkunst der Makonde.
Auf dem Mwengemarkt in Dar Es Salaam können Besucher den Künstlern bei der Arbeit zuschauen und die unterschiedlichsten Schnitzereien bewundern. Traditionell wird für die Schnitzarbeiten edles Ebenholz verwendet. Aufgrund der langsamen Nachwuchsrate, und damit einhergehender Knappheit, wird das Ebenholz jedoch inzwischen mit Afrikanischen Schwarzholz ersetzt, welches es ebenfalls eine edle Optik aufweist.
Einreisebestimmungen
- Ein kostenpflichtiges Touristenvisum (50 USD) ist für die Einreise zwingend erforderlich. Beantragung muss online über das E-Visum erfolgen
- Visum erlaubt einmalige Einreise, bis zu 3 Monate gültig.
- Reisepass: Mind. 6 Monate gültig.
- Seit 1. Juni 2019 gilt ein vollständiges Verbot von Plastiktüten: Import, Verkauf
Achtung: Für Sansibar ist zusätzlich eine obligatorische Krankenversicherung über ZIC nötig (gültig seit 1. Okt. 2024)
- Obligatorische ZIC-Versicherung (44 USD pro Erwachsener)
- Die Versicherung gilt nur für Touristen, ist verpflichtend und auch bei Transit über Sansibar erforderlich
Banken und Währung
- Landeswährung: Tansania-Schilling (TZS)
- USD weit verbreitet – Euro kaum akzeptiert.
- Kreditkarten: Visa/MasterCard meist in Hotels nutzbar.
- Bargeld: Geldautomaten verfügbar; bitte achten Sie darauf bei sicheren Standorten abzuheben und lassen Sie sich von niemanden helfen
Empfehlung
- Haben Sie immer etwas Bargeld bei sich, für beispielsweise Trinkgelder und Einkäufe bei kleineren Händlern
- Versuchen Sie möglichst in USD oder TZS zu bezahlen, da der Euro meist 1:1 mit USD, unabhängig vom Wechselkurs umgerechnet wird.
- In Sansibar empfiehlt es sich direkt am Flughafen etwas Geld zu ziehen, da es auf der Insel nur begrenzte Geldautomaten gibt.
Reisen im Lande
- Charterflüge (z. B. zu Lodges): max. 20 kg pro Person; nur weiche Taschen (keine Hartschalen). Maße: B25 × H30 × L62 cm.
Gesundheits-/Medizinische Informationen
Medizinische Versorgung
- Die ärztliche Versorgung ist grundsätzlich sehr unterschiedlich in städtischen Gebieten gibt es privat Kliniken und Krankenhäuser auf internationalem Niveau.
- Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung dringend empfohlen. Vorab ist häufig Vorkasse erforderlich
Impfungen & Reisemedizin
- Keine Pflichtimpfungen für die Einreise. Dennoch empfehlenswert
- Grundimmunisierungen und Booster (z. B. Tetanus, saisonale Grippe)
- Impfschutz gegen Hepatitis A,
- ggf. Hepatitis B, Typhus, Tollwut, je nach Reiseverlauf oder -dauer.
Malaria
- Malariarisiko ist fast überall vorhanden, besonders in Küsten-& Nationalparkregionen
Empfehlung
- Holen Sie sich reisemedizinische Beratung (z.B. bei Tropen- oder Reisemedizinern), in Bezug auf nötige Impfungen und Prophelaxen.
- Packen Sie außerdem genügend Sonnenschutz sowie Insektenspray ein, diese sind natürlich auch vor Ort in einer Drogerie oder Supermarkt erhältlich.
- Sollte bei Ihnen Fieber, auch nach der Reise auftreten, lassen Sie sich bitte ärztlich untersuchen.
Sicherheitshinweise
- Laufen Sie nachts nicht allein herum und meiden Sie abgelegene Ort.
- Wertsachen, Dokumente & Bargeld sicher verwahren.
- Nur empfohlene Taxis nutzen.
- Geld nur an bewachten Automaten abheben – in Banken und Einkaufszentren.
- In Lodges: Sicherheitsbriefing & ggf. Haftungsausschluss bei Einzug erforderlich.
- Notfallkontakte:
- Polizei/Feuerwehr/Notruf: 112 / 111.
- Deutsche Botschaft: +255 22 211 7409
- Schweiz Botschaft: +255 222 666 008
- Österreich Botschaft (via Nairobi): +254 20 406 00 22
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
- Typische Gerichte: Ugali (Maisbrei), Chapati, Currys, gegrillte Fleisch-/Meeresfrüchte.
- Tropische Früchte wie Mango, Jackfruit, Maracuja.
- Getränke: Kokoswasser, frische Säfte, tansanischer Kaffee.
- Leitungswasser nur nach Abkochen oder Filtern, keine Eiswürfel, nur versiegelte Wasserflaschen nutzen
Klima und Wetter
Das Klima in Tansania variiert je nach Region, Höhenlage und Jahreszeit. Im Allgemeinen ist Tansania ein Land mit tropischem Klima. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 20 und 28 Grad Celsius und es gibt zwei Regenperioden im Jahr. Die lange Regenzeit ist von März bis Mai und die kurze Regenzeit von Oktober bis Dezember. Die trockenste Zeit des Jahres ist zwischen Januar und März und von Juni bis Oktober. In den höheren Lagen kann es kühler werden, insbesondere nachts. In den Küstenregionen ist es warm mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Kleidungsempfehlung
- Bequeme Sandalen für die Lodge, festes Schuhwerk für Safaris und Ausflüge
- Vermeiden Sie blaue Kleidung (Tsetsefliegen) – lieber Beige / Kaki.
- Kleidungsetikette Sansibar - Bitte beachten Sie, dass auf Sansibar besonderer Wert auf die Einhaltung kultureller Normen und Traditionen gelegt wird. Verstöße können zu Bußgeldern oder anderen rechtlichen Konsequenzen führen. Es wird aktuell vermehrt kontrolliert.
- Beim Besuch von Städten, Dörfern und lokalen Gemeinden ist auf angemessene Kleidung zu achten – bedecken Sie bitte Schultern und Knie. Dies gilt besonders außerhalb von Hotels und Stränden.
Empfehlung
- leichte, atmungsaktive Kleidung (Baumwolle, Leinen), Nutzen Sie das Zwiebelprinzip.
Internetzugang Verfügbar
- Hotels bieten in der Regel WLAN.
- Für unterwegs empfiehlt sich der Kauf einer lokalen SIM-Karte (z. B. Safaricom, Airtel) – erhältlich bei Shops, Tankstellen.
Empfehlung
- Die eSIM von Airalo für günstige globale Datenverbindung.
Stromversorgung und Steckdosen
- Stromspannung: 230–240 Volt / 50 Hz
- Steckdosen: Typ D & G (Adapter erforderlich)
- In ländlichen Regionen und auf Safaris kann es zu Stromausfällen kommen.
Empfehlung
- Nehmen Sie eine aufgeladene Power Bank mit, falls es zu einem Stromausfall kommen sollte
- Nehmen Sie einen passenden Adapter für Tansania mit
Allgemeine Hinweise
Zeitverschiebung
- Gegenüber der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) müssen die Uhren in Tansania um zwei Stunden in unserer Winterzeit und in unserer Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt werden.
Trinkgelder
In Tansania gibt es keine festen Regeln bezüglich des Trinkgelds. Zumeist verdienen Angestellte in Hotels und Restaurants nur sehr wenig und sind somit auf Trinkgelder angewiesen.
- Ranger in Nationalparks / privaten Lodges ca. USD 12-18 pro Person/pro Tag.
- Privater Safari Guide/Fahrer, ca. USD12-18/Tag
- Koch, Zimmermädchen und Gepäckträger, ca. USD 5/Tag
- Restaurant – Aufschlag von 10% - 15% üblich
- Taxifahrer – Aufrunden des Fahrpreises, min. USD 5-10, je nach Fahrtlänge
In Hotels / Safari Lodges empfiehlt es sich statt individueller Trinkgelder ein Staff-Tipp an der Rezeption zu lassen. Dieser wird in der Regel zwischen allen geteilt, USD10-20/Tag je nach Unterkunftskategorie.
Empfehlung
- Flexibilität, Geduld und Offenheit tragen wesentlich zu einer gelungenen Reise bei.