Iceland

Egal, wie viel Sie über die beeindruckenden Naturphänomene auf dieser Insel am Rande des Polarkreises hören, nichts kann Sie auf das atemberaubende Spektakel Island vorbereiten. Diese kleine Inselnation, die als „Land des Feuers und des Eiss“ bezeichnet wird, zeichnet sich durch Kontraste und Widersprüche aus. Es ist ein Ort, wo dampfende Geysire aus eisigen Gletschern hervorbrechen, wo aus eisigen schneebedeckten Gipfeln geschmolzene Lava spuckt, wo die erstaunliche Aurora Borealis über den Nachthimmel glüht und wo ständig dunkle Winter werden von der herrlichen Mitternachtssonne des Sommers versetzt. Mit Ausnahme von Reykjavik sind die Bevölkerungszentren des Landes klein, mit kleinen Städten, Fischerdörfern, Bauernhöfen und kleinen Dörfern entlang der Küstenstreifen. Das Innere bleibt inzwischen völlig unbewohnt. Was den Isländern an der Zahl fehlt, machen sie mit Sicherheit in Wärme, Schamheit und grenzenlose Kreativität wieder gut. Hinzu kommt, einer der höchsten Lebensstandards auf der Erde, und Sie haben, ganz einfach, eines der faszinierendsten Reiseziele der Welt.


Banken und Währung

Währung

Landeswährung: Isländische Krone
Symbol: kr
ISO-Code: ISK
Untereinheit: Aurar
Banknoten: kr500, kr1000, kr2000, kr5000, kr10000
Münzen: 1, 5, 10, 50, 100, 500 kr

Bankwesen

Kartentransaktionen: Ja
Geldautomaten: Ja
Mastercard: Ja
Visum: Ja
American Express: Ja
Diner's Club: Ja

Öffnungszeiten der Bankgeschäfte:
Wochentags: 9:00 Uhr — 16:00 Uhr
Wochenende: geschlossen
Feiertage: Ja
Devisendienstleistungen: Ja


Reisen im Lande

Luft:

Die wichtigsten Fluggesellschaften: Icelandair
Internationale Flughäfen: Internationaler Flughafen Keflavík
Inlandsflughäfen: Flughafen Reykjavík, Flughafen Akureyri

Straße:

Fahren auf der: Rechts
Teerstraßen: Ja
Schotterwege: Ja
Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Ja
Mietwagen verfügbar: Ja
Taxis: Ja
E-mailing-Dienste: Ja

Bus:

Intercity-Busverbindungen: Ja
Lokale Stadtbusnetze: Ja

Schiene:

Eisenbahnsystem: Nein
U-Bahn-System: Nein

Wasser:

Fähren: Ja
Wassertaxis: Ja
Freizeitkreuzfahrten: Ja


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Lebensmittel- und Wassersicherheit:

Kannst du das Leitungswasser trinken: Ja
Frisches Obst und Gemüse: Ja
Eis: Ja
Fleisch: Ja
Streetfood: Limitiert

Lokale Küche:

Die isländische Küche ist bekannt für ihre Meeresfrüchte, Lammfleisch und Milchprodukte. Zu den traditionellen Gerichten gehören fermentierter Hai (Hákarl), Lammsuppe (kjötsúpa) und Skyr (eine Art Joghurt). Zu den bekannten lokalen Getränken gehören Brennivín (eine Art Schnaps) und isländisches Craft-Bier.
Trinkgeld: Nicht üblich


Klima und Wetter

Jährlicher Niederschlag: Variiert je nach Region
Durchschnittstemperatur: 1-10°C

Sommer:

Durchschnittliche Höchstwerte: 10-15°C
Durchschnittliche Tiefstwerte: 5-10°C

Winter:

Durchschnittshöchstwerte: -1 bis 4 °C
Durchschnittliche Tiefstwerte: -5 bis 0°C

Beste Zeit für einen Besuch:

Die beste Zeit, um Island zu besuchen, sind die Sommermonate (Juni bis August), wenn das Wetter mild ist und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Sightseeing beliebt sind.


Kleidungsempfehlung

Frühling und Sommer

Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja
Leichte, warme Kleidung: Ja

Winter und Herbst

Trikots, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfehlenswert
Schwere Kleidung und Stiefel: Ja

Allgemeines

Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Ja
Badeanzug (Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja
Wanderschuhe: Ja
Beiläufig: Ja
Elegante Freizeitkleidung: Ja


Internetzugang Verfügbar

Internet-Cafés: Limitiert

Unterbringungsmöglichkeiten: Ja

Restaurants: Ja

Cafés: Ja

Einkaufszentren: Limitiert

Öffentliche Parks: Ja

Bibliotheken: Ja


Stromversorgung und Steckdosen

Steckertyp: Typ C, Typ F
Spannung (V): 230 V
Frequenz Hertz (Hz): 50 Hz

*Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich.


Greenland

Grönland wurde kürzlich von Lonely Planet als eines der Top 10 Länder gewählt, die zu besuchen sind, und die größte Insel der Welt lebt sicherlich ihrem neuen Ruf als heißes Reiseziel gerecht. Als größte nicht-kontinentale Insel der Erde ist Grönland mit weiten Weiten unberührter Wildnis, herrlichen Gletschern, entspannenden heißen Quellen und dem größten Nationalpark der Welt, dem Nordosten Grönland National Park, gesegnet. Da die zentrale Region des Landes von dickem Eis bedeckt ist, lebt die Mehrheit der 56.615 starken Bevölkerung in den wärmeren Küstengebieten. Dieser Küstenstreifen ist mit malerischen kleinen Dörfern übersät mit hell bemalten Holzhäusern, einer Reihe von kleinen, freundlichen Städten und natürlich der lebhaften Hauptstadt, Nuuk Town. Diese Stadtgebiete bieten eine faszinierende Mischung aus modernem Komfort und traditioneller grönlandischer Kultur, wie die Verwendung von Hundeschlitten als primären Transportmittel! Mit seiner faszinierenden und einzigartigen kulturellen Exzentrizität, seiner Fülle an bemerkenswerten Tierwelt und seiner unschlagbaren Landschaft bietet Grönland immer ein unvergessliches und außergewöhnlich abenteuerliches Urlaubserlebnis.


Banken und Währung

Währung

Dänische Krone (DKK; Symbol kr) = 100 øre. Die Noten sind in Stückelungen von 1.000, 500, 200, 100 und 50 kr. Münzen sind in Stückelungen von 20, 10, 5, 2 und 1, und 50 und 25 øre.


Es gibt keine Beschränkungen für den Import oder Export von lokalen oder ausländischen Währungen. Bei Reisen aus oder in ein Land außerhalb der Europäischen Union müssen jedoch Beträge über 10.000 € oder gleichwertig gemeldet werden.

Bankwesen

Bankzeiten: Montag-Donnerstag 09h30-15h30; Fr 09h30-15h00.

Kreditkarten sind auf die wichtigsten Städte und die meisten Hotels beschränkt. Einige große Städte, wie Ilulissat, haben Geldautomaten.

Schecks auf dänische Banken können bei Banken eingelöst und Bargeld umgetauscht werden. Postschecks können in allen Postämtern eingelöst werden. Grønlandsbanken (PO Box 1033, DK-3900 Nuuk; Tel.: 70 1234; www.banken.gl), hat Niederlassungen in Nuuk, Sisimiut, Oaqortoq, Ilulissat und Maniitsoq. KNN/POST vertritt die Bank in anderen Städten und Dörfern. In Søndre Strømfjord gibt es derzeit keine Bankdienstleistungen.

Während Reiseschecks in wichtigen Währungen umgetauscht werden können, ist der Umtausch von Reiseschecks in Grönland problematisch. Es ist ratsam, Reiseschecks in Pfund Sterling oder US-Dollar zu nehmen, um zusätzliche Wechselkursgebühren zu vermeiden.


Reisen im Lande

Air Greenland (www.airgreenland.com) bedient alle Städte an der Westküste, von Nanortalik im Süden bis Thule/Qaanaq im Norden. Die Häufigkeit der Abfahrt auf allen Strecken ist variabel, und es ist ratsam, rechtzeitig im Voraus zu reservieren.

Hundeschlitten können tagsüber oder über längere Zeiträume gemietet werden. Rodeln ist in allen Städten an der Ostküste und an der Westküste nördlich des Polarkreises möglich. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Schlittenhunde in der Regel nur halb zahm sind. Dies ist nur ein Grund, warum Hundeschlitten jederzeit Wegerecht erhalten sollten. Achten Sie besonders darauf, da sie fast völlig still sind.

Die einzigen Orte, die mit der Straße verbunden sind, sind Ivitut und Kangilinnguit. Die raue Landschaft und die Wetterbedingungen machen den Straßenbau anderswo zu einer nahezu unmöglichen Aufgabe. Infolgedessen sind Luft- und Seereisen die empfohlenen Wege, um sich zu bewegen.

Es ist in der Regel billiger zu segeln als zu fliegen. Die Arctic Umiaq Line (Tel.:+299 349 190; www.aul.gl) betreibt Verbindungen entlang der Westküste zwischen Qaqortoq und Ilulissat. Darüber hinaus werden alle Dörfer von lokalen Booten bedient, die sie mit der nächsten Stadt verbinden, aber der Platz kann begrenzt sein. Boote in einigen Städten können mit einem Skipper gemietet werden.


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Das Leitungswasser ist in ganz Grönland sicher zu trinken, und es gilt auch als sicher, das Wasser in den meisten der zahlreichen Flüsse und Seen des Landes zu trinken.

Die traditionelle grönländische Küche besteht aus frisch getöteten Fisch, Robben und Walrossen. Traditionell wurden die neu geschlachteten Tiere zartere Teile - wie Herz, Niere und Augen - für den Jäger an der Spitze der Hierarchie in Reserve gehalten. Wenn das alles etwas zu exotisch für Ihren Geschmack klingt, dann können Sie Fisch wie Lachs, Kabeljau, Schwarzer Heilbutt, Robbe, Wal und viele andere gekocht haben. Es gibt nicht viele Obst und Gemüse, und diejenigen, die man in den Supermärkten bekommen kann, sind selten sehr frisch wegen der langen Strecken, die sie reisen.

Die meisten Hotels verfügen über Restaurants mit gutem Standard, in denen dänische Gerichte und grönländische Spezialitäten serviert werden. Die Preise sind ähnlich wie Dänemark. Die Servicegebühr wird in der Regel der Rechnung hinzugefügt. Tipps werden nicht erwartet.


Klima und Wetter

Grönland hat ein arktisches Klima, aber aufgrund der Größe des Landes gibt es große Wetterunterschiede. Wie die Klimagrafik zeigt, können die Winter stark und die Sommer verhältnismäßig mild sein, insbesondere in Gebieten, die vor den vorherrschenden Winden geschützt sind. Die Niederschläge, meist Schnee, sind an der Küste mäßig schwer. Der Norden des Landes und ein Großteil des Interieurs erfreut sich wahres arktisches Wetter, wobei die Temperatur im Sommer nur für kurze Zeiträume über dem Gefrierpunkt ansteigt.

Die Bedingungen in allen Teilen des Landes können gefährlich werden, wenn es eine Kombination aus einer niedrigen Temperatur und einem starken Wind gibt. Lokale Witterungseinflüsse sollten sehr sorgfältig befolgt werden. Trotzdem eignen sich die Sommermonate für ein breites Spektrum an Outdoor-Aktivitäten.


Kleidungsempfehlung

Gute, winddichte und wasserdichte Kleidung, warme Schichten und geformte Sohlenschuhe zu jeder Jahreszeit; auch etwas dünnere Kleidung - es ist wichtig, während eines Tages die Kleidung wechseln zu können, da die Temperaturen an einem Tag stark variieren können. Sonnenbrillen und schützende Sonnenlotion werden dringend empfohlen. Im Juli und August können Mücken ein Problem sein, besonders im Inneren der Fjorde und so kann ein Moskitonetz unverzichtbar sein. Extra warme Kleidung ist notwendig für diejenigen, die Hundeschlittenexpeditionen betrachten. In Grönland können Sie nicht immer zusätzliche Kleidung mieten.


Internetzugang Verfügbar

In vielen Städten gibt es Internetcafés. Der Zugang ist in einigen öffentlichen Bibliotheken verfügbar.


Stromversorgung und Steckdosen

In Grönland beträgt die Standardspannung 230 V. Die Standardfrequenz beträgt 50 Hz. Die verwendeten Steckdosen sind vom Typ K. Wenn der Stecker Ihres Geräts nicht mit der Form dieser Steckdosen übereinstimmt, benötigen Sie einen Reisestecker-Adapter, um sich anzuschließen. Wenn Ihr Gerät nicht mit 220-240 elektrischen Ausgang kompatibel ist, wird ein Spannungswandler benötigt.


nach oben