Willkommen in Tansania
Der Name Tansania ruft Bilder hervor von Gnuherden, die über endlose Savannen stürmen, Regenwäldern voller Affen und bunter Vogelwelt sowie weiten Ebenen, die von unzähligen Wildtieren bevölkert sind. All diese Naturwunder – und noch viele mehr – erwarten Sie in diesem außergewöhnlich vielfältigen afrikanischen Land.
Reisende kommen meist nach Tansania, um mindestens eine der vier bekannten touristischen Erfahrungen zu erleben:
einen entspannten Badeurlaub auf der malerischen Insel Sansibar,
eine Unterwasser-Entdeckungstour an einigen der weltweit renommiertesten Tauchspots rund um die traumhaften Gewürzinseln,
ein Safari-Abenteuer in einigen der eindrucksvollsten Wildreservate Afrikas oder
eine Wanderung im Nationalpark am Mount Kilimanjaro.
Ganz gleich, für welche dieser unvergesslichen Reisen Sie sich entscheiden – Sie werden zweifellos von überaus freundlichen und friedlichen Menschen willkommen geheißen, die trotz ihrer Zugehörigkeit zu rund 120 verschiedenen ethnischen Gruppen und Kulturen in Harmonie zusammenleben und eine der exotischsten Küchen der Welt bieten.
Bei all dieser Vielfalt ist die größte Herausforderung Ihrer Tansania-Reise vermutlich die Entscheidung, wohin es zuerst gehen soll!
Einreisebestimmungen
✈️ Einreisebestimmungen für Tansania
Für die Einreise nach Tansania benötigen alle Reisenden ein Visum. Dieses kann direkt bei Ankunft am Flughafen oder an den offiziellen Grenzübergängen erworben werden.
Kosten: derzeit 50 USD pro Person
US-Passinhaber: 100 USD pro Person (Stand: Mai 2019)
Gültigkeit: 3 Monate
Empfehlung: Wir empfehlen, das Visum bei Einreise zu zahlen – dies ist unkompliziert und schnell.
👉 Wichtig: Bei Visum bei Ankunft ist kein Passfoto und keine weiteren Unterlagen erforderlich – nur der Reisepass und die Visumgebühr in USD.
Das Visum gilt sowohl für das tansanische Festland als auch für die Inseln Sansibar, Pemba und Mafia.
📖 Wichtige Passformalitäten
Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein.
Es sollten noch mindestens 3 freie Seiten für Stempel und Visum im Pass vorhanden sein.
🛡️ Pflichtversicherung Sansibar
Seit 2024 gibt es für alle Reisenden nach Sansibar eine verpflichtende Versicherung (Kosten derzeit 44 USD pro Person). Diese wird bei der Einreise auf die Insel kontrolliert.
👉 Wichtig zu wissen: Es gibt Überlegungen, diese Pflichtversicherung ab Januar 2026 auch für das Festland Tansania einzuführen. Wir halten Sie hierzu selbstverständlich auf dem Laufenden.
🌐 Online-Visum (Alternative)
Sie können Ihr Visum auch vorab online beantragen:
👉 https://visa.immigration.go.tz/
Für die Beantragung benötigen Sie:
Ein Passfoto (kein biometrisches Foto erforderlich)
Eingescannten Reisepass im PNG-Format (max. 300 KB)
Flugbuchungsbestätigung
Adresse Ihrer ersten Unterkunft
Kreditkarte zur Bezahlung
⚠️ Hinweis: Beim Online-Visum ist die Eingabe verschiedener zusätzlicher Daten erforderlich. Sie erhalten in der Regel keine Bestätigungs-E-Mail – notieren Sie sich unbedingt die Registriernummer und überprüfen Sie regelmäßig den Status online. Sobald das Visum genehmigt ist, drucken Sie die Unterlagen aus und nehmen sie mit.
🚫 Hinweis zu Plastiktüten
Die Einfuhr von Plastiktüten ist in Tansania streng verboten. Bei Ankunft wird kontrolliert.
✔️ Erlaubt sind wiederverwendbare Ziploc-Beutel für Handgepäck und Flüssigkeiten im Flugzeug.
Banken und Währung
💵 Währung & Zahlungsmöglichkeiten
Die Landeswährung in Tansania ist der Tansanische Schilling (TZS). Für Reisende sind jedoch auch US-Dollar weit verbreitet und werden in vielen Lodges, Hotels und bei Safaris akzeptiert. Wichtig: Die US-Dollar-Scheine sollten ab dem Jahr 2009 gedruckt sein, da ältere Banknoten oft nicht angenommen werden.
👉 Empfehlung: Bringen Sie ausreichend Bargeld in US-Dollar mit, vor allem für Eintritte, Trinkgelder oder Einkäufe unterwegs. Kleine Scheine (1, 5, 10 USD) sind besonders praktisch.
👉 Kartenzahlung: In größeren Hotels, Lodges und manchen Geschäften ist Kartenzahlung möglich, jedoch kommt es häufig zu Netzproblemen oder Gebühren. Verlassen Sie sich daher nicht ausschließlich auf Ihre Kreditkarte.
👉 Geldautomaten: In Städten wie Arusha, Moshi oder Stone Town gibt es Geldautomaten (ATMs), an denen Sie mit internationalen Kreditkarten Tansanische Schilling abheben können. Auf Safari oder in abgelegenen Regionen ist dies jedoch nicht möglich.
💡 Tipp aus Erfahrung: Am zuverlässigsten ist es, Bargeld in US-Dollar mitzuführen – das ist vor Ort meist einfacher als mit Karte zu zahlen.
Reisen im Lande
🚐 Transport & Transfers in Tansania
Während Ihrer Reise sind Sie komfortabel und sicher unterwegs – alle Transfers werden von uns organisiert.
🔹 Ankunft & Abreise
Am Flughafen werden Sie persönlich von unserem Fahrer empfangen und zur ersten Unterkunft gebracht.
Auch am Ende der Reise begleiten wir Sie rechtzeitig zu Ihrem Rückflug.
🔹 Safari-Fahrzeuge
Für Safaris nutzen wir speziell ausgestattete 4x4-Geländewagen mit Hubdach – ideal für Tierbeobachtungen und Fotostopps.
Die Fahrzeuge sind nicht klimatisiert, dafür mit großen Fenstern und Dachluken ausgestattet, sodass Sie stets frische Luft haben und die Natur hautnah erleben können.
An Bord finden Sie eine Kühlbox mit Wasser, USB-Lademöglichkeiten (je nach Fahrzeug) sowie ausreichend Platz für Gepäck.
Jeder Gast hat einen Fensterplatz und damit freie Sicht.
🔹 Fahrer & Guides
Unsere Fahrer sind erfahrene Safari-Guides, die nicht nur sicher fahren, sondern Ihnen auch ihr tiefes Wissen über Tiere, Natur und Kultur vermitteln.
Englischsprachige Guides sind Standard, deutschsprachige Guides können auf Wunsch (bei Verfügbarkeit) hinzugebucht werden.
🔹 Inlandsflüge
Um lange Fahrstrecken zu verkürzen, werden oft Inlandsflüge mit Kleinflugzeugen genutzt (z. B. Serengeti – Sansibar).
Freigepäck: meist 15–20 kg, in Softbags.
Der Ausblick während des Fluges auf die Savannen und Inseln ist ein Erlebnis für sich.
🔹 Transfers auf Sansibar
Alle Transfers zwischen Flughafen, Stone Town und Strandhotels werden von uns organisiert.
Fahrzeit vom Flughafen zum Strand: ca. 1–1,5 Stunden (60 km).
💡 Tipp: Der Straßenverkehr in Tansania ist oft unübersichtlich – mit unseren Fahrern müssen Sie sich um nichts kümmern und können die Fahrt ganz entspannt genießen.
Gesundheits-/Medizinische Informationen
🩺 Medizinische Versorgung für Reisende in Tansania
Die medizinische Versorgung in Tansania entspricht nicht dem europäischen Standard. Während es in großen Städten wie Arusha oder Dar es Salaam private Kliniken mit akzeptabler Ausstattung gibt, ist die Versorgung auf dem Land und in Nationalparks sehr eingeschränkt. Für schwerwiegende Erkrankungen oder Verletzungen ist häufig ein Rücktransport nach Europa oder in ein Nachbarland mit besserer Infrastruktur (z. B. Kenia, Südafrika) erforderlich.
Wir empfehlen daher dringend:
Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption im Krankheitsfall (medizinischer Evakuierungsflug).
Mitnahme einer individuellen Reiseapotheke (persönliche Medikamente, Mückenschutz, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel etc.).
Vor Reiseantritt Rücksprache mit einem Tropenmediziner oder Hausarzt, um notwendige Impfungen und Malariaprophylaxe abzuklären.
💡 Gut zu wissen: Bei unseren Reisen ist die Mitgliedschaft bei den Flying Doctors bereits inklusive. Dadurch sind Sie während Ihrer Safari zusätzlich abgesichert – mit schneller, professioneller Hilfe im Notfall, auch aus abgelegenen Regionen.
Weitere Informationen finden Sie bei den offiziellen Stellen:
🇩🇪 Deutschland – Auswärtiges Amt
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tansania-node/tansaniasicherheit/208132
🇦🇹 Österreich – Außenministerium (BMEIA)
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/tansania/
🇨🇭 Schweiz – Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/tansania.html
Sicherheitshinweise
🛡️ Sicherheit in Tansania
Tansania gilt im Vergleich zu vielen anderen afrikanischen Ländern als stabiles und sicheres Reiseziel. Die politische Lage ist überwiegend ruhig, und die Bevölkerung ist für ihre Gastfreundschaft und Friedfertigkeit bekannt. Dennoch sollten Reisende – wie überall auf der Welt – einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
🔹 Städte & öffentliche Plätze
In größeren Städten wie Arusha, Dar es Salaam oder Stone Town kann es – wie in allen touristischen Zentren – zu Taschendiebstählen kommen.
Tragen Sie Wertgegenstände (z. B. Geld, Smartphone, Papiere) nicht sichtbar bei sich und nutzen Sie den Hotelsafe.
Vermeiden Sie nächtliche Spaziergänge allein, insbesondere in weniger beleuchteten Gegenden.
🔹 Auf Safari & im Busch
Auf Safari sind Sie in Begleitung erfahrener Guides, die die Sicherheitsregeln genau kennen.
Bitte bleiben Sie im Nationalpark stets im Fahrzeug, außer Ihr Guide weist Sie ausdrücklich ein (z. B. für Picknick- oder Aussichtspunkte).
Wildtiere sind unberechenbar – auch wenn sie harmlos wirken.
🔹 Straßenverkehr
Der Straßenverkehr in Tansania ist herausfordernd: schlechte Straßen, unbeleuchtete Fahrzeuge und ungewohnter Linksverkehr.
Daher übernehmen wir für Sie alle Transfers mit geschulten Fahrern, sodass Sie entspannt reisen können.
🔹 Allgemeine Hinweise
Fotografieren Sie keine militärischen Einrichtungen, Polizeistationen oder Flughäfen.
Achten Sie auf die Hinweise Ihrer Guides – sie sind bestens mit den lokalen Gegebenheiten vertraut.
Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an unser Team vor Ort wenden.
💡 Gut zu wissen: Während Ihrer gesamten Reise begleiten Sie unsere erfahrenen Partner und Fahrer. Zudem sind Sie durch die inkludierte Flying Doctors Mitgliedschaft auch im Notfall bestens abgesichert.
Weitere Informationen zur Sicherheitslage:
🇩🇪 Deutschland – Auswärtiges Amt
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tansania-node/tansaniasicherheit/208132
🇦🇹 Österreich – Außenministerium (BMEIA)
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/tansania/
🇨🇭 Schweiz – Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/tansania.html
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
🍽️ Essen & Verpflegung während der Reise
Während Ihrer Reise durch Tansania genießen Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus lokaler Küche und internationalen Gerichten. In Lodges, Camps und Hotels werden die Mahlzeiten frisch zubereitet – oft mit regionalen Zutaten, Obst und Gemüse direkt aus der Umgebung.
Frühstück: reichhaltig, oft mit frischen Früchten, Eiern, Brot, Kaffee und Tee.
Mittagessen: unterwegs meist als Picknick-Lunch während der Safari oder als warmes Menü in der Lodge, wenn der Tagesablauf es zulässt.
Abendessen: ein mehrgängiges Menü, das sowohl lokale Spezialitäten (z. B. Curry, Reis, gegrillter Fisch) als auch internationale Klassiker beinhaltet. Ein Buffet wird nicht in allen Unterkünften angeboten.
💧 Wichtiger Hinweis: Leitungswasser in Tansania ist nicht zum Trinken geeignet. In allen Unterkünften steht Ihnen abgefülltes Trinkwasser zur Verfügung, ebenso im Safari-Fahrzeug.
💡 Besondere Bedürfnisse:
Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, falls Sie Unverträglichkeiten, Allergien oder spezielle Ernährungswünsche (vegetarisch, vegan, glutenfrei) haben. Wir geben diese Informationen an die Unterkünfte und Guides weiter, damit Ihre Mahlzeiten entsprechend angepasst werden können.
Klima und Wetter
☀️ Klima & Reisezeit in Tansania
Tansania liegt am Äquator und hat daher ein tropisches Klima, das je nach Region sehr unterschiedlich ausfallen kann. Grundsätzlich gibt es zwei Regenzeiten und zwei Trockenzeiten, wobei die Safaris zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse bieten.
🌦️ Regenzeiten
Lange Regenzeit: April bis Mai – intensiver Regen, einige Camps schließen in dieser Zeit.
Kurze Regenzeit: November – kurze, oft abendliche Schauer, dennoch gute Reisezeit.
☀️ Trockenzeiten (beste Safari-Zeit)
Juni bis Oktober: Angenehm warm und trocken, sehr gute Tierbeobachtungen, da sich Tiere an Wasserstellen sammeln. Allerdings wird es in dieser Zeit vor allem morgens und abends recht kühl – teilweise unter 10 °C. Bitte unbedingt warme Kleidung (Fleece, Pullover, Jacke) einpacken.
Dezember bis Februar: Warm und trocken
🌡️ Temperaturen
Safari-Gebiete (Serengeti, Tarangire, Ngorongoro): tagsüber 25–30 °C, morgens und abends 10–15 °C, im Hochland teils noch kühler.
Hochland (Arusha, Ngorongoro): Nächte können bis auf 5–10 °C abkühlen.
Sansibar & Küste: tropisch-heiß, ganzjährig 28–34 °C mit hoher Luftfeuchtigkeit.
💡 Pack-Tipp:
Für Safaris: leichte, atmungsaktive Kleidung in neutralen Farben (beige, khaki), zusätzlich warme Kleidung für Juni bis Oktober.
Für Sansibar: Sommerkleidung, Badesachen und luftige Outfits.
Regenzeit: dünne Regenjacke oder Poncho.
Kleidungsempfehlung
👕 Kleidung & Packempfehlungen für Ihre Reise nach Tansania
Damit Sie während Ihrer Reise gut ausgestattet sind, empfehlen wir eine Mischung aus praktischer Safari-Kleidung und leichter Strandgarderobe.
🔹 Auf Safari
Farben: Tragen Sie am besten neutrale Farben wie Beige, Khaki, Braun oder Olivgrün – so verschmelzen Sie besser mit der Umgebung.
Nicht geeignet: Leuchtende Farben sowie Schwarz oder Dunkelblau (diese ziehen Tsetsefliegen an).
Tagsüber: Leichte, atmungsaktive Baumwoll- oder Funktionskleidung (lange Hosen, Hemden mit langen Ärmeln zum Schutz vor Sonne und Insekten).
Morgens & Abends (Juni–Oktober): Warme Kleidung unbedingt einpacken – z. B. Fleecejacke, Pullover, Schal und evtl. eine leichte Mütze, da die Temperaturen unter 10 °C fallen können.
Schuhe: Bequeme, geschlossene Schuhe (Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe). Für den Abend reichen Sandalen oder leichte Halbschuhe.
Zubehör: Sonnenhut oder Kappe, Sonnenbrille und Sonnenschutz mit hohem LSF.
🔹 Für Sansibar & Küste
Klima: Tropisch-heiß, daher leichte Sommerkleidung, Badesachen und luftige Outfits einpacken.
Kleidervorschriften: Sansibar ist überwiegend muslimisch geprägt. Außerhalb von Resorts (z. B. in Stone Town oder bei Ausflügen ins Dorf) sollten Schultern und Knie bedeckt sein – ein Tuch oder leichter Schal ist hier praktisch.
Im Resort/Hotel: Am Strand, Pool oder in der Anlage können Sie selbstverständlich Badesachen tragen.
🔹 Nützliches Extra
Regenjacke oder Poncho (vor allem in der Regenzeit).
Taschenlampe oder Stirnlampe (nützlich in abgelegenen Camps).
Leichter Schal oder Tuch (als Sonnenschutz oder in Stone Town zum Bedecken der Schultern).
Powerbank & Reiseadapter (Steckdosen Typ G – britisch, 230 V).
Wiederverwendbare Trinkflasche – in allen Fahrzeugen und Lodges steht gefiltertes Wasser bereit.
💡 Tipp: Packen Sie am besten in Softbags (keine Hartschalenkoffer), da diese leichter in den Safari-Fahrzeugen und Kleinflugzeugen verstaut werden können.
Internetzugang Verfügbar
🌐 Internet & Mobilfunk in Tansania
Die Internetverbindung in Tansania ist sehr unterschiedlich und hängt stark von der Region ab.
In Lodges & Hotels: In größeren Städten, auf Sansibar und in vielen Lodges gibt es WLAN, dieses ist jedoch oft langsamer und nicht überall stabil. In abgelegenen Safari-Gebieten kann es sein, dass gar kein WLAN verfügbar ist.
Auf Safari: In den Nationalparks ist die Netzabdeckung eingeschränkt – stellen Sie sich auf wenig bis gar keine Verbindung ein. Das macht es gleichzeitig zum perfekten Ort, um einfach mal offline zu sein.
📱 E-SIMs & SIM-Karten
E-SIMs: Praktisch für Reisende, die sofort nach Ankunft verbunden sein möchten. Anbieter wie Airalo oder Holafly bieten E-SIMs für Tansania an, die sich bereits vor der Reise aktivieren lassen.
SIM-Karten vor Ort: Günstiger, aber etwas umständlicher – vor allem am Flughafen (z. B. Dar es Salaam, Sansibar oder Kilimanjaro) sowie in Städten wie Arusha oder Moshi können Sie lokale SIM-Karten (z. B. Vodacom, Airtel, Tigo) erwerben. Dafür ist die Vorlage des Reisepasses erforderlich.
💡 Tipp:
Für WhatsApp, E-Mails und Social Media reicht in der Regel eine lokale Daten-SIM oder E-SIM völlig aus.
Auf Safari sorgt Ihr Guide über Funk oder Mobiltelefon dafür, dass Sie im Notfall auch ohne Netz erreichbar sind.
Stromversorgung und Steckdosen
🔌 Stromversorgung & Adapter
In Tansania beträgt die Netzspannung 230 Volt bei 50 Hz, also wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre elektrischen Geräte können Sie daher problemlos nutzen.
👉 Steckdosen: Es wird überwiegend der britische Typ G (dreipolig, rechteckig) verwendet.
👉 Adapter: Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist daher ein Reiseadapter für britische Stecker erforderlich.
💡 Tipp: Viele Lodges und Hotels stellen Adapter an der Rezeption zur Verfügung, dennoch ist es empfehlenswert, einen eigenen Adapter mitzubringen – insbesondere auf Safari oder bei abgelegenen Unterkünften.
🔋 Stromausfälle können in Tansania gelegentlich vorkommen. Hochwertige Lodges verfügen in der Regel über Generatoren oder Solaranlagen, sodass die Versorgung gesichert bleibt.
Allgemeine Hinweise
🌍 Allgemeine Hinweise für Ihre Tansania-Reise
Damit Ihre Reise reibungslos und entspannt verläuft, hier ein paar nützliche Tipps:
🔹 Gesundheit & Hygiene
Leitungswasser in Tansania ist nicht trinkbar. Es steht Ihnen stets abgefülltes Trinkwasser in den Fahrzeugen und Unterkünften zur Verfügung.
Sonnencreme mit hohem LSF, Mückenschutzmittel (DEET-haltig) und persönliche Reiseapotheke sind empfehlenswert.
🔹 Sicherheit
Tansania gilt als stabiles und gastfreundliches Reiseland. Dennoch gilt – wie überall – Vorsicht in Städten: Wertsachen sicher aufbewahren und nächtliche Spaziergänge allein vermeiden.
Während der Safari bitte immer den Anweisungen Ihres Guides folgen.
🔹 Zeitverschiebung
Tansania liegt in der Ostafrikanischen Zeit (EAT).
Zeitunterschied zu Mitteleuropa: +2 Stunden im Winter, +1 Stunde im Sommer (keine Sommerzeit in Tansania).
🔹 Trinkgelder
Trinkgelder sind in Tansania üblich und ein wichtiger Teil des Einkommens.
Richtwerte: Safari-Guide ca. 20–25 USD pro Tag pro Fahrzeug, Lodge-/Hotelpersonal ca. 1–2 USD pro Gast pro Nacht.
🔹 Kultur & Verhalten
Die Bevölkerung ist herzlich und gastfreundlich. Ein freundliches „Jambo“ oder „Asante“ (Danke) öffnet viele Türen.
Auf Sansibar bitte außerhalb der Resorts auf die lokalen Kleidervorschriften achten (Schultern und Knie bedecken).
🔹 Nachhaltigkeit
Plastiktüten sind in Tansania streng verboten. Bringen Sie stattdessen Stoff- oder Mehrwegbeutel mit.
Respektieren Sie Natur und Tierwelt: Tiere nicht füttern, auf Abstand bleiben und nichts aus den Parks mitnehmen.
🔹 Strom & Technik
Stromausfälle sind möglich, viele Lodges haben Generatoren oder Solarstrom.
Adapter Typ G (britischer Standard, 230 V) erforderlich.