eSwatini

Offiziell als „Königreich von eSwatini“ bekannt und immer noch als Swasiland bezeichnet, verfügt dieses winzige Binnenland über ein reiches historisches und kulturelles Erbe und ist Afrikas letzte absolute Monarchie. Swasiland umfasst eine Vielzahl von Ökosystemen mit hohen Bergen und tief liegenden Savanne, verwirrten Regenwäldern und üppigen Flusstälern. Highlights dieses entspannten Landes sind das faszinierend schöne „Tal des Himmels“, die handwerkliche Oase des Malkerns-Tals und das Hlane Royal National Park, berühmt für seine weißen Nashörner, Antilopen und Löwen. Die Besucher können sich auf hervorragende Tierbeobachtung, Rafting, Mountainbiken und Wandern auf einem Netz landschaftlicher Wanderwege freuen, die spektakuläre Berglandschaften durchqueren.


Banken und Währung

Währung:
Landeswährung: Lingaleni. Südafrikanischer Rand (ZAR) wird ebenfalls akzeptiert. (E1 = ZAR1)
ISO-Code: SWZ
Zentralbank: Die Zentralbank von Swasiland
Untereinheit: Cent
Banknoten: E200, 100, 50, 20, 10
Münzen: E5, 2, 1; 50, 20, 10, 5, 2, 1c

Bankwesen:
Kartentransaktionen:
Geldautomaten: Ja
Mastercard: Ja
Visum: Ja/Nein
American Express: Ja
Diner's Club: An manchen Orten

Öffnungszeiten der Bankgeschäfte:
Wochentags: 08h30 - 14h00
Wochenende: Samstag, 08:30 - 13:00 Uhr
Feiertage: Nein

Devisendienstleistungen: Ja/Nein


Reisen im Lande

Luft:
Die wichtigsten Fluggesellschaften: Royal Swazi National Airways
Internationale Flughäfen: King Mswati III International Airport

Straße:
Teerstraßen: Ja
Schotterwege: Ja
Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Ein ins Englische oder ins Englische übersetzter nationaler Führerschein ist zulässig. Internationale Führerscheine sind ebenfalls erlaubt.
Mietwagen verfügbar: Ja
Taxis: Ja
Uber verfügbar: Ja

Bus:
Intercity-Busverbindungen: Ja
Lokale Stadtbusnetze: Ja

Schiene:
Eisenbahnsystem: Nein
U-Bahn-System: Nein

Wasser:
Fähren: Nein
Wassertaxis: Nein
Freizeitkreuzfahrten: Nein


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Lebensmittel- und Wassersicherheit:
Kannst du das Leitungswasser trinken: Ja, in Städten
Frisches Obst und Gemüse: Nein
Eis: Ja, in Städten
Fleisch: Ja, wenn gut gegart/heiß
Street Food: Nein

Lokale Küche: Die Menüs hier zeigen den portugiesischen Einfluss des benachbarten Mosambiks, darunter wunderbare frische Meeresfrüchte und Garnelen. Zu den traditionellen Gerichten der Swasiländer gehören Umncushu (Haferbrei), Umncweba (getrocknetes rohes Fleisch oder Trockenfleisch, im benachbarten Südafrika als Biltong bekannt) und Umbidvowetintsanga (zubereitet aus gekochten Kürbisblättern und Erdnüssen).

Getränke: Tjwala: Traditionelles hausgebrautes Bier aus Maismehl.

Trinkgeld: 15%


Klima und Wetter

Jährlicher Niederschlag: 500 mm — 1.500 mm
Durchschnittstemperatur: 15°C - 23,4°C

Sommer:
Durchschnitt in Höchstwerten: 23°C
Durchschnitt bei Tiefsttemperaturen: 15°C

Winter:
Durchschnitt in Höchstwerten: 17°C
Durchschnitt bei Tiefsttemperaturen: 6°C

Beste Reisezeit: Dies ist das ganze Jahr über ein fantastisches Reiseziel. Der trockene Winter — von Mai bis September — ist wohl die beste Zeit, um Wildtiere zu beobachten. Der heiße und nasse Sommer bietet eine spektakuläre Vogelwelt und eine üppige grüne Landschaft.


Kleidungsempfehlung

Frühling und Sommer
Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja
Leichte, warme Kleidung: Ja

Winter und Herbst
Trikots, Strickjacken, Pullover, Jacken: Ja
Schwere Kleidung und Stiefel: Nein

Allgemeines
Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Nein
Badeanzug (Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja
Wanderschuhe: Ja
Beiläufig: Ja
Elegante Freizeitkleidung: Ja


Internetzugang Verfügbar

Internet-Cafés: Ja, in großen Städten

Übernachtungsmöglichkeiten: Manchmal

Restaurants: Manchmal

Cafés: Manchmal

Einkaufszentren: Ja

Öffentliche Parks: Nein

Bibliotheken: Möglicherweise in Städten


Stromversorgung und Steckdosen

Steckertyp: M
Spannung (V): 230
Frequenz Hertz (Hz): 50


* Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich.


nach oben