Südafrika - Juwelen des Nordens & Ostens

Teilen:

South Africa

Südafrika, einer der kulturell und geografisch vielfältigsten Orte der Erde, der von den Einheimischen liebevoll als „Rainbow Nation“ bezeichnet wird, verfügt über 11 Amtssprachen und seine Bewohner sind von einer faszinierenden Mischung aus Kulturen beeinflusst. Entdecken Sie die Gourmetrestaurants, die beeindruckende Kunstszene, das pulsierende Nachtleben und die schönen Strände von Kapstadt. Genießen Sie ein lokales Braai (Barbecue) in der Gemeinde Soweto, stöbern Sie auf den geschäftigen indischen Märkten in Durban oder probieren Sie einige der besten Weine der Welt in den unzähligen Weingütern der Cape Winelands. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören die Zululandschlachtfelder von KwaZulu-Natal, das Apartheid-Museum in Johannesburg und Robben Island, direkt vor der Küste von Kapstadt. Vor allem die ungezähmte Wildnis ist erstaunlich: Wildtiere bewegen sich frei durch riesige, nicht eingezäunte Wildreservate wie den weltberühmten Krüger National Park.


Banken und Währung

Währung

Die Währung ist der Rand, der in 100 Cent aufgeteilt ist. Es gibt R200-, R100-, R50-, R20- und R10-Noten. Münzen sind in R5, R2, R1, 50c, 20c und 10c erhältlich.

Bankwesen

Banken gibt es in den meisten Städten und sind in der Regel wochentags von 09.00 bis 15.30 Uhr und samstags von 08:30 bis 11:00 Uhr geöffnet (Sonn- und Feiertage geschlossen). Die meisten von ihnen bieten Devisendienste an - mit Bargeld, Bank- und Kreditkarten sowie Reiseschecks. Sie können Bargeld auch an Geldautomaten (Geldautomaten) erhalten. Mehrere internationale Banken haben Filialen in den wichtigsten Stadtzentren. Teilen Sie Ihrer Bank immer mit, dass Sie außerhalb des Landes reisen, da sie Ihre Einkäufe blockieren kann, wenn sie nicht informiert wird.


Reisen im Lande

Reisen durch Südafrika sind mit dem Flugzeug, der Straße und der Schiene relativ einfach.

Mehrere Fluggesellschaften betreiben Inlandsstrecken mit regelmäßigen Verbindungen zwischen Johannesburg, Kap, Stadt, Durban, George, Nelspruit und Port Elizabeth und relativ häufige Flüge zu mehreren allerStädteund Städteauch

Ein ausgedehntes Teerstraßensystem macht das Reisen in Südafrika mit dem Fahrzeug bequem und einfach. In ländlichen Gebieten finden Sie jedoch Schotterstraßen. Bitte beachten Sie, dass ein gültiger internationaler Führerschein erforderlich ist. Wir fahren auf der linken Straßenseite. Die meisten globalen Autovermietungen haben Niederlassungen in Südafrika.

Ein weiteres Mittel, um sich in Südafrika fortzubewegen, sind Überlandbusdienste. Metrobus-Busse stehen für den innerstädtischen Verkehr zur Verfügung. Taxis mit Taxametern können bestellt werden und ein E-Hailing-Service ist verfügbar. Es gibt das beliebte MyCityBus-System in Kapstadt und einen Hop-on-Hop-Off-Touristenbus in Kapstadt und Johannesburg.

Das Schienensystem umfasst die preiswerten Shosholoza Meyl Metrorail-Langstreckenzüge mit luxuriöseren Optionen. In der Provinz Gauteng gibt es auch das Schnellbahnsystem Gautrain.


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Die Hygienestandards in Bezug auf die Gesundheit und Sicherheit von Lebensmitteln in Südafrika sind in Hotels, Restaurants, Pubs und Nachtclubs im Allgemeinen hoch. Leitungswasser in Südafrika kann unbedenklich getrunken und gekocht werden, wenn es aus Wasserhähnen in städtischen Gebieten entnommen wird. Nicht alles Leitungswasser in ländlichen Gebieten ist für den Verzehr unbedenklich. Treffen Sie daher gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen.

Es ist sicher, frisches Obst, Gemüse und Salate zu essen und Eis in Ihre Getränke zu geben. Südafrikas Fisch, Fleisch und Hühnchen sind von ausgezeichneter Qualität, sodass Sie sich beim Genießen der lokalen Küche nicht einschränken müssen.

Restaurants unterliegen den südafrikanischen Gesetzen zur Kontrolle der Lebensmittelsicherheit, die von der lokalen Regierung umgesetzt werden. Zu den Vorschriften gehören Zertifizierungen und regelmäßige Inspektionen durch Gesundheitsinspektoren, um hygienische Standards aufrechtzuerhalten

Street Food ist in Südafrika nicht so verbreitet wie in anderen Ländern, obwohl Verkäufer, die traditionelle Snacks und Mahlzeiten verkaufen, in Stadtzentren und Townships zu finden sind. Die Lebensmittelsicherheit kann in solchen Fällen nicht immer garantiert werden.


Klima und Wetter

Die südafrikanischen Temperaturen, die in Celsius gemessen werden, liegen im Durchschnitt bei Höchstwerten von 28 °C bis zu durchschnittlichen Tiefstwerten von 8 °C in den Sommermonaten, während die Wintertemperaturen zwischen 1 °C in der Nacht und etwa 18 °C während des Tages liegen. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge liegt bei unter 500 mm pro Jahr auf der niedrigen Seite, was das Land etwas trocken macht. Ein Großteil des Regens fällt im Winter am Westkap und unterscheidet sich vom Rest des Landes, in dem es im Sommer regnet. Auf der positiven Seite weist das südafrikanische Klima mehr als seinen gerechten Anteil an Sonnenschein auf und verzeichnet durchschnittlich 8,5 Stunden pro Tag.


Kleidungsempfehlung

Sommer

Bringen Sie kühle, leichte und bequeme Kleidung mit, denn die Sommertemperaturen können in einigen Gebieten weit in den Bereich von 30 bis 40 Grad Celsius steigen. Bringen Sie im Sommer auch einen Regenschirm oder Regenmantel mit, da es in den meisten Teilen des Landes regnet, aber vergessen Sie nicht einen Badeanzug (Badeanzug).

Winter

Die Winter sind im Allgemeinen mild und im Vergleich zu europäischen Sommern günstig. Aber es gibt Tage, an denen die Temperaturen sinken, insbesondere in hoch gelegenen Gebieten wie den Drakensbergen. Seien Sie also mit Trikots und Jacken vorbereitet. In Kapstadt regnet es in der Wintersaison, daher ist es ratsam, Regenkleidung mitzubringen.

Allgemein

Bringen Sie immer einen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnencreme mit, da die Sonne auch in den Wintermonaten stark sein kann.

Wanderschuhe sind das ganze Jahr über eine gute Idee, im Winter warme Socken.

Wenn Sie im Land Geschäfte machen, ist Geschäftskleidung im Unternehmenssektor in der Regel gefragt, aber Medien kleiden sich beispielsweise in der Regel lässiger.

Für die Wildbeobachtung sind ein paar neutrale Gegenstände nützlich, aber es besteht keine Notwendigkeit, über Bord zu gehen. Ein gutes Paar Wanderschuhe ist ebenfalls ratsam.

Für den Abend, wenn Sie in einem gehobenen Restaurant speisen oder eine Show sehen, wird elegante, lässige Kleidung empfohlen.


Internetzugang Verfügbar

Die meisten Unterkünfte bieten WLAN in ihren Geschäftszentren, Zimmern oder Restaurants. Internetcafés gibt es in den meisten Geschäftsvierteln und Einkaufszentren. Darüber hinaus bieten einige südafrikanische Restaurants WLAN-Zugang.

Es gibt auch Verkaufsstellen wie PostNet, die Internet-, Fax- und Portomöglichkeiten anbieten.


Stromversorgung und Steckdosen

Steckdosen in der Republik Südafrika sind vom Typ M (SABS-1661). Wenn der Stecker Ihres Geräts nicht mit der Form dieser Steckdosen übereinstimmt, benötigen Sie einen Reisesteckeradapter, um ihn anzuschließen. Reisesteckeradapter ändern einfach die Form des Steckers Ihres Geräts, um sie an die Art der Steckdose anzupassen, an die Sie ihn anschließen müssen. Wenn es wichtig ist, auf jeden Fall eine Steckdose anschließen zu können, bringen Sie einen Adapter für alle Typen mit.

Steckdosen in Südafrika liefern normalerweise Strom mit 230 Volt Wechselstrom/50 Hz Frequenz. Wenn Sie ein Gerät anschließen, das für einen 230-Volt-Stromeingang ausgelegt ist, oder ein Gerät, das mit mehreren Spannungen kompatibel ist, benötigen Sie lediglich einen Adapter. Ein Spannungswandler ist erforderlich, wenn Ihr Gerät nicht mit 230 Volt kompatibel ist.


eSwatini

Offiziell als „Königreich von eSwatini“ bekannt und immer noch als Swasiland bezeichnet, verfügt dieses winzige Binnenland über ein reiches historisches und kulturelles Erbe und ist Afrikas letzte absolute Monarchie. Swasiland umfasst eine Vielzahl von Ökosystemen mit hohen Bergen und tief liegenden Savanne, verwirrten Regenwäldern und üppigen Flusstälern. Highlights dieses entspannten Landes sind das faszinierend schöne „Tal des Himmels“, die handwerkliche Oase des Malkerns-Tals und das Hlane Royal National Park, berühmt für seine weißen Nashörner, Antilopen und Löwen. Die Besucher können sich auf hervorragende Tierbeobachtung, Rafting, Mountainbiken und Wandern auf einem Netz landschaftlicher Wanderwege freuen, die spektakuläre Berglandschaften durchqueren.


Banken und Währung

Währung

Lilangeni (SZL; Symbol E) = 100 Cent. Der Plural von Lilangeni ist Emalangeni. Die Banknoten sind in den Nennwerten E200, 100, 50, 20 und 10 angegeben. Münzen sind in Stückelungen von E5, 2 und 1 und 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Cent angegeben.

Der südafrikanische Rand wird auch als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert (E1 = 1 Rand). Wenn Sie also aus Südafrika kommen, müssen Sie kein Geld wechseln.

Es gibt keine Beschränkungen für den Import oder Export von lokaler oder ausländischer Währung.

Besuchern wird empfohlen, Emalangeni wieder in ihre eigene Währung (oder in südafrikanische Rand) einzutauschen, bevor sie Eswatini verlassen.

Bankwesen

Öffnungszeiten: Mo-Fr 08h30-14h30, Sa 08h30-1100.

Nur wenige Geldautomaten akzeptieren internationale Kredit-/Debitkarten. American Express, MasterCard und Visa werden in Hotels und gehobenen Geschäften und Restaurants akzeptiert.

Reiseschecks werden weithin akzeptiert. Mehrere Banken tauschen Reiseschecks um, aber um zusätzliche Wechselkursgebühren zu vermeiden, wird Reisenden empfohlen, diese in Euro, Pfund Sterling oder US-Dollar mitzunehmen.


Reisen im Lande

Reisen mit dem Auto ist der einfachste Weg um Eswatini herumzufahren. Autos werden auf der linken Straßenseite gefahren. Das Straßennetz ist weitgehend gut ausgebaut, obwohl es wenig Straßenbeleuchtung gibt. Die Hauptstraße von Ost nach West ist die MR3. Einige Straßen sind kurvenreich und die Straßen im Busch können uneben sein.

Mietwagen: In Swasiland gibt es eine Reihe internationaler Autovermietungen.

Vorschriften: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen, 80 Kilometer pro Stunde auf offener Straße und 60 Kilometer pro Stunde in bebauten Gebieten.

Ein internationaler Führerschein ist erforderlich; oder ein inländischer Führerschein (mit Lichtbildausweis).


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Leitungswasser ist im Allgemeinen sicher, aber Wasser in Flaschen oder sterilisiertes Wasser ist vorzuziehen. Trinkwasser außerhalb von Großstädten und Gemeinden kann kontaminiert sein. Milch wird pasteurisiert und Milchprodukte sind unbedenklich für den Verzehr. Seien Sie vorsichtig, wenn die Herkunft der Milch ungewiss ist. Essen Sie nur gut gekochtes Fleisch und Fisch, vorzugsweise heiß serviert. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.

Restaurants gibt es hauptsächlich in Mbabane und in touristischen Gebieten wie dem Ezulwini-Tal. Portugiesische Küche (ein Einfluss aus dem nahe gelegenen Mosambik), darunter Meeresfrüchte und insbesondere Garnelen, finden Sie in Gebieten wie Big Bend. Afrikanische Grundnahrungsmittel wie Eintopf und Pap können an entlegeneren Orten probiert werden. Andere internationale Speisen sind indisch, deutsch, schweizerisch und französisch.

Ein Trinkgeld von 10 bis 15% der Rechnung ist für einen guten Service in Restaurants und Hotels üblich.


Klima und Wetter

Aufgrund der Höhenunterschiede ist das Wetter wechselhaft. Außer im Tiefland ist es selten unangenehm heiß und nirgends sehr kalt, obwohl im Highveld, das ein feuchteres, gemäßigtes Klima hat, gelegentlich Fröste auftreten. Middleleveld und Lubombo sind trockener und subtropisch mit den meisten Regenfällen von Oktober bis März. Die beste Zeit, um Wild zu beobachten, ist im Sommer (Oktober bis März).


Kleidungsempfehlung

Leichte Kleidung aus Baumwolle oder Leinen wird empfohlen, und abends ist eine Jacke ratsam. Wasserdichtigkeit wird selten benötigt, es sei denn, Sie laufen zwischen Oktober und März viel. Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille sind ebenso unverzichtbar wie ein gutes Paar Wanderschuhe.


Internetzugang Verfügbar

Außerhalb von Mbabane, Manzini, Ezulwini Valley und Malkerns Valley sind Interneteinrichtungen möglicherweise knapp.


Stromversorgung und Steckdosen

Elektrische Steckdosen (Steckdosen) in Swasiland sind die 'Type M' South African SABS1661 ('Large' 15 amp BS-546) Steckdosen. Das ist eigentlich ein alter britischer Standard. Der südafrikanische Stecker und die Buchse „Typ M“ darf nicht mit dem indischen Stecker und der Buchse „Typ D“ verwechselt werden. In Bildern sehen sie sich sehr ähnlich, aber der südafrikanische Typ ist viel größer als der indische Typ und sie sind physisch nicht kompatibel. Wenn der Stecker Ihres Geräts nicht der Form dieser Buchsen entspricht, benötigen Sie zum Anschließen einen Reisesteckeradapter. Reisesteckeradapter ändern einfach die Form des Steckers Ihres Geräts, um sie an die Art von Steckdose anzupassen, in die Sie stecken müssen.

Da die Spannung in Eswatini unterschiedlich ist, verwenden Sie einen Stromrichter, wenn Ihr Gerät oder Gerät keine Doppelspannung hat, und stellen Sie sicher, dass es mit einer 50-Hz-Steckdose betrieben werden kann.


nach oben