Südafrika, einer der kulturell und geografisch vielfältigsten Orte der Erde, der von den Einheimischen liebevoll als „Rainbow Nation“ bezeichnet wird, verfügt über 11 Amtssprachen und seine Bewohner sind von einer faszinierenden Mischung aus Kulturen beeinflusst. Entdecken Sie die Gourmetrestaurants, die beeindruckende Kunstszene, das pulsierende Nachtleben und die schönen Strände von Kapstadt. Genießen Sie ein lokales Braai (Barbecue) in der Gemeinde Soweto, stöbern Sie auf den geschäftigen indischen Märkten in Durban oder probieren Sie einige der besten Weine der Welt in den unzähligen Weingütern der Cape Winelands. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören die Zululandschlachtfelder von KwaZulu-Natal, das Apartheid-Museum in Johannesburg und Robben Island, direkt vor der Küste von Kapstadt. Vor allem die ungezähmte Wildnis ist erstaunlich: Wildtiere bewegen sich frei durch riesige, nicht eingezäunte Wildreservate wie den weltberühmten Krüger National Park.
Einreisebestimmungen
Alle aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie hier:
https://apply.joinsherpa.com/travel-restrictions
Banken und Währung
Währung Landeswährung: Südafrikanischer Rand Symbol: R ISO-Code: ZAR Untereinheit: Cent (1/100 Rand) Banknoten: R10, R20, R50, R100, R200 Münzen: 10c, 20c, 50c, R1, R2, R5 Bankkartentransaktionen:
Allgemein akzeptierte Geldautomaten: Ja Mastercard: Ja Visa: Ja American Express: Ja Diner's Club: Ja Bankzeiten
: Wochentags: 09:00 — 15:30 Wochenende: Samstag: 08:30 — 11:00
Feiertage: geschlossen
Devisendienste: Ja
Reisen im Lande
Flugzeug: Wichtigste Fluggesellschaften: South African Airways International Airways Flughäfen: O.R. Tambo (Johannesburg), Cape Town International, King Shaka (Durban) Inlandsflughäfen: Zahlreiche im ganzen Land
Straße:
Fahren auf den: linken
Teerstraßen: Ja, in den meisten Gebieten gut gepflegt
Schotterstraßen: Ja, vor allem in ländlichen Gebieten
Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Ja
Mietwagen verfügbar: Ja
Taxis: Ja, einschließlich Uber
und Bolt
Bus: Intercity-Busverbindungen: Ja Lokale Stadtbusnetze: Ja
Schiene: Schienensystem: Ja, einschließlich Luxusoptionen wie dem Blue Train U-Bahn-System: Gautrain in Gauteng
Wasser: Fähren: Limitiert, hauptsächlich in Küstenstädten Wassertaxis: Nein Freizeitkreuzfahrten: Ja, vor allem von Kapstadt und Durban
Gesundheits-/Medizinische Informationen
Die ärztliche Versorgung in den Privatkliniken europäischen Standard. Es empfiehlt sich eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Impfnachweise sind nur für Einreisende aus Gelbfiebergebieten vorgeschrieben. Touristen sollten aber zu Ihrem eigenen Schutz mit den üblichen Impfungen vorsorgen (z.B. gegen Tetanus). AIDS ist ein großes Problem in Südafrika, dementsprechend vorsichtig sollte man sich verhalten.
Die nordöstlichen Gebiete des Landes (nördliches KwaZulu-Natal um Hluhluwe und St. Lucia sowie der Krüger Park) sind malariagefährdete Gebiete. Wenn sie dorthin reisen, sollten Sie vorher medizinischen Rat einholen und evtl. eine Prophylaxe verschreiben lassen. In der Dämmerung schützt man sich am besten mit langer Kleidung und Moskitospray (z.B. Peaceful Sleep- in Südafrika in jeder Drogerie erhältlich).
In Südafrika finden Sie auch verschiedene Schlangenarten. Seien Sie beim Wandern vorsichtig. Schlangen sind eigentlich scheue Tiere. Sollten Sie eine sichten, gehen Sie langsam und ruhig ein paar Schritte zurück. Auch beim Golfen sollten Sie nicht in dichten Büschen oder hohen Gräsern nach Ihrem Ball suchen gehen. Die Golfclubs stellen jedoch meist in gefährdeten Bereichen Warnschilder auf.
Sicherheitshinweise
Zum Thema Sicherheit gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Gehen oder fahren Sie niemals ohne ortskundige Begleitung in ein Township
- Folgen Sie nicht immer der kürzesten Route vom Navigationsgerät/Google Maps- fahren Sie auf jeden Fall lieber einen Umweg, bevor Sie durch ein Township geführt werden
- Planen Sie die Route, bevor Sie die Fahrt antreten und fragen Sie eventuell bei der Unterkunft oder dem Zielort nach einer sicheren Anfahrtsbeschreibung
- Fahren Sie möglichst immer mit verschlossenen Autotüren, besonders nachts und halten Sie möglichst nur an Tankstellen oder Farm Stalls an
- Lassen Sie keine Wertgegenstände offen sichtbar im Auto liegen
- Verstauen Sie Pässe, Reisunterlagen und Wertgegenstände im Safe
- Gehen Sie nicht alleine wandern oder schwimmen und nicht ohne ortskundige Begleitung auf abgelegenen Wanderrouten wandern
- Behalten Sie Ihre Kredit-/Bankkarte auch beim Bezahlen im Auge
- Lassen Sie Ihr Handy und Geldbörsen nicht offen im Restaurant auf dem Tisch liegen- vor allem, während Sie draußen sitzen
- Lassen Sie sich nicht helfen oder ablenken am Geldautomaten
- Fragen Sie in Ihrer Unterkunft oder bei Touristeninformation und bei Einwohnern nach Verhaltensempfehlungen sowie nach potenziell unsicheren Orten
- Bei Fahrten in den Krüger Park besprechen Sie bitte mit Ihrer Unterkunft welches Gate für Sie zu empfehlen ist
- Jeder der Ihnen mitteilt, dass Sie ein „Permit“ benötigen, um irgendwo hinzufahren oder hinzugehen belügt Sie und erhofft Sie betrügen zu können. Gehen Sie auf keinen Fall mit dieser Person zum Geldautomaten, um das angeblich benötigte Geld abzuheben- das ist eine Betrügermasche
- Laden Sie sich die Secura Traveller App herunter für Notfälle: https://securatraveller.co.za Hiermit können Sie im Notfall auf Knopfdruck Hilfe bekommen- gewährleistet durch ein landesweites Natzwerk. Sei es ein Autounfall, ein medizinischer Notfall, ein krimineller Vorfall oder ähnliches – Ihnen wird geholfen. Der Service kostet 49 Rand für 30 Tage- gerne erhalten Sie von uns einen Voucher für die App.
Nehmen Sie Ihr Handy mit (Mobilfunkanbieter nach Roaming fragen) oder kaufen Sie ein günstiges Prepaid- Gerät.
Sichern Sie folgende Nummer auf Ihrem Handy:
- Die allgemeine Notrufnummer in Südafrika lautet 10111
- Die Safety Tourism Hotline +27(0)83 318 2475
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Lebensmittel- und Wassersicherheit: Kann man Leitungswasser trinken: Ja, in den meisten städtischen Gebieten Frisches Obst und Gemüse: Ja Eis: Ja Fleisch: Ja Street Food: Ja, weit verbreitet und allgemein sicher
Lokale Küche: Die
südafrikanische Küche ist vielfältig und schmackhaft und umfasst Gerichte wie Biltong (getrocknetes, gewürztes Fleisch), Bobotie (gewürztes Hackfleisch, gebacken mit Eierbelag) und Boerewors (Bauernwurst).
Die kulinarische Szene umfasst eine lange Tradition des Grillens, das vor Ort als „Braai“ bekannt ist.
Getränke: Zu den bemerkenswerten lokalen Getränken gehören Rooibostee, Craft-Biere und südafrikanische Weine.
Trinkgeld: Normalerweise 10-15% in Restaurants und für Dienstleistungen.
Klima und Wetter
Jährlicher Niederschlag: Variiert stark, Kapstadt (Winterregen, 515 mm), Johannesburg (Sommerregen, 713 mm) Durchschnittstemperatur: Variiert, Kapstadt 17°C, Johannesburg 15,5 °C Sommer: Durchschnittliche Höchstwerte: 28°C
(Kapstadt), 26°C (Johannesburg) Durchschnittliche Tiefstwerte: 16°C (Kapstadt), 15°C (Johannesburg) Winter: Durchschnittliche Höchstwerte: 18°C (Kapstadt), 17°C (Johannesburg)
Durchschnittliche Tiefsttemperaturen: 8°C (Kapstadt), 4°C (Johannesburg) Beste Reisezeit:
Die beste
Die beste Zeit, Südafrika zu besuchen, ist von Mai bis September, um Wildtiere zu beobachten, da sich die Tiere stärker in der Nähe von Wasserquellen aufhalten. Für Strandurlaube ist die Zeit von Mitte Dezember bis März ideal, vor allem in Kapstadt.
Kleidungsempfehlung
Frühling und Sommer Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja Leichte, warme Kleidung: Nein
Winter- und Herbsttrikots
, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfohlene
schwere Kleidung und Stiefel: Ja
Allgemein
Regenschirm und Regenmantel: Ja, während der Regenzeit
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Im Winter, besonders in Höhenlagen. Badeanzug
(Badeanzug): Ja Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Unverzichtbare
Wanderschuhe
: Ja Freizeitkleidung
: Ja Elegante Freizeitkleidung: Ja
Internetzugang Verfügbar
Internet-Cafés: Ja, hauptsächlich in städtischen Gebieten Unterkunftsmöglichkeiten: Ja, mit guter Konnektivität Restaurants: Ja, in größeren Städten Cafés: Ja, mit WLAN verfügbar Einkaufszentren: Ja Öffentliche Parks: Ja, in größeren Städten Bibliotheken: Ja
Stromversorgung und Steckdosen
Steckertyp: M, N Spannung (V): 230 V Frequenz (Hz): 50 Hz
*Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich.