Sri Lanka

Sri Lankas Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit liegen zwischen den stärker erforschten Teilen Indiens und Südostasiens und machen es zu einem unbestreitbar verführerischen Reiseziel. Sri Lanka, ein Spielplatz für Historiker, hat eine 3000 Jahre alte Geschichte und ist einer der wenigen Orte, an denen bis zu acht UNESCO-Welterbestätten zu finden sind, darunter der weltberühmte Dambulla Royal Cave Temple und der Goldene Tempel. Wie sein riesiger Nachbar Indien ist Sri Lanka ein vielfältiges Land, in dem viele Religionen, Ethnien und Sprachen beheimatet sind. Aufgrund seiner Größe können Besucher jedoch morgens Zeit damit verbringen, in einem 2000 Jahre alten Tempel zu meditieren, am Nachmittag die heilige Heimat des ältesten lebenden, von Menschen gepflanzten Baums der Welt zu besichtigen und köstliche lokale Reis- und Currygerichte zum Abendessen zu genießen. Es ist auch immer noch mit verschiedenen Wildtieren gesegnet, die auf dieser kleinen Insel neben dieser menschlichen Zivilisation seit Jahrhunderten überlebt haben, einschließlich des mächtigen srilankischen Elefanten. Sri Lanka ist ein wahres Juwel und bietet für jeden etwas - von der modernen Stadt Colombo mit ihren Wolkenkratzern bis hin zu Nationalparks voller Elefanten und kilometerlangen unberührten Stränden, die episches Surfen bieten.


Banken und Währung

Währung

Sri Lanka Rupie (LKR; Symbol Rp) = 100 Cent. Noten sind in Stückelungen von 2.000 Rp2.000, 1.000, 500, 200, 100, 50, 20 und 10. Münzen sind in Stückelungen von Rp10, 5, 2 und 1 und 50, 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. Es gibt auch eine große Anzahl von Gedenkmünzen im Umlauf.

Der Import und Export von lokaler Währung ist auf Rp5000 beschränkt. Die Einfuhr von Banknoten aus Indien und Pakistan ist nicht erlaubt. Andernfalls ist die Einfuhr von Fremdwährungen nicht beschränkt, aber alle Beträge über 10.000 US-Dollar unterliegen der Zollanmeldung. Ausfuhr von Fremdwährungen ist auf den bei der Einfuhr angegebenen Betrag begrenzt.

Fremdwährung kann an autorisierten Börsen, Banken und Hotels geändert werden.

Bankwesen

Bankzeiten: Mo-Sa 0900-1300. Einige Banken schließen um 1500, einige haben sogar Nachtbanken.

MasterCard und Visa werden allgemein akzeptiert. American Express wird oft akzeptiert. Der Tourismusverband fordert Vorsicht bei der Zahlung per Kreditkarte aufgrund des möglichen Betrugs.

Große Städte haben Geldautomaten, obwohl nicht alle internationale Karten akzeptieren, vor allem die Nationalbank. Es ist ratsam, während der Reise, insbesondere in ländlichen Gebieten, Bargeld zur Hand zu haben.

Reiseschecks werden oft nicht akzeptiert. Wenn Sie einen Ort finden, der sie umtauscht, kann der Wechselkurs für Reiseschecks besser sein als der Wechselkurs für Bargeld, aber es gibt Bearbeitungsgebühren zu berücksichtigen und Banken geben eher einen günstigen Preis als Hotels. Um zusätzliche Wechselkursgebühren zu vermeiden, wird empfohlen, Reiseschecks in US-Dollar oder Pfund Sterling zu nehmen.


Reisen im Lande

Die Inlandsflugdienste rund um Sri Lanka sind begrenzt, und die meisten Touristen reisen entweder mit der Straße oder mit dem Zug. Wenn Sie sich entscheiden, zu fliegen, dann ist der größte Inlandsflughafen Ratmalana in Colombo. Es gibt vernünftigerweise regelmäßige Flüge nach Jaffna, Palaly und Trincomalee mit FitSair (www.fitsair.com). Charterflüge können von ihnen arrangiert werden, oder mit dem Helikopter mit Millennium Airlines (http://simplifly.com).

Mit der Eröffnung des internationalen Flughafens Mattala Rajapaska wird erwartet, dass die Inlandsdienste in naher Zukunft zwischen der Ost- und Südküste in Betrieb genommen werden.

Sri Lanka verfügt über ein weit verbreitetes Straßennetz, das fast 95% des Landverkehrs im ganzen Land ausmacht. Fahren neigt dazu, unberechenbar zu sein, und die meisten Reisenden beschäftigen entweder einen lokal sachkundigen Fahrer oder nutzen öffentliche Verkehrsmittel.

Die Qualität der Straße des Landes variiert erheblich. Die wichtigsten Küstenverkehrsadern sind modern und gepflegt, während viele der Bergstraßen schlechter Qualität sind und mit Löchern in der Tasche versehen sind. Straßenbauarbeiten sind überall, was den wachsenden Wohlstand der Insel und ihr Engagement für die Entwicklung der Infrastruktur demonstriert.

Straßen der E Klasse sind Hochgeschwindigkeits-Schnellstraßen, während Straßen der Klasse A das nationale Autobahnnetz darstellen. Straßen der Klasse B und C sind in der Regel kleiner und von unterschiedlicher Qualität.

Eine Autovermietung wird von mehreren internationalen Agenturen angeboten. Um ein Auto zu mieten, müssen die Besucher über einen gültigen Führerschein verfügen und mindestens 18 Jahre alt sein. Um bürokratische Formalitäten in Sri Lanka zu vermeiden, sollte vor der Abreise ein internationaler Führerschein eingeholt werden. Andernfalls ist ein vorübergehender Führerschein bei Vorlage eines gültigen nationalen Führerscheins erhältlich. Klimatisierte Minibusse sind ebenfalls vorhanden. Motorisierte Rikschas können auch in Städten und Dörfern gemietet werden. Chauffeurfahrzeuge sind nicht zu teuer und werden empfohlen.

Taxis in Sri Lanka sind mit gelben Tellern und roten und weißen Tellern ausgestattet. In Colombo werden Taxis gemesselt, aber es ist ratsam, vor dem Start einen Tarif zu vereinbaren. Fahrer erwarten 10% Trinkgeld. Eine billigere und authentischere Option ist die Flagge eines Tuk-Tuk - diese offenen Rikschas können im ganzen Land in Hülle und Fülle gemietet werden.

Radfahren in den Städten ist nicht ratsam, aber in ländlichen Gebieten werden Fahrräder immer häufiger. Es gibt vier nationale Radwege. Die meisten Fahrradvermietungen sind in Colombo und Negombo konzentriert.

Die günstigste und angenehmste Weg, um Sri Lanka zu erreichen, ist mit dem Bus. Die meisten Fahrzeuge sind uralt, atmosphärisch und voller plaudernden Einheimischen, und die wichtigsten Routen sind Colombo nach Kandy, Colombo nach Matara und Colombo nach Jaffna. Fahrpläne finden Sie auf der Website der Nationalen Verkehrskommission (www.ntc.gov.lk).

Der Central Transport Board bietet intensive Stadtbusfahrten in Colombo, wo es auch private Busse und Kleinbusse gibt. Die Preise werden in der Regel von den Dirigenten gesammelt. Dienstleistungen sind oft überfüllt.

Züge verbinden Colombo mit allen touristischen Städten, aber erstklassige Kutschen, Klimaanlage und Speisewagen sind nur auf wenigen wenigen Seiten verfügbar. Passagiere können Tickets online bei der Sri Lanka Railways (www.railway.gov.lk) kaufen. Neue Schnelldienste verkehren auf den Hauptstrecken, einschließlich eines Intercity-Expressverkehrs zwischen Colombo und Kandy, ansonsten sind die Fahrten ziemlich entspannt.Erstklassige Wagen buchen fast immer im Voraus, daher ist es am besten, Ihr Ticket frühzeitig zu sichern.

Es gibt kein offizielles Flussverkehrsnetz, aber mehrere Tourismusbetreiber bieten Flusskreuzfahrten auf den Flüssen Bentota und Polwatta an.


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Das gesamte Wasser sollte als potenziell kontaminiert angesehen werden. Wasser, das zum Trinken, Zähneputzen oder Eismachen verwendet wird, sollte zuerst gekocht oder anderweitig sterilisiert worden sein, während in den meisten Hotels Mineralwasser und eine Vielzahl von Mineralwasser zur Verfügung stehen. Nicht pasteurisierte Milch sollte gekocht werden, und wenn möglich wird Pulver- oder Konservenmilch empfohlen; diese sind allgemein in Sri Lanka erhältlich. Pasteurisierte und sterilisierte Milch ist in einigen Hotels und Geschäften erhältlich. Vermeiden Sie Milchprodukte, die mit ungekochter Milch hergestellt werden. Vorsicht, Salate zu essen - Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden, und alles sollte in sterilisiertem Wasser gewaschen werden. Street Food in Sri Lanka ist allgegenwärtig, aber verwenden Sie Ihr Urteil mit Bedacht und essen Sie nur gut gekochtes Fleisch und Fisch, die nicht sitzen gelassen wurden.

Ob es sich um einen Curryaufstrich handelt, der in einem Privathaus serviert wird oder um ein saftiges Fischgericht, das perfekt in einem Restaurant gekleidet ist, die sri-Lankische Küche ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Reis, Gewürze und Obst stehen im Mittelpunkt der meisten Mahlzeiten - erwarten Sie ein typisches, nicht westliches Menü mit Grundnahrungsmittel wie Mango Lassi, Ceylon Tee, Currys und „Roti“ Fladenbrot. Die Preise sind unglaublich niedrig außerhalb der touristischen Hotspots, und es ist durchaus möglich, wie ein König für weniger als £5 pro Tag zu essen.

Während die sri-lankische Küche immer mehr für ihre feinen Geschmackskombinationen bekannt ist, werden die meisten Besucher die Linie ziehen, wenn sie Curry zum Frühstück serviert werden. Größere Hotels bieten in der Regel britische Spreads, aber in kleineren Pensionen müssen Sie vielleicht etwas milder fragen. Erwarten Sie eine größere Vielfalt an Gerichten in großen Städten wie Colombo und Negombo, wo chinesische, kontinentale, indische und japanische Menüs üblich sind.

In den meisten sri-lankischen Städten finden Sie Bürgerställe und Eckgeschäfte, die Straßenspezialitäten anbieten. Keine Reise ins Land ist komplett ohne einen leckeren Snack von einem Straßenverkäufer gekauft, aber vermeiden Sie ungeschälte Früchte und Salate, die heftige Reaktionen in den Uneingeweihten auslösen können.

Alkohol kann nicht an Poya-Feiertagen verkauft werden (die jeden Mondmonat am Vollmondtag auftreten).

Die meisten Hotels beinhalten eine Servicegebühr von 10%. Zusätzliches Trinkgeld ist optional.


Klima und Wetter

Sri Lanka Klima ist tropisch und besteht aus ausgeprägten nassen und trockenen Jahreszeiten. Der Yala-Monsun bringt von Mai bis September reichlich Niederschläge in die westlichen und südlichen Regionen des Landes; die Region erlebt seine Trockenzeit von Dezember bis März. Insgesamt erhält der Südwesten jedes Jahr rund 4000mm Niederschlag. Der Maha Monsun beeinflusst das nördliche und östliche Sri Lanka Wetter und dauert oft von Oktober bis Januar, wobei die Trockenzeit normalerweise von Mai bis September dauert. Diese Region erhält jährlich etwa 1000 mm Niederschlag, deutlich weniger als die andere Hälfte des Landes. Es gibt auch eine intermonsunale Periode im Oktober und November, in der häufig Regen und Gewitter auf der ganzen Insel auftreten.

Im Allgemeinen sind die Hochlandgebiete von Sri Lanka kühler und gemäßigter, mit einem Jahresdurchschnitt von etwa 16-20ºC (60-68ºF), und die Küstengebiete sind wärmer mit Durchschnittstemperaturen um 27ºC (80ºF). Die März-Juni-Saison erlebt etwas höhere Temperaturen (bis zu 33ºC), während die Temperaturen im November-Januar einige Grad niedriger sind (etwa 24ºC/75ºF an der Küste). Sri Lanka Wetter entlang der Küste wird durch kühlende Meeresbrisen komfortabler gemacht. Das umliegende Meer bleibt bei etwa 27ºC das ganze Jahr über ziemlich konstant. Die Luftfeuchtigkeit ist in Sri Lanka typischerweise recht hoch und liegt im Durchschnitt bei rund 80% ganzjährig.

Da die Nation in den Tropen liegt, kann Sri Lanka das Wetter stark von einem El Niño betroffen sein. Obwohl dieser unregelmäßige Klimawandel nur etwa alle drei bis sieben Jahre stattfindet, kann das Wetter des Gebiets für eine längere Zeit verändert werden. In Anwesenheit eines starken El Niño, erwarten Sie eine Chance auf Dürrebedingungen in den März-August Monaten und mögliche Überschwemmungen September-November. Überschwemmungen treffen regelmäßig Sri Lanka, insbesondere in der südwestlichen Region, so dass es ratsam sein kann, das Gebiet während der Regenzeit zu vermeiden.

Das Klima in Sri Lanka kann in den trockeneren Jahreszeiten am angenehmsten sein; die beste Zeit, um in die West-, Süd- und Hochlandgebiete der Insel zu reisen, ist von Dezember bis März, während die empfohlene Reisesaison für die Ostküstenregion von April bis September ist.

Die beliebteste Jahreszeit für den Tourismus ist zwischen Dezember und März, wenn das Land Europäer anzieht, die vor dem Winterwetter der Nordhalbkugel fliehen. Weihnachten und das neue Jahr sind besonders beliebt für einen Urlaub in Sri Lanka, während Juli und August die Festivalsaison auf der Insel darstellen. Wenn Sie zu beiden Zeiten reisen, empfiehlt es sich, rechtzeitig im Voraus zu buchen, um eine Unterkunft zu garantieren.

Die Insel ist sicherlich ganzjährig ein Ziel, da es in der Regel eine Region des Landes mit gutem Wetter gibt, während andere von schlechteren Bedingungen betroffen sind. Die vielfältige Topographie von Sri Lanka ermöglicht einen lauen Strandurlaub an der Ostküste von April bis November, während der Westen von Dezember bis März ideal ist, um den Strand zu schlagen. Beachten Sie jedoch, dass das Wetter in Sri Lanka zu jeder Jahreszeit unberechenbar sein kann.


Kleidungsempfehlung

Das Wetter in Sri Lanka kann zu jeder Jahreszeit unberechenbar sein. Je nachdem, wo in dem Land Sie gehen, ist es am besten, Schichten zu nehmen. Das zentrale Hochland kann das ganze Jahr über deutlich kühler sein, so dass Sie hier wärmere Kleidung brauchen. Leichte Regenbekleidung wird auch zu jeder Jahreszeit empfohlen.


Internetzugang Verfügbar

In den meisten Städten und Resorts gibt es Internetcafés. Obwohl die Internetabdeckung im Allgemeinen gut ist, kann das auch bei Geschwindigkeiten nicht gesagt werden, da viele Verbindungen über langsamere DFÜ-Dienste statt über Breitbanddienste erfolgen.


Stromversorgung und Steckdosen

Steckdosen in Sri Lanka sind Typ G (BS-1363) und Typ C (CEE 7/16 Eurostecker) und Typ D (BS-546). Wenn der Stecker Ihres Geräts nicht mit der Form dieser Buchsen übereinstimmt, benötigen Sie einen Reisestecker-Adapter, um den Stecker zu verbinden. Reisestecker-Adapter ändern Sie einfach die Form des Steckers Ihres Geräts, um zu jeder Art von Buchse zu passen, in die Sie stecken müssen. Wenn es entscheidend ist, in der Lage zu sein, egal was passiert, bringen Sie einen Adapter für alle Arten mit.

Steckdosen in Sri Lanka liefern normalerweise Strom mit 230 Volt Wechselstrom/50 Hz Frequenz. Wenn Sie ein Gerät anschließen, das für einen 230 Volt elektrischen Eingang gebaut wurde, oder ein Gerät, das mit mehreren Spannungen kompatibel ist, ist ein Adapter alles, was Sie brauchen. Wenn Ihr Gerät nicht mit 230 Volt kompatibel ist, ist ein Spannungswandler erforderlich.


nach oben