South Africa

Nelson Mandela sagte einmal: „Ich glaube fest daran, dass Südafrika der schönste Ort auf Erden ist.“ Wer einmal dort war, mag das bestätigen.

Südafrika begeistert mit der Vielfalt seiner Natur, dem Reichtum seiner Tierwelt, einem bunten Mix aus Völkern und Kulturen und kulinarischen Genüssen. Die südafrikanische Gastfreundschaft und die fröhlichen Menschen im Land am Kap lassen die Schönsten Tage des Jahres noch schöner werden.


Banken und Währung

WÄHRUNG

Die Landeswährung ist der Südafrikanische Rand (ZAR), gekennzeichnet mit dem Symbol „R“ oder „ZAR“. 100 Cents = R1 (ein Rand). Ausländische Währung kann in örtlichen Banken und Wechselstuben umgetauscht werden. Sie können ebenso mit Ihrer Master-Karte an Bankautomaten Geld abheben.

KREDITKARTEN

Landesweit werden Visa und MasterCard größtenteils akzeptiert. American Express und Diners werden seltener akzeptiert.


Reisen im Lande

Reisen in Südafrika ist per Flugzeug, Auto und Bahn relativ einfach.

Die wichtigsten Flugverbindungen werden von SAA und British Airways bedient, die von Comair betrieben werden. Auf den Hauptstrecken verkehren zwei Billigflieger: Kulula.com und Mango.

Zehn Flughäfen der Airports Company South Africa (ACSA) erleichtern das Reisen in Südafrika. Darüber hinaus gibt es ein gut ausgebautes Netz an Regionalflughäfen und Landebahnen, darunter den Kruger Mpumalanga International Airport in Nelspruit und den Skukuza Airport mit Zugang zum Krüger-Nationalpark.

Ein ausgedehntes geteertes Straßennetz macht das Reisen in Südafrika mit dem Auto bequem und einfach. In ländlichen Gebieten gibt es jedoch auch Schotterstraßen.

Hinweis:

  • Ein gültiger internationaler Führerschein ist erforderlich.
  • Es herrscht Linksverkehr
  • Das Anlegen des Sicherheitsgurts ist Pflicht, und Mobiltelefone dürfen nur freihändig benutzt werden.
  • Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen in der Regel 120 km/h auf Autobahnen, 100 km/h auf Nebenstraßen und 60 km/h in städtischen Gebieten.
  • Auf bestimmten Nationalstraßen fallen Mautgebühren an.
  • Tankstellen sind weit verbreitet.

Die meisten internationalen Autovermietungen haben Niederlassungen in Südafrika.

Eine weitere Möglichkeit, sich in Südafrika fortzubewegen, sind luxuriöse Überlandbusse wie Greyhound und Trans-Lux. Für den innerstädtischen Verkehr stehen Metrobusse zur Verfügung. Taxis mit Taxameter müssen telefonisch bestellt werden. In Kapstadt und Johannesburg gibt es Hop-on-Hop-off-Busse.

Das Schienennetz umfasst die preiswerten Langstreckenzüge Shosholoza Meyl Metrorail. Luxuriösere Optionen sind der Blue Train, die Premier Classe und der Dampfzug Rovos Rail. In der Provinz Gauteng gibt es außerdem das neue Schnellbahnsystem Gautrain, das Johannesburg, Pretoria, Ekhuruleni und den internationalen Flughafen OR Tambo verbindet.


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Der Hygienestandard in der südafrikanischen Küche ist generell hoch, vor allem in Hotels, Restraurants, Bars und Hot Spots. Das Leitungswasser in den Städten ist trinkbar. Es sollte eventuell in den ländlicheren Regionen vorher abgekocht werden, da dort das Trinkwasser nicht immer als sicher eingestuft werden kann.

Frische Früchte, Gemüse und Salat können ohne Bedenken konsumiert werden. Auch Fisch und Fleisch in jeglicher Ausführung hat in Südafrika exellente Qualität.

Südafrikianische Restaurants unterliegen gewissen Lebensmittelsicherheits Reglements, die von den lokalen Behörden bestimmt und kontrolliert werden.

Die Straßenküche ist in Südafrika nicht so verbreitet, wie in anderen afrikanischen Ländern, trotzdem gibt es vereinzelte Stände mit Snacks oder ganzen Mahlzeiten. Die Lebensmittelsicherheit kann unter diesen Umständen leider nicht garantiert werden.


Klima und Wetter

Jährlicher Niederschlag: Variiert stark, Kapstadt (Winterregen, 515 mm), Johannesburg (Sommerregen, 713 mm) Durchschnittstemperatur: Variiert, Kapstadt 17°C, Johannesburg 15,5 °C Sommer: Durchschnittliche Höchstwerte: 28°C


(Kapstadt), 26°C (Johannesburg) Durchschnittliche Tiefstwerte: 16°C (Kapstadt), 15°C (Johannesburg) Winter: Durchschnittliche Höchstwerte: 18°C (Kapstadt), 17°C (Johannesburg)



Durchschnittliche Tiefsttemperaturen: 8°C (Kapstadt), 4°C (Johannesburg) Beste Reisezeit:



Die beste
Die beste Zeit, Südafrika zu besuchen, ist von Mai bis September, um Wildtiere zu beobachten, da sich die Tiere stärker in der Nähe von Wasserquellen aufhalten. Für Strandurlaube ist die Zeit von Mitte Dezember bis März ideal, vor allem in Kapstadt.


Kleidungsempfehlung

Manchmal kann es in Südafrika abends und nachts erstaunlich kühl werden. Tagsüber ist es meist ziemlich heiß und schwül. Man sollte also nicht nur an luftige und leichte Kleidung denken, sondern auch Jacken und Pullover einpacken. Im Allgemeinen tragen Südafrikaner lockere und legere Freizeitkleidung vom T-Shirt bis zu Shorts - je nach Anlass und Gelegenheit.
Am Abend kleidet man sich normalerweise etwas formeller. Damen sollten in der Öffentlichkeit nicht mit zu freizügiger Kleidung auftreten - auch nicht am Strand, wo "oben ohne" offiziell verboten ist.
Wenn Sie während des Hochsommers zwischen November und März nach Südafrika reisen, packen Sie unbedingt Sonnenschutzmittel und Sonnenbrille (mit gutem UV-Filter) ein. Die Sonne dort hat für den weniger sonnengewohnten Europäer eine beachtliche Stärke, die man nicht unterschätzen darf.


Internetzugang Verfügbar

Internet-Cafés: Ja, hauptsächlich in städtischen Gebieten Unterkunftsmöglichkeiten: Ja, mit guter Konnektivität Restaurants: Ja, in größeren Städten Cafés: Ja, mit WLAN verfügbar Einkaufszentren: Ja Öffentliche Parks: Ja, in größeren Städten Bibliotheken: Ja








Stromversorgung und Steckdosen

Südafrika verfügt über 220/230 Volt AC 50 HZ Strom.

Viele Steckdosen sind 3-polige 15 A oder 2-polige 5 A, mit rundem Anschlussstift. Die meisten Besucher benötigen für ihre elektrischen Geräte einen Adapter, den Sie entweder mitbringen oder vor Ort kaufen können. Die meisten Hotels und Camps verleihen auch Adapter, wenn Sie nicht sogar über übliche Steckdosen verfügen.

In den USA hergestellte Geräte brauchen meistens einen Stromwandler. Die meisten Hotelzimmer haben eine 110 Volt-Anschlussdose für elektrische Rasierer und Geräte.


nach oben