Kenya

Karibu Kenia, herzlich Willkommen im Traumland Kenia! Kenia ist eines der schönsten Länder Afrikas. Die einen schwärmen von endlosen weißen Stränden, Kokospalmen und türkisblauem Wasser. Die anderen von den Weiten der Savanne und der atemberaubenden Tiervielfalt des Landes. Über 40 Jahre Erfahrung mit diesem Land und seinen Menschen geben Severin Travel die Möglichkeit, Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Reise zu geben.


Einreisebestimmungen

Seit dem 5. Januar 2024 benötigen alle Reisenden eine „Electronic Travel Authorization“ (sogenannte eTA; kein Visum) zur Einreise nach Kenia. Die Beantragung muss vor Abreise online unter https://www.etakenya.go.ke/en erfolgen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 3 Werktage. Die eTA berechtigt nicht automatisch zur Einreise – dies liegt im Ermessen der Grenzbeamten bei der Einreise. Weitere Informationen in deutscher Sprache bietet die Kenianische Botschaft.
Bereits erteilte Visa behalten ihre Gültigkeit bis zum Abschluss der Reise.

Alle Reisenden müssen bei Einreise im Besitz bestätigter Rück- oder Weiterreise-Tickets und aller benötigten Dokumente für ihr Zielland sein sowie ausreichend Geldmittel für den Aufenthalt mitführen.
Für Minderjährige, die einen anderen Nachnamen als der mitreisende Elternteil haben, sollten entsprechende Dokumente, anhand derer das Verwandtschaftsverhältnis nachgewiesen werden kann (z.B. eine Geburtsurkunde), mitgeführt werden.

Botschaft
Botschaft der Republik Kenia, Markgrafenstr. 63, 10969 Berlin; Tel: +49 (0)30 25 92 660


Banken und Währung

Zahlungsmittel

Die Landeswährung ist der Kenya – Schilling. Dieser kann vor Ort getauscht werden. Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Lodges akzeptiert. Für Trinkgelder empfehlen wir Kenya-Schilling bei Ankunft am Airport oder in Ihrem gebuchten Hotel in kleine Stückelungen zu wechseln, Euro-Banknoten werden ebenfalls angenommen.


Reisen im Lande

Nairobi hat zwei Flughäfen für Inlands- und Regionalflüge: Jomo Kenyatta International Airport und Wilson Airport (www.kaa.go.ke). Außerdem verfügt Kenia über 150 weitere inländische Flughäfen und Landebahnen, von denen tägliche Flüge zu den beliebtesten Reisezielen starten. Zusätzlich zu den Linienfluggesellschaften betreiben mehrere private Chartergesellschaften den Flughafen Wilson.

Kenia Airways (www.kenya-airways.com), Air Kenia (www.airkenya.com), Fly 540 (www.fly540.com), Mombasa Air Safari (www.mombasaairsafari.com) und Safarilink (www.flysafarilink.com ) decken die beliebtesten Safari Destinationen, sowie viele andere, wie beispielsweise Lake Victoria, ab.

Bei kleineren, inländischen Flugzeugen ist das Gepäck auf 10-15 kg (22-33 Pfund) beschränkt.

Hauptstraßen zwischen den Großstädten sind in der Regel in einem guten Zustand. Die meisten Autobahnen im Süden, im Gegensatz zum Norden, sind gepflastert.

Während Hauptstraßen in der Regel in einem guten Zustand sind, haben die meisten kleineren Schotterstraßen tiefe Schlaglöcher, die sich in der Regenzeit weiter verschlechtern. Diese Straßen, einschließlich der in den Parks und Reservaten, sind extrem rau, von denen einige nur mit einem Allradantrieb passierbar sind.

Sie können Selbstfahrer- und Chauffeurfahrzeuge von Reisebüros und internationalen Verleihfirmen mieten. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein. Budget (www.budget.com) und Europcar (www.europcar.com) haben Verkaufsstellen am Jomo Kenyatta International Airport in Nairobi. Budget hat auch einen Verkaufsstelle am Moi International Airport in Mombasa, während Europcar ein weiters Büro in der Stadt hat. Autovermietungen können teuer sein und die Preise variieren erheblich.
Ein Führerschein aus einem Heimatland (und eine Übersetzung, falls dies nicht in englischer Sprache vorliegt) oder ein International Driving Permit ist erforderlich. Drittversicherung bei den Mietwagen sind verpflichtend und es wird empfohlen eine zusätzlichen Eigenhaftungsauschluss dazu zu buchen. Eine gültige Kreditkarte ist auch erforderlich.

Matatus (geteilte Minibus Taxis) fahren von Stadt zu Stadt, Start und Ende ist an den Bushaltestellen. Fahrpreise werden an den Fahrer gezahlt. Private Taxis können auch für Langstreckenfahrten gemietet werden.

Es ist nicht möglich, Motorräder oder Mopeds zu mieten, aber einige der Strandresorts vermieten Fahrräder.

Die meisten Fahrzeuge der zahlreichen Busunternehmen in Kenia sind alt und es gibt keine festgelegten Fahrpläne. Kleiner Diebstahl in den Bussen oder an den Haltestellen könnten zum Problem werden. Dennoch sind die Busse billig und verknüpfen alle Fernziele. Die Benutzung der Sicherheitsgurte sind Pflicht, sodass die Busse relativ sicher sind.

Die neueren Taxis (meist weiß mit einem gelben Band) sind zuverlässig und haben Zähler. Die älteren gelben Taxis hingegen haben keinen, weshalb der Fahrpreis im Voraus vereinbart werden sollte. In Nairobi gibt es schwarze Taxis im London-Stil. Ein 10% Trinkgeld wird erwartet.


Gesundheits-/Medizinische Informationen

Neben Sonnenschutzmitteln und Ihrer persönlichen Reiseapotheke empfehlen wir wegen der Klimaumstellung ein Mittel gegen Durchfallerkrankung. Zurzeit sind keine Impfungen vorgeschrieben. Zu empfehlen ist eine Malaria- sowie Typhusprophylaxe. Halten Sie mit Ihrem Hausarzt Rücksprache. Ein Insektenschutzmittel, z.B. Nobite oder Antibrumm, sollte ebenfalls im Reisegepäck nicht fehlen. In Mombasa und Nairobi gibt es mehrere Krankenhäuser mit Europäischem Standard. Weil mit Kenia kein Sozialversicherungsabkommen besteht, werden Behandlungskosten im Krankheitsfall oft nicht übernommen. Wir empfehlen Ihnen daher zusätzlich den Abschluss einer Reisekrankenversicherung und beraten sie hierzu gern.


Sicherheitshinweise

Bitte hinterlegen Sie Ihr Geld, Ihren Schmuck, sowie Ihre Dokumente im Hotelsafe. Tragen Sie möglichst wenig bei sich und lassen Sie kein Bargeld offen im Zimmer liegen. Achten Sie auf Handtasche und Kamera. Nach Einbruch der Dunkelheit empfiehlt es sich, Taxis anstatt öffentlicher Verkehrsmittel zu benutzen. Bitte beachten Sie vor Abreise die Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes.


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Wasser in Flaschen ist für die ersten Wochen Ihres Aufenthalts ratsam. Beim Kauf von Wasserflaschen, sollten Sie überprüfen ob der Verschluss der Flasche intakt ist. Trinken Sie niemals Leitungswasser, es sei denn, es wurde gekocht, gefiltert oder chemisch desinfiziert (z. B. mit Jodtabletten). Trinken Sie niemals aus Strömen, Flüssen und Seen. Am besten vermeiden Sie es auch aus Brunnen zu trinken - manche verfügen zwar über reines Wasser, aber die Anwesenheit der Tiere kann es verunreinigen. Vermeiden Sie Eis, gewaschene Salate und Obst außerhalb gehobenener Hotels und Restaurants. Milch ist pasteurisiert und Milchprodukte sind für den Verbrauch sicher. Lebensmittel, die von unlizenzierten Anbietern zubereitet werden, sollten jederzeit vermieden werden.

Nairobi hat einige der besten Restaurants in Afrika. Viele verschiedene Küchen und Varianten der Restaurants sind vorhanden, vom Fast Food bis zu Delikatessen. Viele Fünf-Sterne-Hotels haben ausgezeichnete Restaurants. Restaurants heißen "Hotels" und es gibt viele in Nairobi. Die lokale Küche sollte man auch mal ausprobieren, besonders lohnenswert sind Pilau - ein Huhn und Reisgericht, Kohl und Reis; Und das Grundnahrungsmittel in Kenia-Ugali, was aus Labyrinthmehl hergestellt wird. Viele Restaurants finden Sie in der Innenstadt und in den Gebieten von Westlands und Hurlingham aber diese Bereiche sind mit dem Tourismus und touristischen Orte wie Ayani, Olympia, Kibera überfüllt, weshalb andere Orte über authentischere Angebote verfügen. Unter den vielen Küchen sind indische, brasilianische, chinesische, thailändische, japanische, deutsche und französische Restaurants inbegriffen. Fast-Food-Restaurants, vor allem von südafrikanischen Ketten (Steers, Nandos), sind in den größeren städtischen Gebieten üblich.


Klima und Wetter

Mombasa hat ein tropisches Küstenklima und ist ein Ganzjahresziel. Von Mitte Dezember bis Ende März ist es praktisch trocken. Im April setzt allerdings die „Regenzeit“ mit Regenschauern ein, die bis in den Juni hineinreichen können.

Aber selbst dann gibt es meist keinen Dauerregen und die Mittagstemperaturen liegen um 30 Grad. Die Monate Juni bis Oktober haben für uns Mitteleuropäer die angenehmsten Temperaturen. Im Hochland herrscht ein angenehmes ausgeglichenes Klima, vergleichbar mit unseren Temperaturen im Hochsommer. Nairobi liegt in der tropischen Klimazone, hat aber wegen ihrer Höhenlage ein für Europäer ausgesprochen angenehmes Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 19 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der März mit durchschnittlich 20,5 Grad, der kälteste der Juli mit 16,8 Grad im Mittel. Der meiste Niederschlag fällt im Monat April, der wenigste im Juli.


Kleidungsempfehlung

Empfehlenswert ist leichte Sommerkleidung aus Baumwolle oder Leinen. Für eine Safari sollte bequemes Schuhwerk, sowie ein warmer Pullover für die Abende nicht fehlen. Denken Sie außerdem an ausreichend Film- und Fotomaterial, sowie an ein Fernglas. Ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und eine gute Sonnenbrille sind unbedingt notwendig. Auf Safari nehmen Sie bitte eine möglichst weiche Reisetasche mit, Ihr restliches Gepäck kann im Hotel bleiben. In einigen Hotels, wie auch in der Severin Sea Lodge, sind zum Abendessen für Männer lange Hosen obligatorisch.


Internetzugang Verfügbar

Internet-Cafés: Ja
Unterkunftsmöglichkeiten: Ja
Restaurants: Ja
Cafés: Ja
Einkaufszentren: Ja
Öffentliche Parks: Nein
Bibliotheken: Ja, in Städten.



Stromversorgung und Steckdosen

Die Stromspannung liegt bei 220 – 240 Volt Wechselstrom. Sie benötigen einen dreipoligen Zwischenstecker.


Ethiopia

Situated in the Horn of Africa, Ethiopia boasts extraordinary natural features, a vast range of wildlife, and a captivating historical and cultural heritage. An increasing number of visitors frequent this treasure trove filled with unique attractions. Popular attractions include the medieval castles of Gondar, the walled city of Harar, and Lalibela, a pilgrimage site known for its ancient monolithic churches hewn into the area’s steep rocky hillsides. Ethiopia’s stunning natural landscapes are the real tourist drawcard. From the lush Simien Mountains to the sulphur vents of the Danakil Depression, the country’s outstanding natural environment is unforgettable. Bahir Dar, located on Lake Tana, is popular as a base to explore the fascinating monasteries on the numerous islands dotted around the lake and the Blue Nile Falls, which are arguably the most spectacular falls in North Africa.


Banken und Währung

Currency: 
Local currency: Ethiopian Birr 
Symbol: Br 
ISO code: ETB 
Subunit: santim 
Banknotes: 1, 5, 10, 50, 100, 200 birr 
Coins: 1, 5, 10, 25, 50 santim; 1 birr 

Banking: 
Card Transactions: 
ATMs: Yes 
Mastercard: Yes 
Visa: Yes 
American Express: Yes/No 
Diner’s club: Yes/No 
 
Banking Hours:
 
Weekdays: 08:00-17:30 
Weekends: 08:00-16:00 
Public Holidays:  
Foreign exchange services: Yes 
 


Reisen im Lande

Air: 
Main airlines: Ethiopian Airlines 
International Airports: Addis Ababa Bole International Airport   
 
Road: 
Tar roads: Yes 
Gravel roads: Yes 
Valid International Driver's License needed: Yes 
Car hire available: Yes 
Taxis: Yes 
Uber available: No 
 
Bus: 
Inter-city bus services: Yes 
Local city bus networks: No 
 
Rail:
 
Railway system: Yes 
Subway System: No 
 
Water: 
Ferries: Yes/No 
Water taxis: Yes/No 
Leisure cruises: Yes/No 


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Food and water safety: 
Can you drink the tap water: No 
Fresh fruit and veg: Yes, if peeled and cooked 
Ice: No 
Meat: Yes, if well-cooked 
Street food: No 
 
Local cuisine: Ethiopian cuisine is renowned for its injera, a sourdough flatbread paired with spicy stews like doro wat, a chicken dish, and misir wat, a lentil stew. Meals are often shared from a communal plate, emphasizing a social dining experience. Spices such as berbere add distinctive flavours. 

Drinks:  

Ethiopean coffee 

Areke – Clear alcoholic beverage 

Tej - Honey wine 
 
Tipping: 10% 


Klima und Wetter

Annual rainfall: 850.14 mm 
Average temperature: 24°C 
 
Summer: 

Average Highs: 25°C 

Average Lows: 15°C 

Winter: 

Average Highs: 23°C 

Average Lows: 11°C 

Best time to visit: The best time to travel to Ethiopia is the dry season between October and June, when the highlands are green and lush, ideal for hiking. 


Kleidungsempfehlung

Spring and Summer 
Cool, light, breathable and comfortable: Yes 
Lightweight warm clothes: Yes 
 
Winter and Autumn 
Jerseys, cardigans, sweaters, jackets: Yes 
Heavyweight clothing and boots: Yes 
 
General 
Umbrella and raincoat: Yes 
Warm gloves, hat and scarf: Yes 
Swimming costume (bathing suit): Yes 
Hat, sunglasses and sunblock: Yes 
Walking shoes: Yes 
Casual: Yes 
Smart-casual attire: Yes 


Internetzugang Verfügbar

Internet cafes: Yes 
Accommodation options: Yes 
Restaurants: No 
Cafes: No 
Shopping malls: No 
Public parks: Yes, in Addis Ababa. 
Libraries: No 


Stromversorgung und Steckdosen

Plug Type: C, E, F, G and L 
Voltage (V): 220 V 
Frequency Hertz (Hz): 50 V

*A Travel plug adapter and voltage converter might be necessary depending on your appliances. 


nach oben