Albanien, auf der Balkanhalbinsel Südosteuropas, ist ein kleines Land mit Küstenlinien an der Adria und dem Ionischen Meer und einem Inneren, das von den steigenden Albanischen Alpen dominiert wird. Obwohl sie bei europäischen Reisenden an Popularität gewinnt, bleibt sie vom Massentourismus weitgehend unberührt. Entlang der Südküste ist die albanische Riviera für ihre traditionellen mediterranen Dörfer, Strandresorts und das pulsierende Nachtleben bekannt. Weiter im Landesinneren finden Sie unberührte Wälder, smaragdgrüne Seen, üppige Täler und zerklüftete Berge mit historischen Städten, die von freundlichen Einheimischen und Spuren faszinierender alter Kulturen bewohnt sind. Mit seiner atemberaubenden Bergkulisse, einer blühenden Hauptstadt Tirana und Stränden, die mit anderen im Mittelmeerraum konkurrieren, wird Albanien schnell zu einem der aufregendsten und lohnendsten Touristenziele Europas.
Banken und Währung
Währung Landeswährung
: Albanischer Lek Symbol: L ISO-Code: ALL Untereinheit: Qindarka Banknoten: 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10000 Lek-Münzen: 1, 5, 10, 20, 50, 100 Lek
Bankkartentransaktionen
: Ja Geldautomaten: Ja Mastercard: Ja Visa: Ja American Express: Ja Diner's Club: Ja Bankzeiten: Wochentags:
9:00 — 15:00 Uhr Wochenenden:
geschlossen an Feiertagen: Nein& nbsp;
Devisendienstleistungen: Ja
Reisen im Lande
Flugzeug:
Wichtigste Fluggesellschaften: Albawings, Air Albania Internationale Flughäfen: Tirana International Airport Nënë Tereza Inlandsflughäfen: Tirana International Airport Nënë Tereza
Road: Fahren auf der: Rechten Teerstraßen: Ja Schotterstraßen: Ja Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Ja Autovermietung verfügbar: Ja Taxis: Ja E-Hailing-Dienste: Ja Bus: Intercity-Busverbindungen: Ja
Lokale Stadtbusnetze: Ja
Schiene:
Bahnsystem: Ja U-Bahn-System: Nein
Wasser:
Fähren: Ja Wassertaxis: Ja Freizeitkreuzfahrten: Nein
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Lebensmittel- und Wassersicherheit:
Kann man das Leitungswasser trinken: Nein Frisches Obst und Gemüse: Ja Eis: Ja Fleisch: Ja Street Food: Ja Lokale Küche:
Die albanische Küche
bietet eine Vielzahl von Aromen, die von der mediterranen und balkanischen Küche beeinflusst sind. Zu den traditionellen Gerichten gehören Byrek (herzhaftes Gebäck), Tave Kosi (gebackenes Lammfleisch mit Joghurt) und Fërgesë (Pfeffer- und Tomateneintopf). Zu den bekannten lokalen Getränken gehören Rakia (Obstbrand) und Boza (süßes, fermentiertes Getränk).
Trinkgeld: 5-10%
Klima und Wetter
Jährlicher Niederschlag: 1000 - 1500 mm
Durchschnittstemperatur: 16°C
Sommer:
Durchschnittliche Höchstwerte: 30°C Durchschnittliche Tiefstwerte: 18°C
Winter:
Durchschnittliche Höchstwerte: 10°C Durchschnittliche Tiefstwerte: 2°C
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit
für Albanien ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter mild und ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.
Kleidungsempfehlung
Frühling und Sommer
Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja Leichte, warme Kleidung: Nein
Winter- und Herbsttrikots
, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfohlene schwere Kleidung und Stiefel: Ja
Allgemein
Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Ja Badeanzug
(Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja Wanderschuhe: Ja Lässig: Ja Sportlich Kleidung: Ja
Internetzugang Verfügbar
Internetcafés: Nein Unterkunftsmöglichkeiten: Ja Restaurants: Ja Cafés: Ja Einkaufszentren: Ja Öffentliche Parks: Ja Bibliotheken: Ja
Stromversorgung und Steckdosen
Steckertyp: Typ C, Typ F Spannung (V): 230 V Frequenz Hertz (Hz): 50 Hz
*Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich.
Nordmakedonien ist eine der wahren Perlen der Balkanhalbinsel, mit spektakulärer Berg- und Seenlandschaft und einem komplexen kulturellen Erbe. Diese junge Republik wurde im Laufe der Jahre von westlichen und östlichen Einflüssen geprägt und ihre Architektur, Küche und Traditionen spiegeln diese Vielfalt wider. Es gibt keinen besseren Ort, um den facettenreichen Charakter der Nation zu erleben als in Skopje, der Hauptstadt der Grafschaft, mit seinen herrlichen osmanischen Moscheen, römischen Ruinen, stimmungsvollem Basar und dem antiken Kloster. Der Ohridsee mit seinem glitzernden Kobaltwasser und der historischen Küstenstadt ist eines der bezauberndsten Reiseziele des Landes, während das zerklüftete Hochland von Mavrovro Wanderungen durch magisch schöne Berge bietet.
Banken und Währung
Währung Lokale Währung
: Mazedonischer Denar Symbol: теω ISO-Code: MKD Untereinheit: Deni Banknoten: тен10, тен50, тен100, тен200, тен500, тен1000, тен2000 Münzen: тен2, тен5, тен10, тен50 Bankkartentransaktionen: Ja Geldautomaten: Ja Mastercard: Ja Visa:
Ja American Express: Ja Diner's Club: Nein Bankzeiten: Wochentags: 9:00 Uhr — 17:00 Uhr Wochenenden: geschlossen
Feiertage: Ja (begrenzte Öffnungszeiten)
Wechselstuben: Ja
Reisen im Lande
Flugzeug:
Wichtigste Fluggesellschaften: Wizz Air, Turkish Airlines Internationale Flughäfen: Skopje Inlandsflughäfen: Ohrid „St. Paul the Apostle“ Airport
Road:
Fahren auf der rechten Teerstraße: Ja Schotterstraßen: Ja Gültiger internationaler Führerschein erforderlich: Ja Autovermietung verfügbar: Ja Taxis: Ja E-Hailing-Dienste: Nein Bus: Intercity-Busverbindungen: Ja
Lokaler Stadtbus
Netzwerke: Ja
Schiene:
Bahnsystem: Ja U-Bahn-System: Nein
Wasser:
Fähren: Nein Wassertaxis: Nein Freizeitkreuzfahrten: Nein
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Lebensmittel- und Wassersicherheit:
Kann man das Leitungswasser trinken: Nein Frisches Obst und Gemüse: Ja Eis: Ja Fleisch: Ja Street Food: Ja
Lokale Küche:
Die
nordmazedonische Küche ist eine Mischung aus mediterranen und balkanischen Aromen. Zu den Highlights gehören Gerichte wie Tavčegravče (gebackene Bohnen), Ajvar (Gewürz auf Pfefferbasis) und Shopska-Salat. Zu den lokalen Getränken gehören Rakija (Obstbrand), Mastika (Likör mit Anisgeschmack) und lokale Weine.
Trinkgeld: 10-15%
Klima und Wetter
Jährlicher Niederschlag: 500 - 900 mm Durchschnittstemperatur: 12 °C
Sommer: Durchschnittliche Höchstwerte:
30 °C Durchschnittliche Tiefstwerte: 15 °C
Winter: Durchschnittliche Höchstwerte:
5 °C Durchschnittliche Tiefstwerte: -5 °C
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit
für Nordmazedonien ist von April bis Juni und von September bis Oktober, wenn das Wetter mild und ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.
Kleidungsempfehlung
Frühling und Sommer
Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja Leichte, warme Kleidung: Nein
Winter- und Herbsttrikots
, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfohlene schwere Kleidung und Stiefel: Ja
Allgemein
Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Ja Badeanzug
(Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja Wanderschuhe: Ja Lässig: Ja Sportlich Kleidung: Ja
Internetzugang Verfügbar
Internet-Cafés: Ja Unterkunftsmöglichkeiten: Ja Restaurants: Ja Cafés: Ja Einkaufszentren: Ja Öffentliche Parks: Ja Bibliotheken: Ja
Stromversorgung und Steckdosen
Steckertyp: Typ C, Typ F Spannung (V): 230 V Frequenz Hertz (Hz): 50 Hz
*Je nach Gerät sind möglicherweise ein Reisesteckeradapter und ein Spannungswandler erforderlich.