Neuseeland

Neuseeland liegt 1.930 km südöstlich von Australien und besteht aus zwei Hauptinseln: der 114.470 qkm großen Nordinsel und der 150.660 qkm umfassenden Südinsel, die durch die Cook Straße voneinander getrennt sind. Stewart Island (1.750 qkm) liegt südlich der Südinsel, die Chatham Islands liegen 675 km südöstlich der Nordinsel.


Zwei Drittel des Landes sind bergig; Flüsse, tiefe Bergseen und dichte Regenwälder (“Bush“) prägen das Landschaftsbild. Auckland liegt auf einer Halbinsel im Norden der Nordinsel. Auf dieser Insel überwiegt fruchtbares Hügelland, das in der Inselmitte zu einem Gebirge von bis zu 2.796 m Höhe ansteigt. Sie hat vulkanischen Charakter und besitzt zahlreiche tätige Vulkane und heiße Thermalquellen. Besonders die Umgebung von Rotorua, 240 km südöstlich von Auckland, ist durch Geysire, kochende Schlammtümpel, heiße Mineralquellen, Terrassen aus Kieselerde und zischende Fumarole (vulkanischer Gasdampf) zu einer weltberühmten Touristenattraktion geworden. Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt auf der größeren Südinsel. Diese Insel wird von den Southern Alps durchzogen, deren höchste Erhebung der Mount Cook (3.754 m) ist.

Christchurch

Tage 1 - 2

Die größte Stadt der Südinsel ist ein lebendiger, kosmopolitischer Ort mit aufregenden Festivals und Theatern, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und anderen Attraktionen. Sie können z.B. mit der modernen Gondola (Seilbahn) zum Mount Cavendish hinauffahren (optional). In Vier-Personen-Kabinen gelangen Sie auf eine Höhe von ca. 500m und können von dort ein atemberaubendes 360-Grad Panorama über die Südalpen, die Port Hills und Lyttelton, den Hafen von Christchurch, genießen. Ein kleines Museum in dem interessanten Gebäude klärt über die Geschichte der Banks Peninsula und der ersten Siedler auf. Sie können aber auch das Antarctic Center besuchen oder einen Spaziergang im wunderschönen botanischen Garten unternehmen.

Unterkünfte

Mehr Informationen

Christchurch

Mount Cook Village

Tage 2 - 4

Unterkünfte

Mehr Informationen

Mount Cook Village

Te Anau

Tage 4 - 6

Mehr Informationen

Te Anau

Wanaka

Tage 6 - 8

Unterkünfte

Mehr Informationen

Wanaka

Franz Josef

Tage 8 - 9

Von der Westküste durch immergrünen Regenwald zur Gletscherregion der Südalpen: Dieser dramatische Landschaftswechsel findet auf wenigen Kilometern statt. Als natürliche Wetterbarriere ist der sehr nahe Hochgebirgskamm für eines der extremsten Niederschlagsregimes des Landes verantwortlich. Oberhalb der Schneegrenze sammeln sich große Eismassen, die schnellfließende Talgletscher bilden. Die etwa 12 km langen Fox- und Franz Josef-Gletscher schieben sich - einzigartig in den gemäßigten Breiten - bis auf eine Höhe von 300 m über dem Meeresspiegel hinunter.

Mehr Informationen

Franz Josef

Hokitika

Tage 9 - 10

Hokitika ist eine Gemeinde an der Westküste der neuseeländischen Südinsel. Während der Volkszählung im Jahr 2006 hatte der Ort 3078 Einwohner (hinzu kamen etwa 1400 Einwohner im Umfeld). Hokitika befindet sich in der Region West Coast und ist Verwaltungssitz des Westland-Distrikts. Das Städtchen liegt etwa 40 Kilometer südlich von Greymouth nahe der Mündung des Hokitika Rivers. Die Geschichte der Gemeinde Hokitika ist noch relativ jung: Die Ortschaft wurde im Jahr 1864 als Goldgräbersiedlung gegründet und stellte eines der Zentren des Goldrausches in Westland dar. Ärger gab es mit der großen Nachbarstadt östlich der Neuseeländischen Alpen, da das meiste abgebaute Gold direkt vom Hafen von Hokitika nach Melbourne verschifft wurde und meist kein Umweg über das Gebirge nach Christchurch gemacht wurde. Zwei Jahre nach seiner Gründung im Jahr 1866 zählte Hokitika mit über 6000 Einwohnern zu den größten Siedlungen im damaligen Neuseeland und fungierte seit 1873 sogar als Hauptstadt der neu geschaffenen Provinz Westland, bis diese Form der Verwaltungsgliederung im Jahr 1876 abgeschafft wurde. Damit erfuhr das Städtchen einen herben Bedeutungsverlust und damit einhergehend einen stetigen Bevölkerungsschwund.

Mehr Informationen

Hokitika

Kaiteriteri

Tage 10 - 12

Kaiteriteri ist beliebt für seine goldenen Sandstrände. Das sonnige Dorf ist Ausgangspunkt für diverse Ausflüge in den Abel Tasman National Park. Es gibt jegliche Unterkunftsmöglichkeiten, ein paar Restaurants sowie einen kleinen Supermarkt. Wanderungen in der Umgebung beinhalten den Withells Walk und den Kaka Pah Point. Es besteht die Möglichkeit ein Wassertaxi oder auch eine Tour zum Abel Tasman Nationalpark zu unternehmen.

Mehr Informationen

Kaiteriteri

Picton

Tage 12 - 14

Die Hafenstadt Picton, ursprünglich Waitohi, mit knapp 3.000 Einwohnern befindet sich am Endpunkt einer der fjordähnlichen Buchten des Marlborough Sounds, dem Queen Charlotte Sound in der Region Marlborough im Norden der Südinsel Neuseelands. Picton wurde nach dem 1815 in der Schlacht bei Waterloo gefallenen Thomas Picton, einem militärischen Verbündeten von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington benannt. Die Stadt dient als Fährhafen der von Wellington über die Cookstraße reichenden Verbindungsstrecke zwischen der Nord- und Südinsel Neuseelands. Hier setzt sich dann auch der State Highway 1 fort, der die gesamte Nordinsel durchläuft und erst im äußersten Süden der Südinsel bei Bluff endet. Außerdem ist Picton Kopfstation des South Island Main Trunk Railway, dessen Schienennetz sich die ganze Südinsel bis nach Invercargill erstreckt und auf dem bis nach Christchurch der TranzCoastal verkehrt. Im Jahre 2000 wurde der Hafen Picton um die Waimahara Wharf in der direkt angrenzenden Shakespeare Bay erweitert. Abgesehen davon besitzt Picton als Ausgangspunkt für viele Fahrten im Marlborough Sound auch eine große Bedeutung für die neuseeländische Touristik. Sehenswürdigkeiten von Picton sind der im Hafen im Edwin Fox Maritime Museum liegende Dreimaster Edwin Fox sowie ein kleines den Walen (mit Informationen zum Walfang) gewidmetes Museum.

Unterkünfte

Mehr Informationen

Picton

Wellington

Tage 14 - 15

Mitten in einer wunderschönen Landschaft, direkt an der rauen See, der berühmten Cook Strait, entdecken Sie Wellington oder auch "Windy City" genannt. Der immer wiederkommende starke Westwind trug jener Stadt, die 1839 gegründet wurde und die Nordinsel Neuseelands von der Südlichen trennt, diesen Spitznamen ein.

Unterkünfte

Mehr Informationen

Wellington

Tongariro National Park

Tage 15 - 17

Der Tongariro-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Neuseelands. Der sich im Zentrum der Nordinsel erstreckende Park gehört als eine von nur 23 Stätten sowohl zum Weltkultur- als auch zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Der Tongariro-Nationalpark ist der viertälteste Nationalpark weltweit. Im Zentrum des Parks befinden sich drei aktive Vulkanberge: der Tongariro (1968 m), der Ngauruhoe (2291 m) und der Ruapehu (2797 m).

Auf dem Gebiet des Nationalparks befinden sich mehrere Kultstätten der Māori, die die Vulkane als heilig verehren.

Unterkünfte

Mehr Informationen

Tongariro National Park

Rotorua

Tage 17 - 19

Die Geschichte Rotoruas begann vor vielen Jahren, als sich die Maori in diesem von der Natur begünstigten Gebiet niederließen. Hier fanden sie einen großen See vor, daneben heiße Quellen und Geysire. Auch die weißen Siedler wussten das Thermalwasser Rotoruas mit seiner rheumatischen Heilwirkung zu schätzen. Schon 1901 wurde Rotorua zum Kurort erklärt, und seither ist die Stadt ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt.
Heiße Mineralquellen, aktive Vulkane und der Regenwald ziehen Sie in ihren Bann. Überall scheinen Krater zu fauchen, Schlammtümpel zu blubbern, und ab und zu schießt eine riesige Wasserfontaine (Geysir) einige Meter in die Höhe - ein seltenes, faszinierendes Naturschauspiel! Hier spüren Sie den "Puls der Erde" hautnah und der Schwefelgeruch über Rotorua beweist, dass die Erdoberfläche hier nur ganz dünn ist. Noch heute kann es passieren, dass im Vorgarten der Anwohner die Erde aufbricht und ein neuer kochender Tümpel entsteht.

Unterkünfte

Mehr Informationen

Rotorua

Whitianga

Tage 19 - 20

Mehr Informationen

Whitianga

Auckland

Tage 20 - 22

Auckland mit seinen Vororten hat rund 1 Mio. Einwohner. Es ist die größte Stadt des Landes und breitet sich großzügig über eine schmale Landenge zwischen Pazifik und Tasman-Sea aus. Über 60 erloschene Vulkankegel und Krater charakterisieren die Landschaft, während eine unendliche Prozession von Segeln im Hafen typisch ist für die entspannte Lebensart hier. Auckland war bis 1865 die Landeshauptstadt und ist heute das wirtschaftliche Zentrum Neuseelands.

Unterkünfte

Mehr Informationen

Auckland
nach oben