Brasilien - mit diesem Wort verbindet man endlosen Amazonasdschungel, traumhafte Strände, Rio de Janeiro, Karneval und Samba. Alles ist zutreffend, doch in Wahrheit ist Brasilien noch viel mehr - ein riesiges Land der Superlative. Mit einer Gesamtfläche von 8,5 Millionen km² ist Brasilien fast so groß wie Europa und bedeckt die Hälfte des südamerikanischen Kontinents. Die offizielle Landeswährung ist der brasilianische Real (R$). Die Klimazonen wechseln vom beständig warmen, tropischen Norden über alle subtropischen Varianten bis hin zum gemäßigten Süden. Die höchsten Durchschnittstemperaturen herrschen im nordöstlichen Teil des Landes, während die niedrigsten Temperaturen im Flachland im Südosten und Süden gemessen werden. Brasilien ist ein Land mit immensen Größenverhältnissen und Kontrasten und übt schon seit der Besiedlung der Portugiesen im 16. Jhd. auf viele Menschen eine magische Anziehungskraft aus. Früher waren es Gold, Kautschuk und Kaffee; heute machen der Rhythmus und die Exotik sowie die Lebensfreude, Freundlichkeit und Spontanität seiner Einwohner die große Faszination dieses Landes aus. Das größte Land Südamerikas ist ein Spiegelbild beeindruckender Bilder.
Die Stadt, einst ein einfaches Fischerdorf, erlangte Bekanntheit nachdem die französische Schauspielerin Brigitte Bardot Anfang der 60er Jahre es besuchte. Etwa 2 Stunden von Rio de Janeiro entfernt liegen hier auf einer vorgelagerten Halbinsel traumhafte Strände mit klarem und ruhigem Wasser. Der richtige Ort um die Seele baumeln zu lassen und von den Köstlichkeiten der brasilianischen Küche verwöhnen zu werden.






Copacabana ist ein dynamisches Küstenviertel, das für Freizeit, Luxus und Nachtleben steht. Es zeichnet sich durch millionenschwere Penthäuser, atemberaubende neoklassizistische Gebäude und winzige Apartments vor der herrlichen Kulisse der dschungelbewachsenen Berge von Rio de Janeiro aus. Die "Prinzessin des Meeres", die ursprünglich ein kleines Fischerdorf war, ist heute ein Paradies für Erholungssuchende, voller Restaurants, Nachtclubs, Bars und Hotels und strahlt eine lebhafte, überschäumende Energie aus, die perfekt für gesellige Reisende ist. Wer die Geschichte der Stadt kennen lernen möchte, sollte das Forte de Copacabana besuchen, ein Fort und Museum, das die Anfänge der portugiesischen Kolonie bis zur Mitte des 19. Kunstliebhaber werden einen Besuch in der Eva-Klabin-Stiftung (Casa Museu Eva Klabin) zu schätzen wissen, einem historischen Haus der berühmten Kunst- und Antiquitätensammlerin Eva Klabin, das über 1000 Kunstwerke aus aller Welt beherbergt. Ein Besuch an der Copacabana ist unvollständig ohne den weltberühmten Copacabana-Strand, einen 4 km langen, goldenen Sandstrand mit bunten Sonnenschirmen, Bars und einem beliebten Spielplatz für Wassersport, Fußball, Volleyball oder einfach nur zum Faulenzen in der Sonne.






Es tost, sprudelt und rauscht: Die Iguazúfälle lassen die Urgewalt des Wassers spüren. 20 große und 255 kleinere Wasserfälle bilden in den Urwäldern Südamerikas den größten Wasserfall der Welt. Als die amerikanische Präsidentengattin Eleanor Roosevelt 1944 die Iguazú-Wasserfälle erblickte, sollen ihrem Mund der Legende nach nur zwei Worte entfleucht sein: "Arme Niagarafälle!"





