Tag 1: San Jose

Do, 4 Jan 2024

Am Vorabend oder heute Morgen starten wir in Richtung Tropen! Der Flug ist nicht inkludiert, wir erstellen Ihnen jedoch gerne ein Angebot ab Ihrem Wunschflughafen. Sie werden von Ihrem deutschsprachigen, costa-ricanischen Reiseleiter am Flughafen abgeholt und mit einem Privatbus in unser Hotel in San José gebracht. Wer noch Lust hat und etwas hungrig ist, kann je nach Uhrzeit noch mit dem Reiseleiter in ein nettes einheimisches Restaurant gehen.

Inklusive

  • Flughafentransfer (eventuell mit weiteren Reisenden)

Tag 2: Puerto Viejo de Sarapiqui

Fr, 5 Jan 2024

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Privatbus nach Sarapiquí, wunderschön gelegen im Flachland auf der Karibikseite Costa Ricas (jedoch nicht an der Küste!). Auf dem Weg dorthin fahren wir durch den Braulio Carrillo-Nationalpark, wo wir eine kleine Exkursion unternehmen werden. Wir haben gute Chancen, erste Tukanbeobachtungen (beide Arten kommen vor) zu machen. Am Nachmittag, nach dem Einchecken in unserer kleinen Urwald-Lodge, steht das erste größere Birdwatching in der Umgebung des Sarapiquí-Flusses auf dem Programm. Stelzenwaldsänger, die beiden Eisvogelarten Mittelamerikas, Kolibris und vielleicht der beeindruckende Schneebussard stehen auf der Liste.

Inklusive

  • Exkursion im Braulio Carrillo-Nationalpark
  • erste Erkundung des Lodgegeländes

Tag 3: La Tigra, San Carlos

Sa, 6 Jan 2024

Früh morgens haben wir die beste Chance, einige der knapp 300 Vogelarten im biologischen Reservat La Tirimbina zu erspähen. Denn zu dieser Tageszeit sind die Vögel am lebhaftesten und ziehen ihre Bahnen durch das Reservat. Weiter geht es nach La Tigra. Nach einer abenteuerlichen Fahrt erreichen wir unser heutiges Ziel, die Regenwaldlodge. Den angebrochenen Tag verbringen wir ganz nach dem Motto „Regenwald erleben“. Bereits 2004 begann travel-to-nature, auf diesem Stück Land selbst Bäume zu pflanzen, um die CO²-Emission der Firma zu kompensieren. Um den Reisenden ein Mitwirken beim Regenwaldprojekt zu ermöglichen, wurde Land dazugekauft. Nach Ankunft können wir die Pfade der Lodge zum Bach hin erkunden und lernen am Nachmittag ebenso mehr über den Permakulturanbau. Die Abenteurer unter uns haben dann noch die Möglichkeit, mit dem Reiseleiter nach Tieren und deren Spuren zu suchen, um diese anschließend zu bestimmen. Unser Abendessen nehmen wir in der La Tigra Rainforest Lodge ein. Wer dann noch Lust hat, kann die Möglichkeit nutzen, bei einer Nachttour eine Eule zu erhaschen.
Unsere heutige Unterkunft, die La Tigra Rainforest Lodge, ist eine Mischung aus Abenteuer und ein klein wenig Luxus. Die feststehenden Zelte mit Betten, eigenem - gemauertem - Bad und Terrasse befinden sich mitten im Regenwald. Zum Essen treffen wir uns generell in einem Gemeinschaftsraum – so haben wir Zeit, uns in der Gruppe auszutauschen und uns besser kennenzulernen.

Hinweis: Bei weniger als 8 Teilnehmern ändert sich das Tourprogramm in la Tigra (Permakulturanbau entfällt dann)

Inklusive

  • Erneuter Besuch des La Tirimbina Reservates
  • Permakulturanbau
  • Nachtwanderung la Tigra

Tag 4: La Fortuna

So, 7 Jan 2024

Wer heute auch zu den Frühaufstehern zählt, der kann erneut auf eine frühe Vogelbeobachtung (optional). Wir haben hier als Gruppe das Glück nach dem Frühstück unseren eigenen Baum zu pflanzen, und wir werden auch über die vielseitige Nutzung des Regenwaldes aufgeklärt. Neben unserem Reiseleiter begleitet uns ein lokaler Reiseleiter, der uns einiges über die Nutzung des Regewaldes berichten kann. In einer kleinen Finca lernen wir, wie man den Regenwald nutzt, ohne ihm zu schaden, und was man in dieser Region so alles anpflanzt. Außerdem können wir von Ottos selbstgemachten Pfeffer kosten. Zur Stärkung bekommen wir auf der Finca ein typisch costa-ricanisches Mittagessen (inklusive). Marie kocht für uns am offenen Feuer. Am Nachmittag erreichen wir nach ca. einer halben Stunde den Vulkan Arenal, der sich majestätisch bei La Fortuna erhebt. Umgeben von Sekundärregenwald ist der Vulkan ein idealer Ausgangspunkt für Vogelbeobachtungstouren. Unterhalb des Vulkans erwarten uns Schneebussarde, Lachfalken, Langschwanztyranne und der truthahngroße Rotbauchguan. 

Da sich unser Reiseleiter sowohl mit den Vogelarten als auch mit Vulkanen bestens auskennt, erfahren wir viele spannende Details auf der Tour im Nationalpark Arenal.

Hinweis: Bei weniger als 8 Teilnehmern ändert sich das Programm in la Tigra (Besuch der Finca entfällt)

Inklusive

  • Pflanzen eines Baumes im Reserva Bosque la Tigra
  • Besuch einer nahen Finca
  • Tour im Nationalpark Arenal

Tag 5: La Fortuna

Mo, 8 Jan 2024

Heute besuchen wir zunächst das Ecocentro Danaus mit seinen 120 Vogelarten und zahlreichen anderen Tier- und auch Pflanzenarten. Hier gibt es neben den bizarren Kahnschnäbeln auch viele Honigfresser und Kolibris zu bewundern. Außerdem beherbergt das Ecocentro eine Vielzahl von kleinen Projekten (Schmetterlingsgarten, Schlangenausstellung, Froschaufzucht, Heilpflanzen und vieles mehr).
Im Anschluss fahren wir zu den Hängebrücken von Arenal, von wo aus wir einen ausgezeichneten Blick auf die Baumwipfel der Urwaldriesen haben (gute Chance auf Ameisen fressende Vögel). Nachdem wir am Nachmittag unsere Vogelbeobachtungstour im Park El Silencio Taril fortgesetzt haben, entspannen wir abends in den heißen Quellen von La Fortuna. Mit etwas Glück lassen sich heute wieder Trogon-Arten (Quetzalverwandte) beobachten. Die beeindruckenden, großen Montezuma-Stirnvögel, Fischer-Tukane und die eigentümlichen Halsbandarassaris sind ebenfalls zu erwarten!

Inklusive

  • Eintritt ins Ecocentro Danaus
  • Ausflug zu den Mistico Hängebrücken 
  • Eintritt zu den  Ecotermales

Tag 6: La Fortuna

Di, 9 Jan 2024

Schon recht früh starten wir zu unserem nächsten Abenteuer. In ca. 1,5-2 Stunden Fahrt geht es nach Los Chiles, einem Dorf an der Grenze zu Nicaragua. Unterwegs halten wir am Leguan-Baum, wo sich hunderte Leguane sonnen.
In Los Chiles angekommen, steigen wir in kleine Boote und beginnen mit der ca. drei- bis vierstündigen Bootsfahrt auf dem Río Frío zum Caño Negro Wildlife Refuge. Kaimane, Leguane, Eidechsen (unter anderem die über das Wasser laufende Jesus-Christ-Eidechse), Süßwasser-Schildkröten, Fledermäuse, drei Affenarten, Waldstörche, Schneesichler und viele andere wilde Tiere können Sie auf sanfte Art vom Boot aus beobachten. Mit etwas Glück sieht man mindestens zehn Reiherarten, darunter alle weißen Reiher Mittelamerikas nebeneinander. Dazu Schneckenweihe, Fledermausfalke und verschiedene (kleine) Bussarde. Ein Höhepunkt kann die Beobachtung des seltenen Kleinen Gelbkopfgeiers und eines Riesentagschläfers (Common Potoo) sein. Mittags machen wir ein Picknick am Ufer des Flusses (im Preis enthalten). Gegen 17:00 Uhr sind wir wieder zurück in La Fortuna.

Aereal View

Inklusive

  • Bootstour auf dem Río Frio inkl. Mittagessen

Tag 7: Abangaritos

Mi, 10 Jan 2024

Wir fahren weiter um den Arenalsee mit einem tollen Blick auf den Vulkankegel bis an den Golf von Nicoya. Diese Region ist ein idealer Ort für Naturliebhaber und Ornithologen. Besonders der nördliche Teil des Golfes mit dem Nationalpark Palo Verde ist idealer Rückzugsort für viele seltene Wasservögel. Ein absoluter Höhepunkt unserer Reise!
Nach unserer Ankunft in der Lodge erkunden wir das Gelände und können mit Sicherheit schon einige interessante Arten entdecken. Rosa Löffler, verschiedene Reiher und auch Pelikane sind häufig gesehene Arten. 

Inklusive

  • Gemeinsame Erkundung des Geländes

Tag 8: Tarcoles

Do, 11 Jan 2024

Frühmorgens geht es heute nochmals zur Vogelbeobachtung auf der Finca der Lodge.
Nach dem Frühstück starten wir zu einer Bootstour auf dem Rio Bebedero bis zur Brücke über den Rio Tempisque. Dieser Fluss grenzt an den Palo Verde Nationalpark. Der Park hat ein weitläufiges Flusssystem, das je nach Jahreszeit die Flächen des Parks überflutet. Es entsteht ein riesiges Flachwassergebiet, in dem tausende Vögel Nahrung finden. Viele Arten brüten hier oder nutzen den Park als Zwischenstopp beim Durchzug in andere Länder. Aus diesem Grund können wir bei der Bootsfahrt sowohl Vögel beobachten, die Salzwassergebiete bevorzugen, als auch Vögel, die Nahrung in Süßwasserflüssen und auf Land finden.
Am Mittag geht es weiter in die Gegend um den Rio Tárcoles – der Heimat des Hellroten Aras.  weiß, vielleicht haben wir Glück? 

Inklusive

  • Morgendliche Vogelbeobachtung
  • Bootstour auf dem Bebedero Fluss

Tag 9: Dominical

Fr, 12 Jan 2024

Wir starten heute früh zum Nationalpark Carara, auf der Suche nach den hellroten Aras (Ara macao). Dieser Park ist aufgrund des großen Vorkommens dieser Papageien bekannt und mit etwas Glück sehen wir die imposanten Vögel, die hier sogar in Nistkästen brüten, in großen Truppen. Unsere Aufmerksamkeit wird auch den Manakins oder Pipras gehören. Sie werden auch als Tanzvögel bezeichnet und lassen sich mit viel Glück bei ihren fantastischen Balzspielen beobachten. Hier wurden sogar schon ab und zu die seltenen Jabirus gesichtet. Im Nationalpark sind außerdem Graubussarde, Ameisenwürger, Zaunkönige nicht selten und der eindrucksvolle Krabbenbussard steht auch auf der Liste.  Im Anschluss geht es entlang der Küste bis zum Südpazifik. Hier liegt unser nächstes Hotel ganz in der Nähe eines Flusses an dem wir weitere Reiherarten, Ibis und Eisvogel beobachten können. 

Inklusive

  • Morgendliche Vogelbeobachtung auf dem Grundstück
  • Tour durch den Nationalpark Carara

Tag 10: Dominical

Sa, 13 Jan 2024

Am Morgen machen wir eine Birdwatching-Tour durch die Mangroven (Reiher, Ibisse, Enten und viele Eisvogelarten) und besuchen dann den Marino Ballena-Nationalpark. Dieser Nationalpark bietet Meeresbewohnern wie Korallen, Fischen, Meeresschildkröten, Seevögeln und Delfinen eine Heimat. In den Monaten Januar, Februar und März sowie Juli und August können hier auch Wale gesehen werden, da sie hier ihre Kälber gebären. 

Inklusive

  • Besuch der Hacienda Barú
  • Besuch des Nationalparks Marino Ballena

Tag 11: Osa Peninsula

So, 14 Jan 2024

Den Vormittag verbringen wir heute bei der Vogelbeobachtung im La Merced Wildlife Refuge. Wir fahren weiter an der Küste entlang und biegen auf die Osa Halbinsel ab. Hier fahren wir immer tiefer in die Natur. Die Region ist einer der vielfältigsten Spots des Landes. Für Vogelbeobachter ein absolutes Muss! Viele verschiedene Arten auf kleinstem Raum. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Vogelgucken! 

Inklusive

  • Besuch des La Merced Wildlige Refuge
  • Erkundung des Grundstücks der Lodge

Tag 12: Osa Peninsula

Mo, 15 Jan 2024

Am Morgen können wir wieder eine Tour auf dem Gelände unternehmen. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg auf das Gelände der Esquinas Rainforest Lodge, etwa 1,5 Stunden von unserer Unterkunft entfernt. Diese liegt im "Regenwald der Österreicher" und grenzt an den Piedras Blancas Nationalpark. Mit unserem Guide erkunden wir das Gelände und halten Ausschau nach immer noch neuen Arten, bevor es am Nachmittag wieder zurück in unsere Lodge auf der Osa Halbinsel geht. 

Inklusive

  • Tagesausflug zur Esquinas Rainforest Lodge (Regenwald der Österreicher)

Tag 13: San Gerardo de Dota

Di, 16 Jan 2024

Nun geht es weiter zu unserer letzten Station, dem Cerro de la Muerte, in die Berge Costa Ricas. Die Vegetation am Cerro de la Muerte ist durch Eichenwälder, Moose, Farne und Flechten gekennzeichnet. Hier fühlt sich besonders der Göttervogel Quetzal wohl, den wir zu erspähen versuchen. Die Chance ist ausgesprochen hoch den Göttervogel der Maya zu Gesicht zu bekommen. Kenner sprechen von einer Wahrscheinlichkeit von 95%. Da wir zwei Tage da sind, werden wir den Quetzal wohl kaum verpassen. Ganz besondere Aufmerksamkeit werden wir hier auch den Kolibris widmen, die es in dieser Region in großer Zahl und verschiedenen Arten gibt.

Tag 14: Ende der Reise

Mi, 17 Jan 2024

Am frühen Morgen haben wir die Chance, in den Wäldern um die Lodge nach Trogon und Quetzal Ausschau zu halten. Die Lodge bietet einen wunderschönen Garten, in dem man unter anderem verschiedene Kolibriarten beobachten kann. 
 Am Nachmittag fahren wir dann zurück ins Zentraltal. Sofern Sie keine Verlängerung gebucht haben, werden Sie direkt zum Flughafen gebracht (Ankunft ca. 3 Stunden vor Abflugzeit). Hier verabschieden sich Reiseleiter und Fahrer von uns. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise!
Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Verlängerungsprogramm. Fragen Sie uns einfach!

ACHTUNG: Wenn Sie Ihren Flug selbst organisieren, achten Sie bitte darauf, dass der Rückflug nicht vor 16 Uhr liegt, um rechtzeitig am Flughafen sein zu können. 

Inklusive

  • Vogelsuche auf dem Grundstück am Morgen
nach oben