ACL Clubmobil
Sie benötigen ein größeres Auto, um in den Urlaub zu fahren? Natürlich mit Clubmobil!
Um den spezifischen Mobilitätsbedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden, bietet der ACL die Möglichkeit, flexibel und je nach Bedarf und Budget, Fahrzeuge, die gut ausgestattet und in perfektem Zustand sind, zu mieten.
Stadtautos, SUV, Minivan, Elektrofahrzeuge, Nutzfahrzeuge oder auch behindertengerechte Fahrzeuge für Menschen mit eingeschränkter Mobilität… Die Auswahl an Modellen deckt alle Bedürfnisse ab.
Reservieren Sie das passende Auto für den Urlaub gleich mit!
Sie sind noch kein Mitglied? Füllen Sie den Antrag gleich aus und profitieren Sie von den vielen Vorteilen für Clubmitglieder
Auf Ihrem Weg hoch an die Ostsee machen Sie erst einmal einen Zwischenstopp in der pittoresken Stadt Münster, die im Jahr 2004 zur „Lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt wurde.
Schlendern Sie durch die historische Altstadt, deren Stadtbild die 1200 Jahre alte Geschichte Münsters lebendig macht und Geschichten aus verschiedenen Jahrhunderten erzählen. Besuchen Sie den St. Paulus Dom und das fürstbischöfliche Schloss und schlendern Sie über den Prinzipalmarkt, auf dem sich ein Großteil des Münsteraner Stadtlebens abspielt. Bestaunen Sie wunderschöne Gebäude aus dem Mittelalter und der Hansezeit, auch das historische Rathaus mit dem Friedensaal ist hier anzutreffen.
Am Abend sollten Sie zur Markt- und Stadtkirche St. Lamberti gehen. Ihre Bekanntheit verdankt die zwischen 1375 und 1450 erbaute Hallenkirche einer schauerlichen Geschichte um drei Käfige oben am Turm. In ihnen hingen Mitte des 16. Jahrhunderts die verstümmelten Leichen der drei Anführer der Täuferbewegung. Auf dem Kirchturm von St. Lamberti hat Deutschlands einzige städtische Türmerin ihr Dienstzimmer, wie all ihre Vorgänger bläst sie pünktlich um 20.30 Uhr ins Horn (außer dienstags).
Danach lohnt ein Besuch im Kuhviertel. Das traditionsreiche Vergnügungsviertel ist eine lebendige Mischung aus Studentenkneipen und gemütlichen, typisch westfälischen Restaurants - zum Beispiel das "Pinkus Müller", eine Altbierbrauerei, in der man unter uralten, mit Sinnsprüchen bemalten Balken an langen Holztischen sitzt, in denen sich schon Generationen von Gästen verewigt haben.



ACL Clubmobil
ACL Mitgliedschaft
- Übernachtung im Hotel
Sie verlassen heute Münster und fahren weiter nach Fehmarn. Wenn Sie möchten, können Sie noch einen Halt in Lübeck einlege, die „Königin der Hanse“.
Lübeck ist die erste Stadt in Nordeuropa, deren gesamte Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Besichtigen Sie den mittelalterlichen Stadtkern auf der Altstadtinsel mit ihren heimeligen Gängen und Giebelhäusern, das Rathaus und das Wahrzeichen der Stadt, das Holstentor.
Besuchen Sie auch das Buddenbrookhaus, das das Thomas Mann Museum beherbergt. Wer kennt ihn nicht? Den Roman "Buddenbrooks" des Nobelpreisträgers?
Reisen Sie weiter nach Fehrmarn, der Insel, die auch als Deutschlands sonnigster Sandkasten bezeichnet wird. Die rund 78 Kilometer lange Küste von Fehmarn bietet eine landschaftliche Abwechslung, wie sie größer kaum sein könnte. Malerische Steilküsten, idyllische Binnenseen, feine Sandstrände oder urwüchsige Naturstrände – Fehmarn hat für jedes Inselherz das Richtige zu bieten.
Neben gut ausgebauten Stränden und mit ca. 2.100 Sonnenstunden im Jahr warten Sportangebote und weitere spannende Aktivitäten auf Sie. So zum Beispiel Entdeckungstouren mit dem Fahrrad entlang der Küste, Wandern entlang des Deichs oder Kitesurfen auf dem Meer - denn aufgrund der sehr guten Windverhältnisse ist die Insel ein Paradies für Kitesurfer.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Fehmarns Nordküste entdecken Sie am besten bei einer Radtour durch die von Binnenseen, Wiesen und Feldern durchzogene Landschaft. Auch wenn Ihnen hier der Wind um die Ohren pustet, wird Ihnen beim Blick auf die friedvolle Landschaft schnell warm ums Herz.
Magische Naturschauspiele ereignen sich an der Ostküste Fehmarns. Lassen Sie sich faszinieren von wilden, naturgeformten Steilküsten, grotesken Eisformationen im Winter und urigen, von Felsen und Steinen geformten Stränden. Steinesammler finden hier Donnerkeile, Hühnergötter und vieles mehr – eine tolle Urlaubserinnerung für zuhause!
An den feinsandigen und weitläufigen Stränden im Süden Fehmarns sind alle Sonnenanbeter, Beachsport-Fans und Wasserratten genau richtig. Hier wird gebuddelt, gepaddelt, gebadet und in der Sonne gechillt, Beachsoccer und -volleyball gespielt oder mit dem Cocktail in der Hand und den Füßen im Sand einfach das Leben genossen.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Auf Fehmarn gibt es wunderschöne Wanderrouten, die direkt am Wasser entlangführen. Auch wenn der Deich hier die maximale Erhöhung ist, macht das Ostseewandern unglaublich viel Spaß! Mit dem Wind im Gesicht, marschieren Sie durch Schafsherden, schnuppern den Duft der Meeresbrise und werden von dem Schauspiel der Wassersportler in den Bann gezogen.
Erleben Sie den Inselzauber auf zwei Rädern! Mit rund 300 Kilometern gut ausgeschilderten Radwegen, oftmals direkt an der Küste oder auf dem Deich entlang, ist Fehmarn ein Paradies für Radfahrer. Zahlreiche Sonnenstunden, das milde Seeklima und die schönen Panoramen bieten beste Bedingungen für ausgedehnte Radtouren.
Besichtigen Sie auch den Flügge-Leuchtturm, von dem Sie einen herrlichen Panoramablick über die Insel und sogar bis zum Festland haben. Ein besonderes Highlight für die Musikfans ist auf Fehmarn der Jimi-Hendrix-Gedenkstein.Dieser markiert heute die Stelle, wo der berühmte Musiker 1970 sein letztes Konzert gab, bevor er kurz darauf in London verstarb.
Nicht nur bei schlechtem Wetter ist das Meereszentrum-Fehmarn einen Besuch wert. Mittelpunkt des Zentrums ist das drei Millionen Liter Meerwasser umfassende Schauaquarium, in dem unter anderem mehrere Arten von Haien leben. In weiteren Aquarien zeigt das Zentrum Korallen, Seepferdchen, Rochen und viele weitere Meerestiere.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Nehmen Sie heute Abeschied von Fehmarn, denn es geht weiter zur nächsten Ostseeinsel. An der malerischen Prorer Wiek gelegen, ist das Ostseebad Binz zu jeder Jahreszeit ein erlebenswertes Urlaubsziel. Hier bilden die abwechslungsreiche Natur, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und der Charme eines traditionsreichen Badeortes eine reizvolle Symbiose. Liebevoll restaurierte Cafés, Restaurants, Geschäfte, Hotels und Villen säumen die Promenaden und Hauptstraßen.
Vielleicht möchten Sie als erstes eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland" unternehmen, um sich so einen schönen Überblick über die Insel zu verschaffen. Die Schmalspurbahn, die noch mit echten Dampfloks betrieben wird, fährt mit überschaubarem Tempo auf dem Schmalspurschienennetz der Insel Rügen, zum Teil abseits der Straßen. So haben Sie einen wunderschönen Blick auf Landschaften, die Sie vom Auto aus nicht sehen würden.
Erklettern Sie im Baumwipfelpfad im Stadtteil Prora den Adlerhorst auf Höhe von 42 Metern. Von dort oben erwartet Sie ein einzigartiger Ausblick auf die unterschiedlichen Landschaften der Insel Rügen.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Unternehmen Sie eine Wanderung durch die Naturschönheiten des Jasmunds, der mit nur 3 000 Hektar der kleinste Nationalpark Deutschlands ist. Hier werden Sie unvergessliche Eindrücke erleben, die von weißen Kreidefelsen, blauem Meer und einem urwüchsigen, naturbelassenen Buchenwald geprägt sind. Die kontrastreiche Landschaft wird unter anderem vom 118 Meter hohen Kreidefelsen Königsstuhl untermalt. Von ganz oben bietet sich Ihnen ein fantastischer Ausblick auf die Ostsee und die Schiffe am Horizont. Schöner wirkt der Königsstuhl allerdings gegenüber von der Victoria-Sicht aus, denn von dort sehen Sie den Felsen in seiner ganzen Pracht.
Spannend ist auch Kap Arkona am nördlichsten Punkt der Insel, wo die Kreidefelsen von zwei Leuchttürmen gekrönt werden.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Die "weiße" Stadt Sassnitz thront auf dem bekanntesten Wahrzeichen der Insel Rügen. Dreizehn Kilometer lang zieht sich das Kreidemassiv von Sassnitz bis zum berühmten Königsstuhl hin. Anziehungspunkt ist vor allem der Stadthafen mit der längsten Außenmole Europas und die markante Fußgänger-Hängebrücke, die den Stadthafen mit dem Stadtzentrum verbindet. Besuchen Sie die attraktive Altstadt mit dem Rathaus, das 1910 als Warmbad eröffnet wurde und die Kirche St. Johannis, den Schmetterlingsgarten und den Tierpark.



Das Seebad Sellin liegt am Rande schöner Buchenwälder und im historischen Ortskern zeugen viele aufwendig sanierte und restaurierte Häuser von der Entwicklung vom Fischerdorf zum attraktiven Seebad. Die knapp 400 Meter lange Seebrücke mit dem Brückenhaus im Stil der Bäderarchitektur ist das bekannteste Bauwerk und Wahrzeichen von Sellin und verleiht dem Ort eine edle Atmosphäre.
Auch die Wilhelmstraße zeigt Ihnen ein architektonisch reizvolles Ensemble der Bäderarchitektur mit einer Vielzahl an Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln, Shoppen und Verweilen einladen.
An den Ort grenzt die Granitz, ein Mischwald, der zum Wandern einlädt. Beliebtes Ziel hier ist das Jagdschloss Granitz auf dem 106 Meter hohen Tempelberg. Ein fast 40 Meter hoher Turm überragt das klassizistische Schloss, von dessen Aussichtsplattform, Sie einen fantastischen Ausblick bis weit auf die Ostsee und über die Insel Rügen haben. Und wo fast überall auf Rügen, lädt Sie ein weiter Sandstrand zum Baden und Ausspannen ein.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Heute nehmen Sie Abschied von der Insel Rügen und fahren zur letzten Insel Ihrer Insel-Trilogie. Bevor Sie nach Usedom kommen, bietet sich ein Aufenthalt in Stralsund an.
Die historische Hansestadt und Hafenstadt Stralsund, mit ihren leuchtend roten Fassaden und den zahlreichen gotischen Backsteinhäusern, wird auch liebevoll „Tor nach Rügen“ genannt, da sie am Strelasund liegt - der Meerenge, die Rügen vom Festland trennt. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind das Rathaus im Stil der Backsteingotik auf dem mittelalterlichen Alten Markt, die beeindruckende Marienkirche, das Wulflamhaus und das Johanniskloster.
Schauen Sie auch im Ozeaneum Stralsund vorbei und entdecken Sie die geheimnisvolle und vielfältige Unterwasserwelt des Nordens. Schwerpunkt ist das Meer vor der Tür des Museums - die Ostsee.
Weiter geht es auf die Ostseeinsel Usedom! Mit ihren mondänen Seebrücken und modernen Seebädern, den langen Sandstränden und der ursprünglichen Natur bietet Deutschlands zweitgrößte Insel ein Urlaubsparadies für jeden Geschmack. Berühmt sind die Kaiserbäder Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf, die mit charmanten Villen aus dem 19. Jahrhundert bestechen. Die Insel liegt malerisch zwischen Ostsee, Achterwasser und Stettiner Haff, bietet 42 Kilometer Sandstrand, traditionelle Seebäder und viel unberührte Natur.
Rad- und Wanderwege laden zu schönen Touren entlang der Küste ein, Seen und Wälder prägen das Hinterland.



Unternehmen Sie doch heute eine Ausflugsfahrt mit der kleinen Bahn und entdecken Sie dabei die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die wie kein anderes Seebad an der Ostseeküste mit einer Fülle und Vielfalt an prachtvoller Bäderarchitektur beeindrucken. An jeder Haltestelle können Sie aussteigen, verweilen und die Fahrt mit der nächsten Bahn fortsetzen, oder Sie genießen die Sightseeing-Tour an einem Stück.
Die historischen Villen erzählen von der Entstehung der Badekultur, als gut betuchte Gäste ihre Sommerresidenzen auf der Insel bauten. Die glanzvolle Architektur säumt Europas längste Strandpromenade, die auf 12,5 Kilometern Länge Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit dem polnischen Swinemünde verbindet.
Das jüngste und kleinste Kaiserbad Bansin wurde 1897 als Seebad geründet. Hier wurde die stilvolle Bäderarchitektur auf Lücke gebaut, so dass die Bewohner der zweiten Reihe ebenfalls herrlichen Ostseeblick genießen. Ein komplett erhaltener Straßenzug ist in der Bergstraße zu bewundern. Eingerahmt von Ostsee, Schloonsee und dem bewaldeten Langenberg fasziniert das Seeheilbad mit unterschiedlichen landschaftlichen Facetten.
Mit der Gründung der „Aktiengesellschaft Seebad Heringsdorf“ im Jahre 1872 nahm die Verwandlung des Fischerdorfes Heringsdorf zu einem der vornehmsten Seebäder seinen Lauf. Mit seinen luxuriösen Villen in den großen Parkanlagen wirkt es wie ein eleganter Großstadtvorort. Wegen seiner noblen Architektur und der illustren Gäste wurde Heringsdorf sogar als „Nizza des Nordens“ bezeichnet. Die moderne 500 Meter lange Seebrücke bildet einen Kontrast zum historischen Heringsdorf.
Das ehemalige Fischerdorf Ahlbeck entwickelte sich ab 1876, als erstmals die Eisenbahn zwischen Berlin und Ahlbeck fuhr, zum mondänen Badeort. In den Villen aus der Kaiserzeit beherbergen heute luxuriöse Hotels und stilvolle Pensionen die Gäste der Insel. Das berühmteste Gebäude und Wahrzeichen der Insel Usedom ist die Ahlbecker Seebrücke. Die „Grande Dame“ wurde 1898 errichtet und ist die einzige erhaltene historische Seebrücke an der deutschen Ostseeküste.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Von ihrer ursprünglichen Seite zeigt sich Usedom im sogenannten Achterland. Hügelige Wiesen und Wälder, schilfgesäumte Seen und urige Moorlandschaften prägen das weite Land hinter der Ostsee. Dörfer wie Sellin, Benz und Pudagla liegen malerisch am Schmollensee. Das macht sie, wie Reetzow und Korswandt am Gothensee, zum idealen Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer. Ein besonderes Highlight ist die landschaftlich abwechlungsreiche Region, des als Usedomer Schweiz bezeichneten Teils des Achterlandes.
Die letzte Eiszeit formte die Moränenlandschaft der Usedomer Schweiz, die sich vom Gothensee über den Kachliner See bis zum Achterwasser und zum Peenestrom erstreckt. Idyllische Häfen und stille Buchten strahlen eine wunderbare Ruhe aus. Wer den verschlungenen Wegen und malerischen Alleen folgt, entdeckt beschauliche Dörfer mit reetgedeckten Fischerkaten und ehrwürdigen Kirchen.
Das älteste Gotteshaus der Insel ist die Kirche in Liepe, die 1216 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Von jahrhundertelanger Geschichte zeugen auch das Wasserschloss Mellenthin und die Schlossanlage Stolpe. Ein reizvolles Ausflugsziel ist der kleine Ort Benz mit seiner Kirche und der liebevoll restaurierten Holländerwindmühle. Auf seinen Fahrrad-Streifzügen durch das Achterland verewigte der deutsch-amerikanische Maler Lyonel Feininger sie in zahlreichen Skizzen.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Wenn Sie sich nach Ruhe und Abgeschiedenheit sehnen, sollten Sie sich unbedingt auf den Weg machen, um den Norden der Insel zu erkunden. Unberührte Natur, die wunderschönen Ostseebäder Trassenheide, Zinnowitz und Karlshagen, weiße Sandstrände und Orte wie Peenemünde, Krummin oder auch Bannemin und Neeberg prägen diesen vielfältigen Landstrich und laden zu herrlichen Momenten ein. Der gesamte Inselnorden gehört definitiv zu den schönsten Orten auf Usedom.
Das Seebad Zinnowitz zählt zu den schönsten der Insel. Unternehmen Sie einen Rundgang durch den beliebten Badeort, der geprägt ist von historischen Villen, die damals wie heute Unterkünfte für Badegäste, Restaurants und feine Geschäfte beherbergen. Flanieren Sie die Strandpromenade entlang, lassen Sie sich auf der Seebrücke den Ostseewind um die Nase wehen oder tauchen Sie in der Bernsteintherme in wohlig warmes Ostseewasser ab.
Am Kopf der 315 m langen „Vineta-Brücke“ erwartet Sie die Tauchgondel von Zinnowitz, in der Sie die Unterwasserwelt der Ostsee ganz genau zu erkunden können, ohne dabei nasse Füße zu bekommen.
Oder Sie bummeln an Ihrem letzten Tag auf Usedom noch einmal über die Strandpromenade oder genießen in einem Strandkorb die letzten Sonnenstrahlen.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Heute geht es langsam wieder zurück Richtung Heimat, aber nicht ohne in Hamburg noch 2 Nächte zu bleiben. Erleben Sie den unverwechselbaren herben Charme der ehrwürdigen Hansestadt zwischen Elbe und Alster
Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt, wo früher vornehme Kaufleute mit Kaffee, Tee und Gewürzen gute Geschäfte machten und heute, zwischen wunderschönen Kontor- und Wohnhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, originelle Restaurants und Kneipen zum Verweilen einladen.
Typisch Hamburg ist auch die historische Speicherstadt mit ihrem weltweit größten zusammenhängenden Komplex an Lagerhäusern in klassischer Backsteinarchitektur, ruhend auf Tausenden von Eichenpfählen und durchzogen von kleinen Wasserläufen, den Fleeten.
Das Hamburg von heute und morgen lässt sich dagegen in der HafenCity entdecken, wo eines der größten innerstädtischen Bauprojekte Europas entsteht. Ein Kontrastprogramm aus Seefahrertradition und modernster Architektur, dessen Herz im Überseequartier schlägt: Zwischen Speicherstadt und Hafen gelegen, entsteht hier eine maritime Erlebniswelt mit vielen Geschäften an einem breiten Boulevard, der bis zum Hamburg Cruise Center führt.
Im Herzen des Stadtteils St. Pauli können Sie die in aller Welt bekannte „sündige Meile“, die Reeperbahn, erleben, auf der sich Gastronomie, Bars, Theater, Diskotheken und Nachtclubs aneinanderreihen. Die bekannteste Ausgehstraße der Stadt inklusive ihrer Nebenstraßen ist der erste Anlaufpunkt für viele Nachtschwärmer und bietet neben Dollhouse, der Kneipe Zur Ritze, Herbertstraße und der Polizeistation Davidwache noch viel mehr Sehenswertes.



- Frühstück
- Übernachtung im Hotel
Nehmen Sie heute Teil an:
Hamburg: 2-stündige Hafenrundfahrt – Maritimes Flair
Erleben Sie das pure maritime Flair bei einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen. Entdecken Sie die ganze Vielfalt und die beeindruckenden Dimensionen des Hafens und erfahren Sie mehr über die Geschichte und das heutige Treiben rund um den Hafen.
Erfahren Sie, wie riesig der Hamburger Hafen ist – der zweitgrößte Hafen in Europa. Kaum anderswo auf der Welt ist der Hafen derart zentral in die Stadt eingebunden. Hamburg ist um den Hafen gewachsen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die Skyline der Metropole sind untrennbar mit dem Hafen verbunden.
Erleben Sie den Kontrast aus Moderne und Historie, aus Kommerz und Kultur, aus Elbfischerdörfern und den modernsten Containeranlagen, aus sündiger Meile und Fischmarkt, aus alten Kuttern und großen Kreuzfahrt- und Containerschiffen. Erleben Sie das Tor zur Welt aus nächster Nähe an Bord eines der kleinen Schiffe, die auch fleettauglich sind.



Hamburg: 2-stündige Hafenrundfahrt – Maritimes Flair
- Frühstück
- Zweistündige Hafenrundfahrt, Moderation auf Deutsch
- Übernachtung im Hotel
- Gastronomisches Angebot an Bord
Heute geht es nach abwechslungsreichen Urlaubstagen wieder zurück nach Hause! Kommen Sie gut und sicher an!
- Frühstück