Tag 1: Sao Miguel Island

Herzlich willkommen auf Sao Miguel!

Nach Ankunft holen Sie Ihren Mietwagen am Flughafen Ponta del Gada  ab und fahren zur ersten Unterkunft.

3 Übernachtungen: Volcanic Charming House

Tag 2: Sao Miguel Island

Die Insel und Ponta Delgada entdecken
Erkunden Sie in Ihrem eigenen Tempo und nach Lust und Laune mit Ihrem Mietwagen die Schönheiten der Insel. Es bietet sich an, jeweils Touren in den Osten, das Zentralgebiet
sowie den Westen zu machen. Neben den genannten Empfehlungen gibt es auf der Insel viele wunderschöne kleine Sandstrände und natürliche Badebuchten im Meer – ideal, um
sich an heißen Tagen abzukühlen.

Empfehlungen für den Aufenthalt auf São Miguel:
Entdecken Sie den Westen der Insel. Höhepunkt sind die sagenumwobenen Kraterseen bei Sete Cidades. Es war einmal eine Prinzessin und ein Hirte, die liebten sich sehr… Genießen
Sie die tolle Sicht aus 550 Meter Höhe auf die Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde vom Aussichtspunkt Vista do Rei. Auch laden in der Gegend schöne Wanderwege ein, so zum
Beispiel eine Wanderung auf dem Kraterrand. Auf dem Rückweg in Richtung Ponta Delgada können Sie eine Ananas-Plantage besuchen, in der wohlschmeckende Delikatesse-Ananasse
in Gewächshäusern heranwachsen. Die einzigen auf der Welt!
Lernen Sie Ponta Delgada, die Hauptstadt der Insel São Miguel, auf eigene Faust kennen. Zu sehen gibt es u.a. interessante Gebäude aus über 500 Jahren Geschichte. Es lohnt ein
Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige durch die historische Altstadt mit ihren geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen,
verwinkelten Gassen, schönen Gärten und einer Vielzahl an Kirchen. Auch lohnt ein Aufstieg auf den Turm des Rathauses, auf dem man eine wunderbare Sicht über Stadt und Meer hat,
und sich einen ersten Eindruck verschaffen kann. Auch laden interessante Museen ein.
Absolut zu empfehlen ist der Besuch des Carlos Machado Museums, ein Klosterkonvent mit dem größten hölzernen Altar Portugals. Eine bunte Auswahl verschiedener Restaurants wird
Sie in Ponta Delgada ebenfalls erfreuen.
Entdecken Sie Furnas. Genießen Sie den Charme des traditionellen Kurortes Furnas mit seinen über 20 heißen Quellen und essen Sie einmal den Eintopf „Cozido“, der in heißen
Erdlöchern durch Erdwärme gegart wird. Wandeln Sie durch den Terra Nostra Park, den viele als schönsten Botanischen Garten Europas bezeichnen, und in dem ein Bad im
natürlichen Thermalbadebecken mit konstanten 38 Grad lohnt. In der nahen Umgebung lädt der See bei Furnas zu gemütlichen Spaziergängen ein, auch ist dort die Stelle, an der das
Cozido in der Erde gekocht wird.
Der Feuersee Lagoa do Fogo. Der „Feuersee“ liegt abgeschieden in ca. 600m Höhe in einem Krater im unbewohnten Landesinneren der Insel. Vom Aussichtspunkt an der Höhenstraße
kann man herrlich den beeindruckenden See und die dortige Farbenpracht der Natur bewundern. Nicht wenige bezeichnen den Kratersee als schönsten der gesamten Azoren. Ein
schmaler Fußpfad führt vom Aussichtspunkt in ca. 30 Minuten hinunter zum See, an schönen Tagen ohne Nebel empfehlenswert. Der südliche Teil des Sees steht unter Natur- und
Vogelschutz, die Artenvielfalt wird Sie begeistern.
Der Inselosten – Nordeste: Fahren Sie zunächst Richtung Nordwesten zur Teefabrik "Chá Gorreana". Auf den Azoren gibt es insgesamt zwei Teeplantagen (die einzigen in Europa),
aber nur "Chá Gorreana" blickt auf eine 125-jährige Tradition zurück. Es lohnt, die Fabrik zu besichtigen und auch die einfache Rundwanderung durch die Teefelder zu machen. Fahren
Sie dann entlang der Nordküste bis nach Nordeste, das Ende der Insel São Miguels. Ein sympathischer, kleiner Ort, der noch weitestgehend touristisch unentdeckt ist. Sie haben
Lust auf eine Wanderung? Nördlich von Nordeste, in Lomba da Fazenda, beginnt ein kleiner Rundwanderweg, der Sie durch das Tal Ribeira da Guilherme führt.
Caldeira Velha: Nördlich des Lagoa do Fogo liegt das „Centro de Interpretação Ambiental da Caldeira Velha“ oder kurz die Caldeira Velha. Das ist ein eisenreicher Wasserfall mit
angenehmen 25 °C -35 °C, in dem das ganze Jahr über gebadet werden kann. Um den Wasserfall herum finden Sie eine reiche Flora und Fauna, typisch für die Insel. Im
dazugehörigen Zentrum können Sie sich über das natürliche Erbe der Azoren und thermale, sowie geothermale Phänomene auf São Miguel informieren. Vor allem in den
Sommermonaten ist es ratsam, sich vorher anzumelden, da es nur eine begrenzet Anzahl an Tickets gibt. 

 

Tag 3: Sao Miguel Island

Traditionelles Cozido-Mittagessen und Besuch des Terra Nostra Parks
Heute machen Sie sich auf in die Inselmitte und besuchen den traditionellen Kurort Furnas. Genießen Sie mittags im Restaurant des Hotels Terra Nostra Garden DAS traditionelle
Gericht der Gegend, den Eintopf „Cozido“, der in heißen Erdlöchern durch Erdwärme gegart wird und für Sie heute inklusive ist. Der Eingang zum Hotel befindet sich in der in der
Rua Padre José Jacinto Botelho. Fragen Sie gerne an der Hotelrezeption nach, wie Sie zum Restaurant gelangen. Ab 13:00 Uhr ist der Tisch dort für Sie gedeckt! Bitte versuchen Sie,
auch wirklich zwischen 13:00 und 13:15 Uhr dort zu sein. Für Sie inklusive ist: eine Vorspeise Ihrer Wahl, Cozido, Wasser, Softdrinks, Wein, Kaffee
und ein Dessert Ihrer Wahl. 
Wandeln Sie im Anschluss durch den Terra Nostra Park, den viele als schönsten Botanischen Garten Europas bezeichnen. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist ebenfalls heute für Sie
inklusive. In der nahen Umgebung lädt der See bei Furnas zu gemütlichen Spaziergängen ein. Wenn  Sie sehen möchten, wie Ihr Mittagessen aus der Erde geholt wird, sollten Sie spätestens um
12:30 Uhr am See sein, denn dort wird es in den heißen Erdlöchern gegart. 

Tag 4: Pico Island

Flug auf die Wein-, Wal- und Vulkaninsel Pico
Am sehr frühen Morgen Fahrt zurück zum Flughafen. Dort Abgabe des Mietwagens und Flug auf die Insel Pico.
Unser Tipp, da Sie vor der Frühstückszeit los müssen: Fragen Sie am Vortag in der Unterkunft, ob man Ihnen eine Art Lunchpaket zum Mitnehmen richtet.
Unser Motte ist: Fragen kostet nichts, und mehr als ein "leider nein" kann nicht als Antwort kommen.
Ankunft auf Pico.

Am Flughafen finden Sie den Schalter der Mietwagenfirma Autatlantis (orange-farbenes Logo) in der Empfangshalle. Bitte nehmen Sie dort Ihren Mietwagen in Empfang. 
Fahrt zu Ihrer schönen Pension im Süden der Insel Pico. Vom Flughafen ausgehend fahren Sie auf die Regionalstraße ER-1, auf der Sie bis zur Ankunft in Ihrer Zielortschaft São João
bleiben. Fahren Sie auf der Regionalstraße zunächst Richtung Westen / Hauptort Madalena.  Auf der Fahrt zu Ihrer Pension durchqueren Sie unterschiedliche Ortschaften, wie z.B. auch
den Hauptort Madalena im Westen der Insel. Nachdem Sie in der Ortschaft São João angekommen sind, passieren Sie ein Café zu Ihrer Linken und biegen kurz darauf links von
der Regionalstraße ab. Ihre Unterkunft finden Sie nach ca. 200 Metern auf der linken Seite. Eine von der Unterkunft verfasste Anfahrtsbeschreibung liegt als pdf-Dokument separat
anbei.

3 Übernachtungen: Miradouro da Papalva, 

Tag 5: Pico Island

Die Vielfalt Picos entdecken
Genießen Sie Ihre Tage auf der zweitgrößten Insel des Archipels, die aufgrund ihres vielen schwarzen Lavagesteins auch „Ilha Negra“, die schwarze Insel, genannt wird. Die Natur ist
ganz anders als auf den anderen Inseln. Mit Ihrem Mietwagen können Sie die Tage ganz flexibel nach Lust und Laune einteilen. Neben den im Folgenden genannten Empfehlungen
bietet die Insel Pico herrliche natürliche Badestellen im Meer, die Ihnen in den Sommermonaten große Freude bereiten werden. Auch Schnorcheln ist wunderbar möglich
und man kann dabei die Vielfalt des Meereslebens bestaunen. Nur Sandstrände sind auf der Insel leider fast Fehlanzeige…

 

Empfehlungen für den Aufenthalt auf Pico:
Alle auf der Insel vorhandenen Museen sind absolut sehenswert: Im Hauptort Madalena im Westen der Insel lädt das Weinmuseum ein, untergebracht in einem alten Karmeliter-
Konvent. Im Garten dort befindet sich der größte Drachenbaum-Wald Makkaronesiens, zwischen 500 und 800 Jahre alt. An der Nordküste in São Roque befindet sich eine alte
Walverarbeitungsfabrik, nun zu einem Museum umgebaut. Und an der Südküste, in Lajes, erzählt das Walmuseum informativ und interessant die Geschichte des Walfangs auf der
Insel.
Lajido: Im idyllischen Küstenort Lajido wird einem bei einem Spaziergang durch den Ort und darum herum schnell klar, dass man sich inmitten des Weinanbaugebiets befindet. Das
Farbspiel der grau-schwarzen Lavamauern, der grünen Reben und Feigenbäume sowie des tiefblauen Atlantiks ist ein Genuss. Sie werden schnell verstehen, warum die UNESCO gerade
dieses Gebiet als Weltkulturerbe klassifiziert hat; einige Elemente aus dem 18. Jahrhundert, der Blütezeit des Weinanbaus auf Pico, sind noch sichtbar. Ebenfalls befindet sich dort ein
informatives Museum, in dem sich alles um den Wein dreht – eine Weinprobe sollte nicht fehlen!
Gruta das Torres: Südlich von Madalena befindet sich nahe dem Ort Criação Velha die Höhle „Gruta das Torres“, die längste Lavaröhre Portugals – und eine der längsten Europas.
Spannendes erfährt man bei einer Führung, ausgestattet mit Helm und Taschenlampe, über die vulkanische Vergangenheit des Archipels und seine bis heute sichtbaren Folgen.
ACHTUNG: Vor allem in den Sommermonaten ist es ratsam, sich vorher anzumelden (und zwar mit mehreren Wochen Vorlaufzeit, nicht erst kurz vorher!), da die Höhle nur mit einer
Führung und in kleinen Gruppen besichtigt werden kann. Die Kontaktinformationen und Öffnungszeiten finden Sie hier: https://parquesnaturais.azores.gov.pt/en/parques/5/centro/8
Pico-Besteigung: Die Erklimmung des Pico, mit seinen 2.351 Metern höchster Berg Portugals, ist ein einmaliges Erlebnis. Majestätisch thront er über der gleichnamigen Insel, als ob er sie
bewachen würde. Die anspruchsvolle Wanderung startet am Fuße des Berges auf dem Hochland. Nach dem mühsamen Aufstieg (knappe 1.100 Höhenmeter), werden Sie mit
einem grandiosen Ausblick belohnt! Bei guter Sicht sehen Sie alle Inseln der Zentralgruppe. Dann erfolgt der Abstieg - nicht weniger mühsam. Bei guter körperlicher Verfassung und
Kondition ein Highlight eines jeden Azoren-Urlaubs. ACHTUNG: Die Anzahl der Wanderer am Berg ist reglementiert. In der Hochsaison, vor allem zwischen Juni und September, kann
es zu Wartezeiten am Ausgangspunkt der Wanderung (Casa Montanha) kommen, oder man kann den Berg nicht besteigen, da die Maximalanzahl der Bergsteiger erreicht ist (das ist
leider die sehr wahrscheinliche Situation). Deswegen unbedingt vorher anmelden, und zwar mit so viel Vorlaufzeit wie möglich (also sobald Sie diese Info lesen)! Hier finden Sie
Kontaktinformationen und Anmeldemöglichkeit: https://parquesnaturais.azores.gov.pt/en/parques/5/centro/7
Zudem laden natürlich viele traumhafte Wander- und Spazierwege durch herrliche unberührte Natur ein! Die Tage werden wie im Fluge vergehen...

Tag 6: Pico Island

Tag 7: Faial Island

Fährfahrt nach Faial
Am Vormittag Fahrt zum Fährhafen in Madalena.  Abgabe des Mietwagens und Fährfahrt auf die Nachbarinsel Faial. 
Abfahrt der Fähre vom Hafen von Madalena. Die Überfahrt dauert je nach Wetter etwa 30 Minuten.
Ankunft mit der Fähre am Hafen in Horta, Insel Faial.
Nach Ankunft am Hafen Entgegennahme Ihres neuen Mietwagens. Die Mietwagenfirma Autatlantis hat ein kleines Büro im Fährterminal. Fahrt zu Ihrer malerischen Anlage Azul Singular, nur wenige Kilometer vom Flughafen sowie dem Hauptstädtchen Horta entfernt. Von Horta kommend fahren Sie auf die Regionalstraße EN2-2A und folgen Sie dieser ca. 3 km. Im Kreisverkehr fahren Sie geradeaus und gelangen so auf die Regionalstraße EN1-1A, der Sie ca. 1/2 km folgen. Nun biegen Sie (im Ort Feteira) rechts in die Seitenstraße Rua da Granja ein, bis Sie dann nach ca. 1 km auf dieser kleinen Straße immer den Berg hinauf fahrend, rechtsseitig von der Straße Ihre Unterkunft erreichen. Ein kleines Schild zeigt an, wann Sie rechts einbiegen müssen, dann sind es nur noch wenige Meter. Aber auch Google Maps hilft weiter und weist den Weg.

Lohnenswert für heute Nachmittag ist auf jeden Fall ein Rundgang durch das lebendige Städtchen Horta, berühmt durch seinen Seglerhafen für Atlantiküberquerer. Eine offene Weltenbummler-Atmosphäre, ein bunt bemalter Yachthafen und der Stadtstrand in der Bucht von „Porto Pim“ haben ihren ganz besonderen Reiz. Lassen Sie, wenn Sie Lust haben, Ihren Tag bei einem Gin Tonic im „Peter Café Sport“ in Horta, der wohl berühmtesten Bar im Atlantik, ausklingen. Dort herrscht eine ganz besondere Atmosphäre.

3 Übernachtungen: Azul Singular

Tag 8: Faial Island

Capelinhos und die Caldeira – die Highlights von Faial entdecken
Während Ihrer Tage auf Faial können Sie ohne Stress und ganz bequem die Highlights der Insel, Capelinhos sowie den großen Vulkankrater in der Inselmitte, besuchen. Zudem befindet sich in Horta, in einer etwas abseits gelegenen Bucht, einer der größten und schönsten Sandstrände der Insel. Herrliche Urlaubsentspannung ist dort vorprogrammiert.

Tag 9: Faial Island

Empfehlungen für den Aufenthalt auf Faial:
Capelinhos: Fahren Sie an einem der Tage nach einem gemütlichen Frühstück nach Capelinhos, der Stelle des Vulkanausbruchs von 1957/58. Noch heute erinnern die bizarre
Mondlandschaft und der ab der 2. Etage wieder ausgegrabene alte Leuchtturm an jene Zeit. Beim Besuch des dortigen modernen unterirdischen Vulkanmuseums, bei dem auch eine
Besteigung des alten Leuchtturms dabei ist, werden Sie informativ und anschaulich über Vulkanismus im Allgemein und auf Faial im Speziellen informiert. Auch ein Spaziergang durch
die Lavaasche und das durch den Ausbruch neu entstandene Land lohnt!
Caldeira: Ebenfalls einen Besuch wert ist die große Caldeira, ein beeindruckender Einsturzkrater in der Inselmitte, der auf etwa 1.000 Meter Höhe liegt. Der Einsturzkrater
gehört mit einem Durchmesser von ca. 1,4 km und nahezu senkrecht abfallenden Wänden zu den imposantesten der Azoren! Wir empfehlen Ihnen eine Rundwanderung entlang der
Kraterwand (ca. 3 Stunden), die am Parkplatz beginnt und endet. Sie werden immer wieder von faszinierenden Ausblicken begeistert sein.
Entdecken Sie den weltenbummlerischen Seglerort Horta: In Horta gibt es einige sehenswerte Museen, für die Sie sich einen Tag Zeit nehmen können: das Walmuseum, eine
alte Walverarbeitungsfabrik, an der Bucht von Porto Pim; das Scrimshaw-Museum, Kunst auf Pottwalzähnen, in der 1. Etage des Peter Café Sport sowie das Stadtmuseum (im Gebäude
des Rathauses und der Hauptkirche), in dem vor allem der Raum mit filigraner Kunst aus Feigenmark und der Raum mit filigranen Scherenschnitten sehr interessant sind. Zudem lädt
der kleine Botanische Garten der Insel ein, der sich zwischen Horta und Flamengos befindet. Aber auch „einfach nur“ Schlendern durch den hübschen Ort mit vielen alten und
sehenswerten Gebäuden sowie dem faszinierenden Yachthafen mit den Bemalungen der Segler lohnt absolut!

Tag 10: Ponta Delgada

Zurück nach São Miguel
Am Vormittag Fahrt zum Flughafen, dort Abgabe des Mietwagens. Flug zurück nach São Miguel.
Ankunft auf São Miguel. Fahrt mit dem Taxi in Eigenregie (Taxis stehen vor dem Flughafengebäude bereit) zum
schönen Hotel do Colégio in der Altstadt von Ponta Delgada. Es sind nur ca. 5 km Fahrt.

Genießen Sie Ihren letzten Tag in Ponta Delgada und lassen sie ihn zum Beispiel mit einem
Spaziergang durch die schöne historische Altstadt, oder auch die Marina, ausklingen.

1 Übernachtung: Hotel do Colégio

Tag 11: Ende der Reise

Heimreise
Transfer zum Flughafen in Eigenregie (am besten das Taxi von der Hotelrezeption
vorbestellen lassen). Flug nach Zürich.

nach oben