Herzlich willkommen am Hosea Kutako Flughafen in Windhoek!
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen wird ein Transfer Euch zur Mietwagenfirma am Flughafen bringen.
Danach erfolgt die Einweisung zu Eurem Fahrzeug.
Nachdem die ganzen Formalitäten erledigt sind geht es los und Ihr fahrt Richtung Windhoek.
Unser Team wird Sie dann persönlich begrüßen bei dem Namibia2Go Büro am Flughafen und alle notwendigen Informationen der Reise nochmal im Detail mit Ihnen besprechen.
Danach können Sie weiter fahren nach Okapuka.
Nochmals herzlich willkommen in Namibia! Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Euer Aufenthalt von Anfang bis Ende unvergesslich wird. Bei Fragen oder Anliegen zögert bitte nicht, uns anzusprechen. Genießt Eure Zeit hier und erlebt die Schönheit dieses faszinierenden Landes.
Bitte erkundigt Euch beim einchecken über die lokalen Aktivitäten der Lodge.



Die Okonjima AfriCat Foundation ist eine gemeinnützige Organisation und ein Naturschutzprojekt in Namibia, das sich dem Schutz und der Erhaltung bedrohter Raubtiere widmet, insbesondere Geparden und Leoparden. Die Stiftung wurde gegründet, um eine nachhaltige Koexistenz zwischen Mensch und Tier in Namibia zu fördern und gleichzeitig Bildung und Forschung im Bereich des Naturschutzes voranzutreiben. Hier sind einige wichtige Aspekte der Okonjima AfriCat Foundation:
Schutz und Wiederansiedlung: Ein Ziel der Stiftung ist es, bedrohte Raubtiere zu schützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, in einer sicheren Umgebung zu leben und zu gedeihen. Gegebenenfalls werden Tiere in geeigneten Gebieten wiederangesiedelt, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Forschung und Bildung: Die Okonjima AfriCat Foundation betreibt auch Forschungs- und Bildungsprogramme. Sie sammelt Daten über das Verhalten, die Lebensräume und die Populationsdynamik der Raubtiere, um zu einem besseren Verständnis ihrer Bedürfnisse beizutragen. Bildungsinitiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein für den Naturschutz und die Wichtigkeit der Raubtiererhaltung zu fördern.
Tourismus und Besuchererfahrung: Ein Teil der Einnahmen aus dem Tourismus, der in den Okonjima Camps und Lodges angeboten wird, fließt direkt in die Finanzierung der Stiftungsaktivitäten. Besucher haben die Möglichkeit, die Arbeit der Stiftung hautnah zu erleben und die bedrohten Raubtiere zu beobachten.
Beiträge zum Naturschutz: Die Okonjima AfriCat Foundation leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz in Namibia und darüber hinaus, indem sie bedrohte Arten schützt, Forschung betreibt und Bildungsprogramme durchführt. Ihre Bemühungen tragen dazu bei, das Gleichgewicht in den Ökosystemen zu erhalten und das Überleben der Raubtiere zu sichern.
Insgesamt ist die Okonjima AfriCat Foundation ein herausragendes Beispiel für Naturschutz und Arterhaltung in Afrika. Durch ihre umfassenden Bemühungen schützt sie nicht nur die Tierwelt, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung und Bildung in der Region bei.



Alternative können Sie heute an Aktivitäten teilnehmen die hier angeboten werden.
Die Aktivitäten hier erfreuen und bilden selbst die erfahrensten Reisenden aus. Morgen & Nachmittag geführte Pirschfahrten im Naturschutzgebiet von Okonjima mit erfahrenen Führern. Im echten afrikanischen Stil enden die Tage mit Pirschfahrten durch das Akazien-Dickicht auf der Suche nach schwer erreichbaren Leoparden, gefolgt von einem Sundowner. Ob Sie wandern, oder ein begeisterter Vogelbeobachter sind, es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihre Zeit in Okonjima zu verbringen.



Am Vormittag haben Sie die option eine Krokodilfarm in Otjiwarongo sowie ein Geparden-Schutzprojekt kurz ausserhalb Otjiwarongo zu besuchen und erhalten Einblicke in den Artenschutz. Im Laufe des Nachmittages treffen Sie im Etosha-Nationalpark ein. Für die nächsten beiden Nächte schlagen Sie Ihre Zelte im Onguma Tamboti Camp auf. Dieses Camp liegt nur wenige Kilometer vom Eingangstor zum Park. Von dort aus können sie mit ihrem eigenen Auto Pirschfahrten in den Park unternehmen.



Otjiwarongo Crocodile Farm
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer Pirschfahrt durch den Nationalpark. Sie fahren zahlreiche Wasserstellen an, denn hier haben Sie gute Chancen, die afrikanische Tierwelt kennen zu lernen. Die Mittagszeit verbringen Sie im Camp und am nachmittag können Sie wieder in den Park auf Pirsch fahren oder einfach ein bisschen Auszeit am pool genießen.



Heute durchqueren Sie den park einmal quer von Osten nach Westen. Auch heute haben Sie die Möglichkeit dieTiervielfalt im Etosha Nationalpark zu erspähen. Okaukuejo ist eines der Rastlager innerhalb des Parks mit Campingplätzen und großem Schwimmbad. Angrenzend zum Camp gibt es eine beleuchtete Wasserstelle, an der sich die Tiere auch am Abend gut beobachten lassen.



Den Nationalpark lassen Sie heute hinter sich und schon bald gelangen Sie in das Damaraland. Auf dem Weg zu den Felsmalereien von Twyfelfontein haben Sie am „Versteinerten Wald“ die Gelegenheit, eine kurze Wanderung zu unternehmen und dabei prähistorische Baumversteinerungen zu sehen. In einem traditionellen Damara-Dorf wird Ihnen gezeigt, wie Felle gegerbt und Speerspitzen hergestellt werden, welche Pflanzen essbar sind und wie Feuer mit Feuerstöcken entfacht wird.



Heute haben Sie sich die Möglichkeit ganz früh mit einer geführten Tour auf die Spur der seltenen Wüstenelefanten teilzunehmen. Mit etwas Glück wird diese Tour zu einem unfassbaren Erlebnis.
Die felsigen Kiesflächen der nördlichen Kunene-Region Namibias scheinen ein unwahrscheinlicher Ort zu sein, um Elefanten zu finden. Dieses außergewöhnlich trockene Gebiet liegt im Schatten des höchsten Berges Namibias, einer riesigen Granitmasse, die eine der wichtigsten Sammlungen der alten Felskunst der San Bushmen in Afrika verbirgt. Es wird von ausgedörrten Flussbetten durchzogen, deren Wasser nur für wenige Tage über dem Boden fließt jedes Jahr. Rund 600 der einzigartigsten Elefanten Afrikas leben hier und grasen zart auf der spärlichen Vegetation entlang der staubigen Flusskanäle. Übernachtung im Zelt



Morning
Heute können Sie gemütlich Ihre Zelt zusammenschlagen und sich dann langsam auf den Weg machen an die Küste Namibias. Entlang der Strecke sehen Sie in der ferne die Spitzkoppe die sich auf beeindruckenden 1 728 Metern über dem Boden erhebt und ein markantes Wahrzeichen der namibischen Landschaft ist. Der Granit des Spitzkoppe-Gebirges ist mehr als 700 Millionen Jahre alt. Die unverwechselbare Form des Berges hat ihm den Spitznamen Matterhorn von Namibia eingebracht.
Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie die Küstenstadt Swakopmund. Für die nächsten zwei Nächte werden Sie die Errungenschaften der Zivilisation genießen, das Gästezimmer dem Zelt vorziehen und das Restaurant dem Lagerfeuer. Begeben Sie sich auf einen Strandbesuch oder besuchen Sie das Museum– beides ist nicht nur für die jüngeren Teilnehmer immer ein großer Spaß.



Gestalten Sie den freien Tag ganz nach Ihren Vorstellungen! Von Swakopmund aus werden optional interessante Rundflüge über die Skelettküste oder über das Damaraland angeboten. Außerdem sind Tandem-Fallschirmsprünge möglich, ebenso wie Bootsfahrten zu den Delphinen und zu einer Robbenkolonie. Sie können Quadbike fahren, oder eine sehr interessante Wüstenexkursion zu den „Little Five“ unternehmen. Die Organisation und Bezahlung dieser optionalen Aktivitäten kann direkt bei ihrem Lokalen Agenten vor Ort erfolgen die Ihnen dabei gerne behilflich sind sobald Sie sich entschieden haben.



Morning
Morning
Afternoon
Morning
Weiter geht die Reise nach Süden durch die Namib-Wüste. Dieser Teil der Namib gehört zum Namib-Naukluft-Nationalpark und besteht aus einer flachen Kieswüste, aus der sich ab und an Granitberge erheben. Erstaunlich, dass in dieser scheinbar lebensfeindlichen Umwelt Springböcke, Oryx und Strauße leben können. Die Topografie ändert sich erst mit Erreichen des Kuiseb-Canyon, dessen Wasser eine labyrinthähnliche Canyonlandschaft in den felsigen Boden gefräst hat. Die Route führt Sie zu der winzigen Wüstenstadt Solitaire, bekannt wegen der hiesigen Tankstelle mit einem ausgezeichneten Apfelkuchen! Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung zu Ihrem Camp im Naukluft Nationalpark.



Frühzeitig starten Sie heute auf eigene Faust , um die welthöchsten Dünen beim Sossusvlei zu erkunden. Sie erwartet eine beeindruckende Wüstenlandschaft. Die Sandmassen türmen sich hoch wie Gebirge und die Farben ändern sich von Düne zu Düne. Wenn Sie vom Hochklettern und Runterrutschen genug Sand in den Schuhen haben, fahren Sie zurück in Ihr camp. Am Nachmittag können Sie eine Wanderung durch den nahe gelegenen Sesriem-Canyon unternehmen (ca. 1h Wanderzeit). Wer möchte, kann vom Camp aus eine kleine Wanderung zu den Dünen unternehmen, um von dort aus den afrikanischen Sonnenuntergang zu genießen.



Morgens geht es den Spreetshoogte-Pass hinauf, der stellenweise sehr steil ist, aber dafür von oben aus einen fantastischen Blick in die Tiefebene bietet. Im hügeligen Khomas-Hochland lernen Sie typisches namibisches Farmland kennen. Am frühen Nachmittag treffen Sie in Windhoek ein, so dass Sie noch Zeit haben die Stadt etwas zu erkunden.



HEIMFLUG
Das Ende Eurer unvergesslichen Reise in Namibia naht.
Um 16h00 solltet Ihr bei der Mietwagenfirma sein und Euer Auto abgeben.
Der Transfer zum Flughafen um 16h30 markiert das Ende einer bemerkenswerten Reise durch Namibia. Ihr treten den Heimflug an, bereichert durch die vielfältigen Erfahrungen und Eindrücke, die Ihr während Eurer Zeit in diesem faszinierenden Land gesammelt haben. Ihr nehmt Abschied von einem Land, das Euch unvergessliche Momente beschert hat, und kehrt mit einem Koffer voller Erinnerungen zurück, die Euch hoffentlich noch sehr lange begleiten werden.
🇳🇦🦒🐘👋🏻