ACL Clubmobil
Sie benötigen ein größeres Auto, um in den Urlaub zu fahren? Natürlich mit Clubmobil!
Um den spezifischen Mobilitätsbedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden, bietet der ACL die Möglichkeit, flexibel und je nach Bedarf und Budget, Fahrzeuge, die gut ausgestattet und in perfektem Zustand sind, zu mieten.
Stadtautos, SUV, Minivan, Elektrofahrzeuge, Nutzfahrzeuge oder auch behindertengerechte Fahrzeuge für Menschen mit eingeschränkter Mobilität… Die Auswahl an Modellen deckt alle Bedürfnisse ab.
Reservieren Sie das passende Auto für den Urlaub gleich mit!
Sie sind noch kein Mitglied? Füllen Sie den Antrag gleich aus und profitieren Sie von den vielen Vorteilen für Clubmitglieder
LUXEMBURG - BACCARAT - SAINT DIE DES VOSGES - XONRUPT-LONGEMER
Während Ihrer Anreise durch Lothringen lohnt sich ein Halt in Baccarat:
Das Wort Baccarat steht in der ganzen Welt für Exzellenz, vor allem für die Kunst der Kristall-Handwerker in Lothringen. Schmuck, Tischkunstwerke, Beleuchtungen und Dekorationen: Mitten in der historischen Produktionsstätte des Maison Baccarat entdecken Sie die legendäre Geschichte des Kristalls.
Diese Legende hält eigentlich bis heute noch an. Denn im Laufe Ihres Besuches im Kristallmuseum können Sie immer noch das ununterbrochene Rauschen der Produktions-Öfen in den Hallen gegenüber hören! Diese durch die Geräusche fast drückende Atmosphäre zusammen mit der raffinierten Ausstellung bringt die eigentliche Virtuosität der Kristall-Handwerker von gestern und heute zur Geltung.
Und wenn Sie die bewundernswerte Kathedrale von Saint-Dié in Saint-Dié-des-Vosges besuchen, können Sie einige Jahrhunderte sakraler Kunstgeschichte bewundern, von der romanischen über die gotische bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Glasfenster, die wie Juwelen leuchten!



ACL Mitgliedschaft
ACL Clubmobil
- Übernachtung im Hotel
- Abendessen im Hotel
IM SOMMER
Die sanft ansteigenden Berghänge der Vogesen machen dieses Gebiet zu einem wahren Wanderparadies für jedermann. Inmitten dieser einzigartigen Naturlandschaft lädt jeder einzelne Wanderweg zur Entdeckung noch kaum bekannter Orte ein, die jedoch alle viel Geschichte und Savoir-faire zu bieten haben. Überzeugen Sie sich selbst und wählen Sie zwischen zwei unserer Favouriten:
Erholung pur: einmal rund um die Seen
Lac Blanc, Lac Noir und Lac des Truites sind die Namen dreier Seen, die miteinander durch einen 12 Kilometer langen Rundwanderweg für fortgeschrittene Wanderer verbunden sind. Die Tour beginnt in der Nähe des Col du Calvaire. Sobald der Weg aus dem Wald herausführt, hat man freien Blick auf die sogenannten Hautes-Chaumes, die Hochweiden der Vogesen, die sich mitten im Naturschutzgebiet Tanet-Gazon du Faing befinden. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Picknick am Lac des Truites: Es ist einer der schönsten Seen der Vogesen. Die Wanderung endet in der Nähe des Lac Blanc, der seinen Namen dem kristallweißen Sand auf dem Grund des Sees verdankt.
Die schönsten Panoramablicke: Aufstieg auf den Grand Ballon
Mit einer Höhe von 1.424 m ist der Grand Ballon der höchste Gipfel der Vogesen und zählt zu den schönsten Wandererlebnissen der Region. Einer der beliebtesten Wanderwege führt rund um den Berg. Er beginnt in der Nähe des Parkplatzes des Hôtel du Grand Ballon und führt danach auf dem Weitwanderweg GR 5 weiter bis zum Monument des Diables Bleus (dt. Denkmal der Blauen Teufel), von wo aus man einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Umgebung genießt - knappe drei Kilometer, die sich wirklich lohnen!
IM WINTER
Im Winter locken die Vogesen mit Schnee und laden zum Ski fahren ein. Aber auch auf Wanderer, ausgerüstet mit Schneeschuhen, warten tolle Touren auf den eigens präparierten Winter-Wanderwegen.
Das familiäre Skigebiet "La Schlucht" thront zwischen den Vogesen und dem Elsass auf 1.139 m. Und ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Auf die Erfahrenen wartet ein "Snow Park", der grösste dieser Gegend. Der "Snow-Park" erwartet Sie in seiner besonderen Atmosphäre, seiner "Cool Zone" oder Musikzone, Entspannung und BBQ. Auch Snowmobilfahren ist im Skigebiet La Schlucht möglich.
Der "Col de la Schlucht" ist auch ein Ausgangspunkt für den Skilanglauf (15 km lange Loipen).
Ventrol, ein kleines Familienskigebiet, ist ideal für Langlauftouren. Wer Snowkiten möchte, ist in La Bresse gut aufgehoben. Weitere Wintersportaktivitäten, die Sie in den Vogesen unternehmen können, sind Schneeschuhwandern, zum Beispiel am Lac Blanc, der am Fuße eines von Tannenwäldern umgebenen Talkessels liegt. Es sei denn, man versucht, die Eishänge mit Eispickel und Steigeisen zu erklimmen.
UND AUSSERDEM:
- "Schlitte Mountain" - eine 900 m lange Schienenrodelbahn
- Ausflug mit einem Hundeschlitten
- Kletterpark : von Baum zu Baum für die ganze Familie
- Seilrutsche "Zipline" von 1,3 km
- Karting auf Schnee
- Schneemobil
- Gleitschirmfliegen



Mémé in Gérardmer
Ein paar Kilometer vom Col de la Schlucht, können Sie Mémé. entdecken, welches zugleich ein Restaurant, Café, Geschäft, Basar ist, und sich in Gérardmer befindet. "Mémé" bietet Ihnen eine einzigartige und originelle Atmosphäre, welche den Besucher in eine andere Zeit entführt. Eine Zeit schwebend zwischen Kindheit und Sorglosigkeit; zwischen Lockenwickler und Karamell zum Preis von 1 Franken.
Mémé ist in erster Linie eine "Oase der Erinnerung". Ein Spaziergang durch diese Erinnerungen, mit all dem "Kleinkram" aus der Vintage-Kollektion der 60ziger und 70ziger Jahre. Schauen Sie, kaufen Sie ein Souvenir, trinken Sie eine Tasse Kaffee, nehmen Sie ein Frühstück, geniessen Sie ein Mittag- oder Abendessen, wann immer Sie da sind. Bei Oma "Mémé" ist es so, als ob Sie eine alte vergessene Scheune entdecken, mit all den Erinnerungen an eine vergangene Zeit - an eine nicht verlorene Zeit - eine Zeit, welche wir mit unseren Fingerspitzen berühren können, wenn wir nur lange genug im "Mémé" verweilen.
Mémé - originell und authentisch, ein absolutes Muss in Gérardmer !
- Frühstück im Hotel
- Abendessen im Hotel
- Übernachtung im Hotel
XONRUPT-LONGEMER - ELSASSISCHE WEINSTRASSE - LUXEMBURG
Folgen Sie doch heute noch ein Stück der Elsässischen Weinstrasse, bevor Sie endgültig die Heimreise nach Luxemburg antreten. Über Münster, bekannt für seinen Käse erreichen Sie Turckheim von wo aus Sie der Weinstrasse bis Molsheim folgen.
Lernen Sie die schönstenWeindörfer entlang der elsässischen Weinstrasse, kennen. Die elsässische Weinstraße schlängelt sich über 170 km von Nord nach Süd durch die Hügel der Weinberge. Sie wurde 1953 eröffnet und ist somit eine der ältesten Weinstraßen in Frankreich.
Selbstverständlich darf heute auch eine Weinverkostung nicht auf dem Programm fehlen. Freuen Sie sich darauf, Elsässiche Weine direkt beim Winzer zu probieren und gleichzeitig viel informatives rund um den Wein zu lernen.
Kaysersberg: einfach kaiserlich!
Im Jahr 2017 wurde Kaysersberg zum beliebtesten Dorf der Franzosen gewählt. Und wer weiß - vielleicht ist es bald auch Ihr Lieblingsdorf? Energiegeladene Besucher haben die Möglichkeit, bis zur Ruine des kaiserlichen Schlosses hochzusteigen und den Ausblick als Belohnung zu genießen. Auch die prächtige alte befestigte Brücke über den Fluss Weiss aus rosa Vogesen-Sandstein ist beeindruckend. An beiden Ufern wetteifern elegante Fachwerkhäuser mit spitzen Dächern um die Aufmerksamkeit der Besucher. Der Konstantin-Brunnen und die Kirche Sainte-Croix mit ihrem schönen romanischen Portal unterstreichen die Magie des Ortes.
Riquewihr: die Perle des Weingebiets
Die mittelalterliche Kleinstadt Riquewihr entzückt durch ihre architektonische Einheit. Sie liegt in einem kleinen Tal in der Region Pays de Ribeauvillé zwischen den Gebirgskämmen der Vogesen und der elsässischen Ebene. Stadtmauern, gepflasterte Innenhöfe mit alten Holzfässern und riesigen Weinpressen, ein Wachturm und entzückende Fachwerkhäuser - alles ist hier wunderbar erhalten! Die umliegenden Weinberge entdeckt man am besten auf dem Sentier viticole des Grands Crus, einem der berühmtesten Winzerpfade Europas.
Zellenberg: ein kleines Juwel auf einem Hügel
Sie können es nicht versäumen! Zullenberg sieht man schon von weitem. Das Dorf thront inmitten von Weingärten auf einem Weinberg. Die Weinstöcke reichen bis zu den eng aneinander gereihten, im typisch regionalen Stil erbauten Häusern. Zwei charakteristische Türme, die Teil der alten Schlossruine sind, bewachen das hübsche sowie gemütliche Dorf. Der erste steht am Dorfeingang, direkt neben der schönen Barockkirche. Auf seiner Spitze befindet sich ein Nest - Die Störche haben einen guten Geschmack, denn die Aussicht von hier ist wunderschön!
Hunawihr: ein gemütliches Nest mitten in den Weinbergen
Es ist wunderschön, ziellos durch die Weinberge rund um Hunawihr zu streifen. Das Dorf zählt aufgrund seiner Wehrkirche, des befestigten Friedhofs und der soliden Winzerhäuser mit Giebeln und gepflasterten Höfen zu den charakteristischten Dörfern des Elsass. Hier erzählt man sich auch heute noch die Legende der Heiligen Wäscherin Huna, die, als es an Weintrauben mangelte, Wein aus dem Brunnen laufen ließ. Zu sehen gibt es auch einen überaus lehrreichen Storchenpark. Der Storch gilt als Wahrzeichen des Elsass und als Glücksbringer für die Häuser, auf denen er sein Nest baut.
Bergheim: eine Reise in die Vergangenheit
Eine unversehrte alte Stadtmauer, charmante, verwinkelte Gassen gesäumt von alten, mit Blumen geschmückten Herrenhäusern und Hexengeschichten - Bergheim versetzt seine Besucher auf wundersame Weise in die Vergangenheit. Ein äußerst idyllischer Weinpfad rundet das Bild dieser faszinierenden Kleinstadt ab, an der die Zeit spurlos vorübergegangen zu sein scheint.
Die Hohkönigsburg
Der symbolträchtige Umriss dieser vollständig restaurierten mittelalterlichen Burg aus dem 12. Jahrhundert ist weithin sichtbar und beherrscht seit fast 900 Jahren die elsässische Landschaft. Auf 757 Metern Höhe, im Herzen des Vogesenwaldes, dominiert die Burg die Weinstraße und bietet freien Blick auf die Elsass-Ebene, die Täler und den Naturpark Ballons des Vosges, den Schwarzwald und bei gutem Wetter sogar auf die Alpen. Eine Besichtigung des Inneren der Burg Haut-Koenigsbourg führt Sie zurück ins Mittelalter... Türme, Bastionen, Bergfried, Egge und Zugbrücke - alles ist noch erhalten!
Andlau: die Bärenstadt
Das Dorf Andlau, eingebettet in ein kleines, von Weinbergen umgebenes Tal, ist berühmt für seine beeindruckende Abtei, seine drei Grand Cru Rieslingweine (Mönchberg, Kastelberg und Wiebelsberg) sowie für eine faszinierende Bärengöttin, die der Legende nach aus einer Zeit stammt, in der das Dorf angeblich ein keltischer Kultort war. Das Museum für Elsässer Kulturerbe und Traditionen, Les Ateliers de la Seigneurie, ist sehr empfehlenswert.
Mittelbergheim: aus Liebe zur Tradition
Mittelbergheim befindet sich auf einem Hügel in der Nähe von Obernai und dem Mont Saint Odile. Im Gegensatz zu seinen Nachbardörfern bezaubern hier keine Fachwerkhäuser die Besucher, sondern elegante Renaissancehäuser aus rosa Stein inmitten von liebevoll gepflegtem Kulturerbe. Brunnen, Ölmühlen und Pressen sind Zeugen einer lebendigen Weintradition, so wie auch das „Weinschlagbuh“ - eine handschriftliche Chronik des Weinguts, welche die offiziellen Preise jedes Weinjahres enthält und bis ins Jahr 1456 zurückreicht! Ein elsässisches Unikat!
Besuch der Burg Haut-Koenigsbourg
Die in fast 800m Höhe auf einem Felsvorsprung erbaute Burg Haut-Koenigsbourg überragt mit ihrer charakteristischen Silhouette die etwa 300 anderen befestigten Anlagen der Region. Nachdem sie während des Dreißigjährigen Krieges zerstört worden war, ließ sie Kaiser Wilhelm II. durch den Architekten Bodo Ebhardt restaurieren. Entdecken Sie einen Ort voller Geschichte und lassen Sie sich inmitten von Zugbrücken Waffensälen, Bergfried und Kanonen ins Mittelalter versetzen.
- Frühstück im Hotel
- Weinverkostung