Meno a Kwena
Inbegriffen: Mahlzeiten, landesübliche Getränke, Aktivitäten, Parkgebühren und Wäscheservice
Nicht Inbegriffen: Premium-Getränke
Aktivitäten: Pirschfahrten, Buschwanderungen und Wildbeobachtungen vom schwimmenden Versteck aus.
Spezielle Aktivitäten bei einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten (Voranmeldung erforderlich): Übernachtung auf der Makgadikgadi Pfanne (von Juli bis Oktober bei schönem Wetter).
Meno-a-Kwena Camp bedeutet "Zähne des Krokodils" und grenzt an den Makgadikgadi Pans Nationalpark in der Nähe des Nxai Pan Nationalparks. Das Camp befindet sich auf Stammesland und wurde auf einer Klippe mit Blick auf den Fluss Boteti erbaut.
Dieses authentische Safari Camp wurde ganz in der Tradition eines ostafrikanischen Zeltcamps errichtet. Meno A Kwena besteht aus 10 Zelten, die einfach, aber stilvoll mit komfortablen Betten, einem Ventilator sowie Schiebetüre und -fenstern ausgestattet sind. Jedes Zelt verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette und eine Sitzecke mit herrlichem Blick auf den Fluss Boteti.
Im Hauptzelt befindet sich der Essbereich, eine Bar und eine Lounge mit einer kleinen Bibliothek, die viele interessante Artefakte und Fotografien über Afrika ausstellt. Zwei überdachte, exponierte Sitzbereiche öffnen einen atemberaubenden Blick über den Boteti und die dahinterliegende Ebene, wo in der Trockenzeit (Juni bis Oktober) große Zebra- und Gnuherden durchziehen. Neben dem kleinen Pool lädt ein auf dem Fluss schwimmendes Häuschen zu interessanten, nahen Wildtierbeobachtungen ein.
Die Buschmänner (San) im Meno A Kwena nehmen die Gäste mit auf äußerst lehrreiche Naturwanderungen und Pirschfahrten werden in den Nationalpark Makgadikgadi unternommen. Bei einem Aufenthalt von 3 Nächten oder länger sind auch saisonale (Juli bis Oktober) Camping-Exkursionen zu den Salzpfannen auf Anfrage möglich. Bitte beachten Sie, dass diese Aktivitäten im Voraus gebucht werden müssen und bei der Ankunft im Camp nicht mehr geplant werden können.
Die familiäre Atmosphäre von Meno A Kwena sorgt für einen erholsamen Aufenthalt nach den hektischen Aktivitäten in vielen Camps. Meno-a-Kwena kann aufgrund der planmäßigen Straßentransferzeiten am Nachmittag der Ankunft keine Aktivität mehr anbieten kann. Die Gäste werden jedoch die einzigartig schöne Position des Camps schätzen und können entspannt die saisonalen Wildbeobachtungen von ihrer privaten Zelt-Terrasse oder dem Pool aus genießen.
BITTE BEACHTEN: Die Straßentransfers fahren um 14:00 Uhr am Flughafen Maun ab und verlassen das Camp wieder um 10:00 Uhr, um rechtzeitig zu den internationalen Abflügen am Flughafen Maun anzukommen. Alle Gäste, die außerhalb dieser Zeiten anreisen oder abreisen, müssen eine zusätzliche Gebühr pro Transfer für das zusätzliche Fahrzeug und den Fahrer bezahlen.
Übernachtung in der Salzpfanne erfordert mindestens 2 und maximal 4 Gäste.
Transferdauer nach/von Maun: ca. 2 Stunden
