Diese winzige, in Südafrika eingeschlossene, Nation verfügt über ein reiches historisches und kulturelles Erbe. Swasiland umfasst eine Vielzahl von Ökosystemen – hoch aufragende Berge und tief liegende Savannen, verworrene Regenwälder und üppige Flusstäler. Zu den Highlights dieses entspannten Landes gehören das faszinierende ‚Valley of Heaven’, die Handwerks Oase des Malkerns-Valley und der Hlane Royal National Park, der für seine Breitmaulnashörner, Antilopen und Löwen berühmt ist.
Banken und Währung
Währung
Ein Lilangeni (SZL; Symbol E) = 100 Cent. Der Plural von Lilangeni ist Emalangeni. Die Noten sind in den Bezeichnungen E200, 100, 50, 20 und 10. Die Münzen sind in den Bezeichnungen E5, 2, 1 und 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Cent.
Der südafrikanische Rand wird auch als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert (E1 = 1 Rand) also, wenn Sie aus Südafrika kommen, gibt es keine Notwendigkeit Geld zu tauschen. Es gibt keine Beschränkungen für den Import oder Export von lokaler oder ausländischer Währung.
Den Besuchern wird empfohlen, Emalangeni zurück in ihre eigene Währung (oder in südafrikanische Rand) zu tauschen, bevor Sie Swasiland verlassen.
Banking
Öffnungszeiten: Mo - Fr 0830-1430, Sa 0830-1100.
Nur wenige Geldautomaten akzeptieren internationale Kredit- und Debitkarten. American Express, MasterCard und Visa werden in Hotels und gehobenen Geschäften und Restaurants akzeptiert. Reiseschecks werden weithin akzeptiert. Mehrere Banken tauschen Reiseschecks aus, aber um zusätzliche Wechselkursgebühren zu vermeiden, wird den Reisenden empfohlen, Sie in Euro, Pfund Sterling oder US-Dollar zu nehmen.
Reisen im Lande
In Swasiland wird auf der linken Seite der Straße gefahren. Das Straßensystem ist weitestgehend gut ausgebaut, obwohl es wenig Straßenbeleuchtung gibt. Die Hauptstraße von Ost nach West ist die MR3. Einige Straßen sind kurvig und Straßen können im Busch rau und unbefestigt sein.
Autovermietung: Es gibt eine Reihe von internationalen Autovermietungen in Swasiland. Verordnungen: die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h (50 mph) außerhalb von Ortschaften und 60 km/h (37 mph) innerstädtisch.
Ein internationaler Führerschein ist erforderlich oder eine Inlandslizenz (mit Fotoausweis).
Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung
Leitungswasser ist in der Regel sicher, aber Wasser in Flaschen oder sterilisiert ist diesem vorzuziehen. Trinkwasser außerhalb der Städte kann verunreinigt sein. Milch wird pasteurisiert und Milchprodukte sind für den Verzehr sicher; Bitte lassen Sie Vorsicht walten, wenn die Milch ungewissen Ursprungs ist. Essen Sie nur gut gekochtes Fleisch und Fisch, vorzugsweise heiß serviert. Gemüse sollte gekocht werden und Früchte geschält verzehrt werden.
Restaurants finden sich hauptsächlich in Mbabane und in touristischen Gebieten wie dem Ezulwini Valley. Die portugiesische Küche, die dem Einfluss aus dem nahe gelegenen Mosambik unterliegt, findet sich mit vielen Meeresfrüchten, vor allem Garnelen, im Bereichen Big Bend. Afrikanische Grundnahrungsmittel wie Stew und Pap können in weiter entlegenen Orten probiert werden. Zu den weiteren internationalen Gerichten gehören indische, deutsche, schweizerische und französische Gerichte.
Trinkgelder in Höhe von 10 bis 15% der Rechnung sind für einen guten Service in Restaurants und Hotels üblich.
Klima und Wetter
Aufgrund der Höhenunterschiede ist das Wetter abwechslungsreich. Außer in der Tiefebene, ist es selten unangenehm heiß und nirgends sehr kalt, obgleich Frost gelegentlich in der Highveld auftreten, die ein feuchtes, gemäßigtes Klima hat. Die Middleveld und Lubombo sind trockener und subtropischer mit den meisten Regenfällen von Oktober bis März.
Kleidungsempfehlung
Leichte Baumwolle oder Leinenkleidung wird empfohlen. Eine Jacke ist ratsam für die Abende. Wasserdichte Kleidung ist nur selten erforderlich, es sei denn Sie sind zwischen Oktober und März unterwegs. Sonnenschutzmittel, ein Sonnenhut und eine Sonnenbrille sind unerlässlich, ebenso wie ein gutes Paar Wanderschuhe.
Internetzugang Verfügbar
Internet-Cafés: Ja, in größeren Städten Unterkunftsmöglichkeiten: Manchmal Restaurants: Manchmal Cafés: Manchmal Einkaufszentren: Ja Öffentliche Parks: Nein Bibliotheken: Möglicherweise, in Städten
Stromversorgung und Steckdosen
Die Steckdosen in Swasiland sind "Type M" südafrikanische Steckdosen SABS1661 ("Large" 15 amp BS-546). Das ist eigentlich ein alter britischer Standard. Die "Typ M" südafrikanischen Stecker und Steckdosen sind nicht zu verwechseln mit dem "Typ D" der indischen Stecker und Steckdosen. In Bildern sehen Sie sehr ähnlich aus, aber der südafrikanische Typ ist viel größer als der indische Typ, und Sie sind physikalisch inkompatibel. Wenn der Stecker Ihres Geräts nicht mit der Form dieser Steckdosen übereinstimmt, benötigen Sie einen Reisestecker, um den Stecker einzustecken.
Steckdosen in Swasiland liefern normalerweise Elektrizität zwischen 220 und 240 Volt AC. Wenn Sie ein Gerät anschließen, das für 220-240 Volt gebaut wurde, dann ist ein Adapter alles, was Sie brauchen. Reise-Stecker-Adapter ändern nicht die Spannung, so dass der Strom durch den Adapter nicht beeinträchtig wird und die selbe Spannung anliegt.