Reisevorbereitung

Important Information

NEW REGULATIONS FOR FAMILIES TRAVELLING TO SOUTH AFRICA WITH CHILDREN - See latest advisory here: http://www.dha.gov.za/index.php/statements-speeches/621-updated-advisory-new-requirements-for-children-travelling-through-south-african-ports-of-entry

* Please ensure you have checked the visa and inoculation requirements - http://wwwnc.cdc.gov/travel/destinations/list

* For Visa information please check http://www.iatatravelcentre.com/passport-visa-health-travel-document-requirements.htm

Please check your passport validity – must be valid for a minimum of 6 months from the date of your return and have a minimum of 2 blank pages per country visiting.

African Pathfinder and Exclusive Africa Tours will not be liable for any losses incurred due to incorrect visa/health & travel documentation.

Namibia

Namibia - das Land im Südwesten Afrikas zwischen dem Oranje Fluss im Süden und dem Kunene Fluss im Norden - ist ein karges, rauhes Land, wie aus einer anderen Welt und dennoch so einladend und beinahe vertraut und leicht zu bereisen. Namibia ist das Traumland des Fotografen, ein Land der Kontraste und der klaren Farben. Es ist ein Land, in das sich schon viele Menschen verliebt haben. Wer Ruhe sucht und Natur, wer grandiose Landschaften, Wüste und Weite genießt, den wird Namibia, das zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt, nicht mehr loslassen. Namibia ist Afrika von seiner besten Seite, mit freundlichen, einfachen Menschen, mit endlosen Savannen und Buschland und mit einer außergewöhnlich artenreichen Tierwelt, geschützt im riesigen Etosha Nationalpark und vielen anderen Wildschutzgebieten. Namibia ist ein Abenteuer, und doch muss man kein Abenteurer sein, um dieses Land zu erleben. Ein gepflegtes Straßennetz sowie komfortable Hotels, Lodges und Gästefarmen machen das Reisen zum Vergnügen.


Einreisebestimmungen

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Reisebüro nach der Länderliste die Visa-frei nach Namibia einreisen können. Bei der Ankunft in Namibia wird eine Aufenthaltsgenehmigung für bis zu 90 Tage in den Pass eingetragen. Es empfiehlt sich, bei der Einreise zu kontrollieren, ob das Visum für die gewünschte Aufenthaltsdauer erteilt und in den Pass gestempelt wurde. Der Pass muss noch mindestens sechs Monate über den geplanten Ausreisetag hinaus gültig sein. Außerdem sollte er genug freie Seiten für die Ein- und Ausreisestempel enthalten. Für eine reine Namibiareise ist eine Doppelseite ausreichend. Reisen Sie anschließend nach Südafrika, Simbabwe und Botswana, sind mindestens vier freie Seiten erforderlich.


Banken und Währung

Die Währung ist der Namibia-Dollar (N$). In Namibia sind der Namibia-Dollar und der Südafrikanische Rand (ZAR) gleichwertige Zahlungsmittel.

Reiseschecks und Bargeld können in jeder Bank getauscht werden. In größeren Städten werden auch Kreditkarten (Visa- und Mastercard) akzeptiert. Mit der EC-Karte kann bei allen unter "NAMSWITCH" angegebenen Automaten Geld abgehoben werden, die jedoch in allen größeren Ortschaften vertreten ist. Fast alle Hotels und Geschäfte nehmen Kreditkarten an, einige Gästefarmen und Restaurants jedoch nicht. Tankstellen dürfen keine Kreditkarten annehmen aber es finden sich auch hier immer mehr Möglichkeiten mit eine Kreditkarte zu zahlen. Bitte Fragen Sie nach den Zahlungsmöglichkeiten. Es empfiehlt sich, einen gewissen Betrag an Bargeld mitzuführen.

Touristen dürfen 3.000 Namibia-Dollar bzw. Rand pro Person einführen. Ausländische Währungen unterliegen keiner Beschränkung.


Reisen im Lande

Air Namibia ist ein wichtiger Anbieter im Luftverkehr sowohl nach und von Namibia, als auch zwischen den wichtigsten Städten innerhalb des Landes: Lüderitzbucht, Walvis Bay, Ondangwa, Rundu und Katima Mulilo. Direktflüge nach Namibia bieten ansonsten nur Condor und ab Ende September Qatar Airways (Alle Flüge via Doha) und KLM (via Amsterdam und Luanda)

Air Namibia fliegt im südlichen Afrika viele wichtige Ziele an. Es gibt direkte Flugverbindungen zwischen Windhoek und Walvis Bay, Lusaka, Maun, Victoria Falls, Kapstadt, Johannesburg und Luanda. Das Streckennetz soll auf weitere Destinationen ausgebaut werden. Über Partner-Fluggesellschaften bietet Air Namibia Zugang zu weiteren afrikanischen Destinationen an. Von Windhoek über Johannesburg fliegen Sie nach Nairobi, Harare, Mauritius, Lilongwe, George, Port Elizabeth und Durban.


Gesundheits-/Medizinische Informationen

Namibia ist ein sehr trockenes Land. Nur wenige Krankheitserreger können in diesem Wüstenklima überleben. Der Standard des Gesundheitswesens und die hygienischen Bedingungen in Namibia liegen weit über dem afrikanischen Durchschnitt und können als sehr gut bezeichnet werden. Leitungswasser kann fast überall bedenkenlos getrunken werden. Für die Malariaprophylaxe sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente auf dem Markt erhältlich. Lassen Sie sich bezüglich der Impfungen und Malaria-Prophylaxe unbedingt von Ihrem Hausarzt, einem Tropen- oder Reisemediziner im Tropeninstitut oder Gesundheitsamt beraten. Für Namibia besteht derzeit keine Pflichtimpfung, es ist jedoch empfehlenswert, sich mit einer Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Typhus und Hepatitis A zu schützen. Für Hepatitis A und B gibt es eine Doppelschutzimpfung, die einen Schutz gegen beide Krankheiten bis zu 10 Jahren gewährt.Diese brauchen Sie unbedingt falls Sie die Nachbarländer Namibia's besuchen wollen.

Um Sie abzusichern, möchten wir Ihnen dennoch empfehlen zu möglichen gesundheitlichen Risiken während Ihrer Reise nach Namibia Ihren Hausarzt oder das Tropeninstitut zu kontaktieren.


Sicherheitshinweise

Namibia ist eines der sichersten Länder des afrikanischen Kontinents. Ein gewisses Gefahrenpotential lauert jedoch in jeder Großstadt. Stadtbesichtigungen als auch Township-Besuche sollten in organisierter Form unter ortskundiger Führung stattfinden. Handtaschen, Fotoapparate usw. sollten nicht sichtbar im Auto liegen weder sollten Sie damit bei einem Spaziergang bekangen sein. Bitte kleiden Sie sich unauffällig wenn Sie in einer Stadt unterwegs sind. Bewahren Sie Bargeld und Kreditkarte immer getrennt voneinander auf. Überlegen Sie, wie viel Bargeld oder Traveller Cheques Sie an diesem Tag vermutlich benötigen und lassen Sie das übrige Geld und Reisepass etc.im Safe. Bitte lassen Sie bei möglichen Kreditkarten Zahlungen Ihre Karte nie aus den Augen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Besondere Vorsicht wird bei Fahrten auf Schotterpisten empfohlen. Bitte halten Sie sich an dier Vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Fahrten auf den lokalen Schotterpisten sind nicht mit Fahrten auf vereißten Straßen in EUropa zu vergleichen. Fahren Sie nicht in der Dunkelheit mit Ihrem Fahrzeug. Ihre Reiseplanung sollte soweit organisiert sein das Sie vor DUnkelheit an Ihrer Übernachtung ankommen.


Hinweise zu Lebensmitteln & Ernährung

Lebensmittel- und Wassersicherheit:
Kannst du das Leitungswasser trinken: Ja
Frisches Obst und Gemüse: Ja
Eis: Ja
Fleisch: Ja
Streetfood: Ja

Lokale Küche:
Die namibische Küche bietet eine reiche Mischung aus deutschen und südafrikanischen Einflüssen, wobei der Schwerpunkt auf gegrilltem Fleisch und Fisch liegt. Gerichte wie Biltong (getrocknetes, gewürztes Fleisch), Kapana (gegrilltes Fleisch von Straßenhändlern) und Potjiekos (langsam gekochter Fleisch- und Gemüseeintopf) sind beliebt. An der Küste gibt es auch reichlich Meeresfrüchte.

Getränke:
Zu den beliebten lokalen Getränken gehören Windhoek Lager und Tafel Lager, lokal gebraute Biere.

Trinkgeld: üblich, in Restaurants in der Regel etwa 10-15%.


Klima und Wetter

Januar bis April - obwohl Namibia fast nie in diesen Monaten als Reiseziel vermarket wird, ist es eine der schönsten Reisezeiten des Jahres. (Low Season) Es sind weit weniger Besucher unterwegs wie im Restjahr und während einer normalen Regensaison ist das Land wunderschön grün. Reisepreise sind teils auch niedriger wie in der Hochsaison. Dieses ist auch die allgemeine Regenzeit - erwarten können Sie allerdings keinen tagelangen Regenfall. Grundsätzlich regnet es in Namibia immer nur sehr kurz und heftig. Mai bis Dezember (Trockenzeit) - Der gesamte Zeitraum ist für Tierbeobachtungen bestens geeignet, da während dieser Monate die Wasserstellen regelmäßig angelaufen werden.

Juni bis Mitte August - Während der zwei Monate kommt es zu relativ kalten Temperaturen; wem Hitze zu schaffen macht, der reist am besten in dieser Zeit nach Namibia. Die Differenz zwischen Tages- und Nachtgraden kann erheblich sein. Tagsüber klettert das Thermometer auf angenehme 20 °C; unterwegs, im Auto und in der Sonne, ist es angenehm warm; abends wird es jedoch frisch, und nachts sinken die Temperaturen zum Teil bis unter 0 °C.

Mitte August bis November- Tagsüber wird es allmählich wieder wärmer; nachts ist es jedoch immer noch kühl. - Typisch als Reisewetter sind die heißen und trockenen Wochen im letzten Jahresviertel. Die Tagestemperaturen erreichen Werte von durchschnittlich 30-35 °C; auch nachts ist es sehr warm. Diese Monate haben sich trotz der großen Trockenheit und Hitze erstaunlicherweise zur beliebtesten Reisezeit. Daher wird diese Zeit als „High Season“ bezeichnet. Mit Engpässen bei den Unterkünften und den Autovermietern ist zu rechnen, eine frühzeitige Buchung wäre ratsam.


Kleidungsempfehlung

Frühling und Sommer
Kühl, leicht, atmungsaktiv und bequem: Ja
Leichte warme Kleidung: Nein

Winter und Herbst
Trikots, Strickjacken, Pullover, Jacken: Empfehlenswert
Schwere Kleidung und Stiefel: Ja

Allgemeines
Regenschirm und Regenmantel: Ja
Warme Handschuhe, Mütze und Schal: Nein
Badeanzug (Badeanzug): Ja
Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme: Ja
Wanderschuhe: Ja
Beiläufig: Ja
Elegante Freizeitkleidung: Ja


Internetzugang Verfügbar

Internet-Cafés: Ja

Unterbringungsmöglichkeiten: Ja

Restaurants: Ja

Cafés: Ja

Einkaufszentren: Ja

Öffentliche Parks: Nein

Bibliotheken: Ja


Stromversorgung und Steckdosen

Die Spannung in Namibia beträgt 220 bis 240 Volt Wechselstrom. Beachten Sie, dass für die weit verbreiteten dreipoligen Steckdosen ein gesonderter Adapter nötig ist. Diese passenden Zwischenstecker können Sie für wenige Euro in Namibia in fast jedem Supermarkt kaufen oder fragen Sie Ihren Reiseveranstalter Ihnen diesen zu besorgen.


Allgemeine Hinweise

TELEFON: Die internationale Vorwahl Namibias ist 00264. Das landesweite Telefonnetz ist zwischenzeitlich recht gut ausgebaut und Mobiltelefone funktionieren "fast" im ganzen Land. SIM Karten für Ihr Handy erhalten Sie in Windhoek in fast jedem Supermarkt. Die Vorwahl für Gespräche von Namibia nach Deutschland ist 0049, nach Österreich 0043, in die Schweiz 0041; bei der Ortsvorwahl lässt man die 0 weg.Nähere Informationen sollten Sie vor Ihrer Namibia Reise bei Ihrem Anbieter erfragen.In allen größeren Städten stehen Internetcafés zur Verfügung. In den Hotels und Unterkünften gibt es in der Regel Wi-Fi-Zugang (wenn auch teils nur bedingt). Bitte erwarten Sie keine Europäische Verbindungsgeschwindigkeit.

Versicherung & Notfälle: Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung (mit Kostenübernahme bei medizinisch notwendigem Rücktransport, auch per Flugzeug) wird dringend empfohlen. Bitte schließen Sie diese rechtzeitig vor Reiseantritt ab. In der Regel müssen sämtliche Behandlungskosten sofort bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden. Die Kosten können dann gegen Vorlage der Rechnungen im Original zu Hause geltend gemacht werden. Größere Rechnungen, wie zum Beispiel einen Krankenhausaufenthalt, trägt die Auslandskrankenversicherung.

NEU: LIFELINK NAMIBIA. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter nach mehr Informationen zu LIFELINK. Lifelink vereinfacht Kontakt zu Ihrer Versicherung und sorgt sich innerhalb Namibia's und International um Ihren Krankentransport.

ZEIT: Zur europäischen Sommerzeit ist es in Namibia eine Stunde früher, zur europäischen Winterzeit eine Stunde später. Die Zeitumstellung in Namibia erfolgt am ersten April Sonntag und wieder am ersten September Sonntag.

SPRACHE: Seit 1990 wurde als Amts- und Verkehrssprache Namibias die englische Sprache gewählt, um auch hier eine neutrale Position einzunehmen gegenüber allen Völkern des Landes. Somit sind innerhalb der Rechtsprechung Reisebedingungen, Mietwagenverträge, Gesetzestexte, Urteile und Verwaltungsentscheidungen ausschliesslich in Englisch zu bekommen.


nach oben