Dambulla Höhlentempel auch bekannt als der Goldene Tempel von Dambulla ist ein Weltkulturerbe (1991) in Sri Lanka, im zentralen Teil des Landes gelegen. Dieser Ort liegt 148 km östlich von Colombo und 72 km nördlich von Kandy. Es ist der größte und am besten erhaltene Höhlentempel-Komplex in Sri Lanka. Der Felsenturm thront 160 m über die umliegenden Flächen. In der Umgebung befinden sich mehr als 80 dokumentierte Höhlen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind auf 5 Höhlen verteilt, die Statuen und Gemälde enthalten. Diese Gemälde und Statuen sind mit Lord Buddha und seinem Leben verwandt. Es insgesamt 153 Buddha-Statuen, 3 Statuen von Sri Lanka Königen und 4 Statuen von Göttern und Göttinnen. Zu den letzteren gehören zwei Statuen der hinduistischen Götter, der Gott Vishnu und der Gott Ganesh. Die Wandmalereien umfassen eine Fläche von 2.100 Quadratmetern. Darstellungen an den Wänden der Höhlen umfassen die Versuchung des Dämonen Mara und Buddhas erste Predigt.

Die prähistorischen Sri Lankaner hätten in diesen Höhlenkomplexen vor der Ankunft des Buddhismus in Sri Lanka gelebt, da es Grabstätten mit menschlichen Skeletten gibt, die etwa 2700 Jahre alt sind, in Ibbankatuwa in der Nähe der Dambulla-Höhlenkomplexe.