Al Masjid an Nabawi, oder die Moschee des Propheten, ist nach der Masjid al-Haram in Mekka die zweitheiligste Stätte des Islam. Sie wurde 622 n. Chr. vom Propheten Muhammad neben seinem Haus in Medina gegründet. Die Moschee wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert und renoviert und erstreckt sich heute über eine Fläche von 600.000 Quadratmetern. Sie hat eine markante grüne Kuppel, unter der sich die Gräber des Propheten Muhammad, Abu Bakr und Umar befinden. Die Moschee ist ein Ort der Verehrung, Pilgerfahrt und des Lernens und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.