Das Okavango Delta, in dem auch das Moremi Tierreservat liegt, ist aufgrund seiner Lage inmitten des größten Sandgebiets der Welt ein einzigartiges Ökosystem im Nordwesten Botswanas. Es erstreckt sich auf ca. 16.000 - 18.000 km2. Insgesamt bedeckt es eine Fläche, die größer ist als Schleswig-Holstein oder Belgien und bildet so das größte Binnendelta der Welt.

Es liegt wie eine Oase in einer Landschaft, die sonst recht unwirtlich wäre. Der Okavango Fluss entspringt in Angola und führt nach Botswana, wo er die ersten ca. 100 km als "einarmiger" Fluss fließt. Später geht der Hauptfluss direkt ins Okavango Delta über, das eine pfannenartige Form hat. Die vielen kleinen und größeren Fluss-Nebenläufe führen ebenfalls ins Delta oder verzweigen sich. Am Ende seiner Reise versickert das Wasser im Sand der Kalahari, so als wäre es nie da gewesen.

Der Höhepunkt eines Besuches des Okavango Deltas ist eine unvergessliche Safari im 'Mokoro', dem traditionellen Einbaum-Boot, die zum ersten Mal vom Bayei-Stamm benutzt wurden, als sie vom Sambesi fortzogen. Einst aus den Stämmen der Marula, Jackleberry oder Leberwurstbäumen hergestellt, werden die Kanus heute zum Schutz der Bäume meist aus Fiberglas gefertigt. Angetrieben werden die Boote mit langen Stäben, mit denen man sich vom Grund der Flussläufe abstößt. Sie werden immer von einem erfahrenen Ranger begleitet und können sich so voll und ganz auf die Naturbeobachtung konzentrieren.  

Flora und Fauna

Die einzigen Vegetationstypen, die in schnell fließenden Gewässern überleben können, sind Papyrus und Schilf. Auf den vielen Inseln im Okavango Delta ist die Vegetation jedoch wesentlich vielfältiger, von offenem Grasland bis zu dichtem Busch.

Die Tierwelt im Okavango Delta ist spektakulär und zählt zu den besten im südlichen Afrika in absolut unberührter Natur. Große Elefanten- und Büffelherden, Großkatzen, Hyänen sowie eine Vielzahl an Antilopen-Arten einschließlich der seltenen Sitatunga sind hier zu Hause. Die Sichtung einer Sitatunga ist, das muss man allerdings hinzufügen, wohl so selten wie ein Hauptgewinn im Lotto.

Reisezeit Okavango Delta

Regenzeit: ca. November bis April - normalerweise gibt es dann meist täglich einen kurzen, aber sehr kräftigen Regenschauer. Das Wasser des Deltas kommt aus dem Okavango Fluss, der in Angola entspringt. Dort fällt der Regen ebenfalls ca. von November bis April, aber es dauert ca. bis Juni, bevor das Wasser die letzten Ausläufer des Deltas, z. B. Maun erreicht hat.

Trockenzeit: April bis Oktober ist eine geeignete Reisezeit. Um das Delta in seiner ganzen Wasserpracht zu sehen, empfehlen wir einen Aufenthalt im Juli. August und September sind die besten Monate für Tierbeobachtungen.

Moskitos
Moskitos finden sie überall in den Nationalparks. Besuchern wird dringend empfohlen, in der Hochsaison (Juni-Oktober) Anti-Malaria-Prophylaxe zu nehmen.