Das in den Jahren 1905 - 1906 errichtete Hohenzollernhaus in Swakopmund ist ein imposantes viktorianisches Gebäude mit hohem Mansardendach und Relikt aus der deutschen Kolonialzeit. Das Gebäude wurde größtenteils als Hotel genutzt, wurde dann zu einem Verwaltungsgebäude und derzeit werden die Zimmer an die Öffentlichkeit vermietet. Zwei Erweiterungen, die das Hauptgebäude flankieren, wurden rechtzeitig geteilt und als Sektionaltitel verkauft. Der verzierte Stil des Gebäudes ist neobarocken Gebäudes mit Buchten aus der Renaissance, Giebeln und Balkonen. Die verzierten Engel, weiblichen Figuren, Löwen und Masken sowie die Atlasfigur auf der Vorderseite des Gebäudes stehen im Einklang mit der griechischen Mythologie und ergänzen das Gesamtbild des Gebäudes, das 1983 zum Nationaldenkmal erklärt wurde.