Blyde River Canyon: Ein schöner Tagesausflug mit Besuch des 26 km langen Blyde River Canyon mit atemberaubenden Blicken in die Schluchten der Drakensberge, vielen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. (Aussichtspunkt Three Rondavels). Desweiteren sollten Sie die Bourkes Luck Potholes, welche den Zusammenfluss des Blyde und Treur River bilden, besuchen. Die tiefen, zylinderartigen Löcher wurden durch Sand und Steine ausgewaschen und bieten herrliche Fotomotive. Weiter geht es zum Pinnacle Rock, einer Granitsäule, die aus der Schlucht herausragt und God’s Window, welches einen weiten Blick über das 1.000 m tieferliegende Lowveld bietet. Pilgrims Rest, ein 1873 gegründetes Goldgräberdorf, welches sein authentischen Charme bewahrt hat und heute unter Denkmalschutz steht.
Wasserfälle: In der Umgebung von Sabie gibt es einige beeindruckende Wasserfälle wie die "Bridal Veil Falls", die "Horseshoe Falls" oder die 68 Meter hohen "Lone Creek Falls". Besonders schön anzuschauen sind die "Mac Mac Falls", zwischen Sabie und Graskop. Es handelt sich um Zwillings-Wasserfälle mit einer Höhe von 56 Metern. In den paradiesischen "Mac Mac Pools" - 2 km von den Fällen entfernt - kann man wunderbar im klaren, kalten Wasser schwimmen. Weitere Fälle - die Lisbon Falls und die Berlin Falls - liegen einige Kilometer nördlich von Graskop.
Three Rondavels: Einige Kilometer nördlich von Bourke's Luck liegt der Lowveld Viewpoint, der einen wunderbar weiten Blick auf Blyde River und das dahinter liegende Lowveld bietet. Am nächsten Viewpunkt sieht man die berühmten "Three Rondavels". Die harten Gesteinskuppen erodierten langsamer als die darunter liegenden, weicheren Gesteinsschichten. So entstanden geologisch die - afrikanischen Rundhütten ähnelnden - Gesteinformationen.
Bourke's Luck Potholes: Hier, am Zusammenfluss von Treur River und Blyde River, beginnt der spektakuläre Teil des Blyde River Canyons. Die markanten Potholes wurden in regenreichen geologischen Epochen über Jahrmillionen durch Wasserstrudel aus dem weichen Dolomitgestein herausgewaschen. Bourke's Luck Potholes wurden um 1870 von dem Goldsucher Tom Bourke entdeckt. Er fand hier geringe Mengen Gold und wähnte sich glücklich.
Ein kleiner Rundweg führt zu verschiedenen Blickwinkeln und bietet herrliche Fotomotive. Von einer Brücke aus kann man von oben in die Löcher schauen. Im Besucherzentrum gibt es ein kleines geologisches Museum. Vom Parkplatz führen mehrere Wanderwege in den Park. Der 4-tägige Protea Hiking Trail ist 41 Kilometer lang und führt als Rundwanderweg von Bourke's Luck aus durch die montanen Regenwälder. Der Yellowood Trail ist ähnlich, jedoch nur 25 Kilometer lang und in zwei Tagen zu bewältigen.
Pilgrim’s Rest: Der 1873 in der Goldgräberzeit gegründete Ort ist heute ein Nationaldenkmal und hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Der hier währende Goldrausch wurde später durch einen kleinen Bergbau abgelöst, der 1972 eingestellt wurde.
Pinnacle Rock: Eine Granitsäule, die aus der Schlucht herausragt. Im Süden des Blyde Riverspoort Nature Reserve gelegen.
God’s Window: Liegt 1.829 m über dem Meer und bietet einen weiten Blick über das 1.000 m tieferliegende Lowveld und die bewaldeten Bergen im Westen.