Die Cederberg Wilderness Area liegt etwa 200 km nördlich von Kapstadt. Das weitläufige Gebiet reicht vom Middelberg-Pass bei Citrusdal bis zur nördlichen Begrenzung, dem Pakhuis Pass bei Clanwilliam, und umschließt 71.000 ha rauen Gebirges. 1973 wurden die Cederberge als Wilderness Area proklamiert und haben damit den höchsten Status des Naturschutzes erhalten.

Die Cederberge sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die Felsformationen sowie die seltene Clanwilliam-Zeder. Diese ist mit den Zypressen verwandt, nicht, wie vielleicht anzunehmen, mit der Libanonzeder. Sie wächst in 1.000 – 1.400 m Höhe auf felsigem Boden. Für Wanderer ist dieses Gebiet ein attraktives Ziel.

Die Cederberg-Bergkette gehört bereits zu den geologischen Formationen der Tafelberg-Gruppe und besteht hauptsächlich aus Sandstein. Auffällige Sandsteinformationen, wie z.B. der Wolfberg Arch (bogenförmiger Fels) und das 20 m hohe Maltese Cross, machen eine Wanderung dorthin lohnenswert (vorher aber bei der Forststation Algeria anmelden). Die meisten Niederschläge fallen im Südwesten, so dass dort die Vegetation üppiger ist und in Richtung Citrusdal eben die o.g. Zitrusfruchtplantagen angesiedelt wurden, wenn auch nur mit Hilfe von zusätzlichen Bewässerungsmaßnahmen.