1790 wurde dieser Teil der Küste von dem Kapitän eines Schiffes der Holländisch-Ostasiatischen Kompanie entdeckt. Die genaue Herkunft des Namens Paternoster bleibt ein wenig schleierhaft, denn unterschiedliche Gerüchte kursieren darüber. Wahrscheinlich ist, dass es etwas mit dem ersten Pastor hier zu tun hat, „unserem Vater“. Heute ist Paternoster ein idyllisches Örtchen mit kleinen weiß verputzten Häusern, mit schönen Stränden und ca. 1.300 Einwohnern, davon 1.150 Khoi, die schon seit Generationen Fischfang an der Westküste betreiben. Hauptbeschäftigung stellt hier das Fangen und Verarbeiten von Lobstern dar. Die Lobstersaison geht von Mitte November bis Ende April. Womit sich die Einwohner den Rest des Jahres beschäftigen, kann man sich in dem Pub des „Paternoster Hotels“ erzählen lassen. Hier können Sie einen ruhigen, entspannenden Abend verbringen und anschließend z.B. noch einmal zu dem 3 km außerhalb liegenden Leuchtturm Cape Columbine hinausfahren. Dieser ist einer der wichtigsten Navigationspunkte für Schiffe, die sich aus Europa oder Amerika der südafrikanischen Küste nähern.

Kunst & Keramik:

Im niedlichen Paternoster hat sich Dianne Heesom-Green ihren Traum erfülllt. Sie hat ein Keramikstudio, das Stone Fish Studio – ein altes anno 1863 gebautes altes Häuschen, welches schon u.a. als Mühle und als Fischerhaus gedient hat, eröffnet. Nachdem sie an der Universität in Natal Kunst und Bildhauerei studiert hat, lehrt sie u.a. in ihrem Keramikstudio in Kaptstadt. Ihre Werke sind in zahlreichen Gallerien zu finden und ihre jüngste Ausstellung fand auf dem Weingut Rust En Vrede 2010 statt.

Tel.: +27 (0) 22 752 2668 or +27 (0) 82 824 8917 / Stone Fish Studio St Augustine Road. www.dianneheesomgreen.co.za