Der ehemalilge Generalkonsul von Swaziland, Dr. Volker Stoltz, schrieb mal:

“Herzlich willkommen, in dem wohl ursprünglichstem Land Afrikas, Swasiland. Dieses Land ist geprägt von Harmonie und Gegensätzen. Anfangen bei der Grösse des Landes von gerade 17363 Quadratkilometern erstreckt sich hier 4 Klimazonen Afrikas, so daß Tropen und Hochland meist nur einen Fussmarsch voneinander entfernt sind. Der geografischen Vielfalt, aber auch dem nachhaltigem Naturschutz ist es zu verdanken, dass in Swasiland fast die komplette artenreiche Pflanzen- und Tierwelt Afrikas auf engstem Raum wiederzufinden ist. Die Vielfalt Afrikas lässt sich hier konzentriert erleben. Dem milden Klima und der landschaftlichen Schönheit wegen wird Swasiland unter Liebhabern daher auch die „ Schweiz Afrikas“ genannt. Wirtschaftlich gesehen ist Swasiland wegen seiner Bodenschätzen und vor allem seines Humankapitals ein Land mit starkem Entwicklungspotential. Naturkatastrophen und HIV führen jedoch immer wieder zu Hungersnot und begrenzter Wachstumsfähigkeit. In Zeiten der Globalisierung nehmen Kultur und Tradition in Swasiland einen wichtigen Platz in der Gesellschaft ein. Die Swasis sind eine Nation mit einem Kulturbewusstsein. Der Monarchie hat hieran grossen Anteil. Die über 2000 Jahre alte Geschichte wird heute noch von den Swasis in Ritualen und Zeremonien gelebt. Trotz der konfliktreichen Vergangenheit Südafrikas ist Swasiland stets eine friedliebende Nation gewesen. Konflikte werden in Swasiland diplomatisch und mit Worten ausgetragen. Respekt, Höflichkeit und Geduld sind bei den Swasis der Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis. Der Freundlichkeit und Offenheit gegenüber Fremden kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Ich lade Sie herzlich ein, sich ausführlich über das Land und die Leute zu informieren. Überzeugen Sie sich selbst von der grossen Anziehungskraft des kleinen Königreiches im Süden Afrikas.”

König Mswati III des afrikanischen Kleinstaats Swasiland hat sein Reich im April 2018 umbenannt. Das Land wird künftig offiziell den Namen "Königreich von eSwatini" tragen, gab der König bekannt. Anlass der Umbenennung war der 50. Jahrestag der Unabhängigkeit von Großbritannien. Mit der Abkehr vom Namen Swasiland solle ein Relikt aus der Kolonialzeit beseitigt werden.

In der Swasi-Sprache bedeutet "eSwatini" so viel wie "Land der Swasi". Der bisherige Name Swasiland war eine Mischung aus einem englischen und einem Swasi-Bestandteil. "Swasiland wird nun zu seinem ursprünglichen Namen zurückkehren", sagte der König bei den Feierlichkeiten im Stadion von Manzini. Der Namenswechsel war bereits seit mehreren Jahren diskutiert worden.

Grenzzeiten:

Oshoek: 07:00 - 22:00 (from Johannesburg)

Josefsdal: 08:00 - 16:00 (from Barberton - scenic but dirt/gravel road)

Jeppes Reef: 07:00 - 22:00 (from Malelane Gate in Kruger Park & Nelspruit)

Golela: 07:00 - 22:00 (from Durban)

Houtkop- Emahlathini: 08:00 - 18:00 (from Drakensburg & KwaZulu)