Der Kuiseb ist eines der stärksten Trockenflüsse in Namibia. Er entspringt im Khomashochland westlich der Hauptstadt Windhoek, ist ungefähr 560 Kilometer lang und hat ein Einzugsgebiet von 14.700 Quadratkilometer, wovon nur 900 Quadratkilometer zur Abflussbildung beitragen. Die dominierenden Gesteine im Khomashochland sind Schiefer und Quarzite. Von seiner Quelle im Hochland passiert der Kuiseb die Curt von François-Feste und verläuft in südwestlicher Richtung zum zwei bis vier Millionen Jahre alten Kuiseb-Canyon, welcher Teil der Hakosberge ist und im Schnitt 20 Meter breit und bis zu 200 Meter tief ist. Einige Kilometer nach Verlassen des Canyon am Kuiseb Pass ändert der Kuiseb seine Richtung und verläuft westlich durch die Wüste Namib und passiert unter anderem die Wüstenforschungsstation Gobabeb. Bis zu seiner zwischen Walfischbucht und Sandwichbucht gelegenen Mündung in den Südatlantik bildet der Kuiseb eine scharfe Trennlinie zwischen den südlich gelegenen orangen Dünen der Namib und dem beigen Sand und Gestein nördlich davon. Unterhalb von Gobabeb ist die Flutebene des Kuiseb bis zu 1000 Meter breit.